Frage von Michael Spahr:Hallo
Mich würde Interessieren, ob es irgendwie möglich ist, Sendungen die mit
Zweikanalton (;zb. Englisch/Deutsch) ausgestrahlt werden auch so auf DVD
zu brennen.
Mir ist es einmal gelungen, aber da kam der Film von VHS. Meine TV-Karte
zeichnete damals beide Kanäle auf. Ich mußte anschließend nur noch den
rechten und linken Trennen und dann die MPV-Datei mit den zwei
MP2-Dateien mit einem geeigenten Programm (;IfoEdit) auf DVD brennen.
Nehme ich dagegen direkt vom Fernsehprogramm auf kann man in WinTV2000
nur noch Mono, Lang A oder Lang B auswählen. Mono entspricht dabei
auch der Deutschen Tonspur. Eine Einstellung für beides zusammen
habe ich bisher noch nicht gefunden :-(;
Ich habe die TVkarte "Hauppauge PVR" und zum Aufzeichnen nehme ich
WinTV2000. (;Habe auch noch kein anderes Programm gefunden mit dem ich
mit dieser Karte aufnehmen kann)
Und noch eine andere Frage, wäre aber nicht so wichtig, sondern nur Nice
to Have.
Über Videotext wird ja manchmal ein Untertitel übertragen. Kann man den
auch irgendwie in einer DVD verwenden?
Gruß Michael Spahr
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Michael!
Michael Spahr schrieb:
> Mich würde Interessieren, ob es irgendwie möglich ist, Sendungen die mit
> Zweikanalton (;zb. Englisch/Deutsch) ausgestrahlt werden auch so auf DVD
> zu brennen.
[...]
> Ich habe die TVkarte "Hauppauge PVR" und zum Aufzeichnen nehme ich
> WinTV2000. (;Habe auch noch kein anderes Programm gefunden mit dem ich
> mit dieser Karte aufnehmen kann)
Demuxe mal Bild und Ton (;z. B. PVAStrumento) und mache dann in einem
Audio-Bearbeitungsprogramm wie Audacity oder Cooledit aus der Stereospur
2x Mono (;oder 2x jeder Sprache fuer sich getrennt Stereo mit dem
gleichen Ton links und rechts, weiss nicht, ob die Programme das koennen
bzw. wie) und dann kannst du die zwei Tonspuren getrennt von der
gedemuxten Videodatei in ein DVD-Authoring-Programm wie DVDAuthorGUI in
das Projekt einfuegen. Ich habe so schon selber die MP2- (;Stereo) und
die AC3-Tonspur (;Surround) von einer TV-Aufzeichnung (;DVB-S) getrennt
von einander auf eine DVD gebannt.
> Und noch eine andere Frage, wäre aber nicht so wichtig, sondern nur Nice
> to Have.
> Über Videotext wird ja manchmal ein Untertitel übertragen. Kann man den
> auch irgendwie in einer DVD verwenden?
Keine Ahnung, glaube aber eher nicht, ausser das aufzeichnende Programm
integriert das unwiderruflich in das Bild.
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Michael Spahr:
> Demuxe mal Bild und Ton (;z. B. PVAStrumento) und mache dann in einem
> Audio-Bearbeitungsprogramm wie Audacity oder Cooledit aus der Stereospur
> 2x Mono (;oder 2x jeder Sprache fuer sich getrennt Stereo mit dem
> gleichen Ton links und rechts, weiss nicht, ob die Programme das koennen
> bzw. wie) und dann kannst du die zwei Tonspuren getrennt von der
> gedemuxten Videodatei in ein DVD-Authoring-Programm wie DVDAuthorGUI in
> das Projekt einfuegen. Ich habe so schon selber die MP2- (;Stereo) und
> die AC3-Tonspur (;Surround) von einer TV-Aufzeichnung (;DVB-S) getrennt
> von einander auf eine DVD gebannt.
>
Mein Problem ligt eher daran, daß WinTV2000 bei Zweikanalsendungen
überhaupt nur eine Sprache aufzeichnet. Die mpg-Datei enthält
dementsprechend nur eine Sprache. Ich muß daher da irgendwas direkt
während der Aufzeichnung anders machen.
Gruß Michael
Antwort von Stefan Zimmer:
Moin,
das Mehrkanalproblem liegt bei Deiner TV-Software
Einfach mit DVBPortal als *.ts (;Transportstream) aufzeichnen, damit werden
alle Audiospuren und Untertitel mit aufgenommen.
Danach mit ProjectX (; oder PVA Instumento ) demuxen.
Die Streams, die demuxt werden sollen voher unter Optionen einstellen
Wenn benötigt mit Mpeg2schnitt Werbung rausschneiden. (;Geht auch mit
ProjectX !! )
Dann die jeweiligen Streams in DVDlab Pro einbinden und authoren.
Ab auf die DVD damit und schon haste das gewünschte Ergebnis.
DVBPortal und ProjectX, beides Freeware findest Du unter:
http://www.dvbportal.de/
Alternativ kann auch Alt-DVB *.ts Streams aufzeichnen, ist leider nicht so
komfortabel wie DVBportal.
DVD-lab Pro findest Du unter:
www.mediachance.com
Leider nur mit Kreditkarte zu kaufen, aber die 30 Tage Trial reicht zum
testen
Bei weiteren Fragen einfach ne Mail an mich.
MfG
Stefan Zimmer
MDCover unter:
http://www.md-cover.gmxhome.de/
"Michael Spahr"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Zweisprachige Aufnahmen###
>
--
> Mein Problem ligt eher daran, daß WinTV2000 bei Zweikanalsendungen
> überhaupt nur eine Sprache aufzeichnet. Die mpg-Datei enthält
> dementsprechend nur eine Sprache. Ich muß daher da irgendwas direkt
> während der Aufzeichnung anders machen.
>
> Gruß Michael
Antwort von Michael Spahr:
Danke für den Tipps
Die Programme kenn ich bereits mit Ausnahme von DVB Protal
Werde das Programm mal versuchen.
Gruß Michael