Frage von Adam:Hallo.
Evtl. gibt es einen Trick oder einen Tipp für mein Problem:
Ich habe mit der GoPro verschiedene Einstellungen von mir beim Autofahren aufgenommen. (Cam an Windschutzscheibe montiert etc.)
Nebenbei lief immer wieder das selbe Lied und ich habe mitgesungen.
(nebenbei: Ja - das schaut sehr lusitg aus)
Ich möchte nun die einzelnen Spuren synchron zum Lied legen.
In der Regel mache ich sowas optisch über den Pegel
Dummerweise hat die GoPro den Ton so leise aufgenommen, dass ich nicht anhand des sichtbaren Pegels synchronisieren kann. (Nebenbei ist auch noch das Motorengeräusch zu hören)
Ich habe nun versucht es optisch Lippensynchron zu machen (also Clip ungefähr an die richtige Stelle schieben und dann Frame-für-Frame vorwärts bewegen und schauen ob es passt)
Leider funktioniert diese Methode nicht sehr gut.
Es will einfach nicht passen.
Immer wenn ich das Gefühl habe: "Ja, jetzt passt es an dieser Stelle" und mit dann 20 Sekunden ansehe, dann haut es doch wieder nicht hin.
Gibt es einen Trick?
Und/oder kann es auch dran liegen, dass mein Projekt mit 25fps angelegt ist und die GoPro nicht genau diese 25fps aufnimmt und es daher nicht funktioniert? Eingestellt waren in der GoPro schon 25fps.
(Kann ich rausfinden wie viele fps der Orginalclip hat?)
Nebenbei ist mein PC auch nicht besonders leistungsstark, sodass Premiere es evtl. nicht ganz sauber abspielt.
Doch auch die rausgerenderte Test-Datei ist nicht Lippensynchron.
Falls jemand etwas weiß - Tipp oder Trick oder Tool - würde mich das doch sehr freuen.
Antwort von Frank B.:
Wenn Kamera und Ton nicht die gleiche Laufzeit haben, wird es sehr frickelig. Ich kenne Dein Schnittprogramm nicht, von daher geb ich mal ein paar allgemeine Tipps. In Edius 5.5, das ich benutze arbeite ich mit Clipmarken, mit denen ich zunächst eine markante Stelle im Video und dann eine solche im Audio kennzeichne (Video-sich öffnender Mund; Audio-einsetzender Gesang). Das kann man an mehreren Stellen der Clips wiederholen und gibt einem dann einen Überblick über evtle. Laufzeitprobleme.
Wenn Du damit nichts anfangen kannst, solltest Du vielleicht folgendermaßen vorgehen:
Du solltest den Ton mit 48kHz samplen. Dann den Ton in Deine Timeline legen. (Ich hoffe, Du hast die Videosequenzen am Stück, also das ganze Lied über mitlaufen lassen.) Diese Videosequenzen legst Du dann eine nach der anderen in die Videospuren und versuchst den ersten Ton des Lieds, der von dir mitgesungen wird (ungefähr) an die Stelle zu legen, an der sich Dein Mund öffnet. Du fängst also erstmal mit einer Videosequenz an und legst nicht alle gleich in die TL. Dann gehst Du ans Ende der Aufnahme und siehst, ob sich Dein Mund über das Ende des Musikstücks weiter bewegt oder vor Ende des Musikstücks aufhört sich zu bewegen. Daran erkennst Du ungefähr, ob der Ton oder das Video im Verhältnis zueinander zu lang/ zu kurz ist. Diese Laufzeitunterschiede (falls vorhanden) zu beseitigen, wäre der erste Schritt.
Sonst bekommst Du den Ton niemals komplett synchron. Das kannst Du idealerweise mit Hilfe eines Audioprogramms für den Ton probieren. Da fällt es am wenigsten auf.
Eine weitere Möglichkeit zur Sondierung der Synchronität wäre, das (leise) Audio der Gopro zu verstärken und das Audio der Tonspur abzuschwächen und dann genau hin zu hören, ob es einen Halleffekt beim Abhören gibt. Das lässt drauf schließen ob und wieviel ungefähr der Ton versetzt zum Video läuft. Wenn Du gute Ohren hast, merkst Du vielleicht schon, welcher Ton früher und welcher später da ist. Dann Frame für Frame mal Bild und Ton zueinander verschieben und hinhören, ob der Hall weniger oder mehr wird. Wenn er weg ist, liegen die beiden Spuren synchron. Dann kannst Du das Audio wieder auf das normale Niveau bringen und den O-Ton stumm schalten. Mit den weiteren Videospuren wird es dann etwas einfacher, weil Du ja schon ein Referenzvideo auf der TL hast. Du siehst also bei welchem Frame sich der Mund z.B. um den ersten Spalt öffnet. Die Stelle in der einzufügenden Videospur fährst Du an und legst sie genau drüber (auch hier helfen Clipmarken sehr gut).
A und O sind in der Tat die absolute Synchronität des Audios zu den Videos. Die dürfte aber stimmen, wenn Du es mit der ersten Videospur hinbekommen hast, da die Cam ja mit Sicherheit untereinander gleich laufende Clips erzeugt hat. Idealerweise nimmst Du für die Erstsynchronisierung den Videoclip mit dem besten Audio (falls möglich).
Antwort von handiro:
Das Problem dürfte daran liegen, dass der Song mit 44.1KHz läuft, der Ton vom Video aber mit 48 KHz.
Für Lippensynchronizität bieten sich P-und B-Laute am besten an.
Antwort von Axel:
Nebenbei ist mein PC auch nicht besonders leistungsstark, sodass Premiere es evtl. nicht ganz sauber abspielt.
Doch auch die rausgerenderte Test-Datei ist nicht Lippensynchron.
Falls jemand etwas weiß - Tipp oder Trick oder Tool - würde mich das doch sehr freuen.
Adobe CS6 hat in der Tat ein passendes Tool. In Audition. Es schimpft sich
Automatische Sprachausrichtung.