Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Weitwinkel / 16:9



Frage von Torsten:


Also, ich wollte euch mal meine Meinung zum Thema 16:9 Modus unterbreiten:
Ich benutzte bei meiner Ausführung die Modelle HC40 und HC30 der Sony DCR Reihe. Die HC40 hat einen Weitwinkel von 46mm und die HC30 von 43mm.
Das bedeutet also, dass die Sony HC30 einen besseren Weitwinkel besitzt als die HC40.
Wenn man nun also bei der HC40 in den 16:9 - Modus schaltet, bekommt man links und rechts ein weiters bild, man sieht also mehr in der horizontalen, man hat also im 16:9 -Modus bei der HC40 einen großeren Weitwinkel, dank anamorphem 16:9 - Modus.
Nun bietet die HC30 von Haus aus einen besseren Weitwinkel-Modus (im 4:3-Modus). Schaltet man in den 16:9-Modus (unechter 16:9-Modus), werden oben und unten einfach schwarze Balken eingeblendet. Summa Sumarum bedeutet das also, dass man mit beiden Camcorden das Selbe Bild augnimmt, vom Weitwinkel her betrachtet -> der HC40 gleicht seinen schwächeren Weitwinkel durch einen echten 16:9 - Modus aus, und die HC-30, die einen besseren Weitwinkel bietet, blendet schwarze Balken ein, also im Ergebnis doch identisch, oder?? schreibt mir doch bitte eure Meinung zu dieser Überlegung!



Space


Antwort von Peter S.:

: Die HC40 hat
: einen Weitwinkel von 46mm und die HC30 von 43mm.
Das ist höchstwahrscheinlich der Filterdurchmesser der jeweiligen Objektive. Die sagen aber nichts über die geringste Brennweite des Objektivs aus.
MFG Peter



Space


Antwort von Stephan:

Hab ähnliche Beobachtungen mit meiner TRV80 gemacht...

Im 4:3 Modus nervt der geringe Weitwinkel, im 16:9 (echter Modus) ist es wesentlich angenehmer zu filmen.

Aber! Und das ist der Unterschied zu mehr Weitwinkel und unechtem 16:9:

Die Auflösung des echten 16:9 ist wirklich erstaunlich viel höher.
(trotzdem es ja auch wieder nur in 720 Pixel Breite "reingequetscht" wird.)

Sehen tut man das aber erst am Rechner. Zieht man eine deratige Aufnahme auf die Platte
(ich red jetzt mal von Premiere Pro) und benutzt sie in einem 4:3 Projekt, so sieht
man, das es automatisch auf voller Höhe (576) und Überbreite (1024) gezeigt wird.(von der Breite natürlich nur einen Teil von 720 px, das aber in sehr guter Qualität, sieht im Grunde wie ne originale 4:3 Aufnahme aus) Also nicht wie beim unechten 16:9, wo nix dazu kommt, sondern nur in der Höhe geklaut wird.

Ich hab also Top 16:9, oder wenn mich die Balken später stören, sogar volles 4:3 in Überbreite, wo ich nach links und rechts nachträglich den Bildausschnitt noch optimieren, verschieben kann... (das dann allerdings nur mit Rendering)

Die Entscheidung ob ich im Endprodukt 4:3 oder 16:9 haben will, sollte trotzdem besser vor dem Filmen fallen...



Space


Antwort von Stefan:

: Das ist höchstwahrscheinlich der Filterdurchmesser der jeweiligen Objektive. Die sagen
: aber nichts über die geringste Brennweite des Objektivs aus.
: MFG Peter

Peter, da irrst Du Dich. Die Filterdurchmesser bei der HC-Serie sind wesentlich kleiner. Die angegebenen Werte sind schon die offiziellen Vergleichswerte mit Kleinbild-Fotobrennweiten.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gier nach Weitwinkel
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?
Neues Weitwinkel-Objektiv Samyang AF 24mm F1,8 FE
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
S5 Weitwinkel
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Canon kündigt Weitwinkel-Makro sowie -Zoomobjektiv für RF an
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Samyang ergänzt XEEN Meister-Serie um zwei Weitwinkel-Objektive (14mm T1.3, 24mm T2.6)
Weitwinkel identifizieren
Sony bringt weiteres Weitwinkel-Zoomobjektiv - FE 16-25mm F2.8 G
Alpa 7M3 Videoaufnahmen Weitwinkel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash