Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // größeres Format für schnelleres rendern?



Frage von baronvonvestholm:


Hallo,

habe ein Problem, habe einen 6700k und render damit meine 4k videos innerhalb von 2-3 stunden, wärend das hochladen dann nur 15 min dauert (h264 avc, 50mbit)...

gibt es eine möglichkeit schneller zu rendern, damit das Video am ende größer ist und halt länger zeit zum uploaden braucht, aber dafür schneller rendert

ist vor allem praktisch wenn das rendern mal abbricht das es nicht so tragisch ist

Space


Antwort von tommyb:

Bei h264 kann man verschiedene Level nutzen die weniger oder mehr komplizierte Features unterstützen. Dann geht das Codieren auch schneller, ist dann aber ggf. nicht mehr konform.

Es gibt auch Encoder (x264) bei denen man direkt die Settings ändern kann. Die wirken sich dann auf die Encoding Geschwindigkeit aus. Bei x264 sind das einfache Presets von faster bis very slow (und "placebo" als die langsamste Variante).

Wichtig ist nur, dass es auch wirklich der Encoder ist der bremst. Wenn die Timeline voller Effekte ist, dreht der Encoder vielleicht die ganze Zeit Däumchen. Ich render in solchen Fällen in ein weniger stark komprimiertes Format (mit einem lossless Codec wie huffyuv) und codiere dann mit x264.

Space


Antwort von baronvonvestholm:

Hallo,

für Vegas nutze ich den h264vfw... wenn ich auf fast oder so stelle geht keine qualität verloren? Oder muss ich was besonderes einstellen?

was soll ich auswählen? h264 oder x264 oder avc oder was auch immer? Gibts beim schnelleren rendern irgendwelche einstellungen die ich beachten muss, hilfe wäre nett! Wäre für 4k für Youtube :)

Space


Antwort von tommyb:

Bei "fast" sollte die Bitrate entsprechend höher eingestellt werden. Ich kenne h264vfw nicht, aber wenn es dort eine Einstellung namens "CFR" gibt, dann kann man das damit kompensieren. Einfach den Wert 14 oder 16 nehmen.

Je größer die Zahl, desto weniger Bitratewird verwendet. 18 ist immer in Ordnung, 21 geht auch noch. Kleiner als 14 sollte man nicht gehen, da dies optisch keine Vorteile mit sich bringt.

Space


Antwort von mash_gh4:

Bei "fast" sollte die Bitrate entsprechend höher eingestellt werden. Ich kenne h264vfw nicht, aber wenn es dort eine Einstellung namens "CFR" gibt, dann kann man das damit kompensieren. Einfach den Wert 14 oder 16 nehmen.

Je größer die Zahl, desto weniger Bitratewird verwendet. 18 ist immer in Ordnung, 21 geht auch noch. Kleiner als 14 sollte man nicht gehen, da dies optisch keine Vorteile mit sich bringt. die genannten cfr einstellungen sind schon ziemlich typisch für x246. selbst auf x265 sind sie nicht einfach übertragbar. ich denke nicht, dass man derartiges in vfw antreffen wird. ich würde allerdings alleine schon auf grund der erzielbaren qualität besser x264 nutzen.

grundsätzlich stimme ich dir aber zu, dass es weit sinnvoller ist, derartige qualitätsbezogene einstellungen vorzunehmen, als sich alleine an der bandbreite zu orientieren. aber natürlich bleibt einem nichts anderes über, wenn in vielen softwareimplementierungen nur letzterer weg angeboten wird.

Space


Antwort von tommyb:

Wie ich sehe gibt es auch x264vfw und das kann CFR. Also, Threadersteller, einfach mal dieses Encoder installieren:

https://sourceforge.net/projects/x264vfw/

Space


Antwort von mash_gh4:

Wie ich sehe gibt es auch x264vfw und das kann CFR. Also, Threadersteller, einfach mal dieses Encoder installieren:
https://sourceforge.net/projects/x264vfw/ ehrlich gestanden wundert es mich, dass eine derartige software existiert.

die GNU public license, unter der x264 steht, verbietet es nämlich ausdrücklich, dass unfreie software direkt auf GPL lzensierte libraries zugreift, also entsprechende module dynamisch lädt und nutzt!

das ist der grund, warum praktisch alle ähnlich gelagerten projekte, im laufe der zeit wieder eingestellt wurden.

Space


Antwort von baronvonvestholm:

ja das benutz ich doch :D hab ich doch auch oben geschrieben

wenn ich fast einstelle und dann auf 14 dauert es nur noch 50 min ca... aber da sind verdammt viele grüne flackernde bildfehler drinn an manchen stellen :/

Space


Antwort von tommyb:

Nützt du die GPU zum Rendern? Wenn ja, ausschalten.

Space



Space


Antwort von baronvonvestholm:

Hallo, nein, Vegas 14 Unterstützt das gar nicht, also GPU Rendering

Ich denke Mal das x254vfw macht das dann auch nicht an, oder?

Space


Antwort von tommyb:

Nö, das dürfte das gar nicht können. Versuch doch mal den VLC Player, eventuell sind die Bildfehler einfach nur beim Playback und die Datei an sich ist in Ordnung.

Space


Antwort von baronvonvestholm:

ist beim vlc so...

Space


Antwort von MLJ:

@Baronvonvestholm
Zitat:
"....aber da sind verdammt viele grüne flackernde bildfehler drinn an manchen stellen..."
Zitat Ende.

Diese grünen "Bildfehler" hängen mit deiner GraKa zusammen und ist meist ein Indiz dafür, dass die GraKa sich einen Interrupt mit einem anderem Gerät teilen muss. Audio, Video, LAN, FireWire und USB sollten auf eigenen Interrupts laufen, sobald ein Interrupt mehrere Geräte versorgt kommt es zu diesen "grünen Bildfehlern".

Nebenbei, das wirkt sich auch auf die Leistung enorm aus, je mehr Geräte an einem Interrupt hängen, desto schlechter und langsamer. Also schaue mal nach ob du den einstellen kannst in Windows oder im BIOS, dann sollten diese Bildfehler nicht mehr auftreten ;)

Cheers

Mickey

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Größeres Update: Boris FX Silhouette 2021 mit neuen Roto- und Paintfunktionen
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
ruckler nach dem rendern
Kein rendern wegen Fusion?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Flowblade schneidet nicht beim rendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash