Frage von Michael Spohn:Am 12.04.2012 21:36, schrieb Frank Müller:
> Ob er sowas gesucht hat? Wenn ich da lese:
>
> | Sie benötigen lediglich - mit den Video-CD-
> | Spezifikationen verträgliche - MPEG-Dateien...
>
> dürfte er mit dem Programm die selben Probleme haben
> wie mit Nero.
VCDs, die nicht genau dem Standard entsprechen, verursachen in den
meisten Playern sowieso Probleme. Die will man nicht brennen.
Und eigentlich hat jedes Programm zum Brennen von VCDs, das ich kenne,
wenigstens vor dem Brennen die Spezifikationen der MPG-Datei überprüft.
Andere wollten immer gleich komplett neu kodieren, selbst, wenn es
korrekte Dateien waren. Irgendeine Nero-Version hatte ich deshalb mal
vom Rechner geschmissen ...
Gruß
Michael
Antwort von Michael Spohn:
Am 12.04.2012 17:54, schrieb Jörg Tewes:
> Michael Spohn schrub
>
>> Am 11.04.2012 19:06, schrieb Frank Müller:
>>> "Hans-Reginald Ernst" schrieb
>>>> ich bin es leid, mit Nero8 unter Win XP Home SP3 arbeiten zu
>>>> wollen/müssen. Nero erkennt kaum Dateiformate (;noch nicht einmal
>>>> *.avi) und selbst, wenn ein *.mpg-Video vorliegt, versagt es
>>>> meist den Import, um VCDs oder DVDs zu brennen. Daher will ich
>>>> das völlig überfrachtete Nero loswerden.
>
>>> Weil *.mpg nicht immer mit VCD kompatibel ist. Ich rechne die
>>> Videos für so was vorher mit TMPGEnc direkt ins richtige Format um
>>> da mault dann auch Nero nicht mehr rum.
>
>> Mal eine Frage: Was macht ihr mit solchen VCDs und DVDs? Sendet ihr
>> die per Zeitmaschine an Freunde in der Vergangenheit? :-)
>
>> Ein 2TB-NAS bei Aldi hat letztes Jahr um 120 EUR gekostet. Taugt
>> ganz gut als Media-Server. Ein Media-Player um die 80 EUR.
>
> Und du kaufst solche Dinge für deine Freunde/Bekannte
> Familienmitglieder?
?!? Das ist mein Tip für Leute, die sich ein Video-Archiv aufbauen
wollen. Die meisten haben aber schon einen USB-Eingang am DVD-Player
oder am Satelliten-Tuner oder direkt am Fernseher. Und meistens sogar
schon DivX-fähig.
Das ist ja auch nur ein Beispiel, wie günstig so etwas heutzutage ist.
Wenn ich dagegen den ganzen zusätzlichen Aufwand mit Mastern, Brennen,
Rohling-Beschaffung, turnusmäßiger Brenner-Austausch rechne ...
Auf ein 2-TB-NAS passen mehr als 500 Filme, wobei Fernsehaufzeichnungen
ja meistens nicht mal 4 GB erreichen. Gute Rohlinge kosten 0,30 EUR. Das
sind für 500 FIlme 150 EUR, also mehr als ein NAS. Und wenn ich vom NAS
einen Film lösche, ist Platz für einen neuen da. Die DVD ist immer noch
da. Aber wie lange überlebt der Rohling? Vor allem, wenn man billige
Rohlinge nimmt, produziert man nur schwer recyclebaren Müll.
Dazu kommt ja noch der Aufwand, um das Material auf die DVD zu bekommen.
Das einzige, was ich nach dem Schneiden und Entfernen von Werbung noch
mache, ist nachts einen Job laufen zu lassen, der die Fernsehaufnahmen
in DivX umrechnet. Dann passen sogar mehr als 1000 Filme auf den NAS.
Und nur für Bekannte extra eine DVD erstellen, weil sie technisch nicht
so weit sind? Da gebe ich ihnen lieber leihweise mein Alt-Notebook, das
auch per Scart-Adapter an alte Fernseher angeschlossen werden kann.
Antwort von Frank Müller:
"Jörg Tewes" schrieb
> Frank Müller schrub
>
>> "Christian Potzinger" schrieb
>>> Frank Müller schrieb:
>>>
>>>> Für mich habe ich hier einen Receiver mit integrierten
>>>> Mediaplayer, aber wenn man mal ein Video jemanden geben will der
>>>> grade mal einen DVD-Player hat dann nützt dir die Technik
>>>> wenig...
>
>>> ...dann gibt man ihm eine DVD?
>
>> Das geht auch, macht aber mehr arbeit beim erstellen...
>
> Auch nicht mehr als eine VCD/SVCD. Man braucht ja kein Menü.
Im Prinzip ja, nur würde ich dafür erstmal Programme brauchen,
denn mit meinen Nero6 kann ich zwar DVDs brennen aber nicht
erstellen.
Frank
Antwort von Hans-Reginald Ernst:
Am Thu, 12 Apr 2012 16:27:50 0200 schrieb Jakob Krieger:
> - Hans-Reginald Ernst / 12.04.2012:
[...]
> Ja, und dann hätte ich hier einen Video-CD-Recorder,
> den ich eigentlich nie verwende. Da stellt man einmal
> das gewünschte Format ein, schließt die Quelle an
> und drückt auf einen Knopf.
>
> Magst den haben? --> e-mail siehe Header
>
>
> jk
Vielen dank für das Angebot. Aber ich habe selber einen FUNAI HDD
DVD-Recorder, bei dem zwar der eingebaute VHS-Recorder mittlerweile hin
ist. Aber das ist egal (;Man kann ja über einen separaten VHS-Player Filme
abspielen und mit dem FUNAI auf der HDD speichern etc.). Damit habe ich
frühere, wertvolle VHS-Aufnahmen intern über die HDD auf DVDs kopiert, in
den PC überspielt, bearbeitet und auf VCDs gebrannt. So blieben mir
unwiederbringliche VHS-Schätzchen (;Geburt unseres Sohnen und sein
Heranwachsen...) erhalten.
--
Gruß
Hans-Reginald
Antwort von Hans-Reginald Ernst:
Am 12 Apr 2012 15:20:48 GMT schrieb Christian Potzinger:
> Hans-Reginald Ernst schrieb:
>
>> Bei der Installatin wird angezeigt, dass diese Version nur
>> max. 200MB-Dateien vrearbeiten kann. Manchmal sind meine
>> Dateien aber größer. Damit scheidet es wohl leider aus.
>
> Deshalb auch mein Hinweis, nach einer älteren Version zu
> suchen. Denn "VCD Easy" war vor geraumer Zeit mal Freeware.
> Ich würde dir gerne sagen, wie ich damals VCDs erstellt
> habe, aber das willst du nicht wissen (;Authoring und brennen
> unter DOS auf Kommandozeilen-Ebene).
>
> Wenn es einfach sein soll, dann würde (;auch ich) dir zu
> WinOnCD raten.
>
> PS.Ich habe die PE-5 Original CD hier, die könntest du
> gegen Ersatz der Portokosten haben. Lässt sich auf die
> PE-6 updaten.
Ich habe mir die - 150MB große - WinOnCD6PE-Datei heruntergeladen und
überlege noch, ob ich sie installieren werde.
Danke für dein Angebot. Ich werde bei Bedarf darauf zurückkommen.
--
Gruß
Hans-Reginald
Antwort von Laszlo Lebrun:
On 11.04.2012 21:08, Michael Spohn wrote:
> Mal eine Frage: Was macht ihr mit solchen VCDs und DVDs? Sendet ihr die
> per Zeitmaschine an Freunde in der Vergangenheit?:-)
VCD ist gar nich mal so schlecht, um z.B. kurze Videos wie z.B. eine
Tanzszene von 5 Minuten zu verteilen.
Es muss ja nicht alles Spielfime sein.
--
One computer and three operating systems, not the other way round.
One wife and many hotels, not the other way round ! ;-)
Antwort von Jakob Krieger:
- Laszlo Lebrun / 13.04.2012:
>> Mal eine Frage: Was macht ihr mit solchen VCDs und DVDs? Sendet ihr die
>> per Zeitmaschine an Freunde in der Vergangenheit?:-)
> VCD ist gar nich mal so schlecht, um z.B. kurze Videos wie z.B. eine
> Tanzszene von 5 Minuten zu verteilen.
> Es muss ja nicht alles Spielfime sein.
Vor allem wenn das Ausgangsmaterial nicht wirklich
Kino-Qualität hat und es (;wie weiter oben beschrieben)
sich um kleine Erinnerungsstücken handelt.
jk
--
no sig
Antwort von Jörg Tewes:
Michael Spohn schrub
> Am 12.04.2012 17:54, schrieb Jörg Tewes:
>> Michael Spohn schrub
>>> Am 11.04.2012 19:06, schrieb Frank Müller:
>>>> "Hans-Reginald Ernst" schrieb
>>>>> ich bin es leid, mit Nero8 unter Win XP Home SP3 arbeiten zu
>>>>> wollen/müssen. Nero erkennt kaum Dateiformate (;noch nicht
>>>>> einmal *.avi) und selbst, wenn ein *.mpg-Video vorliegt,
>>>>> versagt es meist den Import, um VCDs oder DVDs zu brennen.
>>>>> Daher will ich das völlig überfrachtete Nero loswerden.
>>>> Weil *.mpg nicht immer mit VCD kompatibel ist. Ich rechne die
>>>> Videos für so was vorher mit TMPGEnc direkt ins richtige Format
>>>> um da mault dann auch Nero nicht mehr rum.
>>> Mal eine Frage: Was macht ihr mit solchen VCDs und DVDs? Sendet
>>> ihr die per Zeitmaschine an Freunde in der Vergangenheit? :-)
>>> Ein 2TB-NAS bei Aldi hat letztes Jahr um 120 EUR gekostet. Taugt
>>> ganz gut als Media-Server. Ein Media-Player um die 80 EUR.
>> Und du kaufst solche Dinge für deine Freunde/Bekannte
>> Familienmitglieder?
> ?!? Das ist mein Tip für Leute, die sich ein Video-Archiv aufbauen
> wollen.
Ja, nur wenn man von DVD-Player anderer Leute schreibt, die nicht mal
ne gebrannte DVD lesen, denke ich das es klar sein sollte, das es
nicht um die eigene Sammlung geht.
Bye Jörg
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht und
hat's gemacht.
Antwort von Jörg Tewes:
Frank Müller schrub
> "Jörg Tewes" schrieb
>> Frank Müller schrub
>>
>>> "Christian Potzinger" schrieb
>>>> Frank Müller schrieb:
>>>>
>>>>> Für mich habe ich hier einen Receiver mit integrierten
>>>>> Mediaplayer, aber wenn man mal ein Video jemanden geben will
>>>>> der grade mal einen DVD-Player hat dann nützt dir die Technik
>>>>> wenig...
>>>> ...dann gibt man ihm eine DVD?
>>> Das geht auch, macht aber mehr arbeit beim erstellen...
>> Auch nicht mehr als eine VCD/SVCD. Man braucht ja kein Menü.
> Im Prinzip ja, nur würde ich dafür erstmal Programme brauchen,
> denn mit meinen Nero6 kann ich zwar DVDs brennen aber nicht
> erstellen.
Da gbits Freeware für.
Bye Jörg
--
An Grundsätzen hält man nur fest, solange sie nicht auf die Probe gestellt
werden; geschieht das, so wirft man sie fort wie der Bauer die Pantoffeln
und läuft, wie einem die Beine nach der Natur gewachsen sind.
(;Otto Fürst von Bismarck)
Antwort von Frank Müller:
"Jörg Tewes" schrieb
> Frank Müller schrub
>> "Jörg Tewes" schrieb
>>>>> ...dann gibt man ihm eine DVD?
>
>>>> Das geht auch, macht aber mehr arbeit beim erstellen...
>
>>> Auch nicht mehr als eine VCD/SVCD. Man braucht ja kein Menü.
>
>> Im Prinzip ja, nur würde ich dafür erstmal Programme brauchen,
>> denn mit meinen Nero6 kann ich zwar DVDs brennen aber nicht
>> erstellen.
>
> Da gbits Freeware für.
Es gibt für alles einen Lösung, nur muß man damit auch zurecht
kommen. Ich habe vor Jahren mal versucht eine DVD mit solchen
Freeware-Tools zu erstellen, das Ergebnis lief dann zwar auf
den PC aber nicht in meinen alten DVD-Player. Später hatte ich
mir dann mal einen neuen Rechner zugelegt mit Vista, da war ein
Programm drin was DVDs erstellen kann, das funktionierte auch
ganz gut mit animierten Menüs u.s.w. nur der Encoder war da so
grottenschlecht daß es mein DVD-Player nur mit ruckeln wiedergegeben
hat. Seit dem habe ich das nie wieder probiert.
Mit VCD und SVCD habe ich solche Probleme nie gehabt.
Frank
Antwort von Michael Spohn:
Am 14.04.2012 00:54, schrieb Jörg Tewes:
> Michael Spohn schrub
>
>> Am 12.04.2012 17:54, schrieb Jörg Tewes:
>>> Michael Spohn schrub
>
>>>> Am 11.04.2012 19:06, schrieb Frank Müller:
>>>>> "Hans-Reginald Ernst" schrieb
>>>>>> ich bin es leid, mit Nero8 unter Win XP Home SP3 arbeiten zu
>>>>>> wollen/müssen. Nero erkennt kaum Dateiformate (;noch nicht
>>>>>> einmal *.avi) und selbst, wenn ein *.mpg-Video vorliegt,
>>>>>> versagt es meist den Import, um VCDs oder DVDs zu brennen.
>>>>>> Daher will ich das völlig überfrachtete Nero loswerden.
>
>>>>> Weil *.mpg nicht immer mit VCD kompatibel ist. Ich rechne die
>>>>> Videos für so was vorher mit TMPGEnc direkt ins richtige Format
>>>>> um da mault dann auch Nero nicht mehr rum.
>
>>>> Mal eine Frage: Was macht ihr mit solchen VCDs und DVDs? Sendet
>>>> ihr die per Zeitmaschine an Freunde in der Vergangenheit? :-)
>
>>>> Ein 2TB-NAS bei Aldi hat letztes Jahr um 120 EUR gekostet. Taugt
>>>> ganz gut als Media-Server. Ein Media-Player um die 80 EUR.
>
>>> Und du kaufst solche Dinge für deine Freunde/Bekannte
>>> Familienmitglieder?
>
>> ?!? Das ist mein Tip für Leute, die sich ein Video-Archiv aufbauen
>> wollen.
>
> Ja, nur wenn man von DVD-Player anderer Leute schreibt, die nicht mal
> ne gebrannte DVD lesen, denke ich das es klar sein sollte, das es
> nicht um die eigene Sammlung geht.
Echt? Und wo steht im OP oder irgendwo in diesem Zweig etwas von einem
"DVD-Player anderer Leute"?
Davon war zunächst gar keine Rede. Also war gar nicht klar, dass es um
die gezielte Weitergabe von DVDs oder VCDs geht! Also fragte ich nach
und schrieb, wie ich das mittlerweile mache.
Das mit dem DVD-Player, der keine gebrannten DVDs liest, wohl aber VCDs,
stammt von mir, und zwar aus einem anderen Zweig dieses Threads als
Antwort an Frank Müller. Und dieser besondere DVD-Player war ein Thomson
und gehörte meiner Mutter, die mittlerweile aber auch einen Media-Player
besitzt.
Und seit wann darf man nicht mehr seine Erfahrungen kundtun, wie man
etwas anders macht, weil es günstiger ist? Es hat schließlich mit dem
Thema zu tun.
Aber offensichtlich sollte man einfach nur die Klappe halten, seine Zeit
nicht damit verschwenden, anderen Leuten auch mal Tips in eine andere
Richtung zu geben, nur weil manch einer, der selbst nichts Richtiges zum
Thema beizutragen hat, das nicht lesen möchte.
Hast du irgendwo etwas Brauchbares beigetragen, außer "Da gbits Freeware
für."? Ich habe Hans-Reginald durch die Weitergabe von WinOnCD 6 PE
vielleicht sogar direkt weitergeholfen.
Antwort von Arno Welzel:
Frank Müller, 2012-04-14 09:40:
> "Jörg Tewes" schrieb
>> Frank Müller schrub
>>> "Jörg Tewes" schrieb
>>>>>> ...dann gibt man ihm eine DVD?
>>
>>>>> Das geht auch, macht aber mehr arbeit beim erstellen...
>>
>>>> Auch nicht mehr als eine VCD/SVCD. Man braucht ja kein Menü.
>>
>>> Im Prinzip ja, nur würde ich dafür erstmal Programme brauchen,
>>> denn mit meinen Nero6 kann ich zwar DVDs brennen aber nicht
>>> erstellen.
>>
>> Da gbits Freeware für.
>
> Es gibt für alles einen Lösung, nur muß man damit auch zurecht
> kommen. Ich habe vor Jahren mal versucht eine DVD mit solchen
> Freeware-Tools zu erstellen, das Ergebnis lief dann zwar auf
> den PC aber nicht in meinen alten DVD-Player. Später hatte ich
> mir dann mal einen neuen Rechner zugelegt mit Vista, da war ein
> Programm drin was DVDs erstellen kann, das funktionierte auch
> ganz gut mit animierten Menüs u.s.w. nur der Encoder war da so
> grottenschlecht daß es mein DVD-Player nur mit ruckeln wiedergegeben
> hat. Seit dem habe ich das nie wieder probiert.
> Mit VCD und SVCD habe ich solche Probleme nie gehabt.
Für DVDs kann ich DVDStyler empfehlen - damit hatte ich nie Probleme mit
der Abspielbarkeit auf DVD-Playern:
Und zum Brennen nutze ich schon lange cdrtfe - das hat bei mir auch noch
nie Probleme gemacht (;ja, das ist ein komplettes Programm, auch wenn die
Bezeichnung "Frontend" den Eindruck erweckt, man müsste sich noch
separat die CDR-Tools besorgen):
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Frank Müller:
"Arno Welzel" schrieb
> Für DVDs kann ich DVDStyler empfehlen - damit hatte ich nie Probleme mit
> der Abspielbarkeit auf DVD-Playern:
Grade getestet, endlich mal ein Programm mit dem ich auch zurecht
komme. Das hat sogar mitbekommen daß meine Videos mit 30fps
aufgenommen sind und es da besser ist eine NTSC-DVD zu erstellen.
Und mein DVD-Spieler zeigt sie auch an ohne zu ruckeln.
> Und zum Brennen nutze ich schon lange cdrtfe - das hat bei mir auch noch
> nie Probleme gemacht (;ja, das ist ein komplettes Programm, auch wenn die
> Bezeichnung "Frontend" den Eindruck erweckt, man müsste sich noch
> separat die CDR-Tools besorgen):
Gebrannt habe ich es mit Nero6 da mußte ich zwar erst die ISO-Datei
"entpacken" aber sonst war das auch kein Problem.
Frank
Antwort von Jörg Tewes:
Michael Spohn schrub
> Und seit wann darf man nicht mehr seine Erfahrungen kundtun, wie
> man etwas anders macht, weil es günstiger ist? Es hat schließlich
> mit dem Thema zu tun.
Man darf alles.
> Aber offensichtlich sollte man einfach nur die Klappe halten, seine
> Zeit nicht damit verschwenden, anderen Leuten auch mal Tips in eine
> andere Richtung zu geben, nur weil manch einer, der selbst nichts
> Richtiges zum Thema beizutragen hat, das nicht lesen möchte.
Ich will das schon lesen. Was ich ungern lese ist wenn jemand fragt:
"Wie erstelle ich unter Windows DVDs, und als Antwort kommt etwas wie
"Unter Linux mache ich das mit MKVtoolbox". Und ich hatte irgendwie
das Gefühl in diese Richtung ginge dein Posting.
> Hast du irgendwo etwas Brauchbares beigetragen, außer "Da gbits
> Freeware für."?
Alles was ich zu sagen hätte wurde schon gesagt. Für die Erstellung
von VCDs habe ich damals immer VCDEasy genommen. Als es noch Freeware
war. Und da hat das sogar prima mit den Kapiteln funktioniert. Nero
war da damals ungefähr so geeignet für, wie nen Rasenmäher um die
Sttrecke München --> Hamburg zurückzulegen.
> Ich habe Hans-Reginald durch die Weitergabe von
> WinOnCD 6 PE vielleicht sogar direkt weitergeholfen.
NAja eigentlich hast du ihn nur von einer Soft zur anderen geschubst.
Bye Jörg
--
"Why don't you eliminate the entire Narn homeworld, while you're at it?" "One
thing at a time ambassador, one thing at a time."
(;Londo und Morden in "Revelations")
Antwort von Jörg Tewes:
Frank Müller schrub
> Gebrannt habe ich es mit Nero6 da mußte ich zwar erst die ISO-Datei
> "entpacken" aber sonst war das auch kein Problem.
Wie meinst du entpacken? Du kannst mit Nero 6 die ISO Datei einfach
brennen, wenn DVDStyler eine normgerechte ISO erstellt hat.
Bye Jörg
--
"And you Ambassador Mollari, what did you see?"
"Nothing. I saw nothing."
(;Drazi and Londo, "The Fall of Night")
Antwort von Frank Müller:
"Jörg Tewes" schrieb
> Frank Müller schrub
>
>> Gebrannt habe ich es mit Nero6 da mußte ich zwar erst die ISO-Datei
>> "entpacken" aber sonst war das auch kein Problem.
>
> Wie meinst du entpacken? Du kannst mit Nero 6 die ISO Datei einfach
> brennen, wenn DVDStyler eine normgerechte ISO erstellt hat.
Ja sollte gehen, aber ich hatte die Endung *.iso nicht in der Liste
gefunden da habe ich es entpackt.
Ich werde das mal weiter testen wenn ich es mal wieder brauche.
Frank
Antwort von Michael Paul:
On 17 Apr., 10:21, Frank Müller
wrote:
> "Jörg Tewes" schrieb
>
> > Frank Müller schrub
>
> >> Gebrannt habe ich es mit Nero6 da mußte ich zwar erst die ISO-Datei
> >> "entpacken" aber sonst war das auch kein Problem.
>
> > Wie meinst du entpacken? Du kannst mit Nero 6 die ISO Datei einfach
> > brennen, wenn DVDStyler eine normgerechte ISO erstellt hat.
>
> Ja sollte gehen, aber ich hatte die Endung *.iso nicht in der Liste
> gefunden
Ich glaube, da muß man irgendwo bei "alle unterstützten Image-
Formate" einen Haken setzen.
> da habe ich es entpackt.
> Ich werde das mal weiter testen wenn ich es mal wieder brauche.
Für ISOs nehme ich ImgBurn.
Michael
Antwort von Frank Müller:
"Frank Müller" schrieb
> "Arno Welzel" schrieb
>> Für DVDs kann ich DVDStyler empfehlen - damit hatte ich nie Probleme mit
>> der Abspielbarkeit auf DVD-Playern:
>
> Grade getestet, endlich mal ein Programm mit dem ich auch zurecht
> komme. Das hat sogar mitbekommen daß meine Videos mit 30fps
> aufgenommen sind und es da besser ist eine NTSC-DVD zu erstellen.
> Und mein DVD-Spieler zeigt sie auch an ohne zu ruckeln.
Na da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Der DVD-Spieler von
meinen Bruder und der von Medion den wir in der Stube haben gibt
den Ton nur abgehackt wieder. Erster Verdacht es liegt am AC3.
Also die Ganze noch mal erstellt, diesmal den Ton als mp2 und auf
einmal sagt mein DVD-Player "No supported files found", der
Mediaplayer im PC hat keinen Ton und am Medion ist der Ton immer
noch abgehackt.
Also irgendwie funktioniert das doch nicht, da werde ich wohl
weiter bei (;S)VCD bleiben das können alle problemlos abspielen.
Frank
Antwort von Jakob Krieger:
- Michael Paul / 18.04.2012:
> Für ISOs nehme ich ImgBurn.
Nur zur Info -
habe letztens versucht, mit Nero (;relativ neue Version)
ein .iso zu brennen -
geht problemlos, ist aber im Menü so versteckt,
dass man davon ausgehen kann, dass die Übersetzung
des Menüs sehr billig war.
jk
--
no sig
Antwort von Jörg Tewes:
Frank Müller schrub
> "Jörg Tewes" schrieb
>> Frank Müller schrub
>>
>>> Gebrannt habe ich es mit Nero6 da mußte ich zwar erst die
>>> ISO-Datei "entpacken" aber sonst war das auch kein Problem.
>> Wie meinst du entpacken? Du kannst mit Nero 6 die ISO Datei
>> einfach brennen, wenn DVDStyler eine normgerechte ISO erstellt
>> hat.
> Ja sollte gehen, aber ich hatte die Endung *.iso nicht in der Liste
> gefunden da habe ich es entpackt.
> Ich werde das mal weiter testen wenn ich es mal wieder brauche.
Du mußt unter Nero nicht Datei öffnen wählen. Sondern Image brennen.
Bin mir aber gerade nicht sicher ob Nero 6 schon ISO Dateien konnte.
Ansonsten nimmst du ImgBurn, damit hab ich früher ISOs gebrannt als
ich noch per CLI VidoeDVD ISOs aus den VOB Dateien erstellt habe.
Bye Jörg
--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des Mannes
interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(;Richard Fish, "Ally McBeal").
Antwort von Michael Paul:
Am Wed, 18 Apr 2012 14:23:07 0200 schrieb Jakob Krieger:
> - Michael Paul / 18.04.2012:
>
>
>> Für ISOs nehme ich ImgBurn.
>
> Nur zur Info -
>
> habe letztens versucht, mit Nero (;relativ neue Version) ein .iso zu
> brennen -
>
> geht problemlos, ist aber im Menü so versteckt, dass man davon ausgehen
> kann, dass die Übersetzung des Menüs sehr billig war.
Translated in India oder so.
Schon Nero 6 hatte scheußliche Fehler in der deutschen(;!) Lokalisation.
Michael
--
Ohne Smartphone gesendet
Antwort von Jakob Krieger:
- Michael Paul / 19.04.2012:
>>> Für ISOs nehme ich ImgBurn.
>> Nur zur Info -
>> habe letztens versucht, mit Nero (;relativ neue Version) ein .iso zu
>> brennen -
>>
>> geht problemlos, ist aber im Menü so versteckt, dass man davon ausgehen
>> kann, dass die Übersetzung des Menüs sehr billig war.
> Translated in India oder so.
> Schon Nero 6 hatte scheußliche Fehler in der deutschen(;!) Lokalisation.
Vielleicht sollte man das lateinische Original kaufen ...
jk
--
no sig
Antwort von Hans-Peter Diettrich:
Jakob Krieger schrieb:
>> Translated in India oder so.
>> Schon Nero 6 hatte scheußliche Fehler in der deutschen(;!) Lokalisation.
>
> Vielleicht sollte man das lateinische Original kaufen ...
Da würde ich aber Ovid bevorzugen ;-)
DoDi
Antwort von Jakob Krieger:
- Hans-Peter Diettrich / 19.04.2012:
>>> Translated in India oder so.
>>> Schon Nero 6 hatte scheußliche Fehler in der deutschen(;!) Lokalisation.
>> Vielleicht sollte man das lateinische Original kaufen ...
> Da würde ich aber Ovid bevorzugen ;-)
Das ist ein Glaubenskampf wie Canon vs. Nikon ...
jk
--
no sig
Antwort von Hans-Peter Diettrich:
Jakob Krieger schrieb:
> - Hans-Peter Diettrich / 19.04.2012:
>
>
>>>> Translated in India oder so.
>>>> Schon Nero 6 hatte scheußliche Fehler in der deutschen(;!) Lokalisation.
>
>>> Vielleicht sollte man das lateinische Original kaufen ...
>
>> Da würde ich aber Ovid bevorzugen ;-)
>
>
> Das ist ein Glaubenskampf wie Canon vs. Nikon ...
Eher wie der Papst gegen Beate Uhse ;-)
DoDi