Frage von uncelbenz:Hallo zusammen,
folgendes habe ich vor, weiß aber noch nicht wie ich es realisieren kann.
Ich strahle in meinem Restaurant zu gegeben Anlass Fußballspiele via Sky an einer Leinwand+Bildschirmen aus.
Nun würde ich gerne, so wie es die großen machen ;-), zwischenzeitlich ein Werbevideo zu meinen Aktionen/Menüs einblenden. Das in Form eines kleinen zusätzlichen Bildes im Bild passieren kann o.ä.
Hat jemand eine Idee oder kennt jemand Software die das bewerkstelligen kann? Ich bin mir bewusst das ich ohne einen PC hier nicht auskomme was auch völlig i.O ist.
Freue mich auf Rückmeldung.
Gruß
Antwort von thos-berlin:
Um das zu bewerkstelligen, brauchst Du zumindest einen Bildmischer, der zwischen Sky-Empfänger und Monitor geschaltet ist. Mit diesem Mischer kannst Du zusätzliche Quellen in das Signal einmischen.
Ob Du dafür eine Hardware oder einen PC benutzt, ist eigentlich egal. Allerdings dürfte der PC günstiger sein, weil weniger Geräte gebraucht werden.
Der PC muß einen zum Sky-Empfänger passenden Videoeingang haben. Das Ausgangssignal kann über den 2.Monitorausgang des PCs ausgegeben werden. Softwaremischer haben meistens die Möglichkeit, Videodateien einzuspielen, günstigerweise wird der Umschnitt sogar durch den Start der Videodatei ausgelöst und beim Ende wird zurückgeschaltet. Im Prinzip das gleiche, als wolltest Du in eine Live-Aufzeichnung Einspieler zeigen.
Schaue Dir beispielsweise mal die Software Vidblster oder VMix an.
In wieweit Sky seinen gewerblichen Kunden solche Sachen gestattet, weiß ich natürlich nicht.
Antwort von uncelbenz:
Super, vielen Dank.
Werd ich mir am Wochenende direkt mal anschaun.
Antwort von thos-berlin:
Welche Videoausgänge hat denn eigentlich so ein Sky-Empfänger ?
Antwort von carstenkurz:
Ein klassisches GENLOCK/Keyer wäre hier sicher die bessere Alternative. Das Setup mit Softwaremixern, sekundärem Monitorausgang, sychroner Tonweiterleitung etc. ist alles andere als trivial.
Mit nem hardware Genlock kann er auf irgendeinem alten PC/Notebook eine simple Powerpoint Datei über einen Key-Hintergrund laufen lassen, und der Rechner selbst hat darüber hinaus keinerlei Auswirkungen auf das Sky Signal.
Die Reaktionen des Publikums möchte ich nicht mitkriegen, wenn die Software-Mixer-Kiste mitten im 11 Meterschießen abschmiert weil das Antivirusprogramm mal grade ein Update ziehen muss...
Und ja, ich würde auch vermuten, dass Sky da was gegen hat, wenn das als Overlay platziert wird. Man könnte sich mit dem oben beschriebenen Ansatz auch langsam rantasten, indem man das Powerpoint Notebook erstmal an einen separaten Eingang des Displays anschließt und z.B. in Spielpausen einfach umschaltet. Da kann man erstmal mit Powerpoint Erfahrung sammeln, der Ton kann ggfs. im Hintergrund weiterlaufen. Und dann nimmt man eben irgendein einfaches GENLOCK später dazu.
- Carsten
Antwort von thos-berlin:
Soweit (Genlock) muß es bei der Hardwaremischerei gar nicht gehen. Wenn die Werbetafeln klein genug sind, kann man mit einem TV-Ausgang eines PC (auf dem die Werbetafeln laufen), dem in der Bucht für 100,- bis 200,- erhältlichen Panasonic WJ-AVE5 und dessen Picture in Picture-Funktion das Bild einblenden. Dann hat man aber zwei Geräte, PC und Mischer. Bei der Softwarevariante bräuchte man nur den PC.
Antwort von carstenkurz:
Wobei ich vermute, dass wegen der Lesbarkeit eher das TV Bild als kleines PiP verwendet werden soll und die Werbung im Vollbild. Ist aber auch egal, geht mit einem Mischer beides.
Die Videoqualität der üblichen Laptop-Videoausgänge ist zwar regelmäßig bescheiden, aber für diesen Anwendungszweck wird es reichen.
Ausserdem lässt sich das Setup eventuell auch noch für Karaoke verwenden ;-)
- Carsten
Antwort von uncelbenz:
Danke für eure Unterstützung. Zu dem thema Genlock werd ich mich mal kurzfristig einlesen und dann berichten wie es läuft.
Dank und Gruß
Jens
Antwort von uncelbenz:
Hallo nochmal,
ich habe da nochmal ein paar Fragen zu dem Thema.
Mir wäre es wichtig wenn das HD SKY Signal erhalten bliebe und nicht dadurch verloren geht das ich es irgendwie mit Chinch in meinen Rechner oder in einen Mixer einspeise.
Ist es denn nicht möglich das ich meinen Sky Receiver direkt an eine Grafikkarte mit HDMI IN hänge und dann das eingehende Signal mit Meiner Werbe-VideoDatei mittels software Mixe? Oder hab ich da einen Denkfehler.
Bei dem Thema Genlock sehe ich nicht die Möglichkeit das HD-signal weiterzuleiten. oder mach ich hier einen Denkfehler?
Antwort von thos-berlin:
Wenn der Sky-Receiver ein HD-Signal via HDMI ausgibt, kannst Du das auch mischen. Du brauchst entsprechende Karten im PC oder einen HD-Mischer. Ist natürlich teuter als SD.
Der preisgünstigste HD-Mischer ist m.E. der Blackmagic ATEM-Television-Studio (ca. 800,-). Den notwendigen Bedien-PC könntest Du gleich als Zuspieler für Deine Werbung verwenden. Ausgangsseitig hat der Mischer SDI und HDMI.
Antwort von uncelbenz:
aber dazu reicht mir doch in der Regel schon eine Grafikkarte mit HDMI IN richtig?
Antwort von thos-berlin:
Wie viele Grafikkarten mit HDIM-Eingäng kennst Du ? Die meisten Grafikkarten haben einen HDMI-Ausgang, um einen Bildschirm anzuschließen....
Aber eine passende Videokarte z.B. von Blackmagic (Decklink Intensity Pro, ca. 180,-) sollte auch schon reichen, dazu eine Mischersoftware, die die Bilder zusammenmischt (z.B. Vidblaster, einfachste Ausführung für ca. 150,- reicht)
Antwort von MK:
Das Signal des Sky-Empfängers ist sicher per HDCP verschlüsselt, da wirds mit einem Videomischer wohl Essig sein, Alternative wäre ein TV-Gerät mit Picture-in-Picture Funktion.
Antwort von uncelbenz:
Stimmt MK...das schaut dann recht duster aus, gar nicht bedacht.
Hm dann muß ich wohl mit ner Internen Tv Karte arbeiten denk ich.
Antwort von uncelbenz:
Aber wenn ich das HDMI vorher auf ein analoges Signal bringe, bsp. VGA konverter und dann in die Blackmagic Design Intensity Pro geben, müßte es doch klappen oder?
Antwort von thos-berlin:
Videokarten mit VGA-Eingängen wirst Du wahrscheinlich nicht finden, weil VGA kein üblicher Videoanschluß ist.
Antwort von uncelbenz:
aber die Blackmagic Design Intensity Pro hat doch einen
Antwort von uncelbenz:
ach ne das ist ja so nen Adaater Anschluss
Antwort von uncelbenz:
aber über Svideo könnte ich es rausführen und die etwas teurer variante Intensity Extreme nehmen. Damit könnte ich das Signal vom Receiver einspeisen...mixen, und wieder ausgeben?!
Antwort von thos-berlin:
Im Prinzip "Ja", aber S-Video ist kein HD !
Wenn Du das hochauflösende Bild haben willst, dann wirst Du wohl den analogen Komponenten-Weg gegen müssen (Google Suche wird sicher einen passenden Beitrag finden. Anonsten war die Suche für den Gulli)
Antwort von carstenkurz:
Hallo nochmal,
ich habe da nochmal ein paar Fragen zu dem Thema.
Mir wäre es wichtig wenn das HD SKY Signal erhalten bliebe und nicht dadurch verloren geht das ich es irgendwie mit Chinch in meinen Rechner oder in einen Mixer einspeise.
Du musst Dir die konkrete Verwendung mal durchdenken. Es zwingt dich niemand, das runterkonvertiere SD Signal dauerhaft zu zeigen. Es reicht vollkommen, wenn Du das in den Werbepausen machst. Dafür brauchst Du nur ein zusätzliches Kabel. Du zeigst das SD Video PiP auf der Powerpoint Werbung, und zum eigentlich Spiel schaltest Du wieder auf den HDMI Eingang am Display um. HDMI kannst Du da nunmal wegen des Kopierschutzes vergessen. Auch eine PC-SAT Karte wird dir daher kein Sky Signal in HD ausgeben. Es sei denn, Du fängst das Hacken an, dann kannst Du aber auch gleich eine Dreambox nehmen.
Wie gesagt, ich schlage eine stufenweise Annäherung vor. Erstmal nur PC auf Display und Umschalten aufs Powerpoint, und dann mal weitersehen.
Es gibt für Powerpoint ein paar Addons, die externe Capture-Quellen einblenden können, da reichte dann ein billiger USB-Grabber am Notebook. Vorteil ist wie gesagt, dass die Integrität des HD-Signals zum Display nicht kompromittiert wird. Bei Softwaremixern ist das immer etwas heikel, und wie gesagt, HDMI kriegst Du da eh nicht rein aus der SkyBox.
- Carsten
Antwort von uncelbenz:
hm also bleibt mir ja eigentlich da nur der Konverter von HDMi auf Component
Antwort von carstenkurz:
Wieso? Welche Ausgänge hat deine SkyBox?
Und vielleicht kannst Du dich mal dazu äußern, was Du unter
' Werbevideo in TV Übertragung einblenden' konkret verstehst?
- Carsten
Antwort von uncelbenz:
Die Box hat HDMI und Scart.
wir haben neben einer Leinwand zwei große LCD über die wir je nach Anlass Bundesliga zeigen oder an den Wochenenden Abends Musiksender oder Sport läuft.
Ziel ist es dann entweder automatisiert oder manuell eigene Werbeclips mit Hinweisen auf aktuelle Angebote (Cocktail Happy Hour, etc) einzublenden.
Antwort von carstenkurz:
Ihr habt also genug Werbefläche, warum wollt Ihr dann unbedingt Sky-Bild und Werbung übereinander legen? Wenn das jemand lesen bzw. zur Kenntnis nehmen soll, muss das ohnehin so angelegt werden, dass vom Sky-Signal nichts mehr zu erkennen ist, das geht ja ohnehin nur in Spielpausen. Aussderdem dürfte Sky wie gesagt auch was dagegen haben.
Manche LCDs haben übrigens auch eine interne PiP Funktion.
- Carsten
Antwort von HolgerH_2:
Die Box hat HDMI und Scart.
wir haben neben einer Leinwand zwei große LCD über die wir je nach Anlass Bundesliga zeigen oder an den Wochenenden Abends Musiksender oder Sport läuft.
Ziel ist es dann entweder automatisiert oder manuell eigene Werbeclips mit Hinweisen auf aktuelle Angebote (Cocktail Happy Hour, etc) einzublenden.
Manuell würde mir eine ganz simple Lösung einfallen:
Einfach einen HDMI-Umschalter nutzen. Bei Bedarf von Hand zwischen Quelle 1 (Receiver mit Sky-Karte) und Quelle 2 umschalten, also zum Laptop/PC/Mediaplayer mit dem gewünschten Werbevideo/Werbefoto wechseln und an die LCDs schicken. Abschließend wieder zurück auf Sky-Receiver schalten und weiter Fußball zeigen.
Gruß,
Holger
Antwort von uncelbenz:
Ja wann es eingespielt wird sei erstmal dahingestellt. Werde mir mit großer Sicherheis keine Freunde machen wenn ich mitten im Spiel das Bild gegen Werbung tausche, ist auch nicht gewollt. Aber es ist doch möglich mittels der Mixer software ein kleineres Bilder mit Werbung einzublenden.
Das mit dem Umschalter wäre möglich...aber auch nur mein Notfallplan.
Antwort von carstenkurz:
Ein 'kleineres Bild mit Werbung'? Ich gebe Dir mal nen Tip, bring mal so ein Fußballspiel auf den Schirm und dann häng mal ein A4 Blatt mit irgendeiner Werbeidee da drauf und überleg mal, was davon noch erkennbar ist.
Nee, FullScreen in Spiel/Werbepausen ist da wesentlich sinnvoller.
Alles was erkennbar ist wird Dir entweder Ärger mit dem Publikum oder Sky einbringen.
Stell Dir mal vor, mitten im Elfmeterschießen knallt Dir deine Automatik deine HappyHour Werbung drüber.
- Carsten
Antwort von uncelbenz:
Carsten, geb ich dir absolut Recht, darauf hat keiner Bock und soll auch so nicht gelebt werden. Ersteinmal muß es technisch realisiert sein. Wie und wann die Werbung gezeigt wird, darüber mach ich mir dann Gedanken. Soetwas muß man testen und gucken wie es angenommen wird.