Frage von soahC:mann, ich dreh gleich ab!
also: ich hab in after effects eine schwarze farbfläche erstellt. darauf hab ich den effekt "frakale störungen" angewendet und des ganze orange eingefärbt.
man sieht jetz also orange störungen auf einem schwarzen hintergrund!
jetzt möchte ich das ganze so exportieren, dass ich nur die störungen habe und das schwarz transparent ist. hab schon alles ausprobiert (tiff, targa, psd, verschiedene kanäle...). ich weiss nich mehr weiter.
ach ja, ich möchte es nicht über einen schwarzen color key lösen, daich mit dem ergebniss nicht zufrieden bin. dafür sind die fraktale glaub ich zu fein, da sehen die kansten madig aus...
danke schonmal
Antwort von soahC:
so, nochmal ich.
ich habe gerade die oben genannten effekte auf eine blaue farbfläche angewendet, und siehe da: man sieht genau dasselbe wie bei einer schwarzen farbfläche ;)
daraus schließe ich, dass das schwarz zu dem Störungseffekt dazugehört (FUCK!)
gints trotzdem eine möglichkeit, die störungen auf einem transparenten hintergrund zu haben?
Antwort von Anonymous:
wieso lädst du nicht das footage, auf das du die störungen schlußendlich anwenden willst in AFX und legst sie gleich direkt drauf? was soll der umweg über nen alpha-kanal?
mfg
Antwort von Axel Rogge:
daraus schließe ich, dass das schwarz zu dem Störungseffekt dazugehört (FUCK!)
Stimmt!
Einfachste Methode: lass die Farbe weg, verwende Deinen Export als Alpha in Deinem Schnittprogramm, wende ihn einfach auf eine Farbfläche Deiner Wahl an. Hey, darauf hättest Du kommen können, gell ?!? :-)
Aufwändigere Methode, wenn Du mehrere (vielleicht sogar animierte) Farben im Fill hast:
- Erzeuge eine Farbfläche, Farbe völlig egal
- Wende darauf Deine fraktale Störung an - Du erhälst ein Graustufenbild
- dupliziere diesen Layer, wenn Du mit dem Effekt zufrieden bist.
Färbe den unteren Layer ein (z.B. mit CC Toner), weise ihm als Bewegungsmaske den darüberliegenden Layer zu - schon wird"s ausgeschnitten.
Vielleicht wendest Du auf die Trackmatte noch einen fröhlichen Blur an, Kontrast und Helligkeit mutig eingesetzt, schon bekommst Du konkrete Ergebnisse, die sich hinter keiner handelsüblichen fraktalen Störung verstecken müssen.
RGB+Alpha exportieren - feddich.
Guten Abend, das Wetter. :-)
Axel Rogge
Antwort von soahC:
@Gast: Des ganze soll sich über 3 minuten lang erstrecken, aber eben nich durchgehend. ich will den effekt für ein Intro verwenden und nach "gefühl" hin und wieder einsetzen. deswegen hätt ich ihn gerne transparent in premiere, weils einfach schneller geht als mit ae.
@Axel: Wie weise ich denn eine Bewegungsmaske zu? Die after effects hilfe kann mit dem wort nix anfangen, und ich leider auch nicht :)
Hier das ganze nochmal zum nachbasteln:
Schwarze Farbfläche --> effekte --> fraktale störungen (animationsvorgabe erscheinung, komplexität 10)
und dann noch effekte --> farbton/sättigung --> einfärben (farbton = 1x30)
evolutin = bei 3min. 42x0
Antwort von Jörg:
Hi,
lege doch einfach einen Luminanzkey auf die fraktale.Für dieses Vorhaben brauchst Du keine Spurmaske.
Gruß Jörg
Antwort von soahC:
hab ich ausprobiert, gefällt mir irgendwie auch nich...
aber trotzdem danke
Antwort von Axel Rogge:
@Axel: Wie weise ich denn eine Bewegungsmaske zu? Die after effects hilfe kann mit dem wort nix anfangen, und ich leider auch nicht :)
Äh jaaa, wenn ich"s richtig geschrieben hätte... SORRY. Gemeint ist eine Bewegte Maske. Wenn Du in der Timeline auf die Überschrift "Quellenname" RECHTSklickst, erscheint "Spalten...", da wählst Du dann "Modi" aus. Es erscheint "Modus T BewMas" in der Überschrift. Sobald Du zwei Layer hast, bekommt der untere eine Bewegte Maske "Ohne". Die änderst Du durch klicken auf den kleinen Pfeil nach unten auf "LuminaMatte (Name des oberen Layers). Klingt komplizierter als es ist. Drei Klicks und Du bist da.
Viel Erfolg,
Axel
Antwort von Axel Rogge:
Hi,
lege doch einfach einen Luminanzkey auf die fraktale.Für dieses Vorhaben brauchst Du keine Spurmaske.
Gruß Jörg
Weil er dann das Graustufenbild gleich als Key in seinem Schnittprogramm verwenden kann, sag ich mal so. Das Ergebnis von Fraktaler Störung ist doch ein Graustufenbild. Wenn man dann noch an Luminanz und Kontrast dreht, braucht man keinen Key mehr einstellen, weil das Resultat das Keysignal ist.
Find ich.
Beste Grüße
Axel
Antwort von Axel Rogge:
Schwarze Farbfläche --> effekte --> fraktale störungen (animationsvorgabe erscheinung, komplexität 10)
und dann noch effekte --> farbton/sättigung --> einfärben (farbton = 1x30)
evolutin = bei 3min. 42x0
Komplexität > 6 hat glaub ich keinen Effekt, aber egal.
Schau mal im Anhang, ich hab Dir ein Beispielprojekt drangehängt.
Übrigens gibt es bei Galileo Design so eine Trainings-DVD für AE, schau"s Dir mal an.... :-)
Toitoitoi
Axel
Antwort von soahC:
unfassbar!! haut tatsächlich hin! vielen dank an den herrn Rogge! was für ein genie. da wär ich in hundert jahren nich draufgekommen!
heisser scheiss.
merci!
Antwort von payam:
Schwarze Farbfläche --> effekte --> fraktale störungen (animationsvorgabe erscheinung, komplexität 10)
und dann noch effekte --> farbton/sättigung --> einfärben (farbton = 1x30)
evolutin = bei 3min. 42x0
Komplexität > 6 hat glaub ich keinen Effekt, aber egal.
Schau mal im Anhang, ich hab Dir ein Beispielprojekt drangehängt.
Übrigens gibt es bei Galileo Design so eine Trainings-DVD für AE, schau"s Dir mal an.... :-)
Toitoitoi
Axel
Kannst du bitte diese Datei nochmals hochladen?! Ich kann es nciht sehen :-/
Antwort von Jörg:
der Beitrag ist bald 6 Jahre alt...., die Bearbeitung aber immer noch die gleiche, welche Frage hast Du denn genau?