Infoseite // Videograbber von ELV?



Frage von Ralf Zwanziger:


Im aktuellen ELV-Neuheiten-Prospekt wird eine externe Videograbber-
Hardware mit USB2.0 angeboten, die hardwaremäßig MPEG-1, 2 und 4
codiert. Kennt jemand das Teil und kann vielleicht was zur
Qualität sagen? Ist mit knapp 90 EUR recht günstig.

Hier mal der Link auf das Produkt:
http://www.elv.de/Main.asp?MenueShop&Artikel596-90&GruppeFM-05

Gruss,
Ralf


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Ralf,

> Im aktuellen ELV-Neuheiten-Prospekt wird eine externe Videograbber-
> Hardware mit USB2.0 angeboten, die hardwaremäßig MPEG-1, 2 und 4
> codiert. Kennt jemand das Teil und kann vielleicht was zur
> Qualität sagen? Ist mit knapp 90 EUR recht günstig.
>
> Hier mal der Link auf das Produkt:
> http://www.elv.de/Main.asp?Menue%Shop&ArtikelY6-90&Gruppe%FM-05
>
die Hardware ist in der Regel garnicht so uebel, das Problem ist meistens die
Software die es dazu gibt. Was mich speziell an dem Teil stutzig macht ist
die Aussage: allerdings mit einer Bitrate von 0,4-1,5 MB/s.
Das kanns ja nicht sein, so ein Geraet sollte schon bis 8 MB/s koennen.
Ich benutze in der Regel 5,5 MB/s und das kommt ganz gut raus,
bloss das Geraet das ich verwende gibts nicht mehr.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Georg Lichtblau:


"Heinz Boehringer" schrieb:

> die Aussage: allerdings mit einer Bitrate von 0,4-1,5 MB/s.
> Das kanns ja nicht sein, so ein Geraet sollte schon bis 8 MB/s koennen.
> Ich benutze in der Regel 5,5 MB/s und das kommt ganz gut raus,

Hi Heinz,

bist Du sicher dass Du einen Stream mit rd. 44 Mbit/s (;5,5 MBytes/s)
verarbeitest?
Ich hab eine Grabster AV 400 und grabbe mit ca. 4Mbit/s.
Wenn das ELV-Ding bis zu 1,5 MBytes/s (;Mbit/s) verarbeitet dann ist das
IMHO für den Preis eh in Ordnung.

So long

Georg



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Georg,

>> die Aussage: allerdings mit einer Bitrate von 0,4-1,5 MB/s.
>> Das kanns ja nicht sein, so ein Geraet sollte schon bis 8 MB/s
>> koennen. Ich benutze in der Regel 5,5 MB/s und das kommt ganz gut
>> raus,
>
> bist Du sicher dass Du einen Stream mit rd. 44 Mbit/s (;5,5 MBytes/s)
> verarbeitest?
> Ich hab eine Grabster AV 400 und grabbe mit ca. 4Mbit/s.
> Wenn das ELV-Ding bis zu 1,5 MBytes/s (;Mbit/s) verarbeitet dann
> ist das IMHO für den Preis eh in Ordnung.
>
sind natuerlich 5,5 Megabit/s, scheiss Abkuerzungen.:-)
Es heisst ja auch Bitrate, desshalb glaube ich kaum dass das
Teil 1,5 Mbyte/s kann, ausserdem gibt man die Bitrate nicht in byte an.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Christian Becker:



Hi!

Mein Nachbar hatte das Teil n paar Tage.
Weder ihm noch mir war es möglich es dazu zu bewegen, im USB2-Modus
die Daten auf die Platte zu bringen. Es ging nur über USB1.1.
Entsprechend war die Qualität. Etwas schlechter als VHS.
(;Obwohl diese selbst über USB1.1. doch besser hätte sein müssen?)

Es mag sein, dass das Teil unsere USB-Kabel nicht möchte. Aber auch
das beiliegende war nicht zu USB2 bereit. Gu möglich, dass es ein
Treiberproblem war. Wie so oft bei neuer Videohardware.

Er hats wieder zurück geschickt.

Falls jemand es mit USB2 zum Laufen bekommt, würde mich das Ergebnis
sehr interessieren!

Ach, wir hatten da so einen Verdacht und vermuteten eine Baugleichheit
zum Plextor ConvertX PX-M402U, weil einige Leistungsdaten sich doch
ähnelten, inklusive der gleiche Erscheinungstermin. Mit dem
Unterschied natürlich, dass diese NoName-Variante von ELV im
Joghurtbecher eingebaut ist.
Wenn das so wäre, wäre das natürlich n Preis-Knaller und man sollte
sich nochmal daran versuchen, das Ding zum Laufen zu kriegen.

Gruß


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Youtube-Kanal von mir gehackt???




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash