Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // kontrollmonitor / videomonitor



Frage von danni:


hi zusammen,

möchte an meinem apple system (FCP) gerne einen kontrollmonitor (37cm tv) über einen a/d wandler anschliessen. jetzt meine frage, muss es wirklich so ein profigerät sein von panasonic oder jvc etc. oder reicht es auch aus wenn ich so einen kleinen (billigen) tv mit scart anschluss verwende? ich mache das nicht prof. sondern eher hobbymässig. so ein kleiner 37cm tv mit scartanschluss bekommt man ja schon im mediamarkt ab 50 euronen. was meint ihr?

welchen a/d wandler könnt ihr mir empfehlen andem ich meinen kontrollmonitor anschliessen kann?

- ADS Pyro a/v link
- Datavideo DAC-100
- Canopus ADVC100
- Canopus ADVC 110
- Formac Studio DV
- FAST-Dazzle Hollywood DV-Bridge

gibt es vielleicht noch andere lösungen?

vielen dank im voraus

gruss danni





Space


Antwort von BPHennek:

Ich habe einen Fernseher drann, später läuft das Video ja auch auf dem Fernseher.
Kannst ihn auch einen Camcorder anhängen, wenn der einen a/d-Wandler hat.


Space


Antwort von Axel:

Hallo Danni,
eine gebrauchte DV-Kamera mit Firewire-DV-in ist kaum teurer als die vorgeschlagenen Wandler und erschlägt vier Fliegen mit einer Klappe: Ausspielen auf den externen TV (dann ohne Kassette), Schonung deiner Hauptkamera vor Capturestress, Archivierung des fertigen Films auf einer DV-Kassette und ein Zweitgerät, das manchmal sehr nützlich ist. Für die Steuerbarkeit durch FCP sind Sony und Canon bekannt, es gibt bestimmt eine entsprechende Liste im Net.
Bei der Wahl des richtigen Monitors wäre mein Vorschlag, eine ebensolche Minikamera mit Videokabel im Geschäft anzuschließen. Auf der Kassette sollte ein Testbild mit Rahmenmarkierungen sein, das dir anzeigt, wieviel von dem Bild, das du in FCP siehst, vom TV weggeschnitten wird. Es gibt KEIN Consumer-Gerät, das nicht ordentlich wegschneidet. Was das Bild ansonsten betrifft, ist m.E. Sony ziemlich gut, vor allem mit Flatscreen.




Space


Antwort von Markus:

Hallo Danni,

ein gutes TV-Gerät ist im Hobbybereich allemal ausreichend, doch sooo billig (50 EUR) sollte es nicht sein. Vielleicht doch eher ein Markengerät mit guter Bildröhre und nicht zu groben Bildpunkten (immerhin sitzt Du beim Videoschnitt nah davor).

Schau auch mal in diesen Beitrag:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... art=0&SID=

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von lxRox:

: ...strahlen aber, dass Dir die Haare zu Berge stehen
: und flimmern meistens auch, dass die Augen weh tun.
: Gerade bei ein paar Stunden mit weniger als einem Meter
: Abstand davor merkt man das schon.
: Stammen halt noch aus Zeiten vor TCO95,97,99
: Sowas sollte man bedenken.

... also ich arbeite jeden tagg zig stunden davor. kein flimmern - keine augenschmerzen.
prof monitor ist anfangs zu teuer - ziehe den monitor aufgrund seiner einstellmöglichkeiten JEDEM tv-gerät vor

-> natürlich muss der monitor noch in ordnung sein

jedem das seine - mir das meiste

lxRox




Space


Antwort von Maik:

: aber die alten amiga dinger sind m.E.
: eine sehr gute, preisgünstige alternative (und sicher jedem TV-gerät vorzuziehen)

...strahlen aber, dass Dir die Haare zu Berge stehen
und flimmern meistens auch, dass die Augen weh tun.
Gerade bei ein paar Stunden mit weniger als einem Meter
Abstand davor merkt man das schon.
Stammen halt noch aus Zeiten vor TCO95,97,99
Sowas sollte man bedenken.

M.



Space


Antwort von lxRox:

hi,

ich empfehle dir einen alten philips monitor, wie er beim amiga500 verwendet wurde.
die haben chinch anschlüsse, wesentlich mehr einstellmöglichkeiten als ein billig tv, und du hast keine probleme mit nicht sichtbarem bereich, weil das bild (wie beim pc monitor) skaliert werden kann. sind billig bei ebay zu haben, achtung - es gibt aber auch welche ohne eingang.
mein modell heisst philips CM8833-II und ich bin vollends zufrieden. wenn ich die kohle hab kauf ich mir einen prof. studiomonitor. aber die alten amiga dinger sind m.E. eine sehr gute, preisgünstige alternative (und sicher jedem TV-gerät vorzuziehen)
ausserdem benötigen sie nicht viel platz (dürften um die 15" sein)

rockon
lxRox




Space


Antwort von danni:

hi,

vielen dank für die zahlreichen tipps und infos!

da ich leider keinen eigenen camcorder habe und ich mir immer nur einen über den offenen kanal ausleihe benötige ich so einen a/d wandler um meinen kontrollmonitor anschliessen zu können. den dazzle fast hollywood bekommt man gebraucht ja schon recht billig oder soll ich doch einen von canopus nehmen? gibt es da große unterschiede? brauche den a/d wandler nur für den kontrollmonitor!

vielen dank und gruß danni



Space


Antwort von Martin D. Bartsch:

: meiner meiung nach brigen normale fernseher nichts. vor allem nicht die für 50 € ausm

Allemal besser als nur den PC-Monitor zu haben.




Space



Space


Antwort von Tobias:

meiner meiung nach brigen normale fernseher nichts. vor allem nicht die für 50 € ausm aldi... der sinn und zweck eines referenz monitors ist ja das man ihn auf die farbbalken der aufnahme einjustiert um dann die originalgetreue farbwiedergabe der aufnahme zu haben. billo fernseher kann man nicht genau justieren.

ich hab den Monitor hier und einen Canopus ADVC wandler. bin mit der kombination ganz zufrieden:



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8063&i


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash