Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Walimexstative



Frage von Bruno:


Die Suchfunktion hat leider kein Thema ausgespuckt.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Walimexstativen von Foto-Walser gemacht? Die Verwindungssteifigkeit und vor allem der Kopf ist da von interesse. Sie schreiben es soll ein Fluidgedämpfter Kopf sein. Die Preise sind ja so was von niedrig (im vergleich zu Sachtler/Vinten) dass da irgendetwas faul sein muss.
Ach so, auf das Stativ soll eine XL1. In der Anzeige steht, dass das Stativ bis 12kg ausgelegt ist. Kann es sein, dass dann meine Kamera zu leicht dafür ist?



Link zum besagten Stativ


Space


Antwort von FrankB.:

: Die Suchfunktion hat leider kein Thema ausgespuckt.
: Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Walimexstativen von
: Foto-Walser gemacht? Die Verwindungssteifigkeit und vor allem der Kopf ist da von
: interesse. Sie schreiben es soll ein Fluidgedämpfter Kopf sein. Die Preise sind ja
: so was von niedrig (im vergleich zu Sachtler/Vinten) dass da irgendetwas faul sein
: muss.
: Ach so, auf das Stativ soll eine XL1. In der Anzeige steht, dass das Stativ bis 12kg
: ausgelegt ist. Kann es sein, dass dann meine Kamera zu leicht dafür ist?

Hallo Bruno,
zum Stativ selbst kann ich Dir auch nichts sagen. Auf alle Fälle aber ist ein geringeres Gewicht der Kamera nicht ausschlaggebend für die Funktion des Stativs. Das Stativ ist BIS
12 kg ausgelegt. Alles, was drunter liegt dürfte also problemlos gehen. Erst ab 12 kg könnte das Stativ Probleme bekommen.

Gruß Frank


Space


Antwort von Bruno:

: Hallo,
: mit einem Sachtler wird so ein Billiggerät sicher nicht mithalten können. Ein
: Gewichtsausgleich ist m.E. nur für die Ausbalancierung der Kamera zuständig. Mit der
: Fluiddämpfung hat das nichts zu tun. die muss auch tadellos funktionieren, wenn
: keine Kamera auf dem Stativ ist. Die Angaben, die zu diesem Stativ gegeben werden,
: lassen darauf schließen, dass es zwischen 0 und 12 kg keine Probleme geben dürfte.
: Ich schätze, dass die Fluiddämpfung für jedes Gewicht bis 12 kg sehr genau
: einstellbar ist. Einen Gewichtsausgleich kann man auch zusätzlich noch schaffen,
: indem man sich einen Einstellschlitten (weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht)
: besorgt, mit dessen Hilfe man den Schwerpunkt der Kamera verschieben kann. Ich habe
: sowas vor vielen Jahren mal bei Hama im Zubehörsortiment gesehen.
:
: Frank

Aha.
Der Gewichtsausgleich ist vor allem wichtig um die Kamera bei einem Vertikalschwenk wieder in die Waagerechte zu bekommen. Aber die Feder sollte stark genug sein und mit meiner drei Kilo Kamera zurecht kommen, wenn man da auch 12 Kilobrocken draufpacken kann.

Praktische Erfahrungen hat noch keiner von euch damit gemacht?



Space


Antwort von FrankB.:

: Danke schon mal.
: Ich spezialisiere mal meine Frage: Der Kopf ist ja auch bis 12KG ausgelegt. Nun ist die
: Frage, ob die Fluiddämpfung auch mit einer deutlich leichteren Kamera funktioniert
: und ob der Kopf überhaupt etwas taugt.
: Bei den Sachtlerköpfen gibt es ja einen Gewichtsausgleich, so dass man da verschiedene
: Gegengewichte zuschalten kann um das Gewicht der Kamera auszugleichen. Bei dem
: Walimexkopf hab ich von sowas aber nichts gesehen und ob die Dämpfung überhaupt
: etwas taugt ist auch noch die Frage.
:
: Gruß Bruno

Hallo,
mit einem Sachtler wird so ein Billiggerät sicher nicht mithalten können. Ein Gewichtsausgleich ist m.E. nur für die Ausbalancierung der Kamera zuständig. Mit der Fluiddämpfung hat das nichts zu tun. die muss auch tadellos funktionieren, wenn keine Kamera auf dem Stativ ist. Die Angaben, die zu diesem Stativ gegeben werden, lassen darauf schließen, dass es zwischen 0 und 12 kg keine Probleme geben dürfte. Ich schätze, dass die Fluiddämpfung für jedes Gewicht bis 12 kg sehr genau einstellbar ist. Einen Gewichtsausgleich kann man auch zusätzlich noch schaffen, indem man sich einen Einstellschlitten (weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht) besorgt, mit dessen Hilfe man den Schwerpunkt der Kamera verschieben kann. Ich habe sowas vor vielen Jahren mal bei Hama im Zubehörsortiment gesehen.

Frank


Space


Antwort von Bruno:

: Hallo Bruno,
: zum Stativ selbst kann ich Dir auch nichts sagen. Auf alle Fälle aber ist ein
: geringeres Gewicht der Kamera nicht ausschlaggebend für die Funktion des Stativs.
: Das Stativ ist BIS
: 12 kg ausgelegt. Alles, was drunter liegt dürfte also problemlos gehen. Erst ab 12 kg
: könnte das Stativ Probleme bekommen.
:
: Gruß Frank

Danke schon mal.
Ich spezialisiere mal meine Frage:
Der Kopf ist ja auch bis 12KG ausgelegt. Nun ist die Frage, ob die Fluiddämpfung auch mit einer deutlich leichteren Kamera funktioniert und ob der Kopf überhaupt etwas taugt.
Bei den Sachtlerköpfen gibt es ja einen Gewichtsausgleich, so dass man da verschiedene Gegengewichte zuschalten kann um das Gewicht der Kamera auszugleichen. Bei dem Walimexkopf hab ich von sowas aber nichts gesehen und ob die Dämpfung überhaupt etwas taugt ist auch noch die Frage.

Gruß Bruno



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash