Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tonaufnahme synchronisieren



Frage von CiJay86:


Moin!

Ich ab und an als stiller Leser hier im Forum mit. Viele Antworten helfen mir sofort. Leider habe ich ein Problem, wo ich auch nach etwas Suchen hier im Forum keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe. Darum bin ich mal so frei und erläuter mein persönliches Problem und stelle meine Frage im Zusammenhang, auch wenn sie hier und da vielleicht schon mal geäussert wurden.

Ich habe seit Anfang/Mitte letztem Jahr einen relativ einfachen Camcorder von Canon, und zwar den MV750i. Im Vergleich zu Modellen ähnlicher Preislage ein wirklich zufriedenstellendes Gerät mit schneller, einfacher und unkomplizierter Bedienung bei ausreichend gutem Bild und klarer Sprachwidergabe bei den meisten Tonaufnahmen. Ich habe nicht vor, mir da ein neues Gerät zu kaufen und im Nachgang finde ich es schon sehr schade, dass zwar ein Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden ist, dieses aber nicht anstelle des eingebauten Standardmikrofon verwendet werden kann.

Das Standardmikrofon ist für Aufnahmen in der Natur leider ungeeignet (windanfällig, zu wenig Bass, zu wenig Klangdynamik) und lässt sich auch nicht manuell aussteuern. Deshalb hatte ich den Gedanken - auch weil ich es hier gelesen habe in einem Beitrag - als Alternative meine Tonaufnahmen komplett seperat laufen zu lassen über ein gutes Mikrofon und Mini-Disk-Gerät, welches einen möglichst grossen Nennübertragungsbereich hat und sich manuell gut aussteuern lässt und vor allem auch sauberen Klang liefert. Das Mikrofon darf meinetwegen auch >100 € kosten. Welche Technik empfiehlt ihr?

Nun stellt sich ein neues Problem: Wie kann ich diese Vertonung mit meiner Kamera möglichst exakt synchroniseren oder wie kann ich möglichst einfach und exakt synchron die seperat aufgenommene Tonspur in meinen Videos anstelle der tatsächlichen Audiospur einblenden? Da ich mich mit dem Digitalisieren von Tonaufnahmen auch nicht auskenne, wie läuft soetwas ab? Welche Lösungsmöglichkeiten seht ihr für das Problem? Gibt es überhaupt eine gute Lösung?

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet. Eine gute Tonaufnahme (z.B. bei Feuerwerken, Gewitter, Stadionatmosphäre etc.) ist nicht einfach und hier stösst ein Standardmikrofon ohne manuelle Ausregelung eben wirklich an seine Grenzen.

Bye
Chris




Space


Antwort von Pepo:

MD Player an PC Soundkarte Line in anstecken und aufnehmen...

Die nun aufgenommene Wave Datei in dein Schnittprogramm importieren in die 2. tonspur legen. Anhand der Hüllkurven kannst du nun die beiden Audiodatein (Origonalton und neu aufgenommene MD wave Datei) framegenau ausrichten; am besten gehts, wenn du dir einen markanten Ausschlag in der Audio-Hüllkurve suchst....

Ich synchronisiere so meine Konzertmitschnitte mit der CD...



Space


Antwort von Lucas:

: Kannst du vielleicht näher erläutern, wie man die Tonspur bei Adobe Premiere z.B.
: sichtbar machen kann und man sogar die einzelnen Frames zuordnen kann?

--> Ganz einfach: Nachdem du in APP (Premiere) die Videodatei (mit Ton) und den einzelnen Tonclip imortiert und in der Timeline plaziert hast, kannst du durch einfachen Klick auf das Dreieck (links neben dem Spurname: zugeklappt=>) die Spur aufklappen (aufgeklappt=V). Bei Audiospuren werden nun die Hüllkurven angezeigt (kann allerdings sein, dass die Audiodatei noch angeglichen werden muss, was beim Import automatisch funktioniert und in der rechten, unteren Ecke zu verfolgen ist). Durch normalen Zoom in die Timeline (Zoom = "+" auf dem Haupttastenblock und nicht NUM). Willst du die Audiokurven noch exakter sehen, kannst du nach näher ran zoomen, wenn du im fly-out Menü "Audiosamples" einstellst. Dazu klckst du im fly-out Menü (nachrecht deutender kleiner Pfeil in der rechten oberen Ecke der Timeline) einfach auf "Audiosamples". Nun kannst du richtig nah ran zoomen.
Ich denke die Synchronisation wird dann kein Problem mehr für dich sein. (Du kannst angewählte Clips einfach durch gedrückthaltender "ALT"-Taste mit den Pfeiltasten verschieben. Aber die Timeline muss natürlich als Fenster aktiviert sein.)
Das war alles was mir dazu einfällt. VIEL GLÜCK

Gruß
LFH



Space


Antwort von CiJay86:

Moin moin!

Danke für die schnelle Antwort! :
: MD Player an PC Soundkarte Line in anstecken und aufnehmen...

Und die Qualität an einer einfachen Soundkarte ist dafür gut genug? :-)
:
: Die nun aufgenommene Wave Datei in dein Schnittprogramm importieren in die 2. tonspur
: legen. Anhand der Hüllkurven kannst du nun die beiden Audiodatein (Origonalton und
: neu aufgenommene MD wave Datei) framegenau ausrichten; am besten gehts, wenn du dir
: einen markanten Ausschlag in der Audio-Hüllkurve suchst....

Das mit den Ausschlägen habe ich auch gedacht. Bin leider nur mit Programmen wie Adobe Premiere nicht tiefer bewandert. Es reicht gerade mal, um die Aufnahme zu capturen, den Rest mache ich gerne mit Virtual-Dub. Leider kann ich da nicht framegenau mit den Tonspuren arbeiten.

Kannst du vielleicht näher erläutern, wie man die Tonspur bei Adobe Premiere z.B. sichtbar machen kann und man sogar die einzelnen Frames zuordnen kann?
:
: Ich synchronisiere so meine Konzertmitschnitte mit der CD...

Super! Gut zu wissen, dass es also wirklich Möglichkeiten gibt... da brauch ich nur einen geeigneten MD-Player + Mikro :-)

Bye
Chris




Space


Antwort von grovel:

Viele Sharp-MD-Geräte boten Digital-Out an. Leider muss man die heute über E-Bay suchen.
Bei einer Neuanschaffung würde ich eher einen MP3-Player mit WAV-Unterstützung suchen.

SeeYa grovel




Space


Antwort von Pepo:

Also ich kenne keinen MD Player mit dem man direkt digitale Signale in den PC überspielen kann, sowas such ich schon lange.

Marke, Typ...?



Space


Antwort von grovel:

: MD Player an PC Soundkarte Line in anstecken und aufnehmen...
Schlechte Idee. Besser einen MD Player kaufen, welchen man direkt digital an den PC hängen kann und die ATRAC-Dateien direkt auf die Platte kopieren.

Ausserdem empfehle ich die Aufnahmen mit einer guten alten Filmklappe zu synchronisieren, das hört man immer, ist Framegenau und wenn man leise Aufnahmen hat (etwa Naturaufnahmen), dann ist es fast unmöglich anhand der Hüllkurven zu synchronisieren. (Natürlich verscheucht man mit der Klappe das zu filmende Reh, aber man kann die Klappe ja auch am Ende der Aufnahme fallen lassen)

SeeYa grovel



Space


Antwort von moskeeto:

Ich bin auch grade dabei den Ton von einem Konzert zu synchronisieren, aber ich habe dabei ein problem: die Tonspur ist an Frames gebunden, aber ich müsste sie um etwa einen halben Frame verschieben, damit sie genau passt.

Kann man also die Tonspur irgendwie komplett lösen (so wie in jedem normalen Tonaufnahmeprogramm, wie zB Cubase)? Kann man also das Raster für die Tonspur ausschalten?

Space


Antwort von necronome:

Sorry - das Thema mag zwar uralt sein, aber ich muss Lucas tausend Dank aussprechen: ich suche seit einer kleinen Ewigkeit nach der beschriebenen Funktion!! Muchas Gracias ;)

cheers,
nec

Space



Space


Antwort von gunman:

Ich habe nicht vor, mir da ein neues Gerät zu kaufen und im Nachgang finde ich es schon sehr schade, dass zwar ein Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden ist, dieses aber nicht anstelle des eingebauten Standardmikrofon verwendet werden kann.



Das verstehe ich nun allerdings nicht. Ein Anschluss für ein externes Mikrofon das man aber nicht verwenden kann..???

Space


Antwort von srone:

Ich habe nicht vor, mir da ein neues Gerät zu kaufen und im Nachgang finde ich es schon sehr schade, dass zwar ein Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden ist, dieses aber nicht anstelle des eingebauten Standardmikrofon verwendet werden kann.



Das verstehe ich nun allerdings nicht. Ein Anschluss für ein externes Mikrofon das man aber nicht verwenden kann..??? 6.mai.2005 ???

lg

srone

Space


Antwort von gunman:

Es gibt übrigens spezielle Programme wie z.B. Plural eyes, die genau das machen was Du willst, nämlich den Ton der Kamera mit dem Ton eines externen Aufnahmegerätes zu synchronisieren, leider ist das Programm nicht kostenlos.
Ich selbst arbeite unter anderem mit dem Schnittprogramm Magix Video Deluxe und hier gibt es sogar eine Funktion mit der man genau so etwas machen kann. Dasselbe geht auch in Final Cut Pro X am Mac.
Sicher gibt es auch noch andere Schnittprogramme die das können.
Mit einem MD Recorder würde ich heute nicht mehr arbeiten (habe selbst einen Sony im Schrank liegen). Da gibt es heute externe Audiorecorder a la Tascam -Olympus- etc. etc. -(schau mal bei "Thomann" im Netz vorbei, die sind bedeutend einfacher in der Postpro zu handhaben.

Space


Antwort von gunman:

Ich habe nicht vor, mir da ein neues Gerät zu kaufen und im Nachgang finde ich es schon sehr schade, dass zwar ein Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden ist, dieses aber nicht anstelle des eingebauten Standardmikrofon verwendet werden kann.



Das verstehe ich nun allerdings nicht. Ein Anschluss für ein externes Mikrofon das man aber nicht verwenden kann..??? 6.mai.2005 ???

lg

srone Danke Srone, jetzt wird mir so manches klar. Hatte ich übersehen.

Space


Antwort von necronome:

Manchmal hat es ja echt Vorteile, wenn man alte Threads wiederbelebt. Gunman, vielen Dank für den Hinweis auf die Software! 200€ sind natürlich ein Wort, gibt es so etwas eventuell auch günstiger?

cheers,
nec

P.S.: Habe gerade noch DreamSync (http://www.dreamsyncapp.com/) für 47$ und WooWave (http://woowave.com/) gefunden. Benutzt das jemand? Kann man Plugins wie WooWave überhaupt in Premiere Elements benutzen?

Space


Antwort von gunman:

Also, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Die Stand alone Programme kenne ich nicht und ich schneide mit Magix und Edius. Wie gesagt bei Magix ist die Funktion im Programm integriert und das funktioniert tadellos.

Space


Antwort von killertomate:

Manchmal hat es ja echt Vorteile, wenn man alte Threads wiederbelebt. Gunman, vielen Dank für den Hinweis auf die Software! 200€ sind natürlich ein Wort, gibt es so etwas eventuell auch günstiger?
Nimm PluralEyes - das funktioniert absolut prima. Kann ich sehr empfehlen.
Ich synce damit Material von bis zu 6 Cams und bis zu 4 zusätzliche Audiospuren. Und das synchronisieren erfolgt immer schnell und zuverlässig.
Seit dem neuesten Update funktioniert es auch als Plugin in Sony Vegas Pro 13 und mit 50p XAVC Material (vorher war das eher "Lotto spielen").
Mit Premiere sollte es gar keine Probleme geben.
Die 200 Dollar hast Du ganz schnell durch die eingesparte Arbeitszeit wieder drin. Als ich es gekauft hatte, waren es umgerechnet knappe 160 Euro. Zum heutigen Kurs wären es 166,74 Euro.

Space


Antwort von Micromann:

Alle tonaufnahmen die ich mache entweder mit der trillerpfeife oder einmal klatschen vor der aufnahme tonspitze in der wave datei .

Space


Antwort von killertomate:

einmal klatschen vor der aufnahme Hihi - na das wird ja auf jeden Fall was bringen ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonaufnahme Kinder
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Tonaufnahme in einer Halle?
Action Cam ohne Tonaufnahme
Wie Audio und Video synchronisieren?
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren
Neues Smartphone synchronisieren?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Gyrodata mit DSLM synchronisieren
Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash