Frage von matt82:Hallo, kleine Verständnis Frage...Ist es möglich am Zhongyi (EF - MFT) auch EF-S und APS-C Objektive zu nutzen oder kann man ausschließlich EF Objektive nutzen? Gruß?
Antwort von cantsin:
Da der Adapter keine elektronische Blendensteuerung hat, taugt er eigentlich nur für manuelle EF-Mount-Objektive (wie z.B. die Samyangs). AFAIK sind alle z.Zt. erhältlichen EF-S-Objektive elektronisch und daher sowieso kaum geeignet für den Lens Turbo.
Antwort von matt82:
Ahh ok Danke...könnte ich dann problemlos dieses Samyang benutzen, mit EOS oder M Anschluss? Soll mit einer GH5 benutzt werden....
https://www.amazon.de/Samyang-10mm-Objektiv-Anschluss-Canon/dp/B00MTYWFOO/ref=sr_1_13?s=photo&ie=UTF8&qid=1506943688&sr=1-13&keywords=samyang&refinements=p_n_feature_keywords_two_browse-bin%3A5490421031%2Cp_n_feature_three_browse-bin%3A390225011
Danke
Antwort von cantsin:
matt82 hat geschrieben:
Ahh ok Danke...könnte ich dann problemlos dieses Samyang benutzen, mit EOS oder M Anschluss? Soll mit einer GH5 benutzt werden....
Nein! EOS-M ist das Bajonett der spiegellosen EOS-M-Kameraserie, und die lassen sich nicht adaptieren. (Und schon gar nicht per Speed Booster/focal reducer.)
Antwort von matt82:
Ok ok, jetzt bitte nicht ausrasten...dann aber mit EOS EF Anschluss, richtig?
https://www.amazon.de/Samyang-10mm-Objektiv-Anschluss-Canon/dp/B00KHUDV3Q/ref=sr_1_13?s=photo&ie=UTF8&qid=1506943688&sr=1-13&keywords=samyang&refinements=p_n_feature_keywords_two_browse-bin%3A5490421031%2Cp_n_feature_three_browse-bin%3A390225011&th=1
Antwort von Saint.Manuel:
EOS EF und EF-S Objektive kannst du anschließen, musst aber auf Blendensteuerung und Autofokuskontrolle von der Kamera aus verzichten (deshalb die Erwähnung der manuellen Samyang/Walimex...-Linsen).
Antwort von matt82:
Ja manuell is kein Problem...alles klar ich danke euch!
Antwort von cantsin:
matt82 hat geschrieben:
Ok ok, jetzt bitte nicht ausrasten...dann aber mit EOS EF Anschluss, richtig?
https://www.amazon.de/Samyang-10mm-Objektiv-Anschluss-Canon/dp/B00KHUDV3Q/ref=sr_1_13?s=photo&ie=UTF8&qid=1506943688&sr=1-13&keywords=samyang&refinements=p_n_feature_keywords_two_browse-bin%3A5490421031%2Cp_n_feature_three_browse-bin%3A390225011&th=1
Ja, das wird funktionieren. Mit der Kombination des Samyang 10mm/2.8 und des LensTurbo kriegst Du dann effektiv ein 7.2mm/2.0-Objektiv. Da Du für diese Kombination ca. 500 Euro bezahlst, fragt sich nur, ob Du nicht lieber gleich ein Laowa 7.5mm/2.0-Objektiv kaufen solltest, das neben der besseren Bildqualität auch wesentlich kompaktere Maße und - wichtig! - ein Filtergewinde mitbringt.
Antwort von matt82:
Ich muss zugeben, dass ich mich in Sachen Objektiv Palette nicht gut auskenne...das Laowa hört sich natürlich direkt mal besser an, aber ist es bei seinen 7.5mm ein Fish-eye?
Ich suche nämlich einen sehr großen Weitwinkel ohne Fish-eye Abbildung...
Antwort von Frank B.:
Sind die Samyangs nicht auf Vollformat gerechnet? An MFT müsste das 10mm dann ungefähr 20mm KB entsprechen. Plus Focal Reducer dann wieder ungefähr 14mm (geschätzt nicht gerechnet).
Antwort von cantsin:
matt82 hat geschrieben:
Ich muss zugeben, dass ich mich in Sachen Objektiv Palette nicht gut auskenne...das Laowa hört sich natürlich direkt mal besser an, aber ist es bei seinen 7.5mm ein Fish-eye?
Ich suche nämlich einen sehr großen Weitwinkel ohne Fish-eye Abbildung...
Nein, das Laowa ist kein Fisheye und deshalb für Deine Zwecke perfekt. Es gibt diverse Testberichte im Netz.
Die Bildqualität dürfte klar besser sein, als das Samyang durch die B-Optik des Zhongyi zu adaptieren. Ausserdem brauchst Du für Video-Aussenaufnahmen einen ND-Filter, und das Samyang hat wegen der sich vorwölbenden Frontlinse kein Filtergewinde.
Antwort von cantsin:
"Frank B." hat geschrieben:
Sind die Samyangs nicht auf Vollformat gerechnet? An MFT müsste das 10mm dann ungefähr 20mm KB entsprechen. Plus Focal Reducer dann wieder ungefähr 14mm (geschätzt nicht gerechnet).
Das Samyang 10mm ist ein APS-C-Objektiv. In der Tat wird es an MFT mit 0.72x Focal Reducer zu einem 7.2mm-Objektiv, was dann denselben Blickwinkel hat wie ein 14mm-Kleinbild/Full Frame-Objektiv.
Man kann aber, wie oben geschrieben, gleich zu einem 7.5mm MFT-Objektiv wie dem Laowa greifen.
Antwort von Frank B.:
Aha, ok. Dacht, die wären alle auf FF gerechnet.
Ja, die ganze Adaptiererei hat eigentlich nur Sinn, wenn entweder die Ersparnis dadurch die Qualitätsunterschiede wett macht oder man mit mehreren Systemen arbeitet. Ich überlege im Moment auch grad, mir ein Samyang 10mm oder 12mm für meine Fuji X-T2 zu holen, weil es bei Fuji nur ein 10-24mm f4 für ca 1000 Euro LP gibt.
Antwort von matt82:
Cantsin, besten Dank für deine Hilfe...das Laowa steht jetzt mal ganz oben.
Antwort von rush:
"Frank B." hat geschrieben:
Aha, ok. Dacht, die wären alle auf FF gerechnet.
Merke: Die Brennweite ist und bleibt unantastbar ;-)
Aber Spaß beiseite... Samyang hat diese auf APS-C getrimmte "CS" Linie... finde diese Unterscheidung auch immer etwas schwierig - besonders da es nicht ganz so gut gekennzeichnet ist wenn man bspw. beim großen Fluss unterwegs ist. Denke das dadurch auch viele Gläser wieder retouniert werden.
Selbst auf der deutschen Samyang Seite findet keine Gruppierung/Filterung nach Sensorgeröße statt... man muss sich quasi nach Brennweite sortiert durchhangeln und erfährt dann bei "Sensoreignung" eigentlich erst ob es ein APS-C gerechnetes oder kleinbildfähiges Glas ist... auf der englischsprachigen "Global" Website dagegen gibt es genau diese Möglichkeit per Drop-Down filtern zu lassen...
Antwort von mash_gh4:
cantsin hat geschrieben:
Ausserdem brauchst Du für Video-Aussenaufnahmen einen ND-Filter, und das Samyang hat wegen der sich vorwölbenden Frontlinse kein Filtergewinde.
bei der brenweite brauchst sogar eine ganze menge davon, weil variable-ND-filter mit derart extrem weitwinkeligen objektiven nicht benutzt werden können...
Antwort von Frank B.:
Na, in meinem Fall würde kein Focal Reducer dazwischen kommen. Ich würde es direkt auf Fuji X kaufen und evtle. Überbelichtung mit Blende oder Shutter ausgleichen. Ich brauchs eher für Architektur und Landschaft mit großer Schärfentiefe. APS-C würde auch gut passen. Brauch ja kein FF an Fuji X. Da müssen Leute mit ner E-Mount Kamera eher aufpassen. Da gibts ja auch FF Kameras.
Antwort von Olaf Kringel:
cantsin hat geschrieben:
Da der Adapter keine elektronische Blendensteuerung hat, taugt er eigentlich nur für manuelle EF-Mount-Objektive (wie z.B. die Samyangs). AFAIK sind alle z.Zt. erhältlichen EF-S-Objektive elektronisch und daher sowieso kaum geeignet für den Lens Turbo.
...prinzipiell vollkommen richtig.
Bzgl. der Blende helfe ich mir da bei den EF Gläsern mit einem Trick, in dem ich mir die Blende an der 600D einstelle und dann wechsel.
Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber in der Regel weis ich vor dem shoot welche Blende ich nutze, von dem her kein Drama ;)
Antwort von Olaf Kringel:
cantsin hat geschrieben:
Die Bildqualität dürfte klar besser sein, als das Samyang durch die B-Optik des Zhongyi zu adaptieren. Ausserdem brauchst Du für Video-Aussenaufnahmen einen ND-Filter, und das Samyang hat wegen der sich vorwölbenden Frontlinse kein Filtergewinde.
...ganz so schlecht ist die Glasqualität des ZLT II eigentlich nicht.
Gut, bei Labortests wird der booster vermutlich keine Blumenpötte gewinnen sofern es um Linienpaare in den Ecken geht, aber genau diesen look finde ich im Videobetrieb recht nice.
Antwort von Frank B.:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
...ganz so schlecht ist die Glasqualität des ZLT II eigentlich nicht.
Gut, bei Labortests wird der booster vermutlich keine Blumenpötte gewinnen sofern es um Linienpaare in den Ecken geht, aber genau diesen look finde ich im Videobetrieb recht nice.
Seh ich auch so. An den alten M42 Scherben sieht er ganz gut aus. Bin sehr zufrieden damit.