Frage von rennwerk:Hallo liebe Community,
ich brauche eure Hilfe.
Wie kann ich kostengünstig Personen auf einem Laufband von 2 Positionen (von hinten oder vorne und gleichzeitlig seitlich) synchron filmen und das dann auf einem Monitor wiedergeben, um es zu analysieren?
Wichtig wäre, dass man ziemlich feinfülig die Aufnahme mit der Software anhalten kann um die anatomischen Begebenheiten zu erklären.
Softwarelösung für profesionelle Laufangsanalyseg sind mir zu teuer - paar Tausend Euro kosten diese. :-(
Gibt es eine Freewear die das erfüllt?
Was muss die Camera können? Kann man das mit einer guter Webcamera abdecken?
Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
D.V.
 Antwort von  thos-berlin:
Wenn es teure Software nicht sein soll, dann eben billige:
Besorge Dir eine Liveschnitt-Software (z.B: VidBlaster, VMIX) und schließe an den Rechner die Kameras an. erzeuge mit der Mischersoftware ein "Bild im Bild" so, daß mehere Perspektiven gleichzeitig sichtbar sind.  Zeichne mit der Software das Endbild auf.
gleiches geht auch mit Hardwaremischern, die allerdings weniger verschiedene Anschlußmöglichketen (im Vergleich zu einer PC-Lösung) haben.
 Antwort von  carstenkurz:
WebCam hört sich nach ziemlich beschränktem Budget an...
Die wird man realistisch nicht halbwegs synchron kriegen, die effektiven Aufnahmeraten bei den Dingern schwanken gerne ziemlich während einer Aufnahme. Das wird also meiner Einschätzung nach recht schnell auseinanderlaufen und dann nicht mehr synchron zu kriegen sein. 
Die schnellste Variante für sowas wäre eine Spiegelkonfiguration für die Aufnahme, da landen also Seiten und Vorderansicht in einem einzigen Video. Vielleicht ein bißchen mühsam einzurichten am Anfang, aber danach natürlich genial einfach. In HD geht sowas durchaus. Hat den Vorteil, dass man es auch gleich in Echtzeit sieht.
Ansonsten halt zwei billige Camcorder (da reicht dann wirklich die Medion/Jaytech Fraktion), und dann eben nachträglich zusammenschmeissen in einem einfachen Editing-Programm.
Eventuell wäre wegen Verlangsamung 50p Aufnahme nützlich, dann ginge sowas wie die Sony Hx9V.
Absolut synchronisiert müssen die Kameras in dieser Anwendung nicht sein, der übliche Gleichlauf reicht dafür aus. Sonst teuer.
Billiger Videomischer mit Splitscreen ginge notfalls auch. Dazu irgendwelche alten SD Camcorder mit kaputtem Laufwerk von eBay.
- Carsten
 Antwort von  rennwerk:
Ok - also eine durchaus gute Lösung wäre also sich 2 Sony Hx9V zu holen. Das kostet 450 € - da hat man aber eine gute Lösung für slow motion aufgrund 50 Bildern / sek.?
Durch die HD-Auflösung kann ich dann das Laptop an ein TV anschließen, I'm
die Aufnahmen zu besprechen.
Paar Fragen habe ich noch bezüglich Umsetzung:
- wie schließe ich die 2 Cams an Laptop? Per USB oder bekommt man so keine HD-Qualität aufgenommen?
- Kann man die Sychronaufnahme mit Hilfe der Software starten?
- die Lösung mit der Spiegelaufnahme klingt super. Total synchrone Aufnahme von hinten und Seite und gleichzeitige Aufnahme/Wiedergabe beider Einstellungen auf einem Monitor. Das wäre perfekt!
Wie bekomme ich das hin? 
Welche Software brauche ich dazu? (ganz feinfühlige Slow-Motion / anhalten / vergrösserung der Details)
Dankeschön!
Grüße an alle.
 Antwort von  deti:
Die Sony Hx9V kann nur auf Speicherkarten aufzeichnen. Eine Live-Bildausgabe ist während der Aufnahme nicht möglich. Der Workflow wäre dann komplett offline. Die Kamera stellt den Inhalt der Speicherkarte als Laufwerk via USB zur Verfügung - allerdings schließt sich dieser Modus mit einer gleichzeitigen Aufnahme aus.
Deti
 Antwort von  thos-berlin:
Was soll es denn nun werden ? Preiswewrte Bastellösung oder komfortables Gesamtpaket ?
Im ersten Fall ist die preiswerteste Lösung ein Mischer und eine Aufzeichnung des abgemischten Bildes. Wenn man einen PC einsetzt, kann man Mischung und Aufzeichnung mit einem Gerät erledigen. Als Bildquellen können Webcams (USB, ggf. sogar IP) verwendet werden, aber über AD Wandler / Grabber alte analoge Kameras oder auch mit Firewire angeschlossene DV-Kameras.
Die HD-Kameras zeichnen meistens auf Speicherkarten auf. Da muß erst in den PC importiert und synchronisiert werden, damit die gewünschte Analyse möglich wird. Das ist "Live im Laden" nicht machbar. Bei Kameras mit SDI oder HDMI-Ausgängen ist eine Livebearbeitung am PC zwar möglich, aber man braucht entsprechende Hardware - auch keine Schnäppchenanktion.
Bei der Version 2 gibt es spezialisierte Anbieter, z.b. 
SUH-EDV in Oldenburg. Die bieten die für Deinen Zweck interessente Software Multicapture an. Zum Preis kann ich nichts sagen, aber die Firma ist u.a. auf die Aufzeichnung und Darstellung synchroner Bilder im Industrieumfeld spezialisiert. Auch hier müssen Kameras angeschlossen werden, aber der Workflow für Aufnahme und Wiedergabe ist einfach besser.
Fazit: Die Preise, die Bilder technisch in den PC zu bekommen sind bei Bastellösung und Komfortlösung die gleichen, aber das Handling sollte durch eine passende Softwarelösung besser sein. Unter dem Strich gilt auch hier "Zeit ist Geld". Wenn Du oder ein Mitarbeiter erst eine Stunde am Material herumwerkeln müssen,  um dem Kunden die Analyse zeigen zu können, ist der erstens schon aus dem Laden und zweites hat der Mitarbeiter in der Zeit kein Geschäft gemacht. Wenn mit einer Software für synchrone Aufnahmen der Kunde direkt vom Laufband an den Monitor treten kann, dann wird er das sicher mehr schätzen. Der Mitarbeiter kann sofort anaylsieren, anstatt erst einmal Filme zusammenzufriemeln....
 Antwort von  carstenkurz:
Ne Hx9V hat z.B. den Vorteil, dass sie genug Auflösung für den Spiegeltrick hat, und genug Aufnahmebildrate für die Zeitlupe.
Ob Echtzeit, Nahe-Echtzeit, Kosten,etc. - das müsst Ihr selbst entscheiden.
Es gibt auch Webcams, die in h.264 aufzeichnen und grundsätzlich halbwegs konstante Bildraten hinkriegen, die Top-Modelle von Logitech und Microsoft z.B. Aber die sind preislich jetzt auch nicht mehr so weit von der Hx9V weg und die bietet eben noch Zeitlupe.
Für die Wiedergabe von zwei parallelen AVCHD Streams braucht man allerdings schon nen halbwegs potenten Rechner. Und das Rendern selbst von simplen Compositings in ein Bild dauert mit AVCHD auch schon ein Weilchen, daher sowas lieber gleich schon bei der Aufnahme in einem Bild machen.
Für die Spiegelnummer gibt es günstig große Folienspiegel, auch halb-durchlässig, von Alluvial.
Eine Plug'nPlay Lösung kann dir hier sicher niemand anbieten, bissl Bastel ist immer.
- Carsten
 Antwort von  rennwerk:
Hallo Thos und Carsten,
versuche es noch etwas zu konkretisieren:
- ich wäre bereit max. 1000 € zu investieren für eine adequate und praktische Lösung.
In diesem Preis sollte Software und Hardwear (Cams, Stative) ohne PC inbegriffen sein.
Mit praktisch meine ich, dass ich den Probanden laufen lassen kann. Die zwei Cams zwei Ansichten (hinten + seitlich) synchron aufnimmt.
Wenn er fertig ist, kann ich mit dem Kunden die Aufnahmen sofort an einen PC oder TV anschauen (ohne rendern oder Speicherkarte von Cam ins PC zu versetzen). Dabei sollten diese zwei Ansichten auf dem Bildschirm gleichzeitig sichtbar sein. Ich sollte dann direkt die hochauflösende Aufnahmen feinfühlig anhalten und vergrößern können, um die Laufanalyse mit dem Kunden zu besprechen.
Das ganze sollte leicht und schnell, ohne viel hin und her durchführbar sein, weil wie ihr sagt, es kann sein, dass der nächste Kunde eine Laufschuhberatung braucht.
Ist das irgendwie machbar?
 Antwort von  Harald_123:
versuche es noch etwas zu konkretisieren:
- ich wäre bereit max. 1000 € zu investieren für eine adequate und praktische Lösung.
...
Ist das irgendwie machbar?
Hiermit geht das - mit gebrauchten Camcordern:
http://www.3d-foto-shop.de/pi11/pd54.htm
 
 Antwort von  thos-berlin:
Schon bei SuH nachgefragt ?
 Antwort von  rennwerk:
Hi Thos,
gerade eben telefoniert.
Hört sich gut und praktisch an.
Man kann alle mögliche Cams einschließen, auf Knopfdruck synchrone Aufnahme, gleich Wiedergabe von 2 Ansichten auf einen Bildschirm.
Man kann mit einer Fernbedienung Markierungspunkte setzen um an diese bei der Wiedergabe genau auf den Punkt zu kommen.
Hört sich gut an.
Allerdings ist der Preis für meine Zwecke (2 Quellen, Slow-Motion, Vergrößerung) - 2.200 € + MwSt.
Nicht ganz günstig!
Fällt dir/euch noch eine Alternative ein?
 Antwort von  rennwerk:
versuche es noch etwas zu konkretisieren:
- ich wäre bereit max. 1000 € zu investieren für eine adequate und praktische Lösung.
...
Ist das irgendwie machbar?
Hiermit geht das - mit gebrauchten Camcordern:
http://www.3d-foto-shop.de/pi11/pd54.htm
Damit kann ich zwei Cams synchron an und ausschalten.
Gibt es eine günstige Software, wo man direkt auf PC Aufnahme speichern und wiedergeben kann. Vor allem, dass man die 2 Einstellungen auf einem Blick ausgibt und anhalten kann samt guter Slowmo?
 Antwort von  carstenkurz:
Nein, nein, nein und nein. Die einfachste Echtzeitmöglichkeit bietet sicher FireWire. Darüber gehen aber keine höheren Bildraten, also wirds nix mit ordentlicher Slomo. Dafür sind die Datenraten und Auflösungen zu überschaubar, dass heutige Rechner zwei solcher Videos problemlos in Echtzeit synchron nebeneinander kriegen können.
Nur gibts dafür halt keine Standardtechnik. Da ist SuH schon am nächsten dran. Eventuell ginge es auch mit der einen oder anderen billigeren PC-Mischersoftware. Aber auch da keine echte SloMo. Ebensowenig wie mit Webcams. Ob Du jetzt wirklich ne echte SloMo (also 50/60p) brauchst, oder nur RuckelSlmo aus 50i - musst Du letzten Endes selbst entscheiden.
Der Quicktime Player kann in Echtzeit zwei Videostreams drehen und nebeneinander darstellen. Wird aber sicher mit üblichen Rechnern nicht mit AVCHD Material klappen. Mit ein bißchen Automatisierung wäre das sogar alltagstauglich zu kriegen. Schwierig wird halt nur die Synchronisation der Clips, wenn die Kameras nicht exakt gleichzeitig gestartet wurden. Dafür gibts sicher auch Basteltricks mit Wald- und Wiesenkameras (IR Fernsteuerung). Für den nahtlosen Transfer in den Rechner gibt es Eye-Fi, oder über USB steuerbare VDSLRs. Nur wie gesagt, was Fertiges sehe ich auch nicht.
Darüber hinaus bräuchte man einen Hintergrund, am besten sowas wie ein Über-Eck-Greenscreen um das Laufband herum. Und ein bißchen brauchbares Licht, Flächen/'Neon'.
Kameras müssen weitwinklig sein. Über die Spiegelnummer würde ich nochmal nachdenken, man könnte mit einem einzigen großen Spiegel auskommen. Damit wären fast alle anderen Probleme mit einem Schlag erledigt.
- Carsten
 Antwort von  Harald_123:
Gibt es eine günstige Software, wo man direkt auf PC Aufnahme speichern und wiedergeben kann. Vor allem, dass man die 2 Einstellungen auf einem Blick ausgibt und anhalten kann samt guter Slowmo?
Ist mir auch nicht bekannt - für so kleines Geld.
Es gibt im Security/Überwachungs-Bereich Soft- und Hardwarelösungen, die so etwas gut können. Auch mit viel mehr als 2 Kameras. Da laufen die Kameras dann durch. 50p sind dort aber eher sehr unüblich.
 Antwort von  deti:
Die Geschichte wird damit enden, dass rennwerk mehr als den ursprünglich angepeilten Betrag investieren wird und trotzdem nie etwas annähernd Funktionstüchtiges dafür bekommt. Da wäre vermutlich die Anschaffung eines professionellen Systems letztendlich günstiger gewesen ;-)
Deti