ich besitze Windows XP Media Center Edition und möchte demnächst auf Windows Vista umsteigen. Welche Version ist die richtige, wenn man keine Funktionen missen möchte?
Frank Werner -- http://frankwerner.cfmx.de
"Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig." (;Ernst Stuhlinger, NASA)
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Frank,
Frank Werner schrieb: > ich besitze Windows XP Media Center Edition und möchte demnächst auf Windows > Vista umsteigen. Welche Version ist die richtige, wenn man keine Funktionen > missen möchte?
Wenn Du mit XP MCE zufrieden bist, dann bleib dabei. Der öffentliche Betatest von Vista dauert noch mindestens bis zum Erscheinen von SP1.
Sorry, ich habe die "Gelegenheit" gehabt, in den letzten Wochen immer wieder mal mit Vista zu arbeiten. Ich konnte mich kaum des Erbrechens erwehren.
Ehrlich gesagt, haben die, die noch nie groß mit einem Computer gearbeitet haben, wohl weniger Probleme sich damit zurecht zu finden. All diejenigen, die man als etwas erfahrener bezeichnen kann, haben wohl ziemlich mit der Umstellung zu kämpfen, da sich das Bedienkonzept deutlich verändert hat.
Vor allem dieser dämliche Meldung "Anwendung <> versucht Anweisung <> aus zu führen. Sind sie sicher?" führt zu einem Rückenmarksreflex, der einem spätestens nach einer Woche antrainiert ist und einen ständig auf "Ja" klicken lässt. Als "Otto Normalanwender" kann man das meist eh nicht beurteilen, was da grad abgeht - aber Mickysoft ist fein 'raus. Die haben ja nachgefragt, ob man sich den Trojaner installieren will.
Nee, sorry. Ich mache einen Bogen um dieses komische Ding, so lange es irgend geht.
Auch wenn ich die GUI recht gelungen finde (;so man denn einen PC hat, der Aero anzeigen kann). Wenn man aber "Home Basic" hat, was ich auch schon genießen durfte, sieht das auch wie ein super schlecht geskinntes Windows 98. *würg*
Mein Tipp: Lass bleiben.
Aber das ist nur meine höchst subjektive und bescheidene Meinung. Andere mögen anders darüber denken.
Gruß Martin. -- Die SAT FAQ von Gerd Schweizer - alles für den Sat Empfang http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm
Antwort von Daniel Urban:
"Martin Hillebrand" > Wenn Du mit XP MCE zufrieden bist, dann bleib dabei. Der öffentliche > Betatest von Vista dauert noch mindestens bis zum Erscheinen von SP1.
Ich habe notgedrungen seit einigen Wochen Vista und bin positiv überrascht. Ich hatte deutlich weniger Probleme, als erwartet. Mal abgesehen von ein paar Abstürzen des IE lief alles ziemlich stabil.
> Ehrlich gesagt, haben die, die noch nie groß mit einem Computer > gearbeitet haben, wohl weniger Probleme sich damit zurecht zu finden. > All diejenigen, die man als etwas erfahrener bezeichnen kann, haben wohl > ziemlich mit der Umstellung zu kämpfen, da sich das Bedienkonzept > deutlich verändert hat.
Also ich bezeichne mich als erfrahren und hatte so gut wie keine Umstellungsprobleme. Und so sehr hat sich das Konzept nun auhc nicht geändert. Es ging bereits bei Windows XP in die gleiche Richtung und wurde bei Vista fortgesetzt. Der Anwender soll vor technischen Interna geschützt werden.
> Vor allem dieser dämliche Meldung "Anwendung <> versucht > Anweisung <> aus zu führen. Sind sie sicher?" führt zu > einem Rückenmarksreflex, der einem spätestens nach einer Woche > antrainiert ist und einen ständig auf "Ja" klicken lässt.
Tja, wie soll die Alternative aussehen? Allerdings hatte ich auch noch keine kryptische Meldung, bin also nicht sicher, was Du genau meinst.
> Als "Otto > Normalanwender" kann man das meist eh nicht beurteilen, was da grad > abgeht - aber Mickysoft ist fein 'raus. Die haben ja nachgefragt, ob man > sich den Trojaner installieren will.
Die sind auch so fein raus, weil man schon selbst dafür verantwortlich ist, welche Programme man ausführt und installiert. MS versucht hier offenbar zumindest mit einer Warnung die Entscheidung zu erschweren. Ob das wirklich besser ist, ist natürlich zu hinterfragen.
> Auch wenn ich die GUI recht gelungen finde (;so man denn einen PC hat, > der Aero anzeigen kann).
Die GUI ist nur eine überflüssige Spielerei. Vermutlich wollte man damit den Hardware-Markt etwas ankurbeln.
> Wenn man aber "Home Basic" hat, was ich auch > schon genießen durfte, sieht das auch wie ein super schlecht geskinntes > Windows 98. *würg*
Das ist zum Glück eine Geschmacksfrage, aber ich nehme an, das Du auch mit dem Teletubbi-Style von XP zufrieden bist: Ich kenne dagegen eigentlich nur Leute, die mit dem klassischen Windows Style arbeiten.
> Aber das ist nur meine höchst subjektive und bescheidene Meinung. Andere > mögen anders darüber denken.
Eine Empfehlung kann ich nicht abgeben, Deine genannte Kritik konnte ich aber nicht teilen. Ich habe andere Kritikpunkt, wie zu hoher Speicherverbrauch, teilweise einfach zu langsam usw. Aber vermutlich muß ich mir einfach noch einmal ewtas Hardware kaufen. ;-)
Gruß,
Daniel
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Daniel.
Daniel Urban schrieb: > Ich habe notgedrungen seit einigen Wochen Vista und bin positiv überrascht. > Ich hatte deutlich weniger Probleme, als erwartet. Mal abgesehen von ein > paar Abstürzen des IE lief alles ziemlich stabil.
Stabil - ja. Aber: Ich finde sowas von garnichts mehr an der Stelle, wo ich es gewohnt war, das in XP zu finden. Das ist für mich ein echtes Produktivitätshindernis.
> Also ich bezeichne mich als erfrahren und hatte so gut wie keine > Umstellungsprobleme. Und so sehr hat sich das Konzept nun auhc nicht > geändert. Es ging bereits bei Windows XP in die gleiche Richtung und wurde > bei Vista fortgesetzt. Der Anwender soll vor technischen Interna geschützt > werden.
Das meinte ich: Diejenigen, die kaum Erfahrung mit PCs haben, werden das wohl zu schätzen wissen. Hin und wieder muss ich leider eben Dinge gerade ziehen. Und der Zugriff auf Einstellungen wird immer mehr in Zuckerguss ertränkt und MS-Eigenem Vokabular für Leute, die sich auskennen, versteckt.
So gesehen: Ja, in XP angefangen und in Vista fortgesetzt.
> Tja, wie soll die Alternative aussehen?
Die Architektur des Systems dahingehend verbessern, das es auch anders geht.
> Allerdings hatte ich auch noch keine > kryptische Meldung, bin also nicht sicher, was Du genau meinst.
* "system32.dll versucht <>.dll aus zu führen. <>. Wollen sie dies zulassen?" Sorry, so eine Meldung ist absoluter Unfug. Null Informationen und aus dem Kontext war das nicht zu erraten, wer da was warum ausführt. Hey, ich arbeite seit über 10 Jahren in der IT - und sowas ist mir noch nicht untergekommen. Dagegen war ja Tru64 ja echt redseelig.
* Beim kopieren einer Word Datei auf einen USB Stick: "Die Datei <> kann vermutlich nicht mit allen Eigenschaften auf das Zeilmedium kopiert werden. Soll dies trotzdem versucht werden?" Welche Eigenschaften denn da gemeint sind, wollte mir Vista leider nicht verraten. Am Speicherplatz kann es nicht gelegen haben. Leider hat der Redmonder Konzern gleich mal den Hilfebutton wegrationalisiert, wo man diese Meldung vielleicht hätte nachschlagen können. Ach, die Meldung war so wichtig, das es sich um einen systemmodalen Dialog handelte. Die nette Sorte, wo der Hintergrund "dunkel" geblendet wird, das man nicht aus versehen die allgemeinte Hilfe aufrufen könnte...
Usw. usf...
Meine "dollen Erfahrungen" habe ich nicht bei exotischen Netzweksystemen oder sonstig irrwitzigen Aktionen erlebt, sondern beim Installieren von gängiger Software wie OOo oder Firefox, normale Officetätigkeiten.
Vom nicht mehr unterstützten Scannern und Druckern (;beides nicht sooo alt: 1,5 Jahre) ganz zu schweigen.
> Die sind auch so fein raus, weil man schon selbst dafür verantwortlich ist, > welche Programme man ausführt und installiert.
Gut, warum fragen sie dann alle Naselang nach?
> MS versucht hier offenbar > zumindest mit einer Warnung die Entscheidung zu erschweren. Ob das wirklich > besser ist, ist natürlich zu hinterfragen.
Hinterfragen: Ja - was soll der Schwachfug? Besser - Nein, denn sie liefern keinerlei Entscheidungshilfen.
>> Auch wenn ich die GUI recht gelungen finde (;so man denn einen PC hat, >> der Aero anzeigen kann). > > Die GUI ist nur eine überflüssige Spielerei. Vermutlich wollte man damit den > Hardware-Markt etwas ankurbeln.
Kann sein, wahrscheinlich würde ich mich nach einer Weile auch daran satt sehen und versuchen, wieder auf einen "klassischhen Stil" zu wechseln.
>> Wenn man aber "Home Basic" hat, was ich auch >> schon genießen durfte, sieht das auch wie ein super schlecht geskinntes >> Windows 98. *würg* > > Das ist zum Glück eine Geschmacksfrage, aber ich nehme an, das Du auch mit > dem Teletubbi-Style von XP zufrieden bist:
Nein. Das Bonbon Design schalte ich eigentlich immer ab.
> Ich kenne dagegen eigentlich nur > Leute, die mit dem klassischen Windows Style arbeiten.
Ich auch. Allerdings habe ich den Style von "Home Basic" gesehen. Die Fonts sahen unproportioniert aus, die Widgets ungleichmäßig gefüllt usw. Wie geschrieben: Es sah so aus, als wollte man ein schlechtes Theme über Win98 drüber stülpen.
W2K oder XP mit "classic style" sahen dagen noch wohl proportioniert aus. Ich finde die sogar richtig brauchbar.
> Eine Empfehlung kann ich nicht abgeben, Deine genannte Kritik konnte ich > aber nicht teilen. Ich habe andere Kritikpunkt, wie zu hoher > Speicherverbrauch, teilweise einfach zu langsam usw.
Ich denke, dass man die Standardkritikpunkte von Vista nicht wiederholen muss. Stiftung Warentest hat das ja übrigens auch nett zusammengefasst.
> Aber vermutlich muß ich > mir einfach noch einmal ewtas Hardware kaufen. ;-)
Ich nicht. Ich hab mir grad ein Thinkpad R60 gekauft. Das läuft wunderbar unter XP unter Kubuntu 7.04. Mein geschäfts-T60 überigens auch.
> Wenn Du mit XP MCE zufrieden bist, dann bleib dabei. Der öffentliche > Betatest von Vista dauert noch mindestens bis zum Erscheinen von SP1. > Sorry, ich habe die "Gelegenheit" gehabt, in den letzten Wochen immer > wieder mal mit Vista zu arbeiten. Ich konnte mich kaum des Erbrechens > erwehren.
Also ich arbeite seit Dezember auf drei Rechnern ständig mit Vista und habe in der Zeit erstaunlich wenig Probleme zu verzeichnen. Und das mit dreimal Vista x64, das erheblich stabiler und kompatibler läuft, als XP x64.
> Ehrlich gesagt, haben die, die noch nie groß mit einem Computer > gearbeitet haben, wohl weniger Probleme sich damit zurecht zu finden. > All diejenigen, die man als etwas erfahrener bezeichnen kann, haben wohl > ziemlich mit der Umstellung zu kämpfen, da sich das Bedienkonzept > deutlich verändert hat.
Das kann ich nicht bestätigen. Die Bedienung ist deutlich verbessert worden, das grafische Brimborium durchaus ansehnlich. Die Multiuserunterstützung ist deutlich verbessert worden, die eingebaute Firewall sinnvoller und Warnhinweise bei elementaren Änderungen kommen endlich dann, wenn sie notwendig sind.
> Vor allem dieser dämliche Meldung "Anwendung <> versucht > Anweisung <> aus zu führen. Sind sie sicher?" führt zu > einem Rückenmarksreflex, der einem spätestens nach einer Woche > antrainiert ist und einen ständig auf "Ja" klicken lässt. Als "Otto > Normalanwender" kann man das meist eh nicht beurteilen, was da grad > abgeht - aber Mickysoft ist fein 'raus. Die haben ja nachgefragt, ob man > sich den Trojaner installieren will.
Nach wie vor ist es unumgänglich, Warnhinweise zu lesen und sich, zumindest grundlegend, in die Materie Computer und Internet einzuarbeiten. Microsoft hat zumindest einiges an Hausaufgaben gemacht, die dringend notwendig waren. Nichtsdestotrotz hat man sich auch als Fortgeschrittener darin einzuarbeiten, wenn man verstehen möchte, was dahinter steckt.
Besim
-- Besim at Karadeniz dot de >> Pforzheim/GER >>> http://www.karadeniz.de/ netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! - http://www.netplanet.org/ "Humor ist das Talent, mit dem Gegenwind zu segeln." -- Günter Pfitzmann (;1924-2003), dt. Schauspieler
Antwort von Thomas Beyer:
Besim Karadeniz schrieb:
> Also ich arbeite seit Dezember auf drei Rechnern ständig mit Vista und > habe in der Zeit erstaunlich wenig Probleme zu verzeichnen. Und das mit > dreimal Vista x64, das erheblich stabiler und kompatibler läuft, als XP x64.
Um mal wieder einigermaßen ontopic zu werden (;GUI Diskussionen über Windows sind es hier nicht):
Unter Vista gibts eine ganze Menge Umstellungsschwierigkeiten, was Video am Computer betrifft. Viele Directshowfilter sind nicht oder nur eingeschränkt unter Vista benutzbar, weil sie beispielsweise mit DXVA2 nichts anfangen können, Registryschlüssel falsch ausgewertet werden Microsoft wieder mal an der DirectMedia API gedreht hat.
Die VMR Renderer (;VMR7/VMR9) sind nur noch aus Kompatibilitätsgründen rudimentär vorhanden (;DXVA Deinterlacing klappt unter Vista nicht mehr), und man hat sich wieder mal was ganz Tolles, ganz Neues einfallen lassen: EVR. Muß natürlich der dumme Programmierer von Applikationen neu einbauen, sonst ist sein Programm unter Vista nur noch eine Karikatur dessen, was es noch unter XP war.
Weiter gehts mit DRM. Vistagrafiktreiber sind nur noch in der Lage, HDTV-Content über DVI/HDMI weiterzureichen, wenn sie nicht "kopiergeschützt" sind. Soweit, so gut. Warum allerdings bei mir ein *nicht kopiergeschützer* 1080i Transportstream mit sämtlichen gängigen Decodern unter Vista erbärmlich ruckelt, währen unter XP alles mit ~20% CPU-Leistung abgedödelt wird, läßt bei mir böse Verdachtsmomente aufkeimen. So schlecht kann ein Grafiktreiber auch unter dem Aspekt, das Vista Neuland darstellt, einfach nicht programmiert worden sein.
Wie auch immer: Vista kommt mir auch solange nicht in die Tüte, solange
- sich kein relevanter Mehrwert gegenüber XP erschließt - es nicht mindestens genauso performant ist wie XP - ich nicht unter mir aufgedrückten Userrestriktionen zu leiden habe, die ich nicht abschalten kann (;mein Computer gehört mir, und die Daten darauf auch) - sich die Treibersupportsituation für meine Hardware nicht bessert
Mit GUI-Spielereien wird es nicht klappen, User wie mich zu überzeugen. Ausnahme: Wenn man, wie bei Nextstep vor Jahren bereits praktiziert, eine voll skalierbare GUI schafft, damit nicht mehr Sklave von nativen Auflösungen des Displays ist, weil er sich beim Status Quo von Windows entweder Augenkrebs holt oder eine Lupe benutzen muß.
Zurück zur eigentlichen Fragestellung: Die MCE von Vista ist rudimentär gegenüber der MCE2005 erweitert worden, größtenteils eyecandy. Aufgezeichnet wird immer noch in einem propitären, DRM-verseuchten Containerformat, welches kaum eine Videoanwendung kennt. Ohne bestehende Internetverbindung kann man immer noch nicht mal einen simplen Sendersuchlauf starten, weil Microsoft mit fertigen, downloadbaren Senderlisten arbeitet. Und obwohl DVB ein autarkes EPG im Transportstream mitsendet, will die MCE auch unter Vista die EPG-Daten immer noch aus dem Internet nachladen. Voll intelligent das Ganze.
Mein Fazit: Lohnt sich nicht. Weder die alte noch die neue MCE. Umstieg sinnlos, das Projekt ist schon vom Konzept her stinkend.
MfG, Thomas
Antwort von Günter Hackel:
Frank Werner schrieb: > Hallo, > > ich besitze Windows XP Media Center Edition und möchte demnächst auf Windows > Vista umsteigen. Welche Version ist die richtige, wenn man keine Funktionen > missen möchte?
Hallo nenne mir mal einen vernünftigen Grund, warum Du auf Vista umsteigen willst. "Weil ich immer das aktuellste haben will" zählt nicht. Vista hat viele Versprechungen gebrochen, ist unsicher und instabil (;letzteres merkt der User nur nicht immer), unterstützt viele Hardware nicht, viele teure Programme laufen nicht, Rechner werden teils heftig ausgebremst, über 70 Programme forschen Dich aus, senden Daten nach Redmont und Akkus werden durch ständige Systemaktivitäten im Handumdrehen geleert. Immer mehr werden schlau und deinstallieren Vista wieder, das dürfte einem zu denken geben. gh
Antwort von Günter Hackel:
Besim Karadeniz schrieb:
> Also ich arbeite seit Dezember auf drei Rechnern ständig mit Vista und > habe in der Zeit erstaunlich wenig Probleme zu verzeichnen.
Hallo trügerisch! Fehlermeldungen und Abstürze werden nur besser versteckt und der User merkt das dann nicht unbedingt. gh
Antwort von Franz Schöller:
Günter Hackel schrieb am 05.08.:
>> Also ich arbeite seit Dezember auf drei Rechnern ständig mit Vista und >> habe in der Zeit erstaunlich wenig Probleme zu verzeichnen.
> trügerisch! Fehlermeldungen und Abstürze werden nur besser versteckt > und der User merkt das dann nicht unbedingt.
Ahja?! Abstürze kann man in Vista so gut verstecken dass der User das gar nicht merkt... alles klar.
-- "It's fucked to hear one idiot's words but worse to see others believe it. Fucked up minds in fucked up times - it's up to you to foresee it".
Entombed
Antwort von Günter Hackel:
Franz Schöller schrieb: > Günter Hackel schrieb am 05.08.: > >>> Also ich arbeite seit Dezember auf drei Rechnern ständig mit Vista und >>> habe in der Zeit erstaunlich wenig Probleme zu verzeichnen. > >> trügerisch! Fehlermeldungen und Abstürze werden nur besser versteckt >> und der User merkt das dann nicht unbedingt. > > Ahja?! Abstürze kann man in Vista so gut verstecken dass der User das > gar nicht merkt... alles klar.
Ja, stell Dir vor, das ist so. Ansatzweise gibt es sowas auch bei XP. Das ist normalerweise so eingestellt, dass z.B. beim Absturz des Windows Explorers, der ohne weitere Hinweise erneut gestartet wird. Weiteres dazu erfährst Du in den entsprechenden OS-NGs und was das tolle Vista angeht, in eigentlich allen Fachzeitschriften die nicht von Microsoft herausgegeben werden. gh
Antwort von Daniel Urban:
"Martin Hillebrand" > Daniel Urban schrieb: >> Ich habe notgedrungen seit einigen Wochen Vista und bin positiv >> überrascht. >> Ich hatte deutlich weniger Probleme, als erwartet. Mal abgesehen von ein >> paar Abstürzen des IE lief alles ziemlich stabil. > > Stabil - ja. Aber: Ich finde sowas von garnichts mehr an der Stelle, wo > ich es gewohnt war, das in XP zu finden. Das ist für mich ein echtes > Produktivitätshindernis.
Sicher, aber das lernt man eigentlich sehr schnell. Zumal ich sowieso der Meinung bin, dass gute Software es nicht nötig machen sollte, irgend etwas direkt (;außerhalb des Programms/Installers) zu verändern.
>> Tja, wie soll die Alternative aussehen? > > Die Architektur des Systems dahingehend verbessern, das es auch anders > geht.
Das ist mir zu Wischi-waschi. Wie soll das konkret aussehen?
>> Allerdings hatte ich auch noch keine >> kryptische Meldung, bin also nicht sicher, was Du genau meinst. > > * "system32.dll versucht <>.dll aus zu führen. > <>. Wollen sie dies zulassen?" > Sorry, so eine Meldung ist absoluter Unfug. Null Informationen und aus > dem Kontext war das nicht zu erraten, wer da was warum ausführt. Hey, > ich arbeite seit über 10 Jahren in der IT - und sowas ist mir noch nicht > untergekommen. Dagegen war ja Tru64 ja echt redseelig.
Mir ist so etwas noch nicht untergekommen. Wenn mir so etwas begegnen würde, wäre ich wie Du sicher sehr aufgebracht.
> Meine "dollen Erfahrungen" habe ich nicht bei exotischen Netzweksystemen > oder sonstig irrwitzigen Aktionen erlebt, sondern beim Installieren von > gängiger Software wie OOo oder Firefox, normale Officetätigkeiten.
Firefox konnte ich ohne Probleme installieren. Vielleicht gibt es mittlerweile gute Patches?
> Vom nicht mehr unterstützten Scannern und Druckern (;beides nicht sooo > alt: 1,5 Jahre) ganz zu schweigen.
Okay. Mein Scanner (;7 Jahre) wird auch nicht mehr unterstützt. Aber dies würde ich nicht MS anlasten, sondern eher den Herstellern. Ich denke, dass der Hersteller seine Kunden diesbezüglich schon supporten sollte. IMHO
>> MS versucht hier offenbar >> zumindest mit einer Warnung die Entscheidung zu erschweren. Ob das >> wirklich >> besser ist, ist natürlich zu hinterfragen. > > Hinterfragen: Ja - was soll der Schwachfug? > Besser - Nein, denn sie liefern keinerlei Entscheidungshilfen.
Sehe ich nicht so, weil man dann eventuell Dinge tut, die man nicht tun wollte. Da die Sioftware das nicht genau einschätzen kann, halte ich die Vorgehensweise nicht für komplett verkehr. Sonst dürfte es nirgends Warnungen geben. Wollen Sie löschen? So eine Frage ist auch dämlich, da man diese Aktion ausgeführt hat, will man es vermutlich.
Gruß,
Daniel
Antwort von Peter Koerber:
Frank, > ich besitze Windows XP Media Center Edition und möchte demnächst auf > Windows Vista umsteigen. Welche Version ist die richtige, wenn man keine > Funktionen missen möchte?
Bleib bei XP MCE. Vista bringt Dir nichts Besseres, höchstens viel Schlechtes. Und schneller ist Vista gar nicht (;das haben bereits unzählige Tests bewiesen). Falls Du recht viel Multimedia machst solltest Du daran denken, dass sämtliche Rechte (;DRM und so) bei Vista noch weiter eingeschränkt werden. Ende mit Kopieren und so.... Peter
Antwort von Heiko Nocon:
Frank Werner wrote:
>ich besitze Windows XP Media Center Edition und möchte demnächst auf Windows >Vista umsteigen.
Warum?
>Welche Version ist die richtige, wenn man keine Funktionen >missen möchte?
Ultimate.
Genau das ist ja der Trick von M$. Keine der "kleineren" Versionen von Vista ist wirklich brauchbar. Eigentlich ist es nichtmal Ultimate, denn auch da fehlen immerhin noch die Netzwerkfunktionalitäten, von denen Winzigweich immer noch glaubt, daß sie nur für Server nützlich wären.
Naja, um auf deine Frage zurückzukommen: Erst Ultimate liefert alles das, was in XP MCE als Feature vorhanden war. Allerdings auch nicht nennenswert mehr, was mich wieder auf die Frage bringt: Warum willst du überhaupt diesen Scheiß? Was vermißt du bei XP MCE?
Antwort von Andre Timmer:
Frank Werner tat kund:
> Hallo, > > ich besitze Windows XP Media Center Edition und möchte demnächst auf > Windows Vista umsteigen. Welche Version ist die richtige, wenn man > keine Funktionen missen möchte?
Windows XP Media Center Edition
Antwort von Andre Timmer:
Martin Hillebrand tat kund:
>Auch wenn ich die GUI recht gelungen finde (;so man denn einen PC hat, >der Aero anzeigen kann). Wenn man aber "Home Basic" hat, was ich auch >schon genießen durfte, sieht das auch wie ein super schlecht geskinntes >Windows 98. *würg*
Die GUI nervt nach einem Tag so sehr, dass man wieder auf "Klassisch" in schnörkelosem Grau umstellt.
Antwort von Christian Stauffer:
"Martin Hillebrand" wrote:
> Ehrlich gesagt, haben die, die noch nie groß mit einem Computer > gearbeitet haben, wohl weniger Probleme sich damit zurecht zu finden. > All diejenigen, die man als etwas erfahrener bezeichnen kann, haben wohl > ziemlich mit der Umstellung zu kämpfen, da sich das Bedienkonzept > deutlich verändert hat.
Entschuldige, das "Bedienkonzept" hat sich seit Windows 95 nicht mehr geändert. Was sich geändert hat ist die Anordnung der Systemsteuerung (;wiedermal), und die Speichern-/Öffnen Dialoge sind jetzt vollständig auf die Denkweise hirntoter Benutzer umgestellt. Spätestens 2 Windows Versionen später wird man gar nicht mehr auf Laufwerke zugreifen können, sondern nur noch virtuelle Verzeichnisse à la "My Games" und "Meine Anwendungsdaten" haben, ohne jede Ahnung wo der Krempel liegt.
Ansonsten gab's in der Bedienung keine Änderung, und selbst die die gemacht wurden erwecken, wie jedes mal, den Eindruck nur aus Verlegenheit gemacht worden zu sein, weil man ja irgendwas ändern musste.
> Vor allem dieser dämliche Meldung "Anwendung <> versucht > Anweisung <> aus zu führen. Sind sie sicher?" führt zu > einem Rückenmarksreflex, der einem spätestens nach einer Woche > antrainiert ist und einen ständig auf "Ja" klicken lässt. Als "Otto > Normalanwender" kann man das meist eh nicht beurteilen, was da grad > abgeht - aber Mickysoft ist fein 'raus. Die haben ja nachgefragt, ob man > sich den Trojaner installieren will.
Klar ist das Käse, lässt sich aber abschalten (;wenn auch alles andere als einfach).
> Mein Tipp: Lass bleiben.
Früher oder später wird man müssen. Ich habe mich damit abgefunden und mittlerweile auf meinem Mediacenter und dem Office/Spiele-PC Vista installiert. Sobald man sich daran gewöhnt hat wieder ein OS zu haben dass ein mal pro Woche die Grätsche macht (;Windows XP habe ich praktisch nie abstürzen gesehen) ist es halb so schlimm.
Christian
Antwort von Christian Potzinger:
Christian Stauffer maltreated the Keyboard with following:
> Früher oder später wird man müssen.
Nicht jeder wird müssen. Man hat, zumindest als Privatlininger, durchaus die Wahl. Aber HALT, das würde ja Eigeninitiative erfordern.
> Ich habe mich damit abgefunden und mittlerweile auf meinem > Mediacenter und dem Office/Spiele-PC Vista installiert. > Sobald man sich daran gewöhnt hat wieder ein OS zu haben > dass ein mal pro Woche die Grätsche macht (;Windows XP > habe ich praktisch nie abstürzen gesehen) ist es halb > so schlimm.
Weil man Vista irgendwann "mal haben muss" verzichtest du auf ein OS, das stabiler als Vista läuft. Gratuliere, Vista IST für dich gemacht. -- ryl: G'Kar