ich hab mir eine PVR-350 zugelegt und möchte jetzt meine VHS Kassetten möglichst ohne Umweg auf DVD brennen. Bei der Karte war im Bundle auch Movie Factory 2se dabei. Die PVr350 samt WinTV2000 und MF2se hab ich unter Win98se installiert und das ganze funkt wunderbar, bis auf eine kleine Unschönheit, zu der ich euch um Rat fragen möchte: Welche Einstellungen muß ich fürs Encoding in WinTV2000 vornehmen, damit MF2se den abgespeicherten MPEG2 Datenstrom 1:1 übernimmt und nicht alles neu encodet? Ich vermute, daß es etwas mit dem Multiplexing zu tun hat, aber ich komm auf keinen grünen Zweig. Derzeit hab ich eingestellt im Bedienfeld links auf "Pref" und dann unter "Movies" ganz unten "DVD Standard Play"
Ich hab schon bei GoogleGroups gesucht, aber dazu wirklich nix gefunden. Was ich entdeckt hab, ist die Anleitung "by Gerti", wo mit ProjextX (;demuxen), MPEG2Schnitt (;schneiden) und IFOedit (;authoring) DVDs ohne Menü erstellt werden. Das reicht grundsätzlich fürs Archivieren, aber ich möchte auch DVDs mit einfachen Menüs machen, nur schaff ich es nicht, MF2se so zu füttern, daß die Option in den Projekteinstellungen zieht die da heißt: "Kompatible MPEG Dateien nicht umwandeln" Egal wie, MF2se beginnt immer mit dem neu Encoden und läuft dabei stundenlang und das Ergebnis ist qualitativ deutlich schlechter, als das original erzeugte MPEG2.
vielleicht ist MF2se auch nicht die optimale Lösung - falls da jemand einen Tip hat, wie´s auch ansders rum geht ...
schönen Dank schon mal an alle, die mir da weiterhelfen wollen!
ligrü aus Österreich vom harrY
Antwort von nn:
Antwort von Michael Wolfgang:
"Harald Schimmel" schrieb im Newsbeitrag welche PVR350 Einstellungen für MovieFactory2se### > > Hi > > ich hab mir eine PVR-350 zugelegt und möchte jetzt meine VHS Kassetten > möglichst ohne Umweg auf DVD brennen. > Bei der Karte war im Bundle auch Movie Factory 2se dabei. > Die PVr350 samt WinTV2000 und MF2se hab ich unter Win98se installiert > und das ganze funkt wunderbar, bis auf eine kleine Unschönheit, zu der > ich euch um Rat fragen möchte: > Welche Einstellungen muß ich fürs Encoding in WinTV2000 vornehmen, > damit MF2se den abgespeicherten MPEG2 Datenstrom 1:1 übernimmt und > nicht alles neu encodet?
Das mitgelieferte Programm Movie Factory 2se ist abgespeckt, bei mir klappte es auch nicht richtig.
Ich nutze zum Aufnehmen WinTV 2000 Demuxen: PVAStrumento http://www.offeryn.de/dv.htm Schneiden MPEG2schnitt http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/ (;Alternative cuttermaran http://www.cuttermaran.de) Muxen und Authoring die kleine Filmbrennerei 2 von Ulead ist die Vollversion von deiner se. (;Alternative Dvdlab kostet etwas mehr ist es auch wert, ist etwas umständlicher am Anfang, bietet auch mehr)
Brennen mit Nero
Gruß Michael
Antwort von Heiko Rost:
Harald Schimmel schrieb:
>Derzeit hab ich eingestellt im Bedienfeld links auf "Pref" und dann >unter "Movies" ganz unten "DVD Standard Play"
Das ist soweit ok, die mit meiner PVR250 und einer der vorhandenen DVD-Einstellungen erstellten Aufnahmen hat MF2 problemlos verarbeitet. Du kannst auch, falls z. B. das Video etwas zu groß ist, in WinTV2000 die Bitraten verändern. Solange als Ausgabeoption DVD eingestellt ist und du keine extremen Werte nimmst, verarbeitet MF2 das Ergebnis.
>Das reicht grundsätzlich fürs Archivieren, aber ich möchte auch DVDs >mit einfachen Menüs machen, nur schaff ich es nicht, MF2se so zu >füttern, daß die Option in den Projekteinstellungen zieht die da >heißt: "Kompatible MPEG Dateien nicht umwandeln"
Falls Du für die einzelnen Videoclips in der MovieFactory Start- oder Endzeitpunkt änderst, bewirkt das allem Anschein nach, daß das Video immer neu encodet wird.
Hauppauge liefert zum Schneiden ein leider etwas instabiles und schlecht bedienbares Programm (;nanoPEG Editor) mit, damit kannst Du die einzelnen mpg-Dateien vorher bei Bedarf entsprechend kürzen. Alternativ dazu sollte es auch funktionieren, wenn Du mit ProjectX geschnittene und demuxte m2v-/mpa-Dateien in der MovieFactory verarbeitest, mit der Kombination habe ich aber keine Erfahrung.
Gruß Heiko
Antwort von Rainer:
Hallo Harald,
Harald Schimmel wrote: > Hi > > ich hab mir eine PVR-350 zugelegt und möchte jetzt meine VHS Kassetten > möglichst ohne Umweg auf DVD brennen.
Ich habe dieselbe Kombination bzw. Konfiguration wie Du:
> Bei der Karte war im Bundle auch Movie Factory 2se dabei. > Die PVr350 samt WinTV2000 und MF2se hab ich unter Win98se installiert
Im Prinzip funktioniert sie auch einwandfrei, aber ....
> und das ganze funkt wunderbar, bis auf eine kleine Unschönheit, zu der > ich euch um Rat fragen möchte: > Welche Einstellungen muß ich fürs Encoding in WinTV2000 vornehmen, > damit MF2se den abgespeicherten MPEG2 Datenstrom 1:1 übernimmt und > nicht alles neu encodet? > Ich vermute, daß es etwas mit dem Multiplexing zu tun hat, aber ich > komm auf keinen grünen Zweig.
... hier vermute ich Bedienfehler: Bearbeitest Du die mpegs voher mit Ulead? Oder brennst Du sie mit Ulead? Von beidem rate ich Dir ab (;vom ersteren sogar dringend!). Auf einem anderen PC habe ich mit WinTV2000 und Ulead MF1 beim rendern nur Schrott bekommen. Ich hatte wegen des schwierigen Handlings beim mpeg-Schnitt mit Nano nämlich versucht, mit Ulead zu schneiden. Ging auch ganz gut, aber für die Erstellung des Films im DVD-Format (;VOB) brauchte Ulead ca. 5mal solange wie der Film lang war und hinterher war er total verruckelt. So extrem ist es bei der 2er Version wohl nicht mehr, aber auch da zickt das Programm herum.
Also: Erstmal eine fertige mpeg haben und dann mit Ulead weitermachen. Schnitt-Tipps gab's ja schon. Nano funktioniert, ist aber sperrig und schwer zu handeln. Top ist Ulead MF beim Umgang mit defekten mpegs: Es ignoriert Fehler und generiert saubere VOB-Dateien. Das ist von großem Vorteil, weil hochgelobte Programme zur Fehlerkorrektur (; z.B. PVAstrumento) leider auch keine Wunder bewirken - im Gegenteil. Bei mir sind die Resultate teilweise noch schlimmer gewesen, als die von WinTV2000 generierten mpegs.
Wichtig dann bei der Weiterarbeit: Nach der Projekteröffnung mit MF2 die mpegs nicht noch einmal aufnehmen oder gar als DVD importieren, sondern einfach nur "Video einfügen" oder so ähnlich (;kann momentan nicht nachsehen), so dass unten das erste Bild der mpeg zu sehen ist. Wenn es dann im nächsten oder übernächsten Schritt an die Erstellung geht: Nicht brennen, sondern nur das VOB-Verzeichnis erstellen lassen (;die beiden anderen Optionen deaktivieren)! Für diese Konvertierung von mpeg zu ifo, etc. braucht Ulead nicht lange, und das Resultat ist gut. Wenn die Ordner schließlich fertg sind: Mit Brennprogramm DVD erstellen.
Wenn Du es also einfach haben willst: *mpegs so nehmen, wie sie sind (;oder vorher mit anderem Programm zurechtschnippeln) *Ulead-Projekt eröffnen und die mpeg(;s) laden (;können auch ruhig mehrere sein) *nach Fertigstellung der Verzeichnisse eine DVD mit anderem Programm brennen.
Viele Grüße
Rainer
Antwort von Alfred Slotosch:
Harald Schimmel schrieb:
> Ich hab schon bei GoogleGroups gesucht, aber dazu wirklich nix > gefunden. Was ich entdeckt hab, ist die Anleitung "by Gerti", wo mit > ProjextX (;demuxen), MPEG2Schnitt (;schneiden) und IFOedit (;authoring) > DVDs ohne Menü erstellt werden. > Das reicht grundsätzlich fürs Archivieren, aber ich möchte auch DVDs > mit einfachen Menüs machen, nur schaff ich es nicht, MF2se so zu > füttern, daß die Option in den Projekteinstellungen zieht die da > heißt: "Kompatible MPEG Dateien nicht umwandeln" > Egal wie, MF2se beginnt immer mit dem neu Encoden und läuft dabei > stundenlang und das Ergebnis ist qualitativ deutlich schlechter, als > das original erzeugte MPEG2. > Wenn dir IFO-Edit zu primitiv und MF2se mit Neucodieren nervt, probier mal GUI for DVDauthor, DVDauthorgui oder DVDStyler. Gutes muß nicht immer Geld kosten.
Alfred
Antwort von Harald Schimmel:
On Wed, 26 Jan 2005 14:56:04 0100, "Rainer" wrote:
<...>
>Wenn Du es also einfach haben willst: >*mpegs so nehmen, wie sie sind (;oder vorher mit anderem Programm >zurechtschnippeln) >*Ulead-Projekt eröffnen und die mpeg(;s) laden (;können auch ruhig >mehrere sein) >*nach Fertigstellung der Verzeichnisse eine DVD mit anderem Programm >brennen. > >Viele Grüße > >Rainer
Hoi Rainer!
ich glaub, das war der entscheidende Tip! Anscheinend rendert MF2 alles neu, sobald man die Schneidefunktion nutz. Ich hab jetzt die MPEG2 Dateien aus WinTV2000 1:1 reingestellt und flupp, baut er draus eine VIDEO TS Struktur.
Riesen Dank auch an alle anderen, die mir ebenfalls sehr nützliche Tips gegeben haben!
ligrü aus Österreich vom harrY
Antwort von Rainer:
Hallo Harald,
Harald Schimmel wrote:
> ich glaub, das war der entscheidende Tip!
Freut mich ;-)
> Anscheinend rendert MF2 > alles neu, sobald man die Schneidefunktion nutz.
Nicht nur anscheindend: MF2 tut es - der reinste Wahnainn. Wenn sich das Ergebnis hätte sehen lassen können, hätte ich den Wahnsinn evtl. sogar in Kauf genommen.
> Ich hab jetzt die MPEG2 Dateien aus WinTV2000 1:1 reingestellt und > flupp, baut er draus eine VIDEO TS Struktur.
Na also: Geht doch ;-)
Für Profis und Semiprofis ist das zwar alles nix (;kann ich auch nachvollziehen), aber für den Hausgebrauch und wenn man noch andere wichtige Dinge zu tun und deshalb wenig Zeit hat reicht es.
Viele Grüße und viel Spaß beim Brennen und DVD gucken.