suche optimale einstellparameter für vcd/scvd im tmpgenc. ist bestimmt ne frage die dauernd kommt, abr ich stell"sie trotzdem.
ich habe festgestellt dass beim erstellen von dvd-sicherheitkopie mit dvdx die qualität der mpg-dateien für (s)vcd"s potenzen besser ist, als meine mit tmpgenc gerenderten avi-files. waran liegt das? sind die dvd-vob"s qualitativ soviel besser als meine per firewire reingezogenen avi-files meiner dv-camera?
ich arbeite mit studio dv und einer sony trv320.
wer weiss rat?
danke im voraus.
gruss, polly
pilspolly2000 -BEI- yahoo.de
Antwort von Doc:
: bestimmt ne frage die
: dauernd kommt, abr ich stell"sie trotzdem.
So ist es und die Antwort kam auch schon oft, aber ich geb sie trotzdem!!
In den neueren TMPG-Versionen hat's doch die ganzen Templates, da nimmst Du einfach das Entsprechende! Viel Spielraum hast Du ja jetzt eh nicht mehr, da Du den VCD-Standard ja nicht verlassen darfst! Veränderungen an der Matrix können zwar was bringen, doch da können nur totale Profis was rausholen - ist normalerweise schon optimal! Evtl. bringen die Filter (v.a. Noise Reduction) noch was.
:
: sind die dvd-vob"s qualitativ soviel besser als meine
: per firewire reingezogenen avi-files meiner dv-camera?
die meisten vobs sind nahezu rauschfrei und lassen sich daher sehr gut komprimieren (auch das wurde hier schon öfters klargestellt!), Du müßtest aber mit Deinen DV-avis auch recht gute Ergebnisse erzielen können, sofern Du gutes Quellmaterial hast (also nicht im Keller gefilmt und Gegenlicht und so...)
Antwort von Ingo:
Meine gefundenen optim. Einstellungen:
Zuerst SuperVideoCD(PAL) laden, dann gleich noch unter extras das unlock. Dann auf Settings und Video. Bei "rate control mode" auf setting, dann 2-pass VBR auswählen. Minimale Bitrate stelle ich auf 1300 (manche DVD Player vertragen nicht weniger), Maximum auf 2376 (mehr verträgt mein Philips DVDer net) und bei Average bitrate auch auf 2376. Fast ganz unten noch bei DC component precision auf 10 bit stellen! Ach so - VBV buffer size, stelle ich immer auf Automatic, d.h. auf Null. Beim Advenced Raider gucken ob, (von oben nach unten) Interlace, Bottom field first (field B) - hier wichtig das Du das gleiche auswählst wie in dem Programm mit dem Du Dein DV Video aufgenommen hast, also B oder A - dann 4:3Display, Full screen (keep aspect ratio) -> bei 16:9 Ausgangsmatterial wähle ich hier immer "Full screen", evtl. probieren, eventuel noch auf Noise reduction doppelklicken und bei still picture - 10 bis 20 einstellen, Range auf 1!
Weiter bei GOP Struckture, hier "Number of P picture in GOP" auf 3. Detect Scene change sollte angehackt sein. Unter Quantize matrix "Output YUV..." anhacken, die beiden darunter auch (wenn möglich)! Soften block noise hack ich nur an, wenn ich wirklich hartnäckige d.h. sehr schnelle Clips kodiere. Dann stell ich hier Werte von 10 bis 20 ein. Geht aber einwenig zu Lasten der Schärfe :-(! Audio lasse ich meist auf 224 kbits und Stereo voreingestellt, 128kb bei Joint Stereo soll auch noch okay sein, die "übrigen" 128 könnte man der Videobitrate dazuaddieren... Phua!
Das ganze ne ganze Weile, soll aber auch schön werden :o)!
Ingo
drift.ice -BEI- onlinehome.de
Antwort von Carlo:
Hallo!
Ich habe ein großes Problem. Ich habe mit Ulead Media studio 6.5 mein DV material verarbeitet und dann als avi datei gerendert und dabei eigentlich eine ganz gute Qualität. Mit der Testversion von TMPGEnc habe ich sie dann zum MPEG2 umgeformt,... video und audio getrennt. Ich habe mich dabei genau an die optimal einstellungen gehalten die in der PC-Zeitschrift "CHIP" 02/2004 waren und hatte ein eigentlich ganz gutes Ergebnis. Als die Testversion abgelaufen war, habe ich mir dan TMPGEnc besorgt und wieder die gleichen Einstellungen vorgenommen.
Hier nun das Problem. Ich habe mir mpv datei dann nachher angeguckt, und sie ein sehr komisches Ruckeln. Besonders bei langsamen kamera-schwenks oder langsamen Übergängen. Es ruckelt nicht wirklich, sondern stockt eher ein bisschen es ist schwer das ruckeln zu beschreiben.
Weiß jemand was ich falsch mache?
Bitte schreibt nur ernstgemeinte Antworten.
Ich brauche da wirklich hilfe, weil ich schon 3 mal das gleiche gerendert habe.
Danke schon im vorraus.
kampfbettler -BEI- hotmail.com
Antwort von pilspolly:
Antwort von pislpolly2000:
sollte oben natürlich heissen: 5500 kbit/s anstatt 500 kbit/s.
Antwort von polly:
: So ist es und die Antwort kam auch schon oft, aber ich geb sie trotzdem!!
: In den neueren TMPG-Versionen hat's doch die ganzen Templates, da nimmst Du einfach das
: Entsprechende! Viel Spielraum hast Du ja jetzt eh nicht mehr, da Du den VCD-Standard
: ja nicht verlassen darfst! Veränderungen an der Matrix können zwar was bringen, doch
: da können nur totale Profis was rausholen - ist normalerweise schon optimal! Evtl.
: bringen die Filter (v.a. Noise Reduction) noch was.
: die meisten vobs sind nahezu rauschfrei und lassen sich daher sehr gut komprimieren
: (auch das wurde hier schon öfters klargestellt!), Du müßtest aber mit Deinen DV-avis
: auch recht gute Ergebnisse erzielen können, sofern Du gutes Quellmaterial hast (also
: nicht im Keller gefilmt und Gegenlicht und so...)
hi,
die template waren nicht sehr vielversprechend, vielleicht ist meine erwartungshaltung auch zu gross. habe recht viel erfolg beim abweichen vom standard indem ich einfach die bit-rate raufsetze. hat jedoch zur folge, das nicht jeder die (s)vcd in seinem dvd-player vernünftig ansehen kann. fahre mit meinem svcd z.b. mit 500kb/s cont. bitrate.
ich hatte gehofft, dass es noch andere tipps gibt. bin leider nicht der profi, der an der matrix mit erfolg rumfummel kann.