Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Unser erstes Musikvideo : The Toes mit dem Song "Headache"



Frage von videobeatz:


Hallo Zusammen,

schaut Euch mal unser erstes Musikvideo an. Auf Nachfrage der Band The Toes haben wir eine absolute Low Budget (belegte Brötchen und eingefrorenes Bier) Produktion hingelegt. Im Dezember 2009, wurde ein Tag, bei fast 20 Grad Minus in einem unbeheizten Kesselraum, in einer stillgelegten Möbelfabrik gedreht. Der Rest des Videos wurde an einem 2ten Tag bei einem Bandmitglied gedreht.

Drehbuch, Kamera und Schnitt Andreas Koch.

Gefilmt wurde mit folgenden Equipment:

Sony HVR-V1E und GoPro HD :-)
Lichtkoffer 3 mal 650 Watt Cosmolight
Flächenleuchte LED
3 Scheinwerfer Par 50
Final Cut Pro

Alles selber beigebracht. Hoffe das Video gefällt? Feedback erbeten:

... r_embedded


Viele Grüße

Andreas von Videobeatz

Space


Antwort von dagger_pca:

haha, die roten nasen ;)

Space


Antwort von videobeatz:

Jep,
auf die Maske hätten wir nicht verzichten sollen. War halt extrem kalt. Dann kommt noch dazu das die Jungs die Finger vom Bier nicht lassen konnten:-)

Space


Antwort von Debonnaire:

Ich kann mir nicht helfen, aber mich sprechen solche Filmchen einfach nicht (mehr) an: Musik ist schrott und das übliche Geplärre (aber das ist wirklich Geschmackssache, aber halt nicht meiner...) und die Aufnahmen sind... nun ja... bereits x hundert Mal in ähnlicher oder gleicher Form gesehen, sorry!

Was früher, als die Musikvideos neu und spannend waren (vor gut 25 Jahren notabene!), revolutionär und verblüffend war - nämlich das Nebeneinanderschneiden von komplett unzusammenhängenden "Handlungs"strängen - zeugt meiner Meinung nach heute nur noch von mangelnder Fantasie beim Erfinden einer echten Geschichte, welche den Film durch- und den Zuschauer mitzieht. Da ist nichts Revolutionäres oder Surreales mehr dabei; das war einmal!

Und die abgewrackte Frabrikhalle (oder, beliebig austauschbar und hier auf Slashcam ebenfalls x mal strapaziert: der Moderkeller, der Hinterhof, der Abwasserkanal, das ehemalige Industriegelände, die Baustelle, usw. usf.) ist als Setting auch seit Jahren nichts als ausgelutscht. Der Film wird weder spannend noch interessant noch neu oder ungewöhnlich, nur weil das Setting für seine MACHER nicht gerade alltägliche Kost darstellt! Vom Gesichtspunkt eines in den letzten 25 Jahren extrem mediengewohnt gewordenen Zuschauers aus, holt man mit dem in unseren Breiten gerade noch erreichbaren "ungewöhnlichen" Drehorten nun mal keinen mehr hinterm Ofen vor. So schade und desillusionierend diese Tatsache ist, so wahr und x mal bestätigt ist sie leider gleichzeitig auch!

Ich weiss, dass es ungeheuer schwierig ist, etwas wirklich Neues und Aufsehenerregendes zu produzieren (und das am liebsten (und wie immer als "Entschuldigung" vorweg gesagt) noch lowbudget), aber ein klein wenig mehr als das minimal veränderte Abfilmen von wirklich bereits x mal (ja, ich wiederhole mich mit diesem Ausdruck (bewusst!)) Gesehenem bringt halt keinen Pokal, auch wenn für die Macher das Werkchen natürlich die grosse Sause ist! Der Neuzuschauer ohne Sentimentalitätsbonus sieht das halt "kälter" und "nüchterner", und genau DIESEM Neuzuschauer habt ihr euch hier halt ausgesetzt. Also: Nicht böse sein, gell?!

Ich weiss ja schon jetzt, dass es auch hier wieder x Schreibende haben wird, welche euch in alle Höhen loben werden, WEIL ihr was gemacht hat, womit sie - auf diesen Teilaspekt bezogen - auch Recht haben! Aber eben nur "auf diesen Teilaspekt bezogen", leider... ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich fand das ok!

Vergleich die Quali mal mit dem was die Jungs aus Canada vor ca 15 - 20 Jahren gemacht haben auf 8mm und VHS gedreht ;-))


SNFU - "Reality Is a Ride on the Bus"

Da muss ich sagen da ist das hier gezeigte doch schon recht sauber.

Ob und das man immer alles besser machen kann ist doch ok , das weiss doch jeder - lange Spass am musizieren zu haben das ist doch einzig und allein das Hauptkriterium.


Sofern "Keep on Rockin" - Peace

B.DeKid

**SNFU steht für Social No Fu**in"Use ;-))- wer es nicht weiss der weiss es nun ;-)) & @ Debonnaire die sind heut alle über mitte 40 / Anfang 50 , und schau dir deren Live Videos mal aus dem letzten oder diesem Jahr an - die haben in der Musik ihren Jungbrunnen gefunden , das doch worum es denen geht - un die Groupies sind in dem Alter wie immer mitte 20 Anfang 30 geblieben, also ich find das doch lustig **

Space


Antwort von videobeatz:

Ich kann mir nicht helfen, aber mich sprechen solche Filmchen einfach nicht (mehr) an: Musik ist schrott und das übliche Geplärre (aber das ist wirklich Geschmackssache, aber halt nicht meiner...) und die Aufnahmen sind... nun ja... bereits x hundert Mal in ähnlicher oder gleicher Form gesehen, sorry!

Was früher, als die Musikvideos neu und spannend waren (vor gut 25 Jahren notabene!), revolutionär und verblüffend war - nämlich das Nebeneinanderschneiden von komplett unzusammenhängenden "Handlungs"strängen - zeugt meiner Meinung nach heute nur noch von mangelnder Fantasie beim Erfinden einer echten Geschichte, welche den Film durch- und den Zuschauer mitzieht. Da ist nichts Revolutionäres oder Surreales mehr dabei; das war einmal!

Und die abgewrackte Frabrikhalle (oder, beliebig austauschbar und hier auf Slashcam ebenfalls x mal strapaziert: der Moderkeller, der Hinterhof, der Abwasserkanal, das ehemalige Industriegelände, die Baustelle, usw. usf.) ist als Setting auch seit Jahren nichts als ausgelutscht. Der Film wird weder spannend noch interessant noch neu oder ungewöhnlich, nur weil das Setting für seine MACHER nicht gerade alltägliche Kost darstellt! Vom Gesichtspunkt eines in den letzten 25 Jahren extrem mediengewohnt gewordenen Zuschauers aus, holt man mit dem in unseren Breiten gerade noch erreichbaren "ungewöhnlichen" Drehorten nun mal keinen mehr hinterm Ofen vor. So schade und desillusionierend diese Tatsache ist, so wahr und x mal bestätigt ist sie leider gleichzeitig auch!

Ich weiss, dass es ungeheuer schwierig ist, etwas wirklich Neues und Aufsehenerregendes zu produzieren (und das am liebsten (und wie immer als "Entschuldigung" vorweg gesagt) noch lowbudget), aber ein klein wenig mehr als das minimal veränderte Abfilmen von wirklich bereits x mal (ja, ich wiederhole mich mit diesem Ausdruck (bewusst!)) Gesehenem bringt halt keinen Pokal, auch wenn für die Macher das Werkchen natürlich die grosse Sause ist! Der Neuzuschauer ohne Sentimentalitätsbonus sieht das halt "kälter" und "nüchterner", und genau DIESEM Neuzuschauer habt ihr euch hier halt ausgesetzt. Also: Nicht böse sein, gell?!

Ich weiss ja schon jetzt, dass es auch hier wieder x Schreibende haben wird, welche euch in alle Höhen loben werden, WEIL ihr was gemacht hat, womit sie - auf diesen Teilaspekt bezogen - auch Recht haben! Aber eben nur "auf diesen Teilaspekt bezogen", leider... ;-) Hallo,

danke für die ausführliche Kritik. Finde ich sehr gut von Dir. Ich muss dir voll und ganz recht geben, was die Story angeht. Mir ging es in erster Linie darum, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Die nächsten Projekte werden sicher anspruchsvoller!

Thx videobeatz

Space


Antwort von videobeatz:

B.DeKid,

Danke für das Lob und den angemessenen Vergleich mit dem "alten Streifen". Es zeigt mir auf jeden Fall, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wie schon oben geschrieben wird die nächste Story anspruchsvoller. Ich habe Lust ein Bilder-Gewitter abzulassen:-)

thx

Space


Antwort von B.DeKid:

Unter uns - ist mir quasi schei** egal worauf Du und die Jungs Bock haben!!!

MusikVideos sofern sie nicht aus der "Pop" Sparte sind - unterliegen meiner Auffassung keinem Hype , Ihr könnt machen was Ihr wollt. Hauptsache Ihr bringt euer Video , eure Musik raus , das ist es meiner Seits was zählt und relevant ist.

Hier entlang des Stroms zu schwimmen ( **Wichtig Satz 9Sek bis 20 Sek **)
erhalt ich als Fehler.

Auf Gut Deutsch - macht was Ihr wollt - hauptsache Ihr macht was .

Weiter so...

MfG

B.DeKid


** Tip : aus der Hollywood Trickkiste --- man lässt wenn es kalt draussen ist , die Protagonisten Eiswürfel lutschen , so hat man deren warmen Atem nicht in der Aufnahme an kalten Locations - woher ich das weiss , aus dem Making Of der DVD "Dog Day Afternoon" ;-)) **

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Musikvideo „Trust“ Insta 360
Musikvideo Jamil Windmühle
Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
Musikvideo mit BM gedreht 14 Millionen klicks
Neues Musikvideo MARFA "YOU PUT A DATE ON EVERYTHING"
Musikvideo Floridas Klaus "Che Guevara"
Neues Ärzte-Musikvideo schafft durchgehende Konsistenz mittels KI-Stil
Musikvideo Marie Curry „Um den Block“
Neues Musikvideo // Trebor "Alles brennt"
Problem mit Audio Network und 1 Song
Kennt jemand den Song?
Kennt jemand diesen Song?
Suche Baywatch Song?
MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Xiaomi 12S Ultra Concept mit Leica M-Mount - erstes Wechseloptik-Smartphone
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
iasis Wunsch geht in Erfüllung: Erstes? Objektiv mit eingebautem Wireless Focus vorgestellt
Dreamflare AI: erstes KI-Filmportal startet mit interaktiven Formaten
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash