Frage von Thomas Boenkendorf:Hallo,
ist es richtig, dass bei es Timerprogrammierungen mit Festplattenrecordern
bei Digital-TV kein VPS-Signal gibt? Und falls dies so ist, gleicht dieses
Manko die Programmierung über den EPG aus, oder muss man trotz EPG damit
rechnen, dass man bei Sendungsverschiebungen nur unvollständig aufnimmt?
Dies wäre dann wohl ein schwerer Rückschritt im Vergleich zu den
"hoffnungslos veralteten" analogen Videorecordern.
Ich freue mich über Eure Antworten bzw. Meinungen.
Viele Grüsse,
Thomas
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Boenkendorf schrieb:
> ist es richtig, dass bei es Timerprogrammierungen mit Festplattenrecordern
> bei Digital-TV kein VPS-Signal gibt?
Ja.
> Und falls dies so ist, gleicht dieses
> Manko die Programmierung über den EPG aus,
Nein.
> oder muss man trotz EPG damit
> rechnen, dass man bei Sendungsverschiebungen nur unvollständig aufnimmt?
So ist es.
> Dies wäre dann wohl ein schwerer Rückschritt im Vergleich zu den
> "hoffnungslos veralteten" analogen Videorecordern.
Ja, leider. Dafür hat man dann ja hinterher die Möglichkeit, Werbung und
"Überhang" praktisch verlustfrei wegzuschneiden.
Andererseits ist es ja so, daß VPS auch nicht immer richtig
funktioniert. Mein alter Grundig hat mit VPS immer irgendwas
aufgenommen, nur nicht die gewünschte Sendung, mein neuerer Panasonic
kann es immerhin so halbwegs (;die ein oder andere Aufnahme geht trotzdem
in die Grütze). Dann doch lieber digital mit 15 Minuten "Nachspann" und
hinterher die Trümmer wegschneiden.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Illigen:
Alan Tiedemann wrote:
>> ist es richtig, dass bei es Timerprogrammierungen mit
>> Festplattenrecordern bei Digital-TV kein VPS-Signal gibt?
>
> Ja.
VPS gibt es grundsätzlich bei Digital nicht, hat nicht mit dem
Festplattenrecordern zu tun. Ist ein Auslaufmodell.
Lutz
Antwort von Gerd Schweizer:
x-no-archive: yes
Thomas Boenkendorf schrieb:
> Hallo,
>
> ist es richtig, dass bei es Timerprogrammierungen mit Festplattenrecordern
> bei Digital-TV kein VPS-Signal gibt? Und falls dies so ist, gleicht dieses
> Manko die Programmierung über den EPG aus, oder muss man trotz EPG damit
> rechnen, dass man bei Sendungsverschiebungen nur unvollständig aufnimmt?
Da habe ich bei unseren ÖR schon erlebt, dass sie im Lauf eines Abends
nach der eingetretenen Verschiebung korrigiert haben. Fand ich prima und
habe beschlossen, mit EPG immer so spät wie möglich zu programmieren.
Ciao, Gerd
--
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Thomas Boenkendorf:
Hallo Alan,
wenn man schon ungefähr weiss, dass sich das Programm verschiebt, bedeutet
das ja nichts anderes, als dass man gleich auf die komfortable
EPG-Programmierung verzichtet und manuell mit Überhang programmiert. Dies
kann´s doch irgendwie nicht sein?!
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Timerprogrammierung mit Festplattenrecorder###
> Thomas Boenkendorf schrieb:
> > ist es richtig, dass bei es Timerprogrammierungen mit
Festplattenrecordern
> > bei Digital-TV kein VPS-Signal gibt?
>
> Ja.
>
> > Und falls dies so ist, gleicht dieses
> > Manko die Programmierung über den EPG aus,
>
> Nein.
>
> > oder muss man trotz EPG damit
> > rechnen, dass man bei Sendungsverschiebungen nur unvollständig aufnimmt?
>
> So ist es.
>
> > Dies wäre dann wohl ein schwerer Rückschritt im Vergleich zu den
> > "hoffnungslos veralteten" analogen Videorecordern.
>
> Ja, leider. Dafür hat man dann ja hinterher die Möglichkeit, Werbung und
> "Überhang" praktisch verlustfrei wegzuschneiden.
>
> Andererseits ist es ja so, daß VPS auch nicht immer richtig
> funktioniert. Mein alter Grundig hat mit VPS immer irgendwas
> aufgenommen, nur nicht die gewünschte Sendung, mein neuerer Panasonic
> kann es immerhin so halbwegs (;die ein oder andere Aufnahme geht trotzdem
> in die Grütze). Dann doch lieber digital mit 15 Minuten "Nachspann" und
> hinterher die Trümmer wegschneiden.
>
> Gruß,
> Alan
>
> --
> Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
> http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
> Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 11 May 2004 05:41:57 0200, "Thomas Boenkendorf"
wrote:
>wenn man schon ungefähr weiss, dass sich das Programm verschiebt, bedeutet
>das ja nichts anderes, als dass man gleich auf die komfortable
>EPG-Programmierung verzichtet und manuell mit Überhang programmiert. Dies
>kann´s doch irgendwie nicht sein?!
Ist aber so. Daher programmiere ich die Aufnahmen zwar via EPG, setze
aber sofort einen Überhang mit dran. Soooo tragisch ist das nicht, da
ja anschließend sowieso noch geschnitten wird.
Antwort von Birger Jesch:
"Thomas Boenkendorf" schrieb im =
Newsbeitrag
>
> wenn man schon ungefähr weiss, dass sich das Programm verschiebt, =
bedeutet
> das ja nichts anderes, als dass man gleich auf die komfortable
> EPG-Programmierung verzichtet und manuell mit Überhang programmiert. =
Dies
> kann´s doch irgendwie nicht sein?!
>
Och, ich programmiere per EPG mit Vorlauf und Ueberhang ;) Unmittelbar
nach der Aufnahme beginnt mein VDR, sowohl Vorlauf/Ueberhang als auch =
die
Werbung (;Stichwort NOAD) automatisch zu markieren, welche dann einfach =
per
Fernbedienung geskipt oder auch rausgeschnitten werden koennen. Alles =
kein Beinbruch
bei ausreichender Plattenkapazitaet.
Birger
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Boenkendorf schrieb:
> Hallo Alan,
Hallo Thomas, hier ist Usenet, hier wäre eine Attribution Line nett ;-)
> wenn man schon ungefähr weiss, dass sich das Programm verschiebt, bedeutet
> das ja nichts anderes, als dass man gleich auf die komfortable
> EPG-Programmierung verzichtet und manuell mit Überhang programmiert. Dies
> kann´s doch irgendwie nicht sein?!
So ist es aber nunmal. Man kann sich nicht darauf verlassen, daß der
Sender seinen EPG anpaßt.
Dabei bietet DVB eigentlich eine sehr schöne Möglichkeit: man könnte
jede Sendung als je *eine* "closed GOP" senden. Es wäre ohne weiteres
möglich, das als Anfang- und End-Markierung zu nutzen und den Stream
automatisch an diesen Stellen zu splitten und/oder die Aufnahme beginnen
oder enden zu lassen. Sogar Werbeblöcke könnte man so bildgenau (;!) vom
Rest des Programms abtrennen.
Aber die Sender sind dazu aus (;un)verständlichen Gründen nicht bereit.
Gruß,
Alan
PS: TOFU entsorgt, http://learn.to/quote/ bitte beachten
PPS: ´ ist ein Accent, Du suchst ' als Apostroph ;-)
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Christoph Päper:
*Alan Tiedemann* :
>
> Man kann sich nicht darauf verlassen, daß der Sender seinen EPG anpaßt.
Ist das bei VPS anders?
> Dabei bietet DVB eigentlich eine sehr schöne Möglichkeit:
> man könnte jede Sendung als je *eine* "closed GOP" senden.
> Aber die Sender sind dazu aus (;un)verständlichen Gründen nicht bereit.
Wer für sein Fernsehprogramm extra bezahlt, könnte bei seinem
TV-Dienstleister ja diesbezüglich mal freundlich anfragen.
--
»Sagen wirs mal so: die wenigsten Biologielehrer haben das Zeug zum Natur-
wissenschaftler und die wenigsten Biologiestudentinnen bekommen in ihrem
Fache einen Job. Die verschwenden Steuergelder, weil Tiere niedlich sind.«
Jürgen Ernst Günther in de.alt.fan.haraldschmidt
Antwort von Alan Tiedemann:
Christoph Päper schrieb:
> *Alan Tiedemann* :
>> Man kann sich nicht darauf verlassen, daß der Sender seinen EPG anpaßt.
>
> Ist das bei VPS anders?
Ja.
>> Dabei bietet DVB eigentlich eine sehr schöne Möglichkeit:
>> man könnte jede Sendung als je *eine* "closed GOP" senden.
>> Aber die Sender sind dazu aus (;un)verständlichen Gründen nicht bereit.
>
> Wer für sein Fernsehprogramm extra bezahlt, könnte bei seinem
> TV-Dienstleister ja diesbezüglich mal freundlich anfragen.
*lol* Mehr als verwirrtes Schulterzucken wirst Du da wohl nicht ernten.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Rainer Ostmann:
"Christoph Päper" schrieb
> Wer für sein Fernsehprogramm extra bezahlt, könnte bei seinem
> TV-Dienstleister ja diesbezüglich mal freundlich anfragen.
Naja, Premiere sendet z.B. (;fast) pünktlich auf die Sekunde.
Allerdings ist da noch dieser Premiere-Vorspann (;dauert
25 Sekunden), den man bei der Timergesteuerten Aufnah-
me berücksichtigen kann. Die meisten Recorder können
so eingestellt werden, dass sie nach EPG /- x Sekunden
starten.
Nur das Filmende passt absolut nicht zum EPG. Nicht-
mal in meiner Fernsehzeitschrift stehen die Nettominuten
(;bzw. die korrekte Endzeit des Films).Daher nehme ich
oft 10-15 Minuten zuviel auf :-(;
Aber das passt eh mit auf die DVD und stört so nicht weiter.
Wenn der Film zuende ist, wird eh ausgeschaltet (;egal, ob da
noch Werbung folgt...)