Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Windschutzkauf - was beachten?



Frage von Angiecam:


Hallo zusammen,

habe mir den Sony-ECM MS908C Mikrophon für die Cam gekauft. Da ich recht viel draußen aufnehme, bräuchte ich einen Windschutz, habe das Ding bei Ebay gebraucht gekauft und der Original-Windschutz war nicht mehr dabei.

Nun möchte ich einen Windschutz kaufen, soll schon halbwegs ordentliche Qualität sein, aber im Rahmen bleiben. Nun meine Fragen: Ist Fell grundsätzlich besser als diese Schaumstoffteile, wenn man viel draußen ist? Welche Haarlänge ist empfehlenswert?

Ich habe im Internet für Mikro-Fell in meiner gewünschten Größe zw. 29 (Ebay) und 49 (Rovotech) gesehen. Ist das normale Preisspanne, oder habt ihr vielleicht Geheimtips? Oder - mal ganz dumm gefragt - kann man sich die Dinger auch selbst basteln?

Viele Grüße

Space


Antwort von Anonymous:

Nun möchte ich einen Windschutz kaufen, soll schon halbwegs ordentliche Qualität sein, aber im Rahmen bleiben. Nun meine Fragen: Ist Fell grundsätzlich besser als diese Schaumstoffteile, wenn man viel draußen ist? Ja, weil der Wirkungsgrad erheblich höher ist. Schau mal, ob es von Rycote einen passenden Mini-Windjammer gibt, Rycote ist weltweiter Marktführer und baut inzwischen auch was für Privatanwender.

Matthias

Space


Antwort von Angiecam:

Hallo,
danke für den Tip, habe mich zum deutschen Rycote-Anbieter durchgewurschtelt. Hat tatsächlich passend-aussehende Felle, aber die Preise kann man irgendwie nur anschauen wenn man sich mitsamt Rechnungsadresse registriert, und das finde ich ein bissl viel auf einmal um bloß mal reinzuschnuppern ;) Hat jemand zufällig eine Ahnung ungefähr was sowas kostet?

Über 50€ möchte ich wirklich nicht ausgeben, bin ja nur Amateurfilmer und das Mikro hat mich (gebraucht) keine 40€ gekostet...

Space


Antwort von Anonymous:

Über 50€ möchte ich wirklich nicht ausgeben, bin ja nur Amateurfilmer und das Mikro hat mich (gebraucht) keine 40€ gekostet... Da ein Softie für ein MKH 60 auch nur etwa 100 EUR kostet, sollte das kleine Teil sicher nicht mehr als 50 EUR kosten. Such doch mal die Nummer von Gruppe 3 in München raus, dann ruf da an und lass Dir den Preis sagen.

Matthias

Space


Antwort von Angiecam:

Alles klar, mach ich! Danke!

Space


Antwort von Markus:

Sicher auch nicht uninteressant:
Windschutzfell im Eigenbau

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash