Frage von dustdancer:hier mal ein nettes beispiel für die auswirkung von maximum render quality:
http://www.shawnlam.ca/2011/adobe-cs5-5 ... eleration/
Antwort von Jörg:
hmmh, ich werde diesen Artikel wohl mehrmals lesen müssen, um den Sinn seiner Veröffentlichung überhaupt zu verstehen.
Fürs Erste soviel:
wäre der gute Mann
hier im Forum aktiv, er hätte längst mitbekommen, dass MPE keinen Fatz Zeitgewinn beim Exportrendern gewinnt, sondern bisher lediglich die Vorschau unterstützt.
Die Unterschiede im Gebrauch der max render Option bei "Software only" sind sowas von logisch und folgerichtig, dass dazu bisher aus meiner Sicht keinerlei "Aufklärung" nötig war.
Da Englisch nicht meine Muttersprache ist, kann ich natürlich nicht ausschließen, da eine elementare Neubewertung überlesen, oder nicht verstanden zu haben ;-))Hier bin ich dann für Hinweise dankbar.
Ich bin gespannt, zu welchen Ergebnissen der Autor kommen würde, wenn er VBR 2 pass mit CBR vergleichen würde.
Außerdem scheinen hier Dinge miteinander verwechselt zu werden, die nicht zusammengehören:
Adobe has a Maximum Render Quality option, that uses a higher bit colourspace, but the cost was a dramatic increase in time.
Antwort von dustdancer:
geht mir net um den artikel, sondern um das video und die bildbeispiele. zeigen sehr schön, das das ergebnis, wenn man ohne max render rendert ein massiv anderes ist als mit.
und hoffentlich kommt diese unart mit den farbigen kentzeichnungen bald wieder aus der mode, ist ja fast so schlimm wie großbuchstaben imho.