Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // komplettes Rig aus Indien



Frage von VideoWilly:


Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem Rig mit Follow Focus. Da bin ich auf ein tatsächlich sehr günstiges Angebot gestoßen, das im Vergleich zur angebotenen China-Ware noch ein wenig hochwertiger aussieht.

http://www.ebay.de/itm/FILMCITY-Shoulde ... 0721468653

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Der Follow Focus X1 soll für sein Geld ja echt super sein. Beim Rig fehlt ein Gegengewicht, klar. Das könnte man sich aber auch basteln.
Wie verhält sich das Ganze, wenn ich das Rig mit nur einer Hand halte, weil ich mit der anderen ja auch den Focus ziehen muss?

Die "Mattebox" kann man natürlich gleich wegwerfen, das steht gar nicht zur Debatte.

Einige Alternativen habe ich auch noch. Wollte aber mal extra nach diesem hier fragen.

Viele Grüße & ein frohes neues Jahr!

Space


Antwort von Elsalvador:

Hallo,

habe mir vor kurzem den größeren "FILMCITY FC-10"-RIG (ohne FF) bestellt. Da werden ja die gleichen Bauteile verwendet. Der Versand aus Nordindien erfolgte Blitzschnell (3 Tage) und ließ sich online über DHL tracking verfolgen. Das Paket wurde dann von DHL Express angeliefert. Kurz zuvor erhielt ich vom Händler ne Email mit der Info das er ne Rechnung über 30€ beigelegt hätte. Zollabwicklung ließ sich somit beschleunigen ;-)

Das Teil macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck - da wackelt nix - (habe ne GH2 drauf). Die Stangen sind (anders als in einem Youtube-Testvideo gezeigt) nicht aus Carbonfaserverstärktem Kunststoff sondern aus (ausreichend dickwändigen) Alu an deren Enden eingeschraubte Kappen angebracht sind. Die Schnellwechselplatte sowie Verbindungsstücke sind aus Plastik. Letztere machen den Eindruck Videodreh-Belastungen dauerhaft standhalten zu können.

Das Gestellt der Schnellwechselplatte ist aus Metall und hat unten eine Fassung um ans Stativ montiert zu werden. Die Feststellschrauben werden in eine Metallfassung geschraubt und sitzen bombenfest.

Einziges Manko (bisher): Eine der Wasserwagen-Libellen ist bei meinem Modell schief eingesetzt und somit unbrauchbar. Die Griffe sind gummiert und liegen (auch aufgrund eines etwas höheren Gewichts) gut in der Hand.

Ich bin sehr zufrieden - muss aber erwähnen, dass ich noch nie einen Rig besaß um einen Vergleich herstellen zu können.

Das Teil kam bisher noch nicht zum Einsatz - Blick durch den Sucher zeigt aber das das Teil seine Aufgabe erfüllt. Bin auch am FF interessiert. Wäre toll wenn du da Pionierarbeit leisten würdest und anschließend berichtest. ;) Ich denke der Rig ließe sich auch "einhändig" bedienen - die Griffe sind zumindest vertikal verstellbar um Gewichtsverlagerungen ausgleichen zu können. Unter diesem Aspekt würde es vllt. auch Sinn machen sich gleich den FC-10 Rig mit dem "Z-Bracket" und der versetzten Verlängerung zu kaufen.

Filmcity holt sich übriegens hier seine "Inspiration": http://www.cpmcamerarigs.com/

CPM bietet übrigens lebenslange Garantie an. Plastikteile werden dort nicht verbaut.

Space


Antwort von VideoWilly:

Klingt ja echt nicht schlecht, danke!
Die Verbindungsteile aus Polyamid machen mir noch ein wenig Sorgen. Gerade bei den Verbindungsteilen dachte ich, es wäre schon echt wichtig, stabile Materialien zu haben. Andererseits gehört Polyamid ja auch zu den stabileren Kunststoffen, was du ja auch bestätigt hast.
Wo hast du genau gekauft? Bei ebay unter dem Verkäufer filmcity23? Der verlangt 25 Euro Versand und bietet keine Rücknahme an (okay, der Rückversand nach Indien wäre auch irrsinnig). Der schnelle Versand wäre ja super. Bräuchte es am 25. Januar...
Dass die Designs geklaut sind, war eigentlich klar, stört mich aber doch.
Ein CPM-CoOwner sagt dazu:
Yeah, they ripped off several of our designs. I’ve had a ton of emails and phone calls from people that bought the gear looking to replace a broken part with our gear. The Indian rig is straight up plastic. The have the ability to copy designs but not the R&D to figure out the material or why certain thing where done in the design. Our rigs are a composite of several items, Carbon Fiber being a large percentage of it. Problems is Carbon Fiber based resins cost money, so you are not going to get that in an Indian Rig. We also include a 100% lifetime warranty, noticed they didn’t copy that..
Steven
Co-Owner
CPM Camera Rigs
Gut, der muss seine Firma auch bewerben - klingt aber echt recht vernünftig. Die Plastikteile scheinen anscheinend ja doch zu brechen..

Der Follow Focus dagegen soll für den Preis super sein, Spiel ca. 1mm. Falls ich das Set kaufe, berichte ich natürlich :)

Space


Antwort von Rafolta:

Hi ich habe auch das Filmcity FC10 allerdings mit Gegengewicht. Ansich ist das Rig für den Preis okay, allerdings muss man im Hinterkopf haben das ne menge Plastik dran ist. Am meisten sorgen bereitet mir die Z-Bridge die ist aus hartem Plastik und hab Angst das die mal brechen könnte.

Die Schnellwechselplatte war ziemlicher Müll, schwergängig und ebenfalls aus Plastik. Hab sie gegen eine Manfrotto Wechseleinrichtung mit 501PL Platte getauscht.

Mit ein paar Modifikationen kann man aber aus dem Rig was brauchbares basteln. Werde wohl die Z-Bridge gegen eine aus Metall tauschen.

Gruß
-Rafo

Space


Antwort von Elsalvador:

Wo hast du genau gekauft? Bei ebay unter dem Verkäufer filmcity23? Ja Die Plastikteile scheinen anscheinend ja doch zu brechen.. Also das "Z-Bracket" lässt sich auch unter Kraftanstrengung nur schwer verbiegen. Hab mich eben nochmal dran zu schaffen gemacht. Notfalls würde ich einfach noch den Halsriemen der Cam umhängen.

Space


Antwort von VideoWilly:

Okay! Danke euch beiden. Das Z-Bracket fällt bei meinem Set ja eh weg (würde ich dann später nachrüsten). Insofern konfrontiert mich das Problem glücklicherweise erstmal nicht.

Klingt ja alles bei dem Preis echt gut. Bin tatsächlich am Überlegen, es einfach mal zu bestellen. Das Gute ist halt, dass man dank den genormten 15mm-Rohren eh alles austauschen kann.

@Rafolta: Wie hast du die Schnellwechseleinrichtung ausgetauscht? Ist sie seperat in die Righalterung auf die 15mm-Rohre eingeschraubt oder hast du eine ganz neue 15mm-Halterung kaufen müssen?

Space


Antwort von Rafolta:

Auf der Schiene ist eine Platte worauf nochmal die Schnellwechseleinrichtung drauf geschraubt war. Die Schnellwechseleinrichtung vom Rig abgemacht und die Manfrotto (http://tinyurl.com/alqvluo) drauf. War ganz einfach, da die Bohrungen beider Einrichtungen identisch platziert sind.

Es wurde jetzt vorne etwas schwerer, da die Manfrotto aus Metall ist, dafür aber hat mein weniger Stress mit dem Platten wechseln ;)

Jeder der etwas mit Werkzeug umgehen kann sollte das ohne Probleme hinbekommen.

Gruß
-Rafo

Space


Antwort von Bachi:

ich denke mal, der wird auf dem level hier liegen:

http://www.amazon.de/CamSmart-DSLR-Rig- ... 413&sr=8-1

Space


Antwort von Syndikat:

Also dieses Rig (das letzte) hat ein Bekannter. Ich muss sagen es wirkt optisch im Original ziemlich billig, vor allem die Mattebox. Die ist auch nicht wirklich praktisch. Der Followfocus ist aber recht gut. Es scheinen beide Teile bei diesem und dem erstgenannten Rig identisch zu sein...
Die Schulterstütze des letzteren Rig ist aber auch ziemlicher Mist. Die Schulterauflage löst sich ständig von der STange und die Nähte gehen auf. Ist ein halbes Jahr alt... Die des ersten wirkt besser.

Und, aus eigener Erfahrung: Ohne Gegengewicht werden die Arme schnell lahm, sehr schnell. Es sei denn man ist Champion im Maßkrugstemmen ;-)

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Bei dem von Bachi verlinkten Rig sind wenigstens die Verbindungsteile (Rodclamps) aus Vollmetall. Das Zeug tut seine Sache ganz gut. Ich würde mir so ein Rig allerdings auch anders aufbauen. Die da abgebildete Schulterstütze kann eigentlich gar nicht richtig funktionieren. Man wird auf alle Fälle recht bald schwere Arme bekommen, wie Syndikat schreibt.

Space


Antwort von VideoWilly:

Danke für eure ganzen Antworten, ich habe entschieden erstmal nur einen Rod Support (habbycam) zu kaufen. Dazu wird sich dann der Fotga DP500 II gesellen (189,- EUR) - ich habe mit einem Filmzubehörhändler gesprochen, und der Mitarbeiter sagte, der neue (!) Fotga sei der "best bang for the buck". Nach und nach wird daraus dann ein richtiges Rig.
Vielen Dank trotzdem für eure Meinungen! Ein Grund für das Umentscheiden war auch, dass beide Teile aus Deutschland zu beziehen sind - ich brauche sie bis zum 23. Januar und ich wäre mir nicht sicher, ob Produkte aus Indien und China früh genug ankommen würden. Außerdem komme ich für die erste Zeit ohne ein schultergestütztes Rig klar.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Mich würde mal interessieren wo die Nachteile der billigen Matteboxen liegen. Klar, wenn man intensiv mit Einschubfiltern arbeitet, wird man die vermutlich sehr rudimentäre Präzision schnell verfluchen. Wer darin "nur" eine überdimensionale Streulichtblende sieht, sollte doch hoffentlich besser damit klarkommen. Da mittelfristig auch bei mir solches Zubehör auf dem Wunschzettel steht, würden mich da kritische Erfahrungen aus der Praxis interessieren.
Allerdings fehlt am Markt auch eine echte Mittelklasse. Da gibt es den grenzwertigen Kram aus Indien und Edelzeug von Zagato und Chrosziel... jedenfalls gibt es in jedem Segment auch Bedarf für eine seriöse Qualität, die preislich im Mittelfeld liegt. Und da der Rig-Krempel utopisch teuer ist, sehe ich da durchaus Spielraum.
Wenn Eure Antworten so negativ ausfallen wie befürchtet, bau ich mir das Geraffel aus Alu-Konstruktionsprofilen... (quasi Fischertechnik aus dem Sondermaschinenbau ;-))

Space


Antwort von Elsalvador:

Kann leider nicht über Praxiserfahrungen berichten aber wenns was aus Indien sein soll dann würde ich wohl zu dem hier greifen. Die ist ver- und feststellbar.

http://www.ebay.de/itm/Matte-Box-Compen ... 5650d8c6e0

Die bisher in diesem Thread aufgeführten sind das nicht. Bei Ihnen liegt der obere "Fächer" quasi nur auf den seitlichen auf. Bei der kleinsten Berührung, Windstoss ist alles verstellt.

Space


Antwort von VideoWilly:

Als Mittelklasse-Mattebox lassen sich auf jeden Fall die von Lanparte und Trusmt bezeichnen, ist wohl exzellente Qualität bei nem echt akzeptablen Preis. (Lanparte ja allgemein)
Oh und zur Indien-Mattebox - genau die würde ich auch empfehlen. Liebäugle auch schon damit...

Ich wollte ja den Fotga DP500 II kaufen als FF, habe aber meine Bedenken beim Shop (Equiprent) geäußert, ob die Zahnkränze denn auf Minoltaobjektive mit schmalen Fokusringen passen. So wurde ich eingeladen einfach mal im Laden vorbeizuschauen, damit ich das mit dem Mitarbeiter überprüfen konnte, direkt an dem Fotga Follow Focus. Leider hat es nicht wirklich gehalten, was aber auch absehbar war... Er hat mir dann den Friction Follow Focus von Sunrise empfohlen (ist halt ein ganz anderes System) und gibt mir jetzt Bescheid, wann die Lieferung ankommt. Die Kommunikation ist auch super, selbst samstagabends um halb 10. Großes Lob an den Laden.

Jedenfalls habe ich mich jetzt für den Sunrise Friction Follow FOcus entschieden. Der wird natürlich nicht so präzise sein, klar. Aber prinzipiell wahrscheinlich nicht schlecht, oder? Gibt ja auch den Jag35 Sidekick als Friction FF, zumindest ne Lösung für Objektive, auf denen kein Zahnkranz hält.

Space


Antwort von Bachi:

Mensch, das habe ich heute auch entdeckt.
Es wirkt überraschend hochwertig, natürlich ist das jetzt ein Eindruck vom Bild.

Space


Antwort von VideoWilly:

Was genau hast du entdeckt?
Habe gerade den Sunrise FF in echt und an der Kamera getestet. Enttäuschend!

Space


Antwort von ucob:

Ich habe vorgestern dieses Teil aus Indien erhalten: http://www.thecinecity.com/eshop/FILMCI ... G-KIT.html
5 Tage Lieferzeit. Zugestellt mit DPD (hat Niederlassung in Neu Dehli). Bin nach ersten Tests begeistert. Da wackelt nichts, ff ohne Spiel, seidenweiche Bewegungen mit Hebel oder Fernbedienung. Schulterrig ist aus Eisen gepolstert und liegt dank der Bruststütze trotz des Gewichtes freihändig auf, die Hände haben also kein Gewicht zu tragen. Rohre sind wie mir scheint aus Kohlefaser und damit härter als Stahl.
Wohlgemerkt: Diese kurze Beurteilung entspricht den Anforderungen und der Sicht eines Amateurs, ein Profi stellt natürlich andere Ansprüche.

Space


Antwort von EQUIPRENT:

Habe gerade den Sunrise FF in echt und an der Kamera getestet. Enttäuschend! Der Vollständigkeit halber würden wir gerne erwähnen, dass es aufgrund der Kombination von Objektiv (sehr kurzes Minolta f1.7 50mm) und Kamera nicht funktioniert hat. Das "Enttäuschend!" liest sich so, als sei der Follow Focus an sich schlecht.

Dem aber ist nicht so. Er funktioniert nur leider nicht bei so kurzen Optiken.

Space



Space


Antwort von AlexBardosch:

Habe mir neulich dieses Teil zugelegt: http://www.hdvshop.com/hdvs/PROAIM-Shou ... t-201.html bin aber noch nicht dazu gekommen, es richtig auszuprobieren. Macht aber einen soliden Eindruck, kein Spiel beim FF.

Dagegen hatte der Lanparte-FF bei einem RED-Dreh neulich ca. 3-4mm Spiel, war allerdings auch ein Verleih-Gerät, also vermutlich einfach schon abgenudelt bis zum Geht-nicht-mehr. Dass die teureren Rigs prinzipiell mehr Qualität bieten will ich damit nicht bestreiten ;)

Space


Antwort von tommyb:

Hast Du auch mal versucht das Rig so zu halten wie die Inder auf dem Foto :D

Space


Antwort von AlexBardosch:

Nö, ich würd das Rig gern länger als 10 Sekunden halten können ;)

Space


Antwort von VideoWilly:

Freut mich, dass Sie auch bei Slashcam vertreten sind! Und interessant, wie schnell man identifiziert werden kann, dabei heiße ich nicht mal Willy! ;)

Klar, der Follow Focus von Sunrise ist an sich gut und auch gut verarbeitet. Ich dachte, die Info mit dem Minolta würde sich schon aus dem vorhergehenden Text lesen lassen.
Dennoch ist er für mich eher enttäuschend. Er arbeitete recht unpräzise, was an der Kombination mit dem Objektiv, aber auch am Prinzip ansich lag. Er hat ja funktioniert, nur eben nicht optimal.
Für den Preis ist der FF aber echt in Ordnung und wie gesagt auch gut gebaut. Man sollte sich nur klar machen, dass es kein normaler FF ist, sondern ein Friction Follow Focus, die eben, wie ich lernen durfte, Vor- und Nachteile haben.
"You get what you pay for", nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
Als Filmemacher nach Malaysia, China oder Indien
Frame.io Version 4 - Komplettes Redesign als Kreativmanagement-Plattform
Praxiserfahrungen Fig Rig?
Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Ursa mini Monitor Rig
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
ORBIT 360° Filming Rig
Run&gun Rig mal anders
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken
DJI RS2 und Sony A7III mit Rig und Batteriegriff
Stromversorgung mit 220V / Kamera-Rig gesucht
Stromversorgung für Kamera-RIG gesucht
ENG Rig - Druckfedern
"Trombone" Camera Rig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash