Frage von clippic:Hallo,
mir ist bei meiner XH A1 (ca. 4 Jahre alt) aufgefallen, dass sie teilweise ein doch auffälliges Bildrauschen schon bei +-0db aufzeichnet. das verschlimmert sich natürlich bei der bearbeitung, z.b. der Farbkorrektur. Liegt das evtl. am Alter des Sensor oder anderer Elektronik?
Mir ist auch aufgefallen, dass man sich nicht mehr auf den Autofokus verlassen kann, der bei einfachen aufnahmesituationen teilweise 5-6 sekunden braucht um mit der schärfe klarzukommen. das ist besonders schlimm bei bewegten kamerfahrten, ob kran oder stativ,...
Lässt sich da noch was machen?
LG
Antwort von Filmo:
Rauschen:
AGC-Schalter irrtümlich auf On geschaltet?,sollte unbedingt auf Off stehen...
Autofokus:
die Cam ist im Menü auf Instant-AF gesetzt ? (schnellster AF)
Antwort von nicecam:
...teilweise ein doch auffälliges Bildrauschen schon bei +-0db...
Man denkt in HD-Zeiten ja wahrscheinlich, die Kameras sind so gut, sie dürfen nicht rauschen - schon gar nicht bei +/-0 oder -3db.
Manch ein Fernseher bügelt sowieso alles glatt.
Jedoch wird ja
hier und ab
dort diskutiert, dass ein "gewisses" Rauschen auch bei negativer Gain-Einstellung normal bzw. sogar erlaubt sei.
Antwort von Filmo:
sehe gerade,Du hast noch nen Thread gestartet, Deine Canon 600D neigt also auch zum Rauschen....
viewtopic.php?p=505023#505023
Antwort von clippic:
ja stimmt, hab das aber auf unterschiedlichen monitoren bzw. fernsehern festgestellt. also an den wiedergabegeräten sollte es meiner meinung nach nicht liegen. bei der a1 ist es dieses typische gain rauschen. und bei der dslr mehr so ein rot-grünliches flimmern (vielleicht ist das auch wiederum typisch für hohe iso werte...?)
Antwort von Filmo:
die oben erwähnten Punkte (XHA1) hast Du beachtet?
Antwort von ruessel:
die Cam ist im Menü auf Instant-AF gesetzt ?
Das "IR-Auge" seitlich am Objektiv muss auch freie Sicht nach vorne haben, also kein WW-Adapter oder Kompendium benutzen.