als File auf der Platte speichern? Irgendwo muss doch da zumindest ein temporäres File sein. Ich finde es aber nicht (;getestet mit Mediaplayer Classic und Windows Mediaplayer 10).
StreamBox VCR 1.0 Beta 3 kann exakt diese Datei ganz prima abspeichern.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo Alan,
habe ich mir doch fast gedacht, dass Du mir wieder eine Lösung anbieten kannst... :-)
> StreamBox VCR 1.0 Beta 3 kann exakt diese Datei ganz prima > abspeichern.
Es ist seltsam. Als ich das gestern abend probiert habe, zunächst mit dem ASFRekorder, konnte ich die Datei zwar abspeichern, aber anschließend nicht abspielen. IrfanView hat sich sogar aufgehängt.
Mit dem StreamBox VCR konnte ich die Datei erst gar nicht abspeichern, es kam dauernd eine Meldung über ein unbekanntes Protokoll.
Heute morgen gelang es mir dann aber, die Datei mit dem Modul 3.0 abzuspeichern (;ich habe nichts anders gemacht als abends), aber ich konnte sie wiederum nicht abspielen. IrfanView hat sich wieder aufgehängt. Mit dem Mediaplayer 10 hatte ich zwar Sound, aber kein Bild.
Jetzt eben habe ich es nochmal probiert, diesmal mit dem Modul 3.1 , das wiederum Timeouts produzierte und das Protokoll nicht erkennen wollte. Das Modul 3.0 ließ sich nach mehreren Timeouts zum Runterladen überreden, aber konnte anschließend wieder nicht abgespielt werden. IrfanView Absturz, Mediaplayer Classic nichts und Windows Mediaplayer 10 nur Ton.
Was mache ich falsch? Ich habe den Link "mms:..." in StreamBox unter "Edit" "Paste Link" eingefügt, den Speicherort dazu den Filenamen von *.asf in *.wmv geändert und das Protokoll auf "Auto" gelassen. Danach lief es los. Muss ich da noch irgendwas anderes machen?
Wäre toll, wenn Du mir Erleuchtung bringen könntest!
Gruß, Ralf
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Brinkmann schrieb: > Was mache ich falsch? Ich habe den Link "mms:..." in StreamBox unter "Edit" > "Paste Link" eingefügt, den Speicherort dazu den Filenamen von *.asf in *.wmv > geändert und das Protokoll auf "Auto" gelassen. Danach lief es los. Muss ich > da noch irgendwas anderes machen?
Ich habe gar nichts geändert und den Dateinamen einfach genau so gelassen. Läuft in WMP 6.4 (;!) bis aufs fehlende Bild (;ich bin nicht so blöd, mir den neuen Codec mitsamt dem neuen fetten WMP implantieren zu lassen) einwandfrei.
> Wäre toll, wenn Du mir Erleuchtung bringen könntest!
Mehr fällt mir leider auch nicht ein :-(;
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo Alan,
>> Ich habe den Link "mms:..." in StreamBox unter "Edit" "Paste Link" >> eingefügt, den Speicherort dazu den Filenamen von *.asf in *.wmv >> geändert und das Protokoll auf "Auto" gelassen. Danach lief es los.
> Ich habe gar nichts geändert und den Dateinamen einfach genau so > gelassen.
Das war ja auch nur, weil es im Original ein WMV ist. Bringt aber keine Unterschied in der Darstellung.
> Läuft in WMP 6.4 (;!) bis aufs fehlende Bild (;ich bin nicht so blöd, > mir den neuen Codec mitsamt dem neuen fetten WMP implantieren zu > lassen) einwandfrei.
Bis aufs fehlende Bild. Das ist ja genau der Knackpunkt. Gebe ich die URL in den Windows Mediaplayer (;egal welchen) oder den Mediaplayer Classic direkt ein, dann wird das Video mit Bild und Ton wunderbar abgespielt, speichere ich es dagegen in der dargestellten Weise auf Festplatte, dann klappt es nicht. Irgendwas läuft da schief. Und ich frage mich auch, wo die temporäre Datei während des Abspielens gespeichert wird.
Gruß, Ralf
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Brinkmann schrieb: > Bis aufs fehlende Bild. Das ist ja genau der Knackpunkt. Gebe ich die URL in > den Windows Mediaplayer (;egal welchen) oder den Mediaplayer Classic direkt > ein, dann wird das Video mit Bild und Ton wunderbar abgespielt, speichere ich > es dagegen in der dargestellten Weise auf Festplatte, dann klappt es nicht.
Tja, dazu kann ich dann leider auch nix sagen... Bei mir liegt es "nur" am fehlenden Codec, den ich mir, wie gesagt, nicht antun will und werde.
> Irgendwas läuft da schief. Und ich frage mich auch, wo die temporäre Datei > während des Abspielens gespeichert wird.
Nirgends.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo Alan,
ich muss doch noch mal darauf zurückkommen:
>> Bis aufs fehlende Bild. Das ist ja genau der Knackpunkt. Gebe ich >> die URL in den Windows Mediaplayer (;egal welchen) oder den >> Mediaplayer Classic direkt ein, dann wird das Video mit Bild und Ton >> wunderbar abgespielt, speichere ich es dagegen in der dargestellten >> Weise auf Festplatte, dann klappt es nicht.
> Tja, dazu kann ich dann leider auch nix sagen... Bei mir liegt es > "nur" am fehlenden Codec, den ich mir, wie gesagt, nicht antun will > und werde.
Was für ein Codec soll denn das sein und wo bekomme ich ihn? Ich meine, ich erhalte schließlich keinerlei Fehlermeldung. Es wird einfach nur der Ton ohne Bild gespielt. Und auch nur über den Windows Mediaplayer, die anderen Programme erkennen das Format nicht.
>> Irgendwas läuft da schief. Und ich frage mich auch, wo die temporäre >> Datei während des Abspielens gespeichert wird.
> Nirgends.
Das verstehe ich auch nicht. Da muss doch eigentlich eine sein, oder?
Gruß, Ralf
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Brinkmann schrieb: >> Tja, dazu kann ich dann leider auch nix sagen... Bei mir liegt es >> "nur" am fehlenden Codec, den ich mir, wie gesagt, nicht antun will >> und werde. > > Was für ein Codec soll denn das sein und wo bekomme ich ihn?
"Mein" WMP versucht den WM8-Codec herunterzuladen. Hast Du also WMP8 oder höher, sollte der das problemlos abspielen können.
> Ich meine, ich > erhalte schließlich keinerlei Fehlermeldung. Es wird einfach nur der Ton ohne > Bild gespielt. Und auch nur über den Windows Mediaplayer, die anderen > Programme erkennen das Format nicht.
Was sagt denn GSpot zu dem Them?
>> Nirgends. > > Das verstehe ich auch nicht. Da muss doch eigentlich eine sein, oder?
WMP speichert IIRC nirgends irgendwas ab, jedenfalls nicht bei Streaming. Warum sollte er auch?
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo Alan,
>> Ich meine, ich erhalte schlieAfllich keinerlei Fehlermeldung. Es wird >> einfach nur der Ton ohne Bild gespielt. Und auch nur A¼ber den >> Windows Mediaplayer, die anderen Programme erkennen das Format nicht.
> Was sagt denn GSpot zu dem Them?
Links im Bereich "File" wird die Datei als .asf (;.wma, .wmv) erkannt. Als "Stream Type and A/V Interleave" steht unter "Type" video/x-ms-asf, bei dem Rest n.a. Rechts im Bereich "Video" steht überall n.a.
Unten im Bereich "DirectShow Render" steht unter "Video SCR Type" WMV2, unter "Audio SCR" WMAudioV2. Ein Renderingversuch war erfolgreich untd brachte mir unter "Video Path" den Eintrag (;S) --> WMVideo Decoder DMO --> (;R) und unter "Audio Path" (;S) --> WMAudio Decoder DMO --> (;R).
Wenn ich dann allerdings im Menü "File" den Menüpunkt "Play" anwähle, wird bei mir der voreingetragene IrfanView gestartet und bleibt sofort hängen.
Kannst Du mit diesen Informationen etwas anfangen?
Gruß, Ralf
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Brinkmann schrieb: > Hallo Alan, >> Was sagt denn GSpot zu dem Them? > > Links im Bereich "File" wird die Datei als .asf (;.wma, .wmv) erkannt. Als > "Stream Type and A/V Interleave" steht unter "Type" video/x-ms-asf, bei dem > Rest n.a. Rechts im Bereich "Video" steht überall n.a.
Autsch :-(; Dann fehlt da wohl wirklich der Video-Teil.
> Unten im Bereich "DirectShow Render" steht unter "Video SCR Type" WMV2, unter > "Audio SCR" WMAudioV2. Ein Renderingversuch war erfolgreich untd brachte mir > unter "Video Path" den Eintrag (;S) --> WMVideo Decoder DMO --> (;R) und unter > "Audio Path" (;S) --> WMAudio Decoder DMO --> (;R).
Also tatsächlich Windows Media. Aber offenbar "nur" die Header-Informationen, ohne tatsächlichen Inhalt.
> Wenn ich dann allerdings im Menü "File" den Menüpunkt "Play" anwähle, wird bei > mir der voreingetragene IrfanView gestartet und bleibt sofort hängen. > > Kannst Du mit diesen Informationen etwas anfangen?
Das File scheint kaputt zu sein. Wahrscheinlich klappt es bei diesem speziellen Fall mit der Speicher-Software doch nicht :-(;
Da bleibt nur, auf eine Aufnahme aus einer anderen Quelle zu warten. Vielleicht hast Du Glück, und das erscheint mal auf DVD oder kommt im TV.
Eine andere Idee habe ich leider nicht :-(;
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede