Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // bei wiedergabe unterschiedliche pause zwischen den aufnahmen



Frage von tribaleye:


hallo profis ;-)

fotografieren, jaha - da kenn ich mich aus. aber filmen? meine letzten berührungen mit einer videokamera liegen etwa 5 jahre zurück - es handelte sich um einen oldschool hi8-knochen mit gefühlten 5 kilo.
soviel zur vorkenntnis. heute habe ich mir eine minidv zugelegt (panasonic nv-gs27), da ich in den nächsten tagen einige videoaufnahmen machen muß. quasi also meine erste videokamera. bedienung und anleitung sind verständlich, alles kein prob. aaaber - dies ist zugleich auch meine erste berührung mit minidv-bändern und irgendwie ist das alles komisch...
früher hatte man (bei hi8) seinen counter, der von anfang bis ende des bandes zählte. man wusste gleich "aha, bis 3447 haste gefilmt, also ab da weitermachen" wenn man die kamera ein paar tage nicht genutzt hat. bei meiner neuen cam ist zwar auch ein counter, aber der zählt irgendwie nur die zeit jedes einzeln aufgenommenen schnipsels und stellt sich dann wieder auf "00" beim nächsten schnipsel.

wenn ich mit "standby" direkt hintereinander zwei aufnahmen mache, sitzen die bei der wiedergabe auch perfekt und ohne übergang aneinander. mache ich die kamera dann aus, später wieder an und filme weiter, habe ich bei der wiedergabe zwischen den perfekt aneinander sitzenden szenen und der neuen szene eine pause von mehreren sekunden (die aber nicht im zählwerk mitzählt). muss das so sein? ist das später auch so, wenn ich den film auf den pc ziehe? muss man dann jede der pausen "per hand" wegschneiden?

dann gibt es noch die funktion "freie stelle auf band suchen". wenn ich in der wiedergabe ordentlich rumgespult habe und irgendwo mitten im bisher aufgenommenen film diese funktion aktiviere, spult er bis zum ende der gerade angezeigten szene, aber nicht bis zum ende aller bisherigen aufnahmen, also bis zum ende des bandes.

mache ich was falsch? ich schäme mich schon mal im voraus für diese fragen und hoffe auf eine baldige antwort.
danke!

Space


Antwort von r.p. television:

Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, produziert Dein Camcorder leere Bandstellen nach dem Ausschalten über mehrere Tage. Dies sollte eigentlich nicht sein. Denn gerade bei dem Einlesen später am Computer verursachen diese leeren Bandstellen immer Abbrüche bzw. Batchaufnahmen funktionieren nicht mehr, da der Timecode unterbrochen ist bzw. neu anängt.
Prüfe nochmal, ob die leeren Bandstellen wirklich nur nach Ein- und Ausschalten entstehen. Ich glaube eher sie entstehen durch zwischenzeitliches Anschauen über Play und dem nicht ordentlichen Anrangieren an die letzte Aufnahme.
Falls dies aber doch so ist, ist der Camcorder Müll oder funktioniert nicht so wie er soll.

Also nach dem Sichten des Materials immer mit viel Gefühl an die letzte Bandstelle rangieren und dann im Pausebetrieb (Wiedergabe) auf Record umschalten. Wenn man vorher auf Stop drückt, verändert bei vielen Camcorder das Band seine Lage.
Oder Du aktivierst die Option "letzte Aufnahme anfahren".

Space


Antwort von Anonymous:

Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, produziert Dein Camcorder leere Bandstellen nach dem Ausschalten über mehrere Tage. ne, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. dem ist nicht so.
Ich glaube eher sie entstehen durch zwischenzeitliches Anschauen über Play und dem nicht ordentlichen Anrangieren an die letzte Aufnahme. ja, genau so ist es.
Also nach dem Sichten des Materials immer mit viel Gefühl an die letzte Bandstelle rangieren und dann im Pausebetrieb (Wiedergabe) auf Record umschalten. Wenn man vorher auf Stop drückt, verändert bei vielen Camcorder das Band seine Lage. also ist es normal, dass nach einem kompletten "stopp" und einem wiederaufnehmen der aufnahme auf einem minidv-band eine mehrsekündige pause entstehen kann?
Oder Du aktivierst die Option "letzte Aufnahme anfahren". ich hab nur die option "leere bandstelle suchen". und wenn ich die mitten in den aufnahmen aktiviere, fährt die kamera auch brav zur nächsten "leeren bandstelle". das ist aber dann eine der pausen zwischen zwei aufnahmen (da ist das band ja auch ein paar sekunden leer). ergo: wenn ich mich auf diese funktion verlasse, lösche ich höchstwahrscheinlich altes material.
bleibt wohl nur das manuelle suchen ....

Space


Antwort von Anonymous:

schau mal, ob die kleine Knopfzelle, die für Datum /Uhrzeit = Timecode zuständig ist, noch funktioniert. Die Funktion >Bandende< suchen klappt nur mit ordentlicher Aufzeichnung des Timecodes und bei manchen Modellen auch nur, wenn die Kassette zwischendurch nicht gewechselt wurde.

Space


Antwort von Markus:

Ich glaube eher sie entstehen durch zwischenzeitliches Anschauen über Play und dem nicht ordentlichen Anrangieren an die letzte Aufnahme. ja, genau so ist es. Um ein Zurückstellen des Timecodes zu vermeiden, auch wenn zwischendrin mal eine Aufnahme angesehen wird, fallen mir zwei Möglichkeiten ein:

1. Bevor Du das Band zurückspulst, nimm für weitere 10 Sekunden irgend eine (Ausschuss-) Szene auf (z.B. den Fußboden). Nun spule das Band zurück, schau Dir die letzten Aufnahmen an und stoppe die Wiedergabe innerhalb der zuletzt aufgenommenen Szene. Der Timecode wird bei der nächsten Aufnahme korrekt fortgesetzt.

2. Bespiele ein neues MiniDV-Band zunächst vollständig mit aufgesetztem Objektivdeckel. Dieses Band trägt nun einen durchgehenden Timecode, der selbst bei einer Unterbrechung der Aufnahme nicht mehr auf Null zurückspringt, sondern korrekt weiterzählt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Augenblicke zwischen den Spuren
Unterschiedliche Naheinstellgrenze MF / AF bei FX6?
Unterschiedliche Kapazitätsanzeigen bei Akkus normal?
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
Unterschiedliche Office Versionen unter Win10?
SD Karten unterschiedliche Geschwindigkeiten?
Premiere Pro - Quell- / Programmmonitor haben unterschiedliche Farbwiedergabe
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash