Hallo, ich habe eine mpeg4-Datei, aber leider kann mein alter DVD-Player diese nicht lesen.
Deshalb möchte ich diese umwandeln in etwas, was auch fast jeder Standalone-Player lesen kann: avi? mpeg2? oder was anderes?
Was ist zu empfehlen? Welches Programm kann das? (;Freeware?)
danke für Tipps
Thomas
Antwort von Wolf Reimann:
Thomas Wolf schrieb:
> Hallo, > ich habe eine mpeg4-Datei, aber leider kann mein alter DVD-Player diese > nicht lesen. > > Deshalb möchte ich diese umwandeln in etwas, was auch fast jeder > Standalone-Player lesen kann: avi? mpeg2? oder was anderes?
Worüber unterhalten wir uns hier, Container oder Codec?
Wenn es sich um einen MP4-Container handelt, stellt sich erst einmal die Frage, was da überhaupt drin ist, H263 oder H264. Wenn du einen DivX- bzw. XviD-kompatiblen Standalone-Player hast, stehen die Chancen gut, zumindest den H263-Videoteil in einem MP4-Container ganz einfach und ohne Neucodierung in einen AVI-Container zu packen, es muss dort nur der AAC-Audioteil in MP3 konvertiert werden. Probiere mal folgendes Open Source-Tool aus, das ist recht praktisch und als Ein-Klick-Lösung sehr einfach zu bedienen:
http://sourceforge.net/projects/mp4cam2avi/
Bitte nicht daran stören, dass das eigentlich für den Video-Output von Digitalkameras gedacht ist. Bei mir funktioniert die Umwandlung von Nero-Digital-MP4-Dateien im ASP-Profil (; nicht AVC!) zu AVIs, die sich im Standalone abspielen lassen, damit ganz problemlos.
Aber wie gesagt, diese Hilfestellung gilt nur für H263-Videodaten. Bei H264, das bis jetzt soweit ich weiß noch kein Standalone abspielt, kommst du um eine komplette Neuencodierung wohl nicht herum. Wie das geht, soll dir aber ein Anderer hier erklären.
Antwort von Benjamin Grund:
Am 21.Januar 2006, 18:47 schrieb Thomas Wolf:
> ich habe eine mpeg4-Datei, aber leider kann mein alter DVD-Player diese > nicht lesen.
Warum sollte er? Dazu ist er schließlich nicht gebaut worden. MPEG4 ist im DVD-Video-Standard überhaupt nicht vorgesehen und nur den müssen alle Standalone-DVD-Player wiedergeben können.
> Deshalb möchte ich diese umwandeln in etwas, was auch fast jeder > Standalone-Player lesen kann: avi? mpeg2? oder was anderes?
Weder AVI noch MPEG2 können im Normalfall von Standalone-DVD-Playern direkt von DVD abgespielt werden, denn das gehört wie gesagt nicht zum Standard. Damit die DVD in jedem Standalone-Player läuft, mußt Du eine DVD-Video erstellen. Diesen Vorgang nennt man DVD-Authoring. Schau Dir am besten aber erstmal http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video an. Deinen Fragen entnehme ich, dass Du mit dem Thema DVD-Video generell noch nicht so vertraut zu sein scheinst.
Erstellen kannst Du eine DVD-Video z.B. mit dem in der Retail-Version von Nero enthaltenen Nero Vision Express. Weitere Authoring-Programme findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Authoring
Gruß, Benjamin
Antwort von Thomas Wolf:
danke, mit dem Tool klappt die Umwandlung ins *.avi-Format super.
Leider kann mein alter DVD-Player damit trotzdem nix anfangen... gibt´s eine Umwandlung ins S-VCD-Format auch? denn das schluckt wohl auch mein Player.
danke für weitere Hilfen
Thomas
Antwort von Wolf Reimann:
Thomas Wolf schrieb:
> danke, > mit dem Tool klappt die Umwandlung ins *.avi-Format super. > > Leider kann mein alter DVD-Player damit trotzdem nix anfangen... > gibt´s eine Umwandlung ins S-VCD-Format auch? denn das schluckt wohl > auch mein Player.
Ja, dann wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben. Das ist dann aber keine schnelle Konvertierung mehr wie von mir vorgeschlagen, sondern eine komplette Neuencodierung. Mangels Erfahrung kann ich da leider nicht weiterhelfen. Eine Google-Suchanfrage mit den Begriffen "svcd" und "erstellen" dürfte jedoch schon die ein oder andere Hilfestellung liefern (;Stichwort TMPGEnc). Wenn dir das alles zu nervig ist, könntest du dir aber auch ganz unkompliziert für nur 50 Euro (;zum direkten Mitnehmen von Atelco, oder zum Liefern lassen durch Amazon) einen Cyberhome CH-DVD 462 kaufen, der ist sehr gut und sollte die von dir bereits erzeugte AVI-Datei problemlos abspielen. Vielleicht kannst du selbst ja noch ein Zweit-/Dritt-Gerät gebrauchen oder nutzt mal die Gelegenheit, deine Eltern, Schwiegereltern, Großeltern, Kinder (;?) außer der Reihe mit einem Geschenk zu überraschen, wenn das Gerät seine einmalige Aufgabe erfüllt hat.
Antwort von Wolf Reimann:
Wolf Reimann schrieb:
> einen Cyberhome CH-DVD 462 kaufen,
Ich sehe gerade, dass dieser bei Amazon ausverkauft ist. Das Nachfolgemodell CH-DVD 465 ist dort aber sogar schon für 45 Euro inkl. Versand zu haben. Und wenn das immer noch zu teuer ist, gibt es noch den CH-DVD 401, das ist praktisch ein CH-DVD 462 in kleinerem Gehäuse ohne Display, der ist dann summa summarum für 40 Euro käuflich zu erwerben.
Antwort von Andre Storch:
> Benjamin Grund wrote > Weder AVI noch MPEG2 können im Normalfall von Standalone-DVD-Playern > direkt von DVD abgespielt werden,
Nur zur Info - mittlerweile ist der Normalfall, dass die DVD-Player DivX im AVI und MPG2/MPG1-Dateien in irgendeinem Stream direkt vom Filesystem abspielen können. Und dann auch meist noch einige andere Container ... Und auch nicht nur von DVD, sondern auch von CD, CF, SD, USB-Stick ...
Grüße André
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Storch schrieb: > > > Benjamin Grund wrote > > Weder AVI noch MPEG2 können im Normalfall von Standalone-DVD-Playern > > direkt von DVD abgespielt werden, > > Nur zur Info - mittlerweile ist der Normalfall, > dass die DVD-Player DivX im AVI und MPG2/MPG1-Dateien > in irgendeinem Stream direkt vom Filesystem abspielen können.
Nicht in den DVD-Specs aufgeführt, dementsprechend Wildwuchs. Wenn Du Deinen Blick weg vom Billigplayer, den Du zwischen Leberwurstbüchse und Klopapier beim Aldi fandest, hin zu qualitativ hochwertigen Standalones richtest, wirst Du relativ schnell feststellen, das die Aussage "Normalfall" ziemlich absurd ist.
Wenn Du dazu noch in Betracht ziehst, welches Fiaskp es bereiten kann, ein DivX-AVI mit GMC und QPel zu kodieren, mit MP3-VBR Audio zu versehen und Deine Untertitel separat als SRT zu speichern, und das Ganze läuft dann beim Kumpel nicht, bleibt Dir das "bei mir gehts" Gekrähe schneller im Halse stecken, als Du auf der manischen Suche nach *dem* Allroundplayer letztendlich entweder resignierst oder Du Dir eine Müllhalde voller Billigschrott im Keller bunkerst.
> Und dann auch meist noch einige andere Container ... > Und auch nicht nur von DVD, sondern auch von CD, CF, SD, USB-Stick ...
Ich bin schwer begeistert von dem ganzen Kram. Und wenn man sich den Krempel im Ansturm der ersten Innovationsbegeisterung gekauft hat, stellt man schnell fest, dass der Großteil dieser Schnellschüsse praxisuntauglich ist. Stichwort: USB-Anschluß am Stehallein mag nur Sticks und keine USB-Festplatten. Was sich die Schlitzaugen im taiwanesischen Hinterhof bei solchen "Features" gedacht haben, entzieht sich meiner Logik. Wahrscheinlich lachen die sich aber halb kaputt über die dummen Europäer, die sie damit übers Ohr gehauen haben.
MfG, Thomas
Antwort von Benjamin Grund:
Am 01.Februar 2006, 01:31 schrieb Andre Storch:
> Nur zur Info - mittlerweile ist der Normalfall, > dass die DVD-Player DivX im AVI und MPG2/MPG1-Dateien > in irgendeinem Stream direkt vom Filesystem abspielen können. > Und dann auch meist noch einige andere Container ... > Und auch nicht nur von DVD, sondern auch von CD, CF, SD, USB-Stick ...
Quatsch. Schau mal auf http://www.videohelp.com/dvdplayers. Die Datenbank enthält über 6000 DVD-Player. Jetzt grenz die Suche mal nach den oben genannten Kriterien ein, da bleiben kaum noch Player übrig. Es sind zwar nicht alle Player auf alle Fähigkeiten getestet worden, aber auf DivX wurde z.B. ca. die Hälfte der Player getestet und von denen können wiederum nur 30% DivX abspielen. Und wenn man sich mal bei den Herstellern umschaut, ergibt sich ein ähnliches Bild. DivX ist oftmals immer noch eine Sonderfunktion, genauso wie die anderen Sachen. Die Billig-DVD-Player von Aldi, Lidl & Co können zwar meist alles abspielen, bei Marken-DVD-Playern ergibt sich aber, wie gesagt, meist ein völlig anderes Bild. Und das sind ja nur die topaktuellen Geräte. Bei den Geräten die sich wirklich im Umlauf befinden dürfte es erst recht völlig anders aussehen, denn man kauft sich ja schließlich nicht alle 2 Monate einen neuen DVD-Player.
DivX & Co als den Normalfall hinzustellen ist also mehr als übertrieben. Nur weil das Dein Player vielleicht zufällig beherrscht, kannst Du das noch lange nicht als Normalfall betrachten. Von Medien wie CF, SD, USB-Stick usw. wollen wir lieber erst gar nicht reden, denn die stellen erst recht keinen Normalfall sondern einen absoluten Sonderfall dar.
Gruß, Benjamin
Antwort von Theo Wilms:
Thomas Beyer wrote: > praxisuntauglich ist. Stichwort: USB-Anschluß am Stehallein mag nur > Sticks und keine USB-Festplatten. Was sich die Schlitzaugen im > taiwanesischen Hinterhof bei solchen "Features" gedacht haben, entzieht > sich meiner Logik.
Soweit ich dir auch ansonsten zustimme, bei diesem Punk muss ich die "Schlitzaugen" in Schutz nehmen.
Die Moeglichkeit schnell mal eine Bildergallerie auf den USB-Stick zu schieben und im Wohnzimmer am grossen TV zu gucken hab ich schon reichlich genutzt und wuesste auch nicht was daran so abstus waere.
Wenn der Fernseher nicht mit dem Rechner verbunden ist meiner Meinung nach die optimale (;weil schnellste) Art dieses Problem zu loesen.
Zwar nicht von dir erwaehnt, aber in die gleiche Kategorie faellt der SD-Karte-Leser in meinem DVD-Player. Grade noch geknipst und dann ohne Kabelgedoens oder Rechner einfach die Karte aus der Kamera in den DVD-Player und Bilder angucken.
Will damit sagen: Es gibt durchaus Einsatzgebiete im Alltag fuer diese "Features", auch wenn sie vielleicht nicht deinem Nutzungsprofil entsprechen.
Theo
-- Gelbhaubenkakadus kratzen sich mit Stoeckchen hinter den Ohren. (;Handbuch des nutzlosen Wissens)
Antwort von Thomas Beyer:
Theo Wilms schrieb: > Thomas Beyer wrote: > > praxisuntauglich ist. Stichwort: USB-Anschluß am Stehallein mag nur > > Sticks und keine USB-Festplatten. Was sich die Schlitzaugen im > > taiwanesischen Hinterhof bei solchen "Features" gedacht haben, entzieht > > sich meiner Logik. > > Soweit ich dir auch ansonsten zustimme, bei diesem Punk muss > ich die "Schlitzaugen" in Schutz nehmen.
Danke, dass mir nicht wieder mal jemand latenten Ausländerhaß unterstellt. Es sollte nämlich Schlitz*ohren* heißen, aber das Hirn war wieder mal schneller als die gehandicapte Hand beim Tippen.
> Die Moeglichkeit schnell mal eine Bildergallerie auf den > USB-Stick zu schieben und im Wohnzimmer am grossen TV zu > gucken hab ich schon reichlich genutzt und wuesste auch nicht > was daran so abstus waere.
So genutzt ist dies ohne Zweifel ein sinnvolles Feature. Es gehört nun eben aber nicht an einen DVD-Player, welcher DVDs nach den DVD-Specs abspielen soll, sondern eher an einen HTPC. Schön, wenn er denn trotzdem vorhanden ist. Nicht so schön, wenn es ein verkrüppelter USB-Port ist. Und traurig, wenn man das Gerät zwar mit solchen Gimmicks überfrachtet hat, darunter aber die Bedienung leidet und/oder gar die Hauptaufgabe, das Abspielen von standardkonformen DVDs, unbefriedigend vonstatten geht.
> Will damit sagen: Es gibt durchaus Einsatzgebiete im Alltag fuer > diese "Features", auch wenn sie vielleicht nicht deinem > Nutzungsprofil entsprechen.
Stimmt. Jeder setzt andere Prämissen, und das ist auch gut so. Ich möchte ja auch keinem die Freude an seinem Gerät nehmen, sondern lediglich etwas zum Denken anregen respektive Naivität nehmen. Auch ein hochpreisiger DVD-Stehallein kann letztendlich mehr Frust als Lust hervorrufen, wenn man ihn sich unter falschen Voraussetzungen zulegt.
Einen schönen Tag noch, Thomas
Antwort von Heiko Nocon:
Thomas Beyer wrote:
>Stichwort: USB-Anschluß am Stehallein mag nur >Sticks und keine USB-Festplatten.
Nur eine Frage des Chipsatzes und der Firmware.
>Was sich die Schlitzaugen im >taiwanesischen Hinterhof bei solchen "Features" gedacht haben, entzieht >sich meiner Logik.
Die wollten halt die 1,80 sparen, die ein MT1398GE weniger kostet als die FE-Variante.
Im übrigen gibt es sogar Chinakracher mit vollständig funktionierender USB-HDD-Unterstützung. Und sogar die eigentlich ungeeigneten Teile mit dem 1389GE kriegen es unter bestimmten Umständen gebacken, eine HDD korrekt zu behandeln.
Man muß eben wissen, was man kauft und das beste draus machen. Dann hat man tolle Features für einen phantastisch kleinen Preis. Das Besondere ist halt, daß man anderswo diese Features nicht mal für sehr viel Geld bekommt. Schon deshalb kann man mit so einem Allesfresser für den Preis von zwei Blockbuster-DVDs kaum etwas falsch machen (;zumindest als Zweitgerät).