Frage von jangool:Hallo,
ich bin noch nicht sehr vertraut mit AE... Wahrscheinlich ist das also eine total doofe Frage, aber ich komme einfach nicht dahinter und brauche Hilfe.
Ich habe in meinem Adobe Projekt bereits viele zurechtgeschnittene Szenen, teilweise auch mit veränderter Geschwindigkeit. Jetzt möchte ich diese Szenen stabilisieren. Dazu habe ich mir bereits ein paar Tutorials rausgesucht und in die Grundidee auch schon erfolgreich umsetzen können, ABER:
In AE kann ich immer nur den GESAMTEN Videoclip bearbeiten und nicht nur die bereits korrekt getrimmte Szene. Für diese Szene steht die Option „Bewegung stabilisieren“ nicht zur Auswahl (grau hinterlegt). Aber das muss ja irgendwie gehen!? Es kann ja nicht sein, dass man einen kompletten 10 minütigen Clip stabilisieren muss, wenn ich davon am Ende nur 5 sekündigen Ausschnitt verwenden möchte.
Beispiel, mein Vorgehen:
- (Getrimmte und beschleunigte) Szene in Premiere anwählen und „durch AE Komposition ersetzen“ anklicken
- In AE habe ich jetzt drei Dateien in meinem Projektfenster:
1. Die Originaldatei, Art: MPEG (normale Geschwindigkeit und in voller Länge)
2. Die Originaldatei, Art: Komposition (erhöhte Geschwindigkeit, aber ungekürzt)
3. Die getrimmte und beschleunigte Szene aus Adobe, Art: Komposition (Name: „Verbundene Komposition“)
Unten links habe ich jetzt einen Reiter mit der verbundenen Komposition(3), Option „Bewegung stabilisieren“ steht aber NICHT zur Auswahl (ich kann auch keine Bewegungsquelle anwählen).
Aus dem Projektfenster kann ich die Originaldateien (1) und (2) auch problemlos unten links in Bearbeitungsfenster ziehen, mit der getrimmten Datei (3) geht das nicht.
Was ist das Problem…
Ich danke für jede Antwort,
Schönen Abend,
Jenny
Antwort von Jörg:
In AE kann ich immer nur den GESAMTEN Videoclip bearbeiten und nicht nur die bereits korrekt getrimmte Szene.
das wäre fatal ;-))
triime Deinen clip im Quellfenster, ziehe ihn in die timeline, dort reMT auf den clip, "Duch AE comp ersetzen" das wars.
Nun den clip in AE stabilisieren.
Das geht sowohl mit der Verkrümmungstabi, als auch mit der Bewegungsverfolgung im Tracker.
Welche Version von AE nutzt Du?
Antwort von TomStg:
Wenn AE nur zum einfachen Stabilisieren ohne Tracken benutzt werden soll, kann mann/frau sich diesen Schritt zu AE sparen.
Da Premiere Geschwindigkeitsänderungen und Stabilisierung zusammen auf denselben Clip nicht zulässt, muss dies in zwei Schritten erfolgen.
Schritt 1: Der beschleunigte/verlangsamte Clip wird per Rechtsclick in eine verschachtelte Sequenz verwandelt.
Schritt 2: Auf die verschachtelte Sequenz wird der Effekt Verkrümmungsstabilisierung angewendet.
Antwort von Jörg:
Wenn AE nur zum einfachen Stabilisieren ohne Tracken benutzt werden soll, kann mann/frau sich diesen Schritt zu AE sparen.
Ich würde das aber nur bei wenigen Szenen empfehlen die zu stabilisieren sind, da Premiere immer noch zum Aufblähen des Projektes bei umfangreichen Stabiaufgaben neigt.
Der Weg über AE vermindert diese Gefahr, die aus meiner Sicht beste Methode ist die Variante, bei der AE stabilisiert, und die clips rausgerendert werden.
Antwort von TomStg:
Die deutlich vergrößerte Projektdatei in Premiere durch den Effekt Verkrümmungsstabilisierung ist in der Tat ein echter Nachteil. Außerdem nervt es im Workflow, dass der gesamte Clip immer neu analysiert und stabilisiert wird, sobald nur ein Frame am Clip-Anfang oder -Ende hinzugefügt wird. Diese Nachteile muss mann/frau abwägen gegenüber dem Aufwand, der durch die AE-Stabilisierung mit einer großen - weil verlustfrei gerenderten - Ausgabedatei entsteht.
Antwort von jangool:
Danke für die Antworten!
Meine Premiere Version: 5.5.0
Meine AE Version 10.5
Zu der Verkrümmungsstabilisierung: Wenn ich das richtig verstanden habe, soll diese in Adobe zu benutzen sein. Habe ich aber nicht in der Auswahl meiner Effekte. Daher bin zu AE gewechselt.
Da Premiere Geschwindigkeitsänderungen und Stabilisierung zusammen auf denselben Clip nicht zulässt, muss dies in zwei Schritten erfolgen.
Ahja, dann wird es wohl daran gelegen haben... Hatte es gestern auch schon mit der verschachtelten Variante versucht, aber ich dachte das muss ja auch anders gehen!
Dankesehr!
Antwort von Jörg:
Die APP 5.5 hat diese Stabilisierung auch noch gar nicht, und nein, es ist nicht ratsam größere Mengen von clips in APP zu stabilisieren, auch nicht in der CC.