Frage von HFK-Team:Hallo
wie kann man (am besten ohne teure programme) einen realistischen Waffenblitz (oda wie man den Blitz nennt der in Filmen immer -unrealer weise- am Lauf einer Waffe dargestellt ist) machen?
thx,
hfk-team
Antwort von steveb:
eigentlich wäre das was für Adobe After Effects....kenne keine "billigtool" womit das zu realisieren wäre. Man könnte natürlich auch einzelbilder bearbeiten (mit jedem "photoshopplagiat")...aber wer hat soviel zeit?
Antwort von jeantier:
Unter folgdendem Link kriegst Du, was Dein Herz begehrt. Einfach negativ auf Dein Footage kopieren
http://www.detonationfilms.com/UnitK.htm
viel bangs und psass
Antwort von steveb:
cooler Link....
Antwort von beiti:
oda wie man den Blitz nennt der in Filmen immer -unrealer weise- am Lauf einer Waffe dargestellt ist Unrealistisch ist das nicht. Wenn es im Raum nicht zu hell ist, sieht man durchaus ein Mündungsfeuer. In der grellen Sonne sieht man es mit bloßem Auge natürlich nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCndungsfeuer
Zur eigentlichen Frage: Ich würde es einfach mit weißer Farbe und 50 bis 80 % Deckung in 1 bis 2 Frames hineinmalen. Geht auch ganz schnell.
Antwort von Anonymous:
@jeantier Erstma danke für den Link.
@steveb wie geht das denn mit AE? ich hab hier noch ne "etwas" ältere vers rumliegen.
@beiti ja n "mündungsfeuer" (juhu weiß endlich wie dat heißt) gibt es schon -vor allem bei alten oder Waffen mit kurzem lauf-. Aber Hollywood packt das so ziemlich über jede Waffe und das ist unreal.
Antwort von HFK-Team:
@jeantier Erstma danke für den Link.
@steveb wie geht das denn mit AE? ich hab hier noch ne "etwas" ältere vers rumliegen.
@beiti ja n "mündungsfeuer" (juhu weiß endlich wie dat heißt) gibt es schon -vor allem bei alten oder Waffen mit kurzem lauf-. Aber Hollywood packt das so ziemlich über jede Waffe und das ist unreal.
so das sollte eig von mir kommen...
gruß hfk-team
Antwort von steveb:
@steveb wie geht das denn mit AE? ich hab hier noch ne "etwas" ältere vers rumliegen.
googel mal nach "tutorial + After effects". Ich weiss es gibt einige "erklärvideos" im netz, die ähnliches genau erklären...
Warscheinlich werden hier gleich noch etliche Links dazu gepostet.