Möchte gerne diese Sat TV Karte installieren, komme aber zu keinem pos. Ergebnis. Folgende Schritte habe ich bisher unternommen: Karte eingebaut, Hardwareerkennung ok. Treiber auch installiert. Software auch. 1. Versuch ein Programm zu starten. Fehlermeldung: Schlechter Empfang, Signal zu schwach. Schaue in die Konfiguration: Signalstärke 9%. Baue einen Antennenverstärker in die Antennenleitung, Signalstärke 80 %, jedoch die gleiche Fehlermeldung. Wechsle das LNB und das Antennenkabel aus, gleiche Fehleremeldung. Versuche in der Konfiguration etwas einzustellen. Bin aber als Laie total überfordert. Telefonanrufe in Fachgeschäften ohne wirklich Hilfe bekommen zu haben. Kann mir hier noch jemand helfen?
Antwort von Axel Farr:
Hallo,
hier ist es üblich, mit vollem Namen die Postings zu schreiben, mit Deiner Identifikation nur über eine e-Mail-Adresse wirkt das ganze sehr anonym!
Zu Deinen Problemen: Ich bin auch am Überlegen, mit einen PC mit DVB-S-Empfang aufzubauen, habe aber noch keine wirkliche Erfahrung mit DVB-S. Wichtig wäre, ob denn Deine Antennenanlage auch für digitalen Empfang geeignet ist. Du brauchst einen LNB (;das ist der meist L-förmige Aufsatz auf dem Ausleger der Satellitenschüssel), der entweder als sogenannter "Universal-LNB" den Empfang sowohl des "Low Band"-Signals (;dort waren früher nur die analogen Sender, heute liegen dort mittlerweile auch Datendienste und einige digitale Sender) als auch des "High Band"-Signals ermöglicht, oder Du mußt eine Verteileranlage mit einem digital-tauglichen Switch haben (;vor dem dann natürlich auch ein entsprechender LNB hängen muß). Ältere analoge LNBs haben einen Modulator, der Horizontal- und Vertikalanteil des Low Band-Signals auf dem Koaxialkabel auf die Frequenzen verteil, wo man normalweise ohne diese spezielle Modulationsart bei niedrigen Frequenzen das Low- und bei hohen Frequenzen das High-Band hätte (;allerdings nur von einer Polarisationsrichtung) - das ist der Grund, warum man bei analogen Sat-Anlagen auch im Mehrteilnehmerbetrieb keinen Switch, sondern nur einen Verstärker braucht. Unter www.astra.de kannst Du schauen, was der Satellitenbetreiber zu den entsprechenden Empfangsanlagen schreibt.
Im Konfigurationsdialog der Karte muß auch die Modulationsfrequenz des LNB eintragen.
Ein spezielles Problem scheint es bei TwinHan-Karten zu geben, das betrifft die Umschaltung des Bandes: Normalerweise werden dazu 22kHz-Impulse verwendet, die der LNB verarbeitet und entsprechend die Modulation verändert. Hier haben wohl insbesondere die TwinHan-Karten Probleme, das auf die Reihe zu bekommen, wenn ein LNB mit etwas mehr Stromhunger dahintersteckt. Abhilfe schafft hier meist, bei einem Dual-LNB am anderen Anschluß einen "normalen" Sat-Empfänger angeschaltet zu lassen, der dann die Versorgung des LNB mit übernimmt. Oder halt ein LNB oder einen Switch mit einer eigenen Spannungsversorgung zu verwenden. Oder die Karte gegen die einer anderen Marke auszutauchen.
Gruß, Axel -------------------------------------------------- Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!