Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Weitwinkel + Filter für Sony DCR DVD505



Frage von HolgerG:


Hallo zusammen,

ich hab von meiner Frau den o.a. Camcorder geschenkt bekommen.
Da ich auf dem Gebiet Neuling bin und dementsprechend relativ
schmerzfrei an die Sache rangegangen bin, brauch ich jetzt mal ein
paar Hinweise oder Tips hinsichtlich Zubehör und hier speziell zum
Thema Filter und Objektive.

Einen passenden Filter zu finden ist relativ einfach, aber die Frage
ist welcher?
Was haltet ihr von "B+W Käsemann Circular Zirkular Pol Digi Pro
MRC 30mm"? Wird oft gelobt, ist aber natürlich auch nicht gerade billig.

Zusätzlich möchte ich mir noch ein Weitwinkel Objektiv zulegen und
hier ist die Suche ungleich schwieriger, sprich ich habe da absolut
keinen Plan.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Meine nächste Frage betrifft beides. Wenn ich einen 30mm Polfilter
habe, dann passt der wohl kaum auf das Weitwinkel Objektiv. Da
wohl auch für dieses Objektiv ein Filter Sinn macht, müsste ich mir
also zwei Filter zulegen oder gibts da andere Möglichkeiten?

Auch auf die Gefahr hin belächelt zu werden, weil der ein oder
andere denkt, geht nicht, unmöglich oder total verrückt, hab ich
da so eine Idee:
Wenn das Anschlussgewinde des Weitwinkelobjektivs 30mm beträgt
und das äußere Gewinde z.B. die Größe X hat, kauf ich einen Polfilter
mit der gleichen Größe X. Damit dieser Filter auch auf die Cam passt
brauch ich einen Adapter von 30mm auf die Größe X und schon hab
ich einen Filter für beide.
Jetzt meine Frage. Geht das und wenn ja, macht das auch Sinn?

OK, viele Fragen auf einmal, aber vielleicht hat ja der ein oder andere
einen Tip für mich.

Danke schonmal

Holger

Space


Antwort von Bernd E.:

"B+W Käsemann Circular Zirkular Pol Digi Pro
MRC 30mm"? B+W ist eine sehr gute Marke, und die Käsemann-Version ist sozusagen der Rolls-Royce unter den Polfiltern. Schlecht bedient bist du mit ihm sicher nicht, allerdings täte es wohl auch die Standardversion – wenn du nicht gerade monatelang in den Tropen unterwegs bist (Käsemann-Polfilter haben einen besonderen Schutz gegen Feuchtigkeit). Ein zirkularer Polfilter muss es aber auf jeden Fall sein, lass dir keinen linearen andrehen!
Auch auf die Gefahr hin belächelt zu werden...Wenn das Anschlussgewinde des Weitwinkelobjektivs 30mm beträgt und das äußere Gewinde z.B. die Größe X hat, kauf ich einen Polfilter mit der gleichen Größe X. Damit dieser Filter auch auf die Cam passt brauch ich einen Adapter von 30mm auf die Größe X und schon hab ich einen Filter für beide...Geht das und wenn ja, macht das auch Sinn? Für diese Idee belächelt dich niemand, weil das schon seit Jahrzehnten so gehandhabt wird. Du hast sogar zwei Möglichkeiten der Anpassung an unterschiedliche Filtergewinde: zum einen den von dir beschriebenen Adapterring, zum anderen das genau für diesen Zweck entwickelte Cokinsystem mit seinen eigenen Filtern. Schau dir"s mal unter www.cokin.com an, dann weißt du, wie es funktioniert.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Habe Hoya Pol Filterset aus UV und Polfilter 30mm gekauft. Beide haben frontseitig Filtergewinde.

BB

Space


Antwort von HolgerG:

Hallo Bernd, hallo BB,

danke für Eure Antworten, jetzt bin ich schon
ein wenig schlauer.
Allerdings hab ich jetzt doch noch mal 2 Fragen:

1. Welches Weitwinkelobjektiv würdet Ihr mir empfehlen
bzw. ist es grundsätzlich egal was es für eins ist, hauptsache
die Gewindegröße stimmt?

2. BB schreibt das seine Filter auch frontseitige Gewinde
haben. Ist es möglich erst einen Filter auf die Kamera zu
schrauben und dann das zusätzliche Objektiv auf den Filter
oder ist das blödsinn und man schraubt den Filter grundsätzlich
auf das Objektiv?

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß

Holger

Space


Antwort von Bernd E.:

Ist es möglich erst einen Filter auf die Kamera zu
schrauben und dann das zusätzliche Objektiv auf den Filter Möglich ist das natürlich, allerdings im Fall eines UV-Filters, der heute ja praktisch nur noch dem mechanischen Objektivschutz dient, sinnlos. Und beim Einstellen des Polfilters müsstest du bei dieser Anordnung den ganzen Weitwinkelkonverter mitdrehen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

...ist es grundsätzlich egal was es für eins ist, hauptsache die Gewindegröße stimmt? Ganz und gar nicht. Hier gibt es große Unterschiede, wie Du im folgenden Beitrag erkennen kannst:

-> Zusatzobjektiv: Auf was sollte man beim Kauf achten?

Space


Antwort von Kanalratte:

Moin,

ich weiss jetzt gar nicht, wo hier das Problem liegt.
Wenn man in der Suche "Weitwinkel" angibt, bekommt man genug Informationen über einige Objektive. Man lernt über Vignetten und Zoombarkeit etc. Ich hab vor meinem Kauf jedenfalls eine Menge dazu gelernt.

Wie geh ich also vor:

1. Allgemeine Informationen über Weitwinkel einholen ( was ist das, brauch ich das )
2. Gewünschten Weitwinkel aussuchen ( passt er farblich zu meinem Outfit und passt er zu dem Inhalt meines Geldbeutels)
3. Informationen über diesen WW einholen ( Qualität, Frontgewinde für Filter )
4. Passt er auf meine Kamera ( farblich und mechanisch )
5. Kaufen ( bei Zweifeln warten und dann doch kaufen)
6. Adapterring kaufen ( weil vergessen )

Damit will ich sagen ( und man darf mich schlauer machen ) :

Es gibt nicht den Weitwinkel für die Kamera.
Es gibt gute und schlechte Weitwinkel und gute und schlechte Kameras.

Also erst informieren, dann denken, dann schreiben.

Space


Antwort von Jan:

Vorn an der Kamera steht 30 mm, das ist schon mal das richtige Gewinde.

Sony kennzeichnet ihre Konverter recht eindeutig (bis auf ein paar Ausnahmen (R 1 und HA (Konverter Sets)), die ersten 2 Zahlen sind der Faktor, die 2 weiteren das Gewinde also zb VCL 0630 X oder VCL HG 0730 X. Panasonic macht es genau umgekehrt zb VW LW 3007. auch ein 30er mit 0,7x Faktor.

Zum Faktor bei bei 40 mm Brennweite und Verwendung von 0,7 kommst du auf 28 mm.

Die letzte Buchstabe ist die Kennzeichnung des Modelles (Baujahr & Vergütung HDV = Y), HG ist High Grade, also ein besonders gut vergüteter Konverter, bei dem wenig Schärfeverluste & Reflexionen zu bemerken sind.

Warum stellt Sony & Panasonic & Canon keine 03&04er her ?

Weil es bei der Art von Konvertern egal wie gut Bildverluste & Vigenttierung - das Licht kommt nicht in die Ränder bei dem Weitwinkel, Linien werden nicht mehr gerade gezeichnet) und die Firmen diese nicht anbieten wollen, man sagt ja die Frontlinse ist mit die beste im Camcorder und wir besonders vergütet. Fremdfirmen scheuen sich aber nicht davor.

Es gibt aber schon 0,3er zb Kenko, einige Skateboardfreaks nehmen die Verluste in Kauf um das beste Weitwinkel zu haben.

Jetzt kann man noch nach den bekannten Fremdherstellern schauen, da wären zb Raynox und Century und die genannten von Kenko (weniger gut aber günstig).

Wenn jetzt wieder die Frage kommt muss der HG sein, ja bei dem Preis der Kamera, die mit einem Vario Sonnar ausgestattet ist, lohnt sich er.

Einen Blick zu Raynox & Century zu machen, ihr 30 mm Angebot zu begutachten, wäre auch kein Fehler.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Noch zu den Filtern, Hoya (die vorerst doch nicht Japan Gigant Pentax übernommen haben) kann man sehr empfehlen. BW auch.

Unterlass es wenn möglich mit meheren Adapterringen zu arbeiten - Vignettierungen.

UV mehr als Schutz, weil die CMOS & CCD Kameras schon einen IR & UV Sperrfilter eingebaut haben, weil die Sensoren für ultraviolettes & infarotes Licht sehr "anfällig" sind.

Wenns nicht Anders geht benutze halt einen Filteradapter aber keinen von 37 auf 30 mm.

Mit Filtern mit dem Durchmesser habe ich keine praktischen Erfahrungen, ich filme mit Kameras mit 58 oder 62.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von Jan:

DVD 105 wurde noch gewünscht, ganz überlesen :

Sony VCL HG 0725 oder VCL 0625 S.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Danke Jan für die Tips.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ich bin auch wohl nicht so 100% DVD Camcorder fair, es gab aber wirklich schon einige Probleme auch bei mir im Laden.

Irgendwann nervts dann mal, einige User hier warscheinlich noch eher.

Ja gut ich habe auch einen Vorteil, bin ja 6 Tage die Woche mit Digicams zusammen, da kennt man dann schon schneller die Unterschiede der Modelle und das wichtigste Zubehör.

DVD Camcorder werden aber von der Industrie einfacher dem Kunden beschrieben, als eigentlich die Wahrheit ist.

AVCHD Panasonic DX 1 ist da wieder so eine aktuelle "Nervensäge".


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen 58mm Weitwinkel? Welche Filter?
Welchen 52mm Weitwinkel? Welche Filter?
hv30 mit Weitwinkel mit UV-Filter -> die Linse wird in der Mitte gespieg
filter+weitwinkel anbringen
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Sony bringt weiteres Weitwinkel-Zoomobjektiv - FE 16-25mm F2.8 G
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash