Frage von KimOto:Halli Hallo,
Es geht um folgenden Video-Effekt, den ich nachstellen möchte:
(0:44 - 0:46)
Also, ein Video, welches scheinbar aus sehr vielen kleinen Videos zusammengesetzt wird.
Ich kenne mich nicht groß in After Effects aus, bin aber bereit mich da einzuarbeiten und möchte darum wissen, denkt ihr dass der Arbeitsaufwand für diesen Effekt eher groß oder eher klein ist? Wie wäre ungefär die Vorgehensweise, um diesen Effekt zu erzielen, sprich, mit welchen Bereichen von After Effects sollte ich mich besonders befassen?
Ich danke im Voraus für alle Antworten.
Antwort von buster007:
schon etwas älter, aber könnte was für dich dabei sein.
http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e.html
greetz
Antwort von FixInPost:
Wenn man dieses Prinzip anhand von Photos umsetzt, nimmt man Bilder, die der Farbe der Stelle im Mosaik entsprechen. Oder man bearbeitet sie dementsprechend. Dasselbe geht natürlich auch animiert.
Bei diesem Video wurde allerdings ein wenig getrickst. Der Figur wurde irgendeine Stilisierung oder gröbere Struktur verpasst, was so aussieht, als würde sie aus vielen Einzelteilen bestehen. Während die Kamera "reinzoomt" bzw das Bild hochskaliert wird, was sehr schnell geschieht, um zu kaschieren, verliert die Figur ihre Deckkraft und hinter ihr tauchen ein paar unterschiedlich große Videos / Bilder auf, die ebenfalls hochskaliert und positioniert werden.
Was man dafür kennen sollte:
Ebenen
Ebenenstile/Stilisieren
Deckkraft
Skalieren
Positionieren
Keyframe-Animation
Anstelle zu positionieren und zu skalieren kann man auch nur positionieren auf der z-Achse (3D-Ebene)
Abgesehen davon, dass die Figur animiert oder 3D-animiert ist. Geht aber mit jedem beliebigen Bildmaterial, also auch einer gefilmten Person.
Deren Lösung ist jedenfalls um vieles einfacher als mit tatsächlichem Mosaik zu arbeiten.
Aufwendig ist das nicht. Wenn After Effects komplett neu für dich ist, es handelt sich um Grundlagen, das kann man nach spätestens ein paar Tagen hinbekommen, ohne so'ne Figur zu basteln.
Bei vielen kleinen Videos könnte das recht rechenintensiv werden.
Wenn nur ein Bestantteil des Bildes, bspw. eine Person, nicht aber der Hintergrund in kleinen Videos "aufgehen" soll, sollte man noch kennen:
Maskieren bzw.
Rotoskopieren bzw.
Greenscreen und Keying