Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Western Digital: portables 2,5 Zoll Thunderbolt Raid My Passport Pro ab 279,- Euro
Antwort von Valentino:
TB und normale 2,5" HDDs ist mal wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Antwort von rush:
Denke mal hier geht es eher um den Raid-Effekt... sprich Spiegelung sensibler Daten für unterwegs und ohne extra Gedöns.
Könnte mir gefalllen - bisher gibt es da wenig wirklich transportable Lösungen die auch noch ohne extra Kabelgedöns auskommen. Kann man unterwegs schön Videofiles backuppen und brauch kein "großes" Raid mehr mitschleppen und kann auch mal ohne Steckdose Backups ziehen.
Allerdings habe ich keinen Apfel.. von daher bringt mir Thunderbolt nichts ;) Die Idee gefällt mir dennoch.
Antwort von Valentino:
Auch Windows Geräte haben Thunderbolt und das Raid Setup ist ein reines Software-Raid und mit Window und Mac auch über eSata und USB3.0 seit Ewigkeiten möglich.
Antwort von rush:
Auch Windows Geräte haben Thunderbolt und das Raid Setup ist ein reines Software-Raid und mit Window und Mac auch über eSata und USB3.0 seit Ewigkeiten möglich.
Für Windows bzw. USB/esata kenne ich bisher kein solch kleines Gehäuse für 2x 2.5" Platten welches RAID 1 unterstützt und mit nur einer Leitung -sprich ohne extra Stromkabel funzt.
Größere Gehäuse für handelsübliche 2x 3,5" Platten aber eben auch mit seperatem Stromanschluss findet man ja in der Tat überall für USB und esata.
Antwort von Valentino:
Raid5 bei zwei Platten, da ist nur Raid0/1 oder JOB möglich und meist wird das per Software Raid im OS erstellt.
Es gibt bzw gab da eine Menge Geräte, eines sogar mit FW800 uns 2x2,5" das ohne zusätzlichen Strom auskommt.
Habe mich von 2x2,5 HDD verabschiedet, da einfach zu langsam oder zu schnell voll.
Bei mir kommen 2,5" nur noch als Transport HDD zum Einsatz, aber nicht wenn es um ein schnelles Backup geht.
Das passen locker zwei bis drei an den Laptop und wer Power eSata Anschluss mit 12Volt bekommt auch 3,5" zum laufen.
Dazu ist ein Raid1 mit der richtigen Prüfsummen Software eigentlich auch überflüssig geworden.
Antwort von Tiefflieger:
Ich verwende am Notebook ext. 2.5" 2TB Platten mit USB 3.0 und 100MB/s Transferrate sind möglich.
Mit Applikation "BeyondCompare" kann man Dateien und Verzeichnisse sicher abgleichen (Übertragung abbrechen und wiederaufnehmen etc.).
Zusätzlich Dateien inhaltlich auf Ungleichheit prüfen (auch in Hex oder ASCII Text Darstellung)
Gruss Tiefflieger
Antwort von iasi:
Raid scheint mir für Sicherung unterwegs ungeeignet.
Bei Raid 0 hat man das doppelte Ausfallrisiko und bei paralleler Speicherung im selben Gerät bleibt das Verlust und Beschädigungsrisiko durch äußere Einflüsse gleich, wie bei einer HDD.
Antwort von Valentino:
Ich verwende am Notebook ext. 2.5" 2TB Platten mit USB 3.0 und 100MB/s Transferrate sind möglich.
Mit Applikation "BeyondCompare" kann man Dateien und Verzeichnisse sicher abgleichen (Übertragung abbrechen und wiederaufnehmen etc.).
Zusätzlich Dateien inhaltlich auf Ungleichheit prüfen (auch in Hex oder ASCII Text Darstellung)
Gruss Tiefflieger
Kannst du die 100MB/Sekunde auch bei über 16GB groß Dateien konstant und halbvoller HDD erreichen?
Wenn dann verrate mir dein Geheimnis.
Schreibt "BeyondCompare" auch die Prüfsummer mit allen diversen Metadaten in eine Log Datei und überprüft es dazu dann noch die Prüfsumme, dafür braucht man meist doppelt so lange.
Wenn die Software keine MD5 Prüfsumme schreibt, werde ich es nicht für das Datawangling benutzten.
Bei Thunderbolt wird auch gerne mal vergessen das es nicht Hotplug fähig ist.
Zwei interne 2,5" HDD und eine externe 2,5" über USB3.0 scheint mir bis heute völlig aus zu reichen.
Antwort von motiongroup:
Bei Thunderbolt wird auch gerne mal vergessen das es nicht Hotplug fähig ist.
Aha
Antwort von nordheide:
Dein"aha" war dich sicher ironisch gemeint?
Thunderbolt ist hotplug-fähig - jedenfalls am MAC.
Antwort von Jott:
Alles rund um Apple und Thunderbolt MUSS einfach schlecht sein. Wissen wir doch.
Antwort von Tiefflieger:
Ich verwende am Notebook ext. 2.5" 2TB Platten mit USB 3.0 und 100MB/s Transferrate sind möglich.
Mit Applikation "BeyondCompare" kann man Dateien und Verzeichnisse sicher abgleichen (Übertragung abbrechen und wiederaufnehmen etc.).
Zusätzlich Dateien inhaltlich auf Ungleichheit prüfen (auch in Hex oder ASCII Text Darstellung)
Gruss Tiefflieger
Kannst du die 100MB/Sekunde auch bei über 16GB groß Dateien konstant und halbvoller HDD erreichen?
Wenn dann verrate mir dein Geheimnis.
Schreibt "BeyondCompare" auch die Prüfsummer mit allen diversen Metadaten in eine Log Datei und überprüft es dazu dann noch die Prüfsumme, dafür braucht man meist doppelt so lange.
Wenn die Software keine MD5 Prüfsumme schreibt, werde ich es nicht für das Datawangling benutzten.
Bei Thunderbolt wird auch gerne mal vergessen das es nicht Hotplug fähig ist.
Zwei interne 2,5" HDD und eine externe 2,5" über USB3.0 scheint mir bis heute völlig aus zu reichen.
BeyondCompare hat einen side by side Browser mit Filter, man sieht immer was man tut so wie eine Batchverarbeitungsmöglichkeit und eine Verzeichnisse Synchronisierfunktion.
Vergleich CRC oder MD5
Es gibt verschiedene Vergleichsverfaren in BeyondCompare das sind "byte by byte (binär)" was sichererer ist als eine Checksumme und Zeitstempel oder CRC für schnelle Vergleiche.
Wenn es mit MD5 und Protokollierung doppelt so lange dauert liegt anschliessend auch ein Binärvergleich nach dem Kopieren drin.
Log
Zum Kopieren kann ein Verzeichnisbaum und Filter verwendet werden. So sieht man im Browser genau was geschieht.
Anschliessend kann ein Vergleichsbericht erstellen werden, wo auch CRC Werte protokolliert werden. Die Log Aufbereitung als Text, XML oder HTML und farblich kann definiert werden.
Performance
Mit vielen kleinen Dateien und Fragmentierung kann man es vergessen und NTFS ist nicht davor gefeit, besser sieht es da mit moderneren Filesystemen aus.
Genaue Werte für Kopieren und Vergleichen kann ich heute Abend liefern.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Frank Glencairn:
Cliptoolz Convert macht nebenher Backups gleichzeitig auf 3 Platten incl. Check, bin damit mehr als zurieden.
Antwort von motiongroup:
Dein"aha" war dich sicher ironisch gemeint?
Thunderbolt ist hotplug-fähig - jedenfalls am MAC.
Stimmt, ich wollt aber nicht näher drauf eingehen sonst gibt wieder Zoff zwischen Paris und Moskau ..
es gibt sogar eine eigene OSX Warnmeldung wenn eine Daisychaintaugliches Gerät kurzzeitig verlustig geht.. "Stecken sie das Gerät aus und wieder an"
Antwort von Tiefflieger:
Ich verwende am Notebook ext. 2.5" 2TB Platten mit USB 3.0 und 100MB/s Transferrate sind möglich.
Mit Applikation "BeyondCompare" kann man Dateien und Verzeichnisse sicher abgleichen (Übertragung abbrechen und wiederaufnehmen etc.).
Zusätzlich Dateien inhaltlich auf Ungleichheit prüfen (auch in Hex oder ASCII Text Darstellung)
Gruss Tiefflieger
Kannst du die 100MB/Sekunde auch bei über 16GB groß Dateien konstant und halbvoller HDD erreichen?
Wenn dann verrate mir dein Geheimnis.
Schreibt "BeyondCompare" auch die Prüfsummer mit allen diversen Metadaten in eine Log Datei und überprüft es dazu dann noch die Prüfsumme, dafür braucht man meist doppelt so lange.
Wenn die Software keine MD5 Prüfsumme schreibt, werde ich es nicht für das Datawangling benutzten.
Bei Thunderbolt wird auch gerne mal vergessen das es nicht Hotplug fähig ist.
Zwei interne 2,5" HDD und eine externe 2,5" über USB3.0 scheint mir bis heute völlig aus zu reichen.
BeyondCompare hat einen side by side Browser mit Filter, man sieht immer was man tut so wie eine Batchverarbeitungsmöglichkeit und eine Verzeichnisse Synchronisierfunktion.
Vergleich CRC oder MD5
Es gibt verschiedene Vergleichsverfaren in BeyondCompare das sind "byte by byte (binär)" was sichererer ist als eine Checksumme und Zeitstempel oder CRC für schnelle Vergleiche.
Wenn es mit MD5 und Protokollierung doppelt so lange dauert liegt anschliessend auch ein Binärvergleich nach dem Kopieren drin.
Log
Zum Kopieren kann ein Verzeichnisbaum und Filter verwendet werden. So sieht man im Browser genau was geschieht.
Anschliessend kann ein Vergleichsbericht erstellen werden, wo auch CRC Werte protokolliert werden. Die Log Aufbereitung als Text, XML oder HTML und farblich kann definiert werden.
Performance
Mit vielen kleinen Dateien und Fragmentierung kann man es vergessen und NTFS ist nicht davor gefeit, besser sieht es da mit moderneren Filesystemen aus.
Genaue Werte für Kopieren und Vergleichen kann ich heute Abend liefern.
Gruss Tiefflieger
Ich habe mit folgender Konfiguration getestet.
Mit zwei ext Backupfestplatten.
3.5" mit 4TB via USB 3.0 HUB
2.5" mit 2TB USB 3.0 direkt an Notebook ca. 1.1 TB frei
Notebook interne SSD 512 GB Kopieren
(der Pfeil zeigt die Schreibrichtung)
4TB -> SSD -> 2TB
75s 147.5 MB/s -> SSD -> 119s 93 MB/s
Vergleichen binär
4TB 72s <-> SSD < -> 2TB 86s
Für mich und meine Anwendung genügend schnell.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Valentino:
Ich habe mit folgender Konfiguration getestet.
Mit zwei ext Backupfestplatten.
3.5" mit 4TB via USB 3.0 HUB
2.5" mit 2TB USB 3.0 direkt an Notebook ca. 1.1 TB frei
Notebook interne SSD 512 GB Kopieren
(der Pfeil zeigt die Schreibrichtung)
4TB -> SSD -> 2TB
75s 147.5 MB/s -> SSD -> 119s 93 MB/s
Vergleichen binär
4TB 72s <-> SSD < -> 2TB 86s
Für mich und meine Anwendung genügend schnell.
Gruss Tiefflieger
Die Geschwindigkeits Angaben sind völlig sinnlos, wenn man die Dateigröße nicht berücksichtigt. Lade dir mal den AJA Speedtest und lasse mal den letzten Test durchlaufen.
NTFS wurde durch die letzten Betriebssystem so weit optimiert, das fragmentierte HDDs eigentlich der Vergangenheit angehören.
Wer noch XP laufen hat hat damit noch teilweise zu kämpfen, aber wer hat das noch für die Videobearbeitung?
@All
Wie oben schon erwähnt ist Thunderbolt schon lange kein Mac-Only Schnittstelle mehr, also kein Grund einen Streit an zu fangen.
Das mit Hotplug kann auch vom jeweiligen Gerät abhängig sein und so bald ein Gerät in der Reihe kein Hotplug unterstützt sollte man den Rechner vorher neu starten, wenn man anschließt oder abzieht.
Die ganzen TB zu PCIe Extender sind schon mal nicht Hotplug fähig.
Antwort von Tiefflieger:
Ich habe Deinem Wunsch entsprochen und eine grosse Datei auf eine halb volle Harddisk geschrieben.
Ich weiss das es generell 4KB Lese- und Schreibgeschwindigkeitseinbrüche gibt (mit vielen kleinen Dateien).
Gewisse Festplatten erreichen dann nur noch 20 MB/s.
Antwort von motiongroup:
Streit ? Niemals warum auch lies dir mal,bei Sonnet die Specs zum Thema hotplugin durch..
Ach ja im pc markt tut sich auch einiges dazu.
https://thunderbolttechnology.net/products
Antwort von Valentino:
Wenn das aber mit USB3.1 diese Jahre spruchreif wird, dann sehe ich schwarz für TB, wenn es um eine Verbreiten auf nicht Mac Computern geht.
Werde mir aus diesem Grund mein neuen Laptop auch erst 2015 zulegen und noch ein Jahr mit der Sandy-Birge "Gurke" auskommen ;-)
Dazu endlich mal ordentliche Strom-Profile mit den man über die magischen 2,1A kommt.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... ecker.html
Apple wird auch bei USB3.1 mitziehen müssen.