Frage von Jan:Hi,
wie bekomme ich gute Ton aufnahmen von einem Fahrenden auto hin, ohne das ich ab 20KM/h nur noch windgeräusche auf dem Band habe!
Hat jemand erfahrungen mit so etwas oder weiss wie ich das Problem lösen kann!
mit freundlichen Grüßen Jan
Antwort von dolfi:
Hi,
mir ist zwar etwas schleierhaft, wozu du DEN Ton brauchst, aber was solls.
Moeglichkeit 1: Du besorgst dir einen Windschutz aus Fell im Zubehoerhandel, den stuelbst du dann ueber das Micro.
M2: Du bleibst stehen und nimmst etwas "Atmo", also Originalton, vor Ort auf und unterlegst damit die Fahrsequenz beim Schnitt.
Viel Erfolg!
dolfi
Antwort von Tim:
: Ok vieleicht habe ich mich etwas schwierig ausgedrückt! Es gibt da eigentlich keinen
: grund für schleierhaftigkeiten;)
:
: Folgende situation;
:
: ein auto fährt mit 100 über die landstrasse, und wird vom Kamera fahrzeug gefilmt!
: Diese aufnahme soll ton haben, der aber nicht von Windgeräuschen geprägt ist!!
:
: Wie machen das die profis??
:
: mfg jan
Hi
Versteh ich das richtig das du den ton des vor dir fahrenden auto drauf haben willst??
Oder willst du deinen sound haben.... ich versteh das problem nicht!
Ne möglichkeit ansonsten ist es, in den mototraum nen mic zu platzieren! gehen tut das schon , is aber leider etwas aufwendig und bei nem missgeschick auch schweine teuer :)
Sag bitte nochma genauer was du fuer sound haben willst :)
Gruss Tim
Antwort von Maik:
*weiter darüber nachgedacht hat*
Für das reine Motorengeräusch während der Fahrt kann man den Wagen auch auf einen Rollenprüfstand zur Leistungsmessung fahren (Bosch- Dienst ?) und das ganze noch ohne störende Umweltgeräusche aufnehmen (später singende Vögel und zirpende Grillen als Atmo darunter ?). Müsste man aber austesten, ob das Fahrgeräusch in der Halle z.B. nicht unnatürlich klingt. Bremsenprüfstand geht dafür nicht. Vielleicht kann man sowas mal Freitag nachmittag gegen eine Kiste Bier für die Werkstatt ausprobieren ?
Maik
Antwort von Maik:
: Ja in der szenen handelt es sich um das voraus oder auch nebenfahrende fahrzeug!!!!!!
: Von dem sollen motorgeräusch wie auch reifengeräusche und alles drauf sein!!
Ehm.
Wie wäre es den Tonmann (überhaupt vorhanden ?) statt ins dahinter fahrende Auto an den Strassenrand zu stellen ?
Mit Angel und Richtmikro wird das Geräusch des vorbeifahrenden Autos abgeschwenkt, wenn der Tonmann ein bischen geschickt angeln kann, dann geht das auch realitv gleichmässig, ansonsten nacher das Geräusch harmonisieren und eben auf entsprechende Länge im Schnitt duplizieren. Das kann man natürlich auch für diverse Reifengeräusche und reine Fahrgeräusche (mit schalten, ohne Schalten, langsam, schnell, anfahren, anhalten) getrennt machen. Zudem noch solche Dinge wie zuschlagende Autotür, Schlüssel im Schloss, Handbremse rastet ein uswusf, und schon hast Du eine Tondatenbank mit der Du jede Fahrt vertonen kannst wie Du willst. Auf 'nem grossen Parkplatz und in einem Nachmittag ist das bestimmt gemacht.
Oder denke ich jetzt zu einfach ?
Mit 'nem internen Kameramicro ist sowas natürlich nicht zu machen...
Ich wundere mich sowieso, warum hier im Forum der Ton meist so sträflich vernachlässigt wird und dann versucht wird aus miesen Tonaufnahmen noch was rauszukitzeln. Ton ist fast ebenso wichtig wie Bild.
Maik
...der sich ab und an als Tonmann versucht :-).
Antwort von Avalon:
: Ja in der szenen handelt es sich um das voraus oder auch nebenfahrende fahrzeug!!!!!!
: Von dem sollen motorgeräusch wie auch reifengeräusche und alles drauf sein!! Eine
: ganz normale szene, die sich nichjt gerade einfach nachvertonen lässt!
: denkt einfach zur vereinfachung an ein autorennen bei Cobra 11 ! Die haben 100 pro auch
: original ton und keine windgeräusche..
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass sich üblicherweise kein Ton-Team die Arbeit bei einem solchen Dreh machen kann, für diese Szene einen brauchbaren Originalton einzufangen. Der Aufwand würde nur die teuren Dreharbeiten behindern. Bei amerikanischen und kanadischen Produktionenn ist es z.B. überhaupt nicht unbedingt üblich, bei Spielfilmen mit O-Tönen zu arbeiten. Da wird zwar mitgedreht, aber dieser Primärton dient dann bei der Bearbeitung nur als Orientierung.
Wenn man mal darüber nachdenkt, wie sich dieser Originalton des fahrenden Autos kombiniert, dann ist die Nachvertonung durchaus recht einfach, auf jeden Fall deutlich einfacher als der Versuch, einen brauchbaren Originalton einzufangen.
Du brauchst das Motorgeräusch, das Geräusch rollender Reifen und dennoch auch klar definierte Windgeräusche (kein vom Winddruck erzeugtes Mikrofonrauschen). Diese 3 Geräusche müssen nur im richtigen Verhältnis abgemischt sein, eventuell muss man hie und da noch mit Equalizing oder Pitching nachhelfen. Ich hab das schon mehrfach gemacht und der Eindruck ist durchaus absolut realistisch.
Marco
Antwort von Jan:
Ja in der szenen handelt es sich um das voraus oder auch nebenfahrende fahrzeug!!!!!! Von dem sollen motorgeräusch wie auch reifengeräusche und alles drauf sein!! Eine ganz normale szene, die sich nichjt gerade einfach nachvertonen lässt!
denkt einfach zur vereinfachung an ein autorennen bei Cobra 11 ! Die haben 100 pro auch original ton und keine windgeräusche..
mfg jan
Antwort von Avalon:
: Wie machen das die profis??
Nachvertonung!
Marco
Antwort von Jan:
Ok vieleicht habe ich mich etwas schwierig ausgedrückt! Es gibt da eigentlich keinen grund für schleierhaftigkeiten;)
Folgende situation;
ein auto fährt mit 100 über die landstrasse, und wird vom Kamera fahrzeug gefilmt! Diese aufnahme soll ton haben, der aber nicht von Windgeräuschen geprägt ist!!
Wie machen das die profis??
mfg jan