Logo Logo
/// 

Verbindung LAN - Fernseher



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Lars J. Helbo, DK:


Ich habe ein kleines LAN hier zu hause und auf dem Server liegt
inzwischen eine ganz Menge Filme und Musik (;AVI, DivX und MP3). Wenn
ich das auf Computer sehe/höre geht es sehr gut. Es wäre aber auch
schön, wenn wir die Sachen auf dem Fernseher betrachten könnten. Wie
kann ich das am besten anstellen?

Der Fernseher ist alt und analog - soll aber vorerst nicht
ausgetauscht werden.

Eine Möglichkeit wäre wohl ein Mediaplayer zu kaufen. Z.b. 500 gb
Festplatte USB-in und Scart-aus. Die würde ich dann am Computer
anschliessen, alles überspielen und dann beim Fernseher aufstellen.
Wenn das die Lösung ist, welches Gerät soll ich dann kaufen?

Eine andere Möglichkeit wäre ein "Zwischenbox" mit LAN/WLAN-in und
Scart-aus, damit ich vom Fernseher direkt auf den Server zugreifen
könnte. So ein Ding müste nicht unbedingt eine Festplatte haben, weil
alles ja auch auf dem Server liegt. Gibt es so was?




Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

"Lars J. Helbo, DK" schrieb

>Ich habe ein kleines LAN hier zu hause und auf dem Server liegt
>inzwischen eine ganz Menge Filme und Musik (;AVI, DivX und MP3). Wenn
>ich das auf Computer sehe/höre geht es sehr gut. Es wäre aber auch
>schön, wenn wir die Sachen auf dem Fernseher betrachten könnten. Wie
>kann ich das am besten anstellen?

Das haengt sehr stark davon ab, welche Codecs und ob DRM Verwendung
findet.
Am flexibelsten ist es in der naehe des Fernsehers einen PC zu
platzieren und den als Medienplayer (;Zuspieler) fuer den Fernseher zu
nehmen.
Man kann auch auf diverse Medienplayer-systeme zurueckgreifen, doch
hat man dann das Problem, dass diverse Codecs/Container-formate evtl.
nicht (;komplett) unterstuetzt werden und man ggf. dort nicht alles
sehen/hoeren kann, was man auf der HDD liegen hat.
Als gutes Beispiel kann man hier Matroska-verpackte (;mkv) Videofiles
nehmen. Es gibt kaum ein Showcenter, welches dieses (;kranke 8)) Format
komplett (;auch mit mehreren Audiospuren und Untertiteln) beherrscht.

>Der Fernseher ist alt und analog - soll aber vorerst nicht
>ausgetauscht werden.

Hat er denn geeignete Eingaenge?

--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.




Antwort von Lars J. Helbo, DK:

On Thu, 05 Jun 2008 15:39:23 0200, Shinji Ikari
wrote:

>Das haengt sehr stark davon ab, welche Codecs und ob DRM Verwendung
>findet.

Nä, DRM mag ich nicht ;-)

Ganz normaler AVI DivX und MP3.

>Am flexibelsten ist es in der naehe des Fernsehers einen PC zu
>platzieren und den als Medienplayer (;Zuspieler) fuer den Fernseher zu
>nehmen.

Ja, habe ich auch überlegt, es wäre aber schön mit etwas klaeineres
und leiseres.

>Hat er (;der fernseher) denn geeignete Eingaenge?

Nur Scart









Antwort von Jochen Kremer:

Am 05.06.2008 16:47 Uhr schrieb Lars J. Helbo, DK:
> On Thu, 05 Jun 2008 15:39:23 0200, Shinji Ikari
> wrote:
>> Am flexibelsten ist es in der naehe des Fernsehers einen PC zu
>> platzieren und den als Medienplayer (;Zuspieler) fuer den Fernseher zu
>> nehmen.
>
> Ja, habe ich auch überlegt, es wäre aber schön mit etwas klaeineres
> und leiseres.

Klein und leise? - Bitte schön:

8-)

Zugegeben, nicht wirklich billig...

Schöne Grüße
Jochen




Antwort von Lars J. Helbo, DK:

Habe inzwischen ein wenig gesucht und bin aud das hier gestossen:

http://www.hauppauge.com/pages/products/data mediamvp.html

hat jemanden damit Erfahrung?




Antwort von Jürgen He:

Lars J. Helbo, DK schrieb:

> Habe inzwischen ein wenig gesucht und bin aud das hier gestossen:
>
> http://www.hauppauge.de/pages/products/data mediamvp.html
>
> hat jemanden damit Erfahrung?

Weder damit, noch mit den folgenden:
http://www.pearl.de/a-PE8075-1603.shtml

Von Freecom gibt es das auch als HDD-Gehäuse, kann man auch ohne HDD
betreiben:
http://www.amazon.de/Freecom-NETWORK-MEDIAPLAYER-35-Festplatte-Anschluß/dp/tech-data/B000B5U3YM/refÞ a smtd

Die Features der Hauppauge Kiste scheinen mir ein wenig von gestern.

Gruß, Jürgen







Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:

> Von Freecom gibt es das auch als HDD-Gehäuse, kann man auch ohne HDD
> betreiben:
> http://www.amazon.de/Freecom-NETWORK-MEDIAPLAYER-35-Festplatte-Anschluß/dp/tech-data/B000B5U3YM/refÞ a smtd

Der in der Kiste integrierte LAN-Anschluß läßt sich nur mit einem
propitären Treiber ansprechen (;www.ximeta.com), nennt sich NDAS und hat
nichts mit den NAS-typischen Protokollen FTP, CIFS oder NFS zu tun.

Funktioniert unter der Voraussetzung, das man die Kiste unter Windows
betreibt, ganz akzeptabel. Für Settopboxen (;dBox, Dreambox ...) bleibt
der LAN-Zugang verschlossen, andere Betriebssysteme (;Leopard, Linux)
arten in Gefrickel aus, ich spreche da aus eigener Erfahrung mit den
Treibern von Ximeta.

> Die Features der Hauppauge Kiste scheinen mir ein wenig von gestern.

Kommt immer drauf an, was man machen will. Ich habe diese Woche 700GB
DVB-Transportstreams (;SD) wegspeichern wollen, um wieder Platz auf den
Platten zu schaffen. Bei Schweine-SCHIWI für 39¤ das billigste HDD-
Mediaplayergehäuse was verfügbar war geholt, dazu für 70¤ die passende
Samsungplatte (;SATA) dazu.

Das Mediaplayer Case ist mit einem ES6425ff bestückt, spielt "nur" MP3,
MPEG1/2 und AVI-DivX ab. Jegliche Versuche seitens des Verkäufers, mir
für den mind. 3fachen Preis was "Anständiges" aufschwatzen zu wollen,
sind von mir abgeperlt. Manche USB-HDD Cases kosten für sich alleine
schon mehr als dieser Chinakracher.

Zu Hause habe ich dann die Platte reingeschraubt, über USB die Streams
darauf ausgelagert (;ging mit ~25MB/s sogar leidlich schnell) und dann
erste Tests gefahren. Was soll ich sagen. Ursächlich wollte ich nur ein
Datengrab mit der "Notoption", bei Wochenendfahrten zur Familie das Ding
unter den Arm klemmen zu können und ohne Brennorgien die Filme darauf
den Kids verfügbar zu machen (;Platte an Fernseher klemmen und ihnen die
Fernbedienung zuwerfen).

Ich bin - vor allem bei Betrachtung des Preises von insgesamt 120¤, für
das ich als Gegenwert >300 Filme als DVB-Streams verlustlos speichern
kann - sehr angetan. Die Video-Wiedergabequalität ist sehr ordentlich,
das Ding hat sogar einen SPDIF Audioausgang, der sogar funktioniert :-)
Kritikpunkt: Die Originalfernbedienung ist haptisch wie reichweitenmäßig
unterstes Niveau. Da ich aber noch eine gute Handvoll programmierbarer
Universalfernbedienungen hier rumliegen habe (;Tip: Philips SBC-RU 760),
brauchte ich sie nur zum einmaligen Anlernen.

Insofern finde ich Featuremonster generell zu empfehlen als unlogisch.
Kommt immer auf die Bedürfnisse und auch vom Geldbeutel ab. Ich bin nun
wirklich der Letzte, der von der Geiz-ist-geil Mentalität angesteckt
wurde. Aber ich bezahle nur das, was ich auch wirklich brauche :-)

MfG,
Thomas




Antwort von Detlef Wirsing:

Thomas Beyer schrieb:

[...]
>Kommt immer drauf an, was man machen will. Ich habe diese Woche 700GB
>DVB-Transportstreams (;SD) wegspeichern wollen, um wieder Platz auf den
>Platten zu schaffen. Bei Schweine-SCHIWI für 39€ das billigste HDD-
>Mediaplayergehäuse was verfügbar war geholt, dazu für 70€ die passende
>Samsungplatte (;SATA) dazu.

Wer ist "Schweine-SCHIWI"? Notfalls per E-Mail, falls Du keinen Prozeß
am Hals haben möchtest.
:-)

[...]
>Ich bin - vor allem bei Betrachtung des Preises von insgesamt 120€, für
>das ich als Gegenwert >300 Filme als DVB-Streams verlustlos speichern
>kann - sehr angetan. Die Video-Wiedergabequalität ist sehr ordentlich,
>das Ding hat sogar einen SPDIF Audioausgang, der sogar funktioniert :-)
[...]

Ich habe genau das gleiche Problem wie Du. Ich muß Filme auslagern,
die ich aber nicht alle auf DVD brennen will. Also brauche ich mal
wieder ein externes Gehäuse (;USB würde reichen) mit großer Platte. Was
spricht dagegen, ein Gehäuse wie Du zu kaufen, das nicht viel mehr als
ein normales kostet und sicher nicht zu den Spitzenmodellen gehört,
aber seinen Zweck erfüllt und sogar direkt an den Fernseher
angeschlossen werden kann?

Kannst Du bitte schreiben, was genau Du wo gekauft hast? Das hört sich
für mich so an, als ob es mir reichen würde. Ich brauche nur MPEG 1/2
und DivX/Xvid. DVD-Strukturen, also VOB, wären zwar wünschenswert,
müssen aber nicht unbedingt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing




Antwort von Lars J. Helbo, DK:

On Mon, 9 Jun 2008 00:31:34 0200, Thomas Beyer
wrote:

>Kommt immer drauf an, was man machen will.

Tjah, das ist es wohl ;-)

Also, ich mögte gerne meine Filme (;AVI, MPEG und DivX) vom LAN-server
(;Win XP) auf den Fernseher bringen.

LAN-Kabel ist wohl möglich, aber etwas umständlich, weil die weit aus
einander stehen.

WLAN (;802.11g), wäre einfach zu installieren. Ich bin aber nicht ganz
sicher, ob die Geschwindigkeit wirklich ausreicht? Zumindest habe ich
manchmal ein wenig Probleme gehabt, wenn ich versuche Filme auf dem
Laptop zu sehen.

USB-Festplatte/Multimedia Gehäuse wäre auch relativ einfach, ich müste
dann aber alle Filme dobbelt speichern, und die Kapacität wäre
begrentzt (;500 gb geht auch irgendwann zu Ende). Damit hätte ich aber
natürlich gleich backup und es wäre einfach das Ding mit zu nehmen.




Antwort von Thomas Beyer:

Lars J. Helbo, DK schrieb:
> On Mon, 9 Jun 2008 00:31:34 0200, Thomas Beyer
> wrote:
>
> >Kommt immer drauf an, was man machen will.
>
> Tjah, das ist es wohl ;-)
>
> Also, ich mögte gerne meine Filme (;AVI, MPEG und DivX) vom LAN-server
> (;Win XP) auf den Fernseher bringen.

Ich benutze dazu eine dBox2 und eine Dreambox 600-C. Die sind
"nebenbei" noch DVB Settopboxen, im Falle der Dreambox mit einer 320GB
WD 2.5" Festplatte ausgestattet. Die 600-C steht hier im Laden um die
Ecke für 249¤ (;ohne Festplatte) rum.

> LAN-Kabel ist wohl möglich, aber etwas umständlich, weil die weit aus
> einander stehen.

Das LAN-Kabel zu meiner dBox2 ist 15m lang, das zur Dreambox 600 25m.

> WLAN (;802.11g), wäre einfach zu installieren. Ich bin aber nicht ganz
> sicher, ob die Geschwindigkeit wirklich ausreicht?

Für Standardauflösungen bis SDTV (;720x576) reicht 54 MBit/s (;IEEE
802.11b/g) hier. Über das Webfrontend und VLC-Plugin glotze ich gerade
über WLAN ARD mit bis zu 15MBit/s. Ruckelfrei.

Allerdings ist der Rest der Netzwerkarchitektur auch stark unixoid. nach
diversen Routerreinfällen bin ich mit einem Linksys WRT54GL und Tomatoe
auch für solche Fälle langzeitstabil gerüstet.

> Zumindest habe ich
> manchmal ein wenig Probleme gehabt, wenn ich versuche Filme auf dem
> Laptop zu sehen.

Über WLAN solltest Du TCP-Streaming statt UDP-Streaming benutzen, auch
wenn das im ersten Moment performancemäßig widersinnig erscheint.

> USB-Festplatte/Multimedia Gehäuse wäre auch relativ einfach, ich müste
> dann aber alle Filme dobbelt speichern, und die Kapacität wäre
> begrentzt (;500 gb geht auch irgendwann zu Ende). Damit hätte ich aber
> natürlich gleich backup und es wäre einfach das Ding mit zu nehmen.

Wenn man erst mal vom DVD-Brenner zum Festplattenjunkie mutiert, wird
man meistens feststellen, das man längst nicht mehr alles dauerhaft
archiviert haben will. Was man sich zwei Jahre nicht nochmals angesehen
hat, braucht man auch nicht mehr.

Insofern putzt sich vieles von meinen Platten von ganz alleine weg,
nachdem man es sich einmalig angesehen hat. Festplatten-Multimediaplayer
unterstützen diesen Mentalitätsschwenk ungemein. Mittlerweile kann man
ja auf Festplatte billiger archivieren als auf DVD (;und erst recht BR),
aber man löscht auch schneller mal Datenleichen, die sich sonst
jahrelang im Schrank angesammelt hätten.

B2T: Die gerade hippen Streamingclients, wie Du sie im Auge hast, sind
mir zu überteuert. Für denselben Preis kriegt man mehr Features wenn man
weiß, was man tut. Siehe Dreambox 600.

MfG,
Thomas




Antwort von Lars J. Helbo, DK:

On Sun, 8 Jun 2008 21:59:56 0200, "Jürgen He"
wrote:

>Von Freecom gibt es das auch als HDD-Gehäuse, kann man auch ohne HDD
>betreiben:
>http://www.amazon.de/Freecom-NETWORK-MEDIAPLAYER-35-Festplatte-Anschluß/dp/tech-data/B000B5U3YM/refÞ a smtd

Der sieht interessant aus. Es gibt aber verschiedene Modelle.
Abgesehen von der Festplattengröße gibt es zumindest die Modelnummern
35, 45, 350 und 450. Ich blicke aber nicht ganz durch, was der genaue
Unterschied ist?




Antwort von Lars J. Helbo, DK:

On Mon, 09 Jun 2008 20:03:25 0200, "Lars J. Helbo, DK"
wrote:

>Der sieht interessant aus. Es gibt aber verschiedene Modelle.
>Abgesehen von der Festplattengröße gibt es zumindest die Modelnummern
>35, 45, 350 und 450. Ich blicke aber nicht ganz durch, was der genaue
>Unterschied ist?

Ah Moment, ich glaube ich verstehe es doch ;-)

45 und 450 sind die neue Modelle mit HDMI

350 und 450 sind die Modelle mit WLAN

richtig?









Antwort von Jürgen He:

Lars J. Helbo, DK schrieb:
>> http://www.amazon.de/Freecom-NETWORK-MEDIAPLAYER-35-Festplatte-Anschluß/dp/tech-data/B000B5U3YM/refÞ a smtd
>
> Der sieht interessant aus. Es gibt aber verschiedene Modelle.
> Abgesehen von der Festplattengröße gibt es zumindest die Modelnummern
> 35, 45, 350 und 450. Ich blicke aber nicht ganz durch, was der genaue
> Unterschied ist?

Ich kann da auch nicht viel zu sagen, der 35er scheint ein Auslaufmodell
zu sein. Ansonsten liegen die Unterschiede in der Ausstattung (;z.B. mit
oder ohne HDMI), da musst Du mal auf der Herstellerseite vergleichen.

Gruß, Jürgen





Antwort von Thomas Beyer:

Detlef Wirsing schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> [...]
> >Kommt immer drauf an, was man machen will. Ich habe diese Woche 700GB
> >DVB-Transportstreams (;SD) wegspeichern wollen, um wieder Platz auf den
> >Platten zu schaffen. Bei Schweine-SCHIWI für 39¤ das billigste HDD-
> >Mediaplayergehäuse was verfügbar war geholt, dazu für 70¤ die passende
> >Samsungplatte (;SATA) dazu.
>
> Wer ist "Schweine-SCHIWI"? Notfalls per E-Mail, falls Du keinen Prozeß
> am Hals haben möchtest.

Schiwi ist ein Kistenschieber mit hamburger Lokalberühmtheitsbonus. Der
Namensprefix ist sprachliches Allgemeingut hier. Admins fangen heftig an
zu gestikulieren, wenn man sie fragt, ob man da einkaufen darf. Während
in anderen Lokalitäten hier im Garantiefall kommentarlos gegen Neuware
ausgetauscht wird, wartet man bei Schiwi gerne schon mal ein paar
Monate, bis man Ersatz erhält. Bei einem NEC 1300, der sich einen Tag
nach Neukauf bei Bekannten verabschiedete, wurde mein bisheriger
Garantiewartezeitrekord (;1992, VOBIS Filiale Rostock, 2 Monate Warten
für einen Ersatz für defekte Seagate HDD ST506) von Schiwi locker
überboten. 3 1/2 Monate ließ man sich Zeit nachzuforschen, was der böse
Kunde dem Gerät angetan haben könnte.

Warum ich da doch vereinzelt noch kaufe? Weil es billiger ohne Online zu
bestellen nicht mehr geht. Und ich zu Spontanbesuchen neige.

Zum HDD-Multimediacase
----------------------

Preise bei denen haben sich zu letzter Woche wieder etwas geändert.

HDD-Case:
http://www.schiwi.de/shop2/product info.php?info%p30387 Multimedia-
Player-Geh-use-f-r-3-5-SATA-HDD.html

Offizieller Hersteller ist Sansun, das ist aber nur ein Reseller. Das
Gerät wird als EG-M30B der Company Shenzhen von chinesischen Kindern
zusammengelötet.

Platinenbestückung: http://www.silent-dreams.de/images/DSCF1291.jpg

Bei Amazon habe ich das Ding letzte Woche auch so um die 39¤ erspäht.

Zur Platte
----------
http://www.schiwi.de/shop2/product info.php?info%p30716 HDD-SAMSUNG-
HD502IJ--------SATA2-500GB-------7200UM--16MB-Cache.html

60¤ für 500GB 3.5" SATA komplettieren meinen Ausflug ins absolute Low
Budget Gefilde.

> Ich habe genau das gleiche Problem wie Du. Ich muß Filme auslagern,
> die ich aber nicht alle auf DVD brennen will. Also brauche ich mal
> wieder ein externes Gehäuse (;USB würde reichen) mit großer Platte. Was
> spricht dagegen, ein Gehäuse wie Du zu kaufen, das nicht viel mehr als
> ein normales kostet und sicher nicht zu den Spitzenmodellen gehört,
> aber seinen Zweck erfüllt und sogar direkt an den Fernseher
> angeschlossen werden kann?

Dagegen spricht, das diese konkrete Assemblierung *kein* Universalist
ist. Mal eben so Videoformate wegspeichern und abspielen wollen ist
nicht.

Billig
Gute Bildqualität auf CRT
Wenn abgespielt wird, dann sauber (;keine Asyncs wie oft sonst
geschildert)
Gute Audioqualität. Stereo und MP3 wird synchron auf SPDIF und Analog
Chinch ausgegeben, 5.1 Sound auch auf den Analogausgängen donwmixed.
Komplette DVD-Strukturen (;VIDEO TS Folder getestet, ISO nicht)
funktionieren hier inklusive Menüs
Auswahl mehrerer Audiospuren (;VOB, AVI MPEG2) funktioniert
Für chinesische Verhältnisse erstaunlich sachliches und funktionelles
GUI
gemoddete enhaced Firmware für Spielekids verfügbar
GOTO, Shuffle und FF/REWIND mit 2x 4x 8x 16x funktioniert sogar

- Hat keinen Lüfter. Istzwar schön keise, aber beknacktes Kühlkonzept.
Die Platte wird bei >1h Betrieb bedenklich warm, zumindest bei den
hier gegenwärtig vorherrschenden Raumtemperaturen um die 27°C.
- Fernbedienung ist eine Zumutung.
- MPEG-2 MP@ML ist das Teil kurioserweise zickig, obwohl der ES6425ff
dies eigentlich problemlos können müßte:
> http://www.technic3d.com/article-299,5-hdd-player-review-techsolo-tmv-330.htm

- Externes Netzteil. Also entweder Funksteckdose benutzen, oder
artig nach Gebrauch Stecker ziehen. Wenn nicht, dann Standby
Stromverbrauch gemessene ~8W.
- Keine native Wiedergabe von Transportstreams.

Das MPEG2/TS Problem löse ich per Batchkonvertierung und MPEG
Streamclip: http://www.squared5.com/. Statt die MPEGFiles zu
kopieren,werden sie halt mittels "List" > "Batch List"
massenkonvertiert. Am besten kommt man bei besagter Box weg, wenn man
VOB als Zielformat benutzt. Bei MPEG-2 MP@ML zickt die Box, sofern
mehrere Audiospuren vermuxt wurden.

> Kannst Du bitte schreiben, was genau Du wo gekauft hast? Das hört sich
> für mich so an, als ob es mir reichen würde. Ich brauche nur MPEG 1/2
> und DivX/Xvid. DVD-Strukturen, also VOB, wären zwar wünschenswert,
> müssen aber nicht unbedingt sein.

Hiermit geschehen. Für mich reicht das Teil. Allerdings bin ich mir
ziemlich sicher, das Du gerade wieder unschlüssig geworden bist. Diese
Plastikkisten haben ALLE ihre Macken, da macht besagter Billigheimer
auch keine Ausnahme.

MfG,
Thomas




Antwort von Detlef Wirsing:

Achtung! Lang!

Thomas Beyer schrieb:

[...]
>Monate, bis man Ersatz erhält. Bei einem NEC 1300, der sich einen Tag
>nach Neukauf bei Bekannten verabschiedete, wurde mein bisheriger
>Garantiewartezeitrekord (;1992, VOBIS Filiale Rostock, 2 Monate Warten
>für einen Ersatz für defekte Seagate HDD ST506) von Schiwi locker
>überboten. 3 1/2 Monate ließ man sich Zeit nachzuforschen, was der böse
>Kunde dem Gerät angetan haben könnte.

Ich habe ab 1989 7 1/2 Jahre für Vobis Dortmund und Hagen als
Techniker gearbeitet. Das liegt zwar schon länger zurück, aber ich
garantiere Dir, daß Dir sowas bei mir nicht passiert wäre.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Filialen ganz unterschiedlich
in ihren Leistungen waren. Es gab Belegschaften, die wirklich was von
ihrem Job verstanden, es gab welche, da hätte ich auch nicht gekauft.
Das kann ich deshalb gut beurteilen, weil ich die letzten drei Monate
für Vobis als Springer (;Mädchen für alles) in verschiedenen Filialen
gearbeitet habe. Aufgefallen waren mir die Unterschiede natürlich
schon vorher. Aber ab da konnte ich sie belegen.

Obwohl alle von mir beackerten Filialen zu dem Zeitpunkt meines
Springer-Einsatzes mit dem Rücken zur Wand standen, war deutlich zu
erkennen, daß die Qualität des Personals extrem unterschiedlich war,
auch und vor allem die der Filialleiter. Da ich schon lang in der
Firma und vorher selbst Filialleiter (;in Hagen) war, kannte ich alle
Bereiche. Manche Dinge, die passierten und die ich hier nicht explizit
nennen werde, waren schlicht unglaublich. Andere waren nicht nur in
Ordnung sondern für meinen Geschmack vorbildlich. Die Dortmunder
Filiale, in der ich lang und gern gearbeitet habe, hatte ein
fachkundiges Personal und dementsprechend viele Stammkunden. Die
Hagener, in der ich später arbeitete, hatte viele Firmenkunden, die
mit uns natürlich nicht immer, aber doch fast immer zufrieden waren.
Jedenfalls gab es keinen Fall, in dem für ein Problem keine
kurzfristige und unbürokratische Lösung gefunden worden wäre. Das war
für mich immer selbstverständlich, auch für "normale" Kunden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Vobis zur damaligen Zeit kenne ich mich
recht gut aus. Ich möchte die Zeit, die ich für diese Firma gearbeitet
habe, nicht missen. Aber ich bin auch froh, daß ich mich zum richtigen
Zeitpunkt abgesetzt habe. Als ich anfing, gab es wenige Filialen, in
denen vorwiegend Computerfreaks arbeiteten. Und die Kunden waren
entweder selbst Freaks oder Firmen/Behörden. Als Karstadt sich
einkaufte und das Controlling jede Eigeninitiative erstickte, war es
Zeit für mich zu gehen. Kistenschieben mit dem Primat der
Gewinnoptimierung war nicht mein Ding. Mit der Einstellung stand ich
nicht allein.

Was in der Firma heute abläuft, kann ich allerdings nicht mehr
beurteilen.

>Zur Platte
>----------
>http://www.schiwi.de/shop2/product info.php?info%p30716 HDD-SAMSUNG-
>HD502IJ--------SATA2-500GB-------7200UM--16MB-Cache.html

Ich brauche 1 Terrabyte, vorzugsweise Samsung, weil meine laufen und
laufen und laufen... Probleme zu erwarten?

Den Rest sehe ich mir "morgen" an. Jetzt werde ich langsam müde.

[...]
>Dagegen spricht, das diese konkrete Assemblierung *kein* Universalist
>ist. Mal eben so Videoformate wegspeichern und abspielen wollen ist
>nicht.

Ich suche keine Universallösung. Es reicht mir im Moment völlig, wenn
das Gehäuse nicht viel mehr als eine Icy-Box kostet und MPEG2 sowie
DivX und Xvid direkt auf einem Fernseher abspielt. Die nächste Platte
kommt bestimmt, und mit ihr vielleicht ein Gehäuse, das mehr kann.

[...]
> Komplette DVD-Strukturen (;VIDEO TS Folder getestet, ISO nicht)
> funktionieren hier inklusive Menüs

Wow! Damit ist mein letztes Problem beseitigt! Ich habe nichts außer
MPEG2 (;DVB), Avi (;s.o.) und DVD-Kopien.

[...]
>- Fernbedienung ist eine Zumutung.

Die Fernbedienung möchte ich sehen, mit der ich nicht klar komme! Die
kann noch so blöd konzipiert sein. Wenn die Grundfunktionen da sind,
werde ich es gebacken bekommen.

>- Externes Netzteil. Also entweder Funksteckdose benutzen, oder
> artig nach Gebrauch Stecker ziehen. Wenn nicht, dann Standby
> Stromverbrauch gemessene ~8W.

Ist mir wurscht.

>- Keine native Wiedergabe von Transportstreams.

Ich habe nie TS aufgenommen. Und ich habe nicht vor, das bei meinen
D-Boxen zu ändern.

>Das MPEG2/TS Problem löse ich per Batchkonvertierung...
[...]

Wie viele Deiner Antworten habe ich auch diese markiert und gegen
versehentliches Löschen geschützt. Man muß sich sowas auf der Zunge
zergehen lassen. Viele frühere Hinweise von Dir habe ich erst viel
später verstanden, nachdem ich mich selbst näher mit der jeweiligen
Problematik befaßt hatte. Aber immer noch lerne ich nur das, was ich
selbst brauche, zumindest in diesem Bereich.

>> Kannst Du bitte schreiben, was genau Du wo gekauft hast? Das hört sich
>> für mich so an, als ob es mir reichen würde. Ich brauche nur MPEG 1/2
>> und DivX/Xvid. DVD-Strukturen, also VOB, wären zwar wünschenswert,
>> müssen aber nicht unbedingt sein.
>
>Hiermit geschehen. Für mich reicht das Teil. Allerdings bin ich mir
>ziemlich sicher, das Du gerade wieder unschlüssig geworden bist. Diese
>Plastikkisten haben ALLE ihre Macken, da macht besagter Billigheimer
>auch keine Ausnahme.

Nein, das war eher ein Kaufentscheid, was hieraus resultiert.
Zumindest, wenn du der Meinung bist, daß ich darin eine
Terrabyte-Samsung betreiben kann, ohne daß sie den Hitzetod stirbt.
Dauernd wird die Kiste auch nicht an sein. Aber daß ich beim Zuschauen
einschlafe, ist nicht gerade selten.
;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing




Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

Detlef Wirsing schrieb

>>Zur Platte
>>----------
>>http://www.schiwi.de/shop2/product info.php?info%p30716 HDD-SAMSUNG-
>>HD502IJ--------SATA2-500GB-------7200UM--16MB-Cache.html
>Ich brauche 1 Terrabyte, vorzugsweise Samsung, weil meine laufen und
>laufen und laufen... Probleme zu erwarten?

Wenn sie laufen und laufen und laufen sind keine Probleme zu erwarten.
Wenn sie innerhalb der ersten 3 Jahre irgendwann nicht mehr laufen
kann es aufgrund aktueller Garantieaenderungen von Samsung zu
Problemen kommen. Ggf. deklarieren die die HDD als Grauware/Importware
und lehnen Herstellergarantie ab.

--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.




Antwort von Detlef Wirsing:

Shinji Ikari schrieb:

>Detlef Wirsing schrieb
[...]
>>Ich brauche 1 Terrabyte, vorzugsweise Samsung, weil meine laufen und
>>laufen und laufen... Probleme zu erwarten?
>
>Wenn sie laufen und laufen und laufen sind keine Probleme zu erwarten.
>Wenn sie innerhalb der ersten 3 Jahre irgendwann nicht mehr laufen
>kann es aufgrund aktueller Garantieaenderungen von Samsung zu
>Problemen kommen. Ggf. deklarieren die die HDD als Grauware/Importware
>und lehnen Herstellergarantie ab.

Ich weiß. Das wurde ja bereits ausgiebig in der HDD-Gruppe besprochen.
Inzwischen scheinen andere Firmen nachgezogen zu haben, was die
Laufruhe angeht. Es spräche also nichts gegen eine Seagate z.B.
Allerdings habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis zu dieser Firma,
seit vor vielen Jahren die Barracudas wie die Fliegen den Hitzetod
starben. Gerade bei externen Gehäusen ist die Lüftung oft nicht
perfekt gelöst, oder der Lüfter nervt vom Geräusch her mehr als die
Platte. Deshalb bin ich mir noch nicht schlüssig, was es werden soll.

Jedenfalls habe ich meine bereits vorhandene Kombination Icy-Box mit
Samsung ausgewählt, weil sie extrem leise ist. Deshalb neige ich immer
noch dazu, bei Samsung zu bleiben. Aber wie zurecht bemerkt gibt es
inzwischen auch Argumente dagegen. Die Samsungs neigen manchmal auch
dazu, relativ stark zu vibrieren. Es ist zwar normalerweise
erträglich, aber die Serienstreuung scheint doch recht groß zu sein.
Ich habe hier inzwischen 5 Samsungs, die in dieser Beziehung sehr
unterschiedlich sind. Es sind 3 verschiedene Modelle, aber die
Unterschiede gibt es auch innerhalb einer Baureihe.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing




Antwort von Thomas Beyer:

Detlef Wirsing schrieb:

> Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Vobis zur damaligen Zeit kenne ich mich
> recht gut aus. Ich möchte die Zeit, die ich für diese Firma gearbeitet
> habe, nicht missen.

Sie haben Amigas und Zubehör verkauft, mich aber als Kunden dritter
Klasse behandelt. Das tut man nicht, wenn das Einkaufsvoumen 12000 DM
betrug. In der Beziehung war ich nachtragend. :-)

> >Zur Platte
> >----------
> >http://www.schiwi.de/shop2/product info.php?info%p30716 HDD-SAMSUNG-
> >HD502IJ--------SATA2-500GB-------7200UM--16MB-Cache.html
>
> Ich brauche 1 Terrabyte, vorzugsweise Samsung, weil meine laufen und
> laufen und laufen... Probleme zu erwarten?

Diese Mediaplayerdosen sind bei SATA freigegeben für Platten zwischen
500GB und 750GB, Angaben schwankend. Konkret auf EG-M30B das bezogen,
sitzt als IDE/SATA Chip ein JMicron JM2033 drinne. Laut Datenblatt
existiert eine solche Einschränkung hardwareseitig nicht, kann aber
durchaus von der Firmware verschuldet werden.

Ich wäre bei 1TB-Platten zumindest skeptisch, weil adäquate Mediaplayer
in der Description immer wieder die 750GB-Obergrenze betonen.

Bestärkt wird meine Skepsis dadurch, das meine Tests mit NTFS-
formatierten Platten in der Box desaströs endeten. Laut Anleitung kommt
die Box auch im Playbackmodus mit NTFS klar. Bei den Tests stellte sich
heraus, das nur Bruchteile der Files im internen Browser auftauchten.

Mit FAT32 alles im grünen Bereich, allerdings hast Du dann wieder die
Filegrößenlimitierung von 4GB pro File am Hals.

> Ich suche keine Universallösung. Es reicht mir im Moment völlig, wenn
> das Gehäuse nicht viel mehr als eine Icy-Box kostet und MPEG2 sowie
> DivX und Xvid direkt auf einem Fernseher abspielt. Die nächste Platte
> kommt bestimmt, und mit ihr vielleicht ein Gehäuse, das mehr kann.

Ich betone nochmal, das MPEG2 als Programmstream auf dem Mediaplayer
zickig sein kann. Sobald im Header die nominale Bitrate >5MB/s getaggt
ist und/oder mehrere Tonspuren eingemuxt worden sind, streikt die
Wiedergabe. Transportstreams werden auch nicht wiedergegeben. MPEG2-
Material wird im Browser fälschlicherweise als MPEG1 (;Icon) deklariert).
Wahrscheinlich ist der interne Demultiplexer firmwareseitig schlampig
programmiert. Neugemuxt als VOB: keine Probleme mehr.

Des weiteren lästig: die Aspect Ratio Umschaltung funktioniert NUR bei
VOB. MPEG2 PS (;sofern abspielbar) und AVI mußt Du, auch wenn als
anamorphes Format vorliegend, am Fernseher immer mit dem Zoom Modus
aufziehen, da nur letterboxed ausgegeben wird.

Diesen Schwachsinn machen aber viele Hardwarehersteller, so bspw.
sämtliche Panasonic DVD Player (;die klopfen sich zwar wegen ihres ach so
vielseitigen Zoom Modus auf die Brust, versagen aber bei den Trivias).

Das es besser geht, beweisen neuere Pioneer DVD Player und insbesondere
der Philips 5980, der mir unlängst so angenehm auffiel, das ich ihn mir
kaufen musste :-).

> [...]
> > Komplette DVD-Strukturen (;VIDEO TS Folder getestet, ISO nicht)
> > funktionieren hier inklusive Menüs
>
> Wow! Damit ist mein letztes Problem beseitigt! Ich habe nichts außer
> MPEG2 (;DVB), Avi (;s.o.) und DVD-Kopien.

Ich habe nur DVDs mit einfachen Menüstrukturen getestet. Beim Abspielen
eines Backups der "Led Zeppelin - The Song Remains The Same" DVD auf dem
EG-M30B wurde das Menü allerdings nur kurz angezeigt, und 1/2s später
wurde direkt in den Hauptfilm gesprungen. Insofern könnten Dich auch
diesebezüglich noch Überraschungen erwarten.

> [...]
> >- Fernbedienung ist eine Zumutung.
>
> Die Fernbedienung möchte ich sehen, mit der ich nicht klar komme! Die
> kann noch so blöd konzipiert sein. Wenn die Grundfunktionen da sind,
> werde ich es gebacken bekommen.

Das ausgegebene Infrarotsignal ist frequenzmäßig extrem instabil,
schwankt zwischen 38 und 40 kHz. Die reinste Dreckschleuder. Das Signal
enthält keinerlei Stopbits. das bedeutet, das

a) die meisten lernfähigen Fernbedienungen verzweifeln werden
b) Repeat nicht geht. Wenn Du beim Runterscrollen in einer Fileliste mit
2000 MP3 ein paar hundert Mal die Runter-Taste der Fernbedienung
malätrieren mußt statt sie einfach festhalten zu können, dann macht
das keinen Spaß mehr.

> Nein, das war eher ein Kaufentscheid, was hieraus resultiert.
> Zumindest, wenn du der Meinung bist, daß ich darin eine
> Terrabyte-Samsung betreiben kann, ohne daß sie den Hitzetod stirbt.

Jetzt gerade, bei 22°C Raumtemperatur und 2h Betrieb der Box, ist die
Samsungplatte (;Sonpoint F1, wie gesagt), 48°C warm. das ist grenzwertig,
und nach meinen Erfahrungen wird die Platte nach 1,2 Jahren sterben,
wenn man sie täglich mehrere Stunden so grillt.

Allerdings sind im Mediaplayercase schon Einbaulöcher und Luftlöcher für
einen 40cm-Miefquirl vorhanden. Der Lüfter selbst scheint dem
Kostenreduktionszwang zum Opfer gefallen sein.

Wobei - der potentielle Lüfter sitzt auf der der Festplatte
entgegengesetzten Seite und würde nur das Chipset kühlen.

> Dauernd wird die Kiste auch nicht an sein. Aber daß ich beim Zuschauen
> einschlafe, ist nicht gerade selten.
> ;-)

Oh, guter Stichpunkt. Beim betätigen des Off-Buttons am Gehäuse selbst
und auch auf der Fernbedienung geht die Box in den Standby. Die Platte
schaltet sich auch ab. Allerdings nur für 1/2 Sekunde, dann läuft die
Platte wieder an, während das Gerät selbst weiter im Standby verharrt.
Was solls, es gibt ja a) den Netztstecker und b) den rückseitigen
Schalter, der 12V richtig trennt.
Traue keiner chinesischen Firmware. Die lachen insgeheim alle über uns,
das man so dumm sein kann für so etwas Geld auszugeben.

MfG,
Thomas




Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

Detlef Wirsing schrieb

>>>Ich brauche 1 Terrabyte, vorzugsweise Samsung, weil meine laufen und
>>>laufen und laufen... Probleme zu erwarten?
>>Wenn sie laufen und laufen und laufen sind keine Probleme zu erwarten.
>>Wenn sie innerhalb der ersten 3 Jahre irgendwann nicht mehr laufen
>>kann es aufgrund aktueller Garantieaenderungen von Samsung zu
>>Problemen kommen.
>Ich weiß. Das wurde ja bereits ausgiebig in der HDD-Gruppe besprochen.
...
>Es spräche also nichts gegen eine Seagate z.B.
>Allerdings habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis zu dieser Firma,

Da bei dem genannten Anwendungszweck nicht zwingend die maximale
Geschwindigkeit im Vordergrund steht, sind alle 1 TB HDDs moegliche
Einsatzkandidaten. Auch die WD GPII

>Jedenfalls habe ich meine bereits vorhandene Kombination Icy-Box mit
>Samsung ausgewählt, weil sie extrem leise ist. Deshalb neige ich immer
>noch dazu, bei Samsung zu bleiben.

Solange Du Dir dessen bewusst bist, dass sie im Schadensfall ein
Totalverlust ist (;genau wie diverse out-of-Region und OEM-Platten
anderer Hersteller) ist ja nichts dagegen einzuwenden.

>Es ist zwar normalerweise
>erträglich, aber die Serienstreuung scheint doch recht groß zu sein.

Das habe ich selber bei den Samsung 1TB nicht erlebt.
Momentan laufen bei mir 9 Stueck friedlich
nebeneinander/uebereinander.

>Ich habe hier inzwischen 5 Samsungs,

Samsungs allgemein; ja.
Samsung 1TB: Hier habe ich es bisher nicht selber erlebt.

--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.




Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Beyer wrote:

>Das Signal
>enthält keinerlei Stopbits. das bedeutet, das
[...]
>b) Repeat nicht geht. Wenn Du beim Runterscrollen in einer Fileliste mit
> 2000 MP3 ein paar hundert Mal die Runter-Taste der Fernbedienung
> malätrieren mußt statt sie einfach festhalten zu können, dann macht
> das keinen Spaß mehr.

Das ist nicht logisch. An irgendwas muß der Empfänger ein "Signalende"
erkennen, sonst wäre auch wiederholtes Drücken derselben Taste nicht
möglich.

Im Extremfall ist also eine längere Pause im Signal das gesuchte
"Stopbit". Und sowas kann man natürlich in wirklich frei
programmierbaren FB zum Signal hinzufügen und damit Repeat nachrüsten.

>Allerdings sind im Mediaplayercase schon Einbaulöcher und Luftlöcher für
>einen 40cm-Miefquirl vorhanden.
^
Das sollte vermutlich mm heißen, oder?





Antwort von Detlef Wirsing:

Thomas Beyer schrieb:

>Detlef Wirsing schrieb:
>
>> Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Vobis zur damaligen Zeit kenne ich mich
>> recht gut aus. Ich möchte die Zeit, die ich für diese Firma gearbeitet
>> habe, nicht missen.
>
>Sie haben Amigas und Zubehör verkauft, mich aber als Kunden dritter
>Klasse behandelt. Das tut man nicht, wenn das Einkaufsvoumen 12000 DM
>betrug. In der Beziehung war ich nachtragend. :-)

Wie gesagt: Bei mir wäre Dir das nicht passiert. Auch nicht in der
Dortmunder Filiale generell, denn dort hatten die meisten Angestellten
selbst einen Amiga. Mein 2000er steht immer noch links neben mir, war
aber schon jahrelang nicht mehr an.

Danke für die restlose Aufklärung über das MM-Festplattengehäuse. Hört
sich doch nicht wirklich prickelnd an. Vielleicht warte ich einfach,
kaufe einen zweiten DVD-Player und brenne noch eine Weile, bis was
Brauchbares auf den Markt kommt.

Falls Du mal was Bezahlbares findest, das taugt, poste es bitte hier.
Meist fehlt mir der Blick für die Einzelheiten, so daß ich
Kleinigkeiten, die den Kauf eigentlich verböten, schon mal übersehe.
Bei dem Wust von Features und eingebauten Trittfallen geht es mir
bestimmt nicht allein so.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing









Antwort von Thomas Beyer:

Heiko Nocon schrieb:
> Thomas Beyer wrote:
>
> >Das Signal
> >enthält keinerlei Stopbits. das bedeutet, das
> [...]
> >b) Repeat nicht geht. Wenn Du beim Runterscrollen in einer Fileliste mit
> > 2000 MP3 ein paar hundert Mal die Runter-Taste der Fernbedienung
> > malätrieren mußt statt sie einfach festhalten zu können, dann macht
> > das keinen Spaß mehr.
>
> Das ist nicht logisch. An irgendwas muß der Empfänger ein "Signalende"
> erkennen, sonst wäre auch wiederholtes Drücken derselben Taste nicht
> möglich.

Der IR-Empfänger wertet das Startbit aus als Verifzierung des richtigen
IR-Codes. Als Ende wird dann schlicht das Ausbleiben von IR-Signalen
interpretiert. Schön festzustellen, wenn man synchron irgend eine andere
IR-Fernbedienung benutzt. Kein Stopbit. Simpelstschaltung.

> Im Extremfall ist also eine längere Pause im Signal das gesuchte
> "Stopbit". Und sowas kann man natürlich in wirklich frei
> programmierbaren FB zum Signal hinzufügen und damit Repeat nachrüsten.
>
> >Allerdings sind im Mediaplayercase schon Einbaulöcher und Luftlöcher für
> >einen 40cm-Miefquirl vorhanden.
> ^
> Das sollte vermutlich mm heißen, oder?

Jupp. Wieder mal in 5min zu hastig abgefaßt.




Antwort von Thomas Beyer:

Detlef Wirsing schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> >Detlef Wirsing schrieb:
> >
> >> Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Vobis zur damaligen Zeit kenne ich mich
> >> recht gut aus. Ich möchte die Zeit, die ich für diese Firma gearbeitet
> >> habe, nicht missen.
> >
> >Sie haben Amigas und Zubehör verkauft, mich aber als Kunden dritter
> >Klasse behandelt. Das tut man nicht, wenn das Einkaufsvoumen 12000 DM
> >betrug. In der Beziehung war ich nachtragend. :-)
>
> Wie gesagt: Bei mir wäre Dir das nicht passiert. Auch nicht in der
> Dortmunder Filiale generell, denn dort hatten die meisten Angestellten
> selbst einen Amiga.

Glaub ich Dir gerne. In Rostock saßen in der Vobiszentrale nach meiner
Erfahrung nach nur Gamerkids. Wingcommander Daddelsessions auf
Kundenrechnern, teure Rolandkarten wurden allen Ernstes als
unverzichtbares Zubehör für Games angepriesen. Als Amigakunde erntete
man ein mitleidiges Lächeln und die Frage: "Warum kaufst Du Dir diesen
teuren Ramsch? Gibt doch nicht mal mehr anständige Spiele dafür."
Deren Horizont war genauso eingeschränkt wie der eines in der Brunft
stehenden Elches beim Anblick einer Kuh.

Escom in HRO war auch nicht besser. Dort saß ein Westgermane als
Filialleiter, der seine Abneigung gegen "die blöden Ostler, zu denen er
strafversetzt wurde" dermaßen offensichtlich zum Ausdruck brachte, das
ich mich wunderte, das da ab und zu überhaupt noch Kunden anzutreffen
waren.

Nun gut, beide Filialisten wollten scheinbar kein Geld verdienen. Warum
auch immer. Es gab Gründe, warum der Versandhandel schon in den 90ern
florierte.

Das hatte auch Vorteile. Ich lernte Leute wie Rainer Benda kennen und
schätzen (;http://www.rbenda.de/commodore/).

> Mein 2000er steht immer noch links neben mir, war
> aber schon jahrelang nicht mehr an.

Meine Nostalgieanfälle sind Ende der 90er gänzlich eingeschlafen, obwohl
ich noch mehrere Amigas im O-Zustand besitze, also nicht
kaputtgebastelten Crap. Was geblieben ist, sind die positiven
Erfahrungen mit den Menschen, mit denen man damals zu tun hatte. Das
reicht von der spontanen Einladung zum Urlaub in Schweden bis hin zur
Ausflugstour in die Rocky Mountains mit völlig durchgeknallten, aber
liebenswerten Grafikern.

> Danke für die restlose Aufklärung über das MM-Festplattengehäuse. Hört
> sich doch nicht wirklich prickelnd an. Vielleicht warte ich einfach,
> kaufe einen zweiten DVD-Player und brenne noch eine Weile, bis was
> Brauchbares auf den Markt kommt.

Du kannst ja trotzdem schon auf HDD archivieren und diese dann weglegen,
bis ein passendes Mediaplayergehäuse auftaucht. Erste Lösungen mit
Wechselrahmen und/oder USB-Anschluß für externe Medien sind ja schon
aufgetaucht und werden sicherlich bald in ausgereifterer Form folgen.
Brennen auf DVD ist jetzt schon teurer als HDD.

Die derzeit käuflichen Dinger unter 150¤ (;ohne HDD) basieren auf zwei,
drei Referenzdesigns und haben dementsprechend alle die selben Macken.
Da hilft auch keine mehr oder weniger schicke Raidsonicumverpackung.

Die Kisten in höheren Preisregionen haben andere Probleme. HDMI kostet
von der Implementierung saftige Lizenzgebühren, und an die
Entwicklungskits kommt man nur unter restriktiven Auflagen. HDD-Content
ist rar gesäät, also weiß man letzendlich nicht einmal, mit was man
solche Kisten letztendlich legal befüllen soll.

Was solls, meine 300 SDTV-Streams sind erst mal umgelagert worden, ohne
das ein neuer Wust an DVD-Spindeln meine Schränke blockiert.

> Falls Du mal was Bezahlbares findest, das taugt, poste es bitte hier.
> Meist fehlt mir der Blick für die Einzelheiten, so daß ich
> Kleinigkeiten, die den Kauf eigentlich verböten, schon mal übersehe.
> Bei dem Wust von Features und eingebauten Trittfallen geht es mir
> bestimmt nicht allein so.

Eigentlich sind wir mit diesem Thema schon hemmungslos off topic hier.
Abes es tangiert wenigstens in einigen Nebensätzen noch :-=)

MfG,
Thomas





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
TV über LAN
Antennensignal im LAN streamen
Verbindung Videorekorder - PC
Verbindung PC - Videorekorder
Verbindung PC - Fernsehapparat
Fernsehen ins LAN streamen
TV Signal über Lan Kabel
Verbindung zum Monitor
SCART Verbindung von DBox zu TV
Audio und ggf. Video ins LAN?
Newbie: DVB-T && Linux && Streaming über LAN
DVD-HDD-Rekorder mit LAN Anschluss gesucht
GH5s vergisst Einstellungen in Verbindung mit Ninja V
GoPro Fusion, kein Verbindung Samsung Galaxy A5
DVB-T mit HDD & LAN Anschluss (gibts sowas schon?)
Frage zur Verbindung von Chinch Video zum TV
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
TV-Out an Fernseher
Fernseher
Günstiger Fernseher?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Suche Fernseher
Computer/Fernseher/Zusammenschaltung
PC mit Fernseher verbinden
Bluetooth-Kopfhörer am Fernseher
Minidisk-Rekorder an Fernseher?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom