Frage von 0711video:http://www.fotokonijnenberg.de
was haltet ihr von dem holländischen anbieter, der eine deutsche internetseite mit telenummer in deutschland betreibt.
hat jemand da schon bestellt? zufrieden?
nach lektüre der internetseite des zoll bezahle ich ja als kunde in euro inklusiver mwst, innerhalb der EU, so dass ich mich weder der steuerhinterziehung noch sonst was strafbar mache. und bei geräten mit europäischer garantie (zb panasonic) geht mir ja auch nix bei der garantie ab.
die portokosten sind ja auch christlich. sehr ihr da eine interessante alternative, oder ist das die fortsetzung vom "bestellen beim inder" ?
Antwort von rush:
Ich habe dort schon bestellt als es noch ein rein holländischer Laden war.
Gab da keine Probleme und nun hat man scheinbar das Potential der Deutschen erkannt und das Angebot komplett auf Deutsch mit angeboten.
Ist in meinen Augen ein absolut seriöser Laden ohne wenn und aber. Merke mir zwar nie den Namen des Ladens, geschweige denn das ich ihn aussprechen kann - aber er steht in meinen Favoriten :D
Es ist ja EU... da sollte es keine Probleme geben ;)
"Immerhin sind Kaffee, Alkohol und Zigaretten die einzigen Zoll-Stolperfallen für deutsche Verbraucher, wenn sie im EU-Binnenmarkt einkaufen. Ansonsten ist innerhalb der EU generell kein Zoll fällig." Quelle:
http://www.test.de/themen/steuern-recht ... 9-2504289/
Antwort von 0711video:
danke dir. werd mal am montag anrufen und feststellen, ob die auch deutsch sprechen und ob die einem auch beratend zur seite stehen.
Antwort von B.DeKid:
.....ob die auch deutsch sprechen.....
In Holland spricht fast jeder Deutsch - ansonsten sprechen die English.
.......................
@ rush
Lautsprache für fotokoijnenberg =
pfooto_kcoon_jii"ten_pberch
So in die etwa würde sich das anhören - die Anfangs- / Herausstechenden- buchstaben werden oft mit einem "chen" betont kombiniert. Holländisch is nich so schwer - vor allem nicht wenn man an der Grenze zu Holland aufgewachsen ist und man damals über TV 3 Deutsche und 4 Holländische Sender nur sehen konnte ;-) ( Ach ja und die meisten Filme - also quasi alles was dort läuft - sind in Englisch mit Holländischem Untertitel)
MfG
B.DeKid
Antwort von cantsin:
Lautsprache für fotokoijnenberg =
pfooto_kcoon_jii"ten_pberch
Nein, es heisst fotokonijnenberg und wird "foto koneinen-berch" ausgesprochen, im Standard-Holländisch mit gutturalem "ch" (wie in "Krach"; in den Südregionen Brabant und Limburg und im flämischen Belgien allerdings mit sachtem "ch" wie in "Kaninchen". "Konijn" bedeutet übrigens letzteres). Glaub's mir, ich lebe in Holland.
Antwort von B.DeKid:
Glaub's mir, ich lebe in Holland.
Ai klar glaub ich dir das ... ich bin ja auch kein Experte was Lautschrift anbelangt;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
Danke für die Aufklärung :D Ich werde wohl dennoch selten in die Verlegenheit kommen es aussprechen zu müssen ;)
Antwort von 0711video:
jetzt unterhalten sich die kerle über phonetik, statt das eigentliche thema zu beackern ....
übrigens hat mir fotokaninchenberg geantwortet:
Vielen dank für ihre Anfrage.
Die Versandkosten nach Deutschland sind € 7,95.
Sie bezahlen keinen weiteren Zoll oder Steuer. Alle Preise sind Inclusiv.
Wir freuen uns auf Ihrer Bestellung.
Met vriendelijke groeten / With kind regards/ Mit freundlichen Grüßen/ Meilleures Salutations,
Marianne Dekker
medewerker Klant Contact Centrum
dann könnte man ja auch da ne pana 130 bestellen, die dort hundert euro (aktueller stand heute) billiger als in D ist. im reparaturfall wird selbst ein händler ums eck (es gibt ihn bei mir nicht) die kamera auch nur zu pana direkt einsenden, da kann ichs auch gleich selber einsenden. in diesem fall brächte mir ein händler vor ort keinen mehrwert, oder doch?
Antwort von rush:
dann könnte man ja auch da ne pana 130 bestellen, die dort hundert euro (aktueller stand heute) billiger als in D ist. im reparaturfall wird selbst ein händler ums eck (es gibt ihn bei mir nicht) die kamera auch nur zu pana direkt einsenden, da kann ichs auch gleich selber einsenden. in diesem fall brächte mir ein händler vor ort keinen mehrwert, oder doch?
Könntest du... ;)
Wenn du genau weißt was du willst und keine Beartung benötigst - spricht nichts gegen einen Online-Kauf.
Möglicherweise fehlt die deutsche Bedienungsanleitung... aber ansonsten seh ich da keine Fallstricke.
Antwort von Jan:
Naja - mit günstig hat das nichts zu tun.
Beispiele ?
- Samsung H 300 - 299 € (bei Saturn = 239 € !)
- JVC PX 10 = 899 €
- Panasonic TM 900 = 929 € Wie bitte ?
- SX 45 = 199 € - das sind 25 % über dem Internetpreis
- Canon HF G 10 = 1295 € - das ist schon eine kleine Frechheit, der Preis wird von so ziemlich jedem Fachgeschäft unterboten....
- Panasonic SD 800 = 629 €
Die Sony CX 700 ist mit 1119 € auch nicht günstig, genau wie die 499 € der PJ 10.
Der M 41 Preis ist gut, es würde mich aber sehr wundern, wenn es sich dort nicht um einen Grauimport handelt, weil der Preis für einen Händler der in Europa einkauft, nicht realisierbar ist. Ausserdem ist de Artikel nicht lieferbar....
Das klingt mir mehr wie eine Werbung für den Laden.....
Die 130er bekommt man übrigends bei Teltec für 2999 € !
Teltec
VG
Jan
Antwort von 0711video:
Das klingt mir mehr wie eine Werbung für den Laden.....
Die 130er bekommt man übrigends bei Teltec für 2999 € !
Teltec
niemand behauptet, dass der niederländer das mekka der sparfüchse ist. meine anvisierten sachen sind allerdings alle günstiger. bei teltec kostet die 130er pana 3000 PLUS steuer, beim fotokaninchenberg derzeit 3329 inklusive steuer.
wenn du nicht lesen kannst, dann bist nur DU dafür verantwortlich und das ist einfach nur schlecht und vorschnell recherchiert.
das zum gähnen langweilige grauimport-märchen sollte man endlich aussterben lassen. die pana geräte sind für den euro-markt bestimmt, und bis vorhin haben D und NL noch zu europa dazugehört!
Antwort von rush:
Die 130er bekommt man übrigends bei Teltec für 2999 € !
VG
Jan
Plus Märchensteuer wie bereits erwähnt...
Wenn der Holländer alles günstiger im Angebot hätte, müsste man sich wirklich Sorgen machen.
Aber die unterschiedlichen Preise zeigen doch das der Laden seriös ist.
Genau wie der Elektronikmarkt um die Ecke. Der hat auch ab und an mal Angebote und unterbietet den Onlinehändler - verdient dazu aber an maßlos überteuerten Kabeln und Zubehör umso mehr.
So what?! ;) Jeder kauft da wo es ihm passt - finde ich legitim.
Ich hatte mit dem holländischen "berg" wie gesagt keinerlei Probleme und auch in vielen anderen Fotoforen liest man durch die Bank weg Gutes.
Antwort von Jan:
90 % sind überteuert ! Selbst in München in den überteuerten Fachgeschäften ist eine Canon HF G 10 für 1199 € zu bekommen
Das betrifft die Consumer Flakschiffe Canon HF G 10, Sony CX 700 und Panasonic TM 900. Genau wie fast alle Consumercamcorder...
Ein Sparfuchs bist wohl eher Du, Marcotech. eine der bekanntesten deutschen Händler verlangen 3% mehr - also 3426 €.
Naja, solange der Händler nicht mit Grauimporten handelt (und die gibt es sehr wohl) hat man Europaweit 3 Jahre Garantie auf eine AG AC 130.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Genau wie der Elektronikmarkt um die Ecke.
Der hat aber dafür zb das zu bieten:
- kostenloses Leihgerät
- wenn möglich Sofortaustausch
- Problemlösung vor Ort
- keine Paket Kosten, auch beim Reparaturfall
- keine nervenden Telefongespräche, die dann auch noch Geld kosten
Das nenne ich Service ! Keine Paket hin und Herschickerei.
Der Intenetshop hat in dem Bezug gar nichts zu bieten und befindet sich noch in einem anderen Land.
Dafür mehr bezahlen bei 0 Service - Beispiel Canon HF G 10 ? Versteh ich nicht......
Das man 97 € (3%) bei der 130er sparen kann, ist wohl wahr. So bald der erste Servicefall / Problemfall kommt, würde man sich aber neu entscheiden und den Broadcast Laden um die Ecke eine Chance geben.
VG
Jan
Antwort von 0711video:
Der hat aber dafür zb das zu bieten:
- kostenloses Leihgerät (ich glaube nicht, dass du vom fachhändler ein kostenloses gerät bekommst, da die oft niht fünf geräte am lager haben)
- wenn möglich Sofortaustausch (das ist ein märchen, siehe oben)
- Problemlösung vor Ort (die fachhändler kennen sich nicht besser aus als der versierte kunde, mein konkrete erfahrung vor ein paar tagen)
- keine Paket Kosten, auch beim Reparaturfall (du bekommst eine kostenlose paketmarke per pdf
- keine nervenden Telefongespräche, die dann auch noch Geld kosten (hab flatrate für eu)
Das man 97 € (3%) bei der 130er sparen kann, ist wohl wahr. So bald der erste Servicefall / Problemfall kommt, würde man sich aber neu entscheiden und den Broadcast Laden um die Ecke eine Chance geben.
no sir! der fachhändler generiert in diesem fall für mich überhaupt keinen mehrwert, da die oben genannten punkte keine vorteile darstellen, ich schäme mich nicht, 100 euro zu sparen, da ich im garantiefall sowieso selbst zu panasonic schicke. wenn ich zum autorisierten fachhändler führe, wäre ich nochmal 50 km hin- und zurück unterwegs. zeitaufwand 2 stunden. der gang zur post 20 minuten.
und du hattest einfach nicht recht mit deinem preis der panasonic
gruß - der sparfuchs, der um rückkehr zum thema bittet. jeder darf dort kaufen oder nicht kaufen, wo er mag.
Antwort von rush:
Genau wie der Elektronikmarkt um die Ecke.
Der hat aber dafür zb das zu bieten:
- kostenloses Leihgerät
- wenn möglich Sofortaustausch
- Problemlösung vor Ort
- keine Paket Kosten, auch beim Reparaturfall
- keine nervenden Telefongespräche, die dann auch noch Geld kosten
Das nenne ich Service ! Keine Paket hin und Herschickerei.
Ich fühle mich in den meisten Elektronikläden eher schlecht beraten. Liegt sicher daran, das ich mich vorher immer eh schon ausgiebig über Produkte informiere die mich interessieren.
In die Elektronikmärkte geh ich nur wenn ich etwas ganz dringend benötige... Ansonsten mache ich da gerne einen großen Kreis herum.
Und die "Broadcastshops" liegen nicht in unmittelbarer Nähe... das ist ein Paket von der Tendenz her billiger als Benzin hin und zurück ;)
Wer sein Zeug dagegen professionell und täglich benötigt - für den sind andere Aspekte wie ein schneller Austausch und gute Problemabwicklung sicher relevanter.
Aber hey... 100€ sind 100€... da kann man die holde Dame schonmal schick ausführen ;)
Antwort von Jan:
Da ich ja selbst Händler bin, kenn ich ja das System.
Ich denke wir sind fast immer bereit, auf andere Preise einzugehen oder entgegenzukommen.
Warum der Händler genau bei Broadcastgeräten günstiger ist, kann man schnell erklären. Das trifft auch auf seine guten Preise für Nikon DSLR Profi Zubehör zu. Seine Consumergeräte sind aber sehr selten günstig.
Er steht eben weniger im Focus.
In Deutschland schaut Panasonic oder die anderen Firmen sehr genau, welche Firma den Preis verreist. Wenn ein Preis ohne Grund offiziell von einem der wenigen Fachhändler runtergesetzt wird, bekommt dieser Händler von der Firma eine rote Karte oder wird gar nicht mehr beliefert.
Dann passiert es nämlich, das die anderen Händler bei Panasonic nachfragen, woher der günstige Händler den Preis her hat und verlangen Lagerwertausgleiche. Im Amateursektor ist das gang und gebe, das von irgendeinem Händler der Preis verrissen wird.
Bei Broadcastprodukten haben aber nicht ohne Grund nur wenige Händler Zugriff.
Was ich sagen will, auch der vorgegebene Preis ist nicht selten Verhandlungssache, ich würde micht wundern wenn man bei den genannten Broadcaster vorbeischaut (ja solange man dort in der Nähe wohnt) und Ihnen den Holland Preis mit der gleichen 3 Jahresgarantie unter die Nase reibt, und die Firma sagt, nein diese 3 % gehen wir nicht runter, kaufen sie dort.
Die Geschäfte gerade im Kamerasektor laufen eher schlecht als gut, jeder Händler ist an jeder verkauften Kamera interessiert. Und Ihr könnt davon ausgehen, dass selbst Fotokonijnenberg mit dem günstigen Preis noch 5-10 % Gewinn macht.
Also ein Apell an die heimischen Geschäfte.
@ Rush - es ging ja jetzt gar nicht um irgendwelche Elektroketten, die bekommen die Broadcastprodukte eh nicht ins Sortiment, eben auch wegen den oben genannten Gründen. Eine schlechtere Qualifizierung ist auch möglich, das will ich gar nicht abstreiten. Obwohl besonders auch in München einige Fachhändler, die mit Broadcastkameras handeln, einen sehr schlechten Beratungsstandard besitzen.
VG
Jan