Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich eine TV-Karte für 2 Computer nutzen kann, weil ich für den zweiten PC nicht nochmals eine Karte kaufen will. Ich habe im Netz ein bisschen gesucht, aber nicht so viel gefunden.
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich beim TV-Karten-Programm das Timeshift starte. Das hat den Nutzen, dass das Program ein MPEG-File schreibt, sodass ich dann sozusagen eine Life-Stream-Datei habe. Diese Datei kann ich dann auch vom anderen PC aus anschauen (;mit Quicktime). Nur leider kann ich da nicht einstellen, dass es sich um eine Live-Stream-Datei handelt. Quicktime aktualisiert also die Datei nicht. Das MPEG-File wird einfach bis zum Ende abgespielt und dann ist es fertig.
Gibt es das überhaubt im Quicktime? Oder gibt es einen anderen Player? (;Wenn möglich Freeware.)
Freundliche Grüsse
Stefan Imhof
Antwort von Bjoern Seegebarth:
Stimhof schrieb:
> Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich beim TV-Karten-Programm das > Timeshift starte. Das hat den Nutzen, dass das Program ein MPEG-File > schreibt, sodass ich dann sozusagen eine Life-Stream-Datei habe. Diese > Datei kann ich dann auch vom anderen PC aus anschauen (;mit Quicktime). > Nur leider kann ich da nicht einstellen, dass es sich um eine > Live-Stream-Datei handelt. Quicktime aktualisiert also die Datei nicht.=
> Das MPEG-File wird einfach bis zum Ende abgespielt und dann ist es > fertig. > > Gibt es das überhaubt im Quicktime? Oder gibt es einen anderen Player= ? > (;Wenn möglich Freeware.) > > Freundliche Grüsse > > Stefan Imhof >
Huhu!
Du kannst Dich ja mal auf www.apple.com/quicktime/ umsehen. Da gibt es Links zum Quicktime Streaming Server bzw. Darwin Streaming Server. Damit =
könnte es klappen. Ich selber habe damit noch nichts ausprobiert; das steht noch ganz hinten auf meiner to-do list.
Grüße Björn
Antwort von Stimhof:
Bjoern Seegebarth schrieb:
> Du kannst Dich ja mal auf www.apple.com/quicktime/ umsehen. Da gibt es > Links zum Quicktime Streaming Server bzw. Darwin Streaming Server. Damit > könnte es klappen.
Bist du sicher, dass ich einen Streaming Server brauche? Die Stream-Datei ist ja eigentlich schon da, ich bräuchte doch nur noch einen Stream-Player?
Antwort von Bjoern Seegebarth:
Stimhof schrieb: > Bjoern Seegebarth schrieb: > >> Du kannst Dich ja mal auf www.apple.com/quicktime/ umsehen. Da gibt es=
>> Links zum Quicktime Streaming Server bzw. Darwin Streaming Server. Dam= it >> könnte es klappen. > > Bist du sicher, dass ich einen Streaming Server brauche? Die > Stream-Datei ist ja eigentlich schon da, ich bräuchte doch nur noch > einen Stream-Player? > Hallo!
Sicher bin ich mir nicht.
Eine Datei ist da, ja. Aber die verändert sich, und der Streaming Serve= r könnte das Mittel der Wahl sein, dem Player das mitzuteilen.
Quicktime und der dazugehörige Player können jedenfalls mit Streaming=
umgehen.
Auf den Webseiten gibt es doch bestimmt eine Abteilung, auf der die Features und Anwendugsgebiete kurz dargelegt werden. Hoffe ich zumindest.=
Ich weiss nur, dass es sie gibt und will mich auch irgendwann mal mit sowas beschäftigen, aber erst muss ich mich noch mit einigen Aspekten von Mac OS X Server ansich auseinandersetzen, denn dafür bekomme ich Geld. :-)
Grüße Björn
Antwort von Andreas Mauerer:
"Stimhof" meinte:
>Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich beim TV-Karten-Programm das >Timeshift starte. Das hat den Nutzen, dass das Program ein MPEG-File >schreibt, sodass ich dann sozusagen eine Life-Stream-Datei habe. Diese >Datei kann ich dann auch vom anderen PC aus anschauen (;mit Quicktime). >Nur leider kann ich da nicht einstellen, dass es sich um eine >Live-Stream-Datei handelt
Wenn es sich um eine standardkonforme Mpeg(;2)-Datei handelt, ist das für VLC (;www.videoland.org) kein Problem. Falls die Timeshift-Datei das nicht erfüllt, klappt es auf jeden Fall, wenn man auf dem Host-PC eine Aufnahme startet...
Viele Grüße
Andreas -- If you want to mail me directly: - Use Rot13 on my address - Enter "abfcnz" after the "@" - Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Stimhof:
Andreas Mauerer schrieb:
> Wenn es sich um eine standardkonforme Mpeg(;2)-Datei handelt, ist das für > VLC (;www.videoland.org) kein Problem. Falls die Timeshift-Datei das > nicht erfüllt, klappt es auf jeden Fall, wenn man auf dem Host-PC eine > Aufnahme startet...
Für die Leser: Der Link stimmt nicht (;www.videolan.org) Abgesehen davon war der Post äuserst hilfreich. Das ganze klappt so tiptop, sogar über die nicht mal soo gute W-LAN-Verbindung sehe ich das TV-Bild perfekt. Danke für die Hilfe.
Gruss
Stefan Imhof
Antwort von Andreas Mauerer:
"Stimhof" meinte:
> >Andreas Mauerer schrieb: > >> Wenn es sich um eine standardkonforme Mpeg(;2)-Datei handelt, ist das für >> VLC (;www.videoland.org) [...] > >Für die Leser: Der Link stimmt nicht (;www.videolan.org)
Argh. Wo kommt auf einmal dieses "d" her? Ich hoffe Du glaubst mir, dass ich mit dortigem Shop nix zu tun habe. ;-)
>Danke für die Hilfe.
Gern geschehen.
Viele Grüße
Andreas -- If you want to mail me directly: - Use Rot13 on my address - Enter "abfcnz" after the "@" - Use Rot13 again and delete the "nospam"