Frage von rush:Nabend,
ich steh vor einem Problem, an dem ich mit meinem dFocus an die Grenzen stoße... habe ein älteres, aber großes manuelles Objektiv. Dazu gibt es ein relativ dünnes aber aufsteckbares LensGear mit 0.8er Pitch für 'nen Follow Fokus.
Dreht man nun aber den Schärfering des Objetkives (sehr langer Fokusweg), dreht dieser sich mit - also ich meine nicht rotierend sondern quasi von vorn nach hinten... etwas über 2 Zentimeter von unendlich bis zur Nahgrenze.
Das Problem: Dadurch wandert der Schärfering mit dem 0.8er Gear ebenfalls 2 Zentimeter von vorn nach hinten. Das Focus-Rädchen des dfocus und vieler anderer ist aber relativ dünn - somit springt der Kranz aus der Führung und läuft ins "Leere".
Was ich nun suche, wäre also entweder ein FollowFocus mit einem sehr breiten Rädchen (min 2cm) - oder aber einen Gear-Ring für's Objektiv welcher mindestens 2cm breit ist bei einem Durchmesser von ~120mm... .
Gibt es sowas? Oder hat jemand Ideen zur Lösung des Problems? ;)
EDIT: Habe mal zur Erläuterung ein Bild hochgeladen... suche also einen Follow Focus mit dickem Kranz... oder ein entsprechend dickes LensGear (ca 2,5cm bei ~120mm Durchmesser)
Antwort von Maze:
Wirst wahrscheinlich keinen FF finden mit so breitem Gearwheel, die dicksten sind um 1cm. Verkauf die Optik lieber und hol dir dafür Ersatz, sollte evtl. sogar billiger als ein neuer FF sein.
Antwort von rush:
Verkauf die Optik lieber und hol dir dafür Ersatz, sollte evtl. sogar billiger als ein neuer FF sein.
Ist keine Option für mich...
Weitere Ideen/Tipps? und welcher ff hat z.b. ein 1cm gearwheel? Habe nur den abgebildeten chrosziel gefunden.
http://www.chrosziel.de/prod.asp?wdid=64&pid=782&sid=0
Weiß jemand ob dieses Rad auch nur mit den Chrosziel Systemen verwendbar ist? Oder kann man das auch mit anderen betreiben? Das Rad ist immerhin 26mm breit und sollte daher für meine Zwecke passen...
Antwort von plexxart:
Weitere Ideen/Tipps? und welcher ff hat z.b. ein 1cm gearwheel? Habe nur den abgebildeten chrosziel gefunden.
http://www.chrosziel.de/prod.asp?wdid=64&pid=782&sid=0
Weiß jemand ob dieses Rad auch nur mit den Chrosziel Systemen verwendbar ist? Oder kann man das auch mit anderen betreiben? Das Rad ist immerhin 26mm breit und sollte daher für meine Zwecke passen...
Servus
Bei den Zahnrädern vom Follow Focus kocht jeder Hersteller so sein eigenes Süppchen. Das Zahnrad von Chrosziel passt eben nur auf den von Chrosziel.
Einzige Alternative wäre ein eigenes Zahnrad mit dem Modul 0,8 anfertigen zu lassen.
Könnte ich machen.......
Mfg.
Antwort von plexxart:
Servus
Um euch zu zeigen, daß ein solches Zahnrad kein Miracle ist, habe ich heute aus Alu schnell eins gefertigt
Die Parameter sind:
Material Alu, DM 36 mm, Länge 30 mm, 43 Zähne und Bohrung 6 mm.
Wenn sich der Themenersteller nicht rührt, wird das Zahnrad an den erstbesten vergeben der hier aufzeigt.
Mfg
Antwort von rush:
Sieht schon gut aus aber wo passt das Rädchen denn drauf? Also auf welchen ff?
Antwort von plexxart:
Sieht schon gut aus aber wo passt das Rädchen denn drauf? Also auf welchen ff?
Na ja das müsste dann noch angepasst werden. Das kommt jetzt darauf an wie das Originalrad auf deinem Follow Focus montiert ist.
Hast du schon mal versucht das Rad runter zu nehmen.
Wenn ja welchen Durchmesser hat die Achse ?
Mfg.
Antwort von rush:
kannst mir ja mal eine mail schreiben.. Ist in meinem profil hinterlegt.
habe aktuell nur einen dfocus v2 an dem man glaube ich nichts abnehmen kann.
Antwort von rush:
kannst mir ja mal eine mail schreiben.. Ist in meinem profil hinterlegt.
habe aktuell nur einen dfocus v2 an dem man glaube ich nichts abnehmen kann.
Antwort von plexxart:
Servus
Zu guter letzt möchte ich euch noch mitteilen, daß ich natürlich auch Zahnradringe für eure Optiken fertigen kann.
Erst letztens habe ich für einen Filmer aus der Berliner Indieszene seine analogen Nikon Optiken mit solchen Schärferinge (Lens Gear) ausgestattet.
Diese Ringe sind aus schwarzen Kunstoff (PoM), ebenfalls im Modul 0,8, Breite ca. 12mm.
zum Bild
Hier mit den Optiken verheiratet:
zum Bild
Wer also Bedarf an solchen Ringen hat, möge mich bitte per Mail kontaktieren.
Mfg.
Antwort von rush:
Ich werde entsprechend berichten ob der Forenkollege gute Arbeit mit seinem breiten Zahnrad geleistet hat und ob es meinen Erwartungen entspricht... bin aber zuversichtlich ;)
Antwort von nachtaktiv:
äm... die kunststoffringe... die leiern nicht aus ? diese spannringe aus der bucht kann man ja wenigstens noch nachziehen...
Antwort von plexxart:
äm... die kunststoffringe... die leiern nicht aus ? diese spannringe aus der bucht kann man ja wenigstens noch nachziehen...
Nein die Ringe leiern nicht aus. Gerade hatte ich Optiken adaptiert, die 5 Wochen bei einem Spielfilm mit einer Red Epik im Einsatz waren.
Mfg.
Antwort von handiro:
Gutes Angebot. Ich melde mich mal wenn ich wieder in D bin.
Antwort von plexxart:
Servus
Weil ich jetzt ein paar Anfragen bezüglich der Zahnringe bekommen haben, möchte ich noch erwähnen, daß die Ringe von mir an jede Optik individuell angepasst werden.
Das bedingt natürlich, daß die Optiken bei mir in der Werkstatt (Wien-Ösiland) vorliegen.
Abgesehen vom Versand DE-AT verstehe ich natürlich, wenn einige davon Abstand nehmen, schon alleine aus dem Grund weil sie mich nicht persönlich kennen.
Trotzdem würde ich mich freuen wenn der eine oder andere trotzdem seine Optiken adaptieren lässt.
Die Kontaktaufnahme kann auch
hier geschehen.
Was ich sonst noch mache....
Ich werde entsprechend berichten ob der Forenkollege gute Arbeit mit seinem breiten Zahnrad geleistet hat und ob es meinen Erwartungen entspricht... bin aber zuversichtlich ;)
Ich bitte darum.......... sowie ich das Rad montiert habe wird der komplette Follow Focus samt Bild hier gepostet.
Da ich selbst ein Forum leite, kann ich dir auch vergewissern, daß ichs mir nicht leisten kann einen Mist abzuliefern. Weil der Ruf ist in einem Forum schnell ruiniert.
Mfg.
Noch ein frohes Fest auch wenns in Wien frühlingshafte Temperaturen hat...
Antwort von plexxart:
Servus
Gestern ist also das Zahnrad bei mir eingetroffen und heute habe ich mich sogleich ans adaptieren gemacht.
Wies so spielt, war wieder alles anders als gedacht.
Schei..... Amis mit ihren Zollmaßen.

Beim Montieren war ich etwas im Konflikt, weil es natürlich professioneller ausschaut, wenn man einen Bund macht und dann dort die Klemmung mittels M3 Inbusschraube fertigt. Allerdings hätte man dabei wiederum einen Verfahrensweg von ca. 6 mm verloren.
So habe ich halt die Gewindebohrung ins Zahnrad ins Zahnrad gefertigt, schaut nicht so schön aus, ist aber funktional.
Ich habe es auch getestet, man merkt beim drüberfahren nichts davon.

Sollte mal der Wunsch entstehen, daß Zahnrad wieder runter zu nehmen, habe ich einen Inbusschlüssel SW 1,5 beigelegt. Damit kannst du das Zahnrad wieder lösen.
Auch würde ich anraten zum Befestigen des Originals dir einen Satz Inbusschlüssel in Zoll zu kaufen, oder einen 1/16 Zoll Schlüssel.

Meine ist von Ebay und kostet ca 10.-.
Ach ja Versand habe ich mich auch erkundigt, wird so um die 15.- kosten. Leider ist der Versand von Ösiland nach De immer teurer als von DE nach Österreich.
Am Donnerstag geht das Paket wieder auf die Reise....
Mfg.
Edit sagt; bei Amazon gibts solche Inbusschlüsselsätze auch:
http://www.amazon.de/BGS-Innensechskant ... Cssel+zoll
Antwort von plexxart:
Ich werde entsprechend berichten ob der Forenkollege gute Arbeit mit seinem breiten Zahnrad geleistet hat und ob es meinen Erwartungen entspricht... bin aber zuversichtlich ;)
Eine Antwort bist du uns noch schuldig :-)
Mich hätte halt interessiert ob alles gepasst hat.
mfg.
Antwort von rush:
Ich werde entsprechend berichten ob der Forenkollege gute Arbeit mit seinem breiten Zahnrad geleistet hat und ob es meinen Erwartungen entspricht... bin aber zuversichtlich ;)
Eine Antwort bist du uns noch schuldig :-)
Mich hätte halt interessiert ob alles gepasst hat.
mfg.
Bin beruflich im Ausland und erst Ende Februar wieder im Lande... wird nachgereicht. Erster Eindruck war aber gut ;-)