Frage von Starter:Hallo,
kann mir jemand von Euch sagen, wo ich ein ND Filter-Set (Grösse 4x4) zu einem guten Preis kaufen kann? Beim Inder gibt es ein dreier Set:
http://www.thecinecity.com/tcc/product. ... 258&page=1
Kaufen?
An meiner Cam kannte ich drei Filterstärken...wieviele Abstufungen gibt es eigentlich?
Danke und Gruss
Starter
Antwort von Johannes:
Die Cokin Z Filter sind als 4x4 Filter zu nutzen.
Hier findest du die verschiedenen ND-Filter Stufen:
http://www.cokin.fr/ico3-p1-2.html
Preis liegt zwischen 20 und 50 Euro pro Filter.
Ansonsten bekommst du gebraucht welche bei Schnittzwerk.de
http://schnittzwerk.de/site/content/uve ... RIE_SUB=76
Antwort von JonasB:
Wenn du wirklich sparen willst guck mal nach "Cokin P". Das sind Filterhalter die man vor das Objektiv schrauben kann. Allerdings quatsch wenn du ne Mattebox hast. Für ne 7D, bei wenig Budget aber ok.
Du brauchst aufjedenfall ND Filter für die 7D. Kommst du nicht durm herum. Kauf möglichst verschiedene Größen, zum kombinieren. Was genau kann ich nciht sagen...hab keine 7D xD.
M F G
Jonas
Antwort von Johannes:
Die Cokin P Filter sind für einen 4x4 Mattebox zu klein.
ND-Filter gibt es in den Stufen 2x, 4x, 8x
Antwort von Starter:
Die Cokin Z Filter sind als 4x4 Filter zu nutzen.
Danke, das sieht schon mal gut aus, werde mich bei Cokin umschauen...
Gruss
Starter
Antwort von Valentino:
An meiner Cam kannte ich drei Filterstärken...wieviele Abstufungen gibt es eigentlich?
Ein normales ND Filterset besteht aus ND 0.3/0.6/0.9/1.2, wobei jeder Filter je eine Blende Licht schluckt.
Im Alltag nennt man die Filter aber einfach ND3/6/9 und 1.2, wobei ein echter ND3.0 Filter 10 Blende Licht schlucken würde.
Die Cokin genanten Filter sind etwas merkwürdig eingeteilt, aber nehmen dann wahrscheinlich immer eine 3/4 Blende an Licht.
Wenn du schon ein 4x4 Kompendium hast sind die Filter von CineCity bestimmt kein Fehlkauf.
Dabei solltest du aber immer im Hinterkopf behalten das die richtig guten Filter von Tiffen, Format oder Schneider kommen.
Nebenbei kann es noch sein das du ab einem ND0.9 Farbverfälschungen bekommst, dagegen helfen dann nur IR-Cut Filter oder die teueren HotMirros ND Filter. Diese IR-Probleme treten bei der RED One, EX1/3, F23/F35 auf und können auch bei D5/D7 auftreten.
Von den Cokin Filtern kann ich nur abraten, das die Filter aus Kunststoff sind und sehr leicht verkratzen.
Antwort von Bernd E.:
...Ein normales ND Filterset besteht aus ND 0.3/0.6/0.9/1.2, wobei jeder Filter je eine Blende Licht schluckt....
Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: Nicht jeder der Filter schluckt je eine Blende, sondern jeder stärkere schluckt eine Blende MEHR als der schwächere. Das heißt in der Praxis:
0.3 = 1 Blende
0.6 = 2 Blenden
0.9 = 3 Blenden
...Die Cokin genanten Filter sind etwas merkwürdig eingeteilt, aber nehmen dann wahrscheinlich immer eine 3/4 Blende an Licht...
Die Einteilung bei Cokin ist die gleiche wie bei anderen Herstellern auch, nur ist einfach die Bezeichnung eine andere: Anstatt die Dichte - wie beim obigen Filterset - gibt Cokin den Filterfaktor an. Bei "2" wird die Hälfte des Lichts durchgelassen (entspricht einer Dichte von 0.3), bei "4" nur noch ein Viertel (entspricht 0.6) usw.
Antwort von BJ:
kann mir jemand sagen, wie und wo ich auf der cokin-website:
http://www.cokin.fr/ico3-p1-2.html
den richtigen 4x4 ND filter finde? und vor allem wo ich die dazugehörigen preise finde?
passen die cokin-Z filter auch sicher in eine (4x4) mattebox, brauch ich dafür den dazugehörigen filterhalter?
Antwort von BJ:
kann mir niemand weiterhelfen?
oder weiss jemand zu cokin BEZAHLBARE alternativen?
kann doch nicht sein das das angebot für 4x4 filter so gering ist !?