Hallo User, bei der Umwandlung von avi-Files in ein DVD Format lese ich immer nur von TMPGEnc oder dem DVD Author Prog. Sind diese Progs so gut oder wird darauf verwiesen, weil man sie kostenlos im Netz downloaden kann? Welches Prog gibt denn in Bezug auf Videoqualität die besten Ergebnisse? Auf die Dauer des Codiervorganges kommt es mir garnicht so an, sondern auf Qualität. Danke für die Tips. Paul Kirschke
Antwort von Norbert Müller:
"Paul" schrieb
Hallo User, bei der Umwandlung von avi-Files in ein DVD Format lese ich immer nur von TMPGEnc oder dem DVD Author Prog. Sind diese Progs so gut oder wird darauf verwiesen, weil man sie kostenlos im Netz downloaden kann? Welches Prog gibt denn in Bezug auf Videoqualität die besten Ergebnisse? Auf die Dauer des Codiervorganges kommt es mir garnicht so an, sondern auf Qualität. Danke für die Tips. Paul Kirschke
************************* (;weiß nicht, warum der Browser keine > gemacht hat - eingestellt habe ich >).
Hallo, ich gebe MPEG-2 Files aus dem avi-Schnittprogramm aus, lasse sie dort rendern, entweder mit Pinnacle Liquid Edition oder Magix VdL, und zwar mit 8 Mbps max. und 6 Mbps durchschnittlich. Danach benutze ich TMPGEnc DVD Author Pro, zur Menue- und DVD-Erstellung und zum Brennen. Das geht einfach und schnell, und die mpegs werden nicht noch einmal gerendert- egal woher sie kommen, aus dem Videoschnittprogramm oder von der TV-Karte.
Gruß, Norbert
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Norbert Müller schrieb: > ich gebe MPEG-2 Files aus dem avi-Schnittprogramm aus, > lasse sie dort rendern, entweder mit Pinnacle Liquid > Edition oder Magix VdL, und zwar mit 8 Mbps max. und 6 > Mbps durchschnittlich. Danach benutze ich TMPGEnc DVD > Author Pro, zur Menue- und DVD-Erstellung und zum > Brennen. Das geht einfach und schnell, und die mpegs > werden nicht noch einmal gerendert- egal woher sie > kommen, aus dem Videoschnittprogramm oder von der > TV-Karte.
Deine Antwort hat jetzt aber irgendwie gar nix mit der Frage des OP, zu tun, oder?
Paul frug: > Welches Prog gibt denn in Bezug auf Videoqualität die > besten Ergebnisse?
@Paul: AFAIK sind die Referenzen für die Qualität von MPEG2-Umwandlung immer noch CCE (;Cinemacraft Encoder) und evtl. Canopus Procoder, TMPGENC schlägt sich aber auch heute noch recht gut.
schau auch mal hier: http://forum.gleitz.info/showthread.php?t"830
Gruß, Markus
Antwort von Stefan Koschke:
Hallo Markus,
"Markus Fuenfrocken" schrieb im Newsbeitrag
> @Paul: > AFAIK sind die Referenzen für die Qualität von MPEG2-Umwandlung immer noch > CCE (;Cinemacraft Encoder) und evtl. Canopus Procoder, TMPGENC schlägt sich > aber auch heute noch recht gut. >
die Qualität von Canopus kann ich nur bestätigen, ich benutze das schon etwas ältere Let's Edit2. Allerdings habe ich seit längerer Zeit keine AVI's mehr in MPEG konvertieren müssen, da mein Camcorder jetzt direkt auf DVD(;-RAM) schreibt.
Ciao Stefan
Antwort von Thomas Beyer:
Markus Fuenfrocken schrieb:
> @Paul: > AFAIK sind die Referenzen für die Qualität von MPEG2-Umwandlung immer noch > CCE (;Cinemacraft Encoder) und evtl. Canopus Procoder, TMPGENC schlägt sich > aber auch heute noch recht gut.
Wieso *eventuell*? Der Procoder ist, was Qualität anbelangt, top. CCE hat einen guten Ruf was Geschwindigkeit anbelangt. Und es ist genau wie TMPGEnc (;ältere Versionen) nicht derart restriktiv mit einem Kopierschutz versehen, als das sich der geneigte Raubkopierer sich nicht innerhalb von Minuten eine lauffähige Version installieren könnte. Beliebtheit == Verfügbarkeit, man muß es so hart sagen. Das hat aber wenig mit Qualität zu tun.
Wenn man mit VBR enkodiert und dementsprechend das Bitratenspektrum auslotet, gerade in Verbindung mit nicht perfekt entrauschtem Input, schneidet Procoder gegenüber den Dir genannten Favoriten sehr gut ab.
MfG, Thomas
Antwort von Günter Hackel:
Paul schrieb: > Hallo User, > bei der Umwandlung von avi-Files in ein DVD Format lese ich immer nur > von TMPGEnc oder dem DVD Author Prog. Sind diese Progs so gut oder wird > darauf verwiesen, weil man sie kostenlos im Netz downloaden kann? > Welches Prog gibt denn in Bezug auf Videoqualität die besten > Ergebnisse? Auf die Dauer des Codiervorganges kommt es mir garnicht so > an, sondern auf Qualität. Danke für die Tips. Paul Kirschke
Vor allem wird das Programm deshalb so oft thematisiert, weil es ziemlich komplizietrt ist und es 1001 Fehlermöglichkeiten gibt. Für den genannten Zweck gibt es viele Programme, z.B. überladene Programme wie Nero. Zu der Frage, welches Programm am besten ist, gibts sehr unterschiedliche Meinungen und es kommt ja auch darauf an, dass es sich gut bedienen lässt. Vieleicht schaust Du Dir mal die Seiten dieses Links an: http://www.slashcam.de/artikel/Test/index.html gh
Antwort von Paul:
Hallo Norbert, ich habe zu deiner Beschreibung noch eine Frage. Ich habe 3 avi.files eines Filmes 1.avi, 2.avi und 3.avi in DVD files umgewandelt, ich habe also 3 Verzeichnisse mit identischen Unterverzeichnissen ts video, ts audio. Im Video Verzeichnis sind unterschiedlich viele .vob u.ä. Dateien. Ich möchte jetzt alles zu einem Film zusammenpacken, sodass alles auf eine Double-Layer DVD passt. Geht das mit TMPGEnc Author und könntest du mir einen detaillierten Ablauf darstellen, da ich mit dem Prog bisher noch nicht gearbeitet habe.Danke im Voraus für die Darstellung. Paul Norbert Müller schrieb:
> "Paul" schrieb > > Hallo User, > bei der Umwandlung von avi-Files in ein DVD Format lese ich immer nur > von TMPGEnc oder dem DVD Author Prog. Sind diese Progs so gut oder wird > darauf verwiesen, weil man sie kostenlos im Netz downloaden kann? > Welches Prog gibt denn in Bezug auf Videoqualität die besten > Ergebnisse? Auf die Dauer des Codiervorganges kommt es mir garnicht so > an, sondern auf Qualität. Danke für die Tips. Paul Kirschke > > ************************* (;weiß nicht, warum der Browser keine > gemacht > hat - eingestellt habe ich >). > > Hallo, > ich gebe MPEG-2 Files aus dem avi-Schnittprogramm aus, lasse sie dort > rendern, entweder mit Pinnacle Liquid Edition oder Magix VdL, und zwar mi= t 8 > Mbps max. und 6 Mbps durchschnittlich. Danach benutze ich TMPGEnc DVD Aut= hor > Pro, zur Menue- und DVD-Erstellung und zum Brennen. Das geht einfach und > schnell, und die mpegs werden nicht noch einmal gerendert- egal woher sie > kommen, aus dem Videoschnittprogramm oder von der TV-Karte. > > Gruß, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Paul wrote: > Hallo Norbert, > ich habe zu deiner Beschreibung noch eine Frage. Ich habe 3 avi.files > eines Filmes 1.avi, 2.avi und 3.avi in DVD files umgewandelt, ich habe > also 3 Verzeichnisse mit identischen Unterverzeichnissen ts video, > ts audio. Im Video Verzeichnis sind unterschiedlich viele .vob u.ä. > Dateien. Ich möchte jetzt alles zu einem Film zusammenpacken, sodass > alles auf eine Double-Layer DVD passt. Geht das mit TMPGEnc Author und > könntest du mir einen detaillierten Ablauf darstellen, da ich mit dem > Prog bisher noch nicht gearbeitet habe.Danke im Voraus für die > Darstellung. Paul
Hallo Paul, du solltest die avi files zunächst erst einmal in mpeg-streams (;mpv, mpa) umwandeln und dann mit einem Authoring-Programm weiter bearbeiten. Also entweder
a) authoren mit den Möglichkeiten, die beim Video-Schnitt-Programm dabei sind, mit dem du die avi files bearbeitet (;geschnitten) hast und dann erst die DVD-files erstellen.
b) mpeg ausspielen aus dem avi-Schnittprogramm und mit einem Authoring-Programm weiter bearbeiten, das "soft" rendert, also die mpeg's nicht mehr neu rendert. TMPGEnc Author kann das, aber auch andere Programme.
Wenn du von jedem einzelnen Streifen schon DVD-files erstellt hast, kann man die meines Wissens nicht mehr zusammenstellen.
Gruß, Norbert
> Norbert Müller schrieb: > >> "Paul" schrieb >> >> Hallo User, >> bei der Umwandlung von avi-Files in ein DVD Format lese ich immer nur >> von TMPGEnc oder dem DVD Author Prog. Sind diese Progs so gut oder >> wird darauf verwiesen, weil man sie kostenlos im Netz downloaden >> kann? >> Welches Prog gibt denn in Bezug auf Videoqualität die besten >> Ergebnisse? Auf die Dauer des Codiervorganges kommt es mir garnicht >> so >> an, sondern auf Qualität. Danke für die Tips. Paul Kirschke >> >> ************************* (;weiß nicht, warum der Browser keine > >> gemacht hat - eingestellt habe ich >). >> >> Hallo, >> ich gebe MPEG-2 Files aus dem avi-Schnittprogramm aus, lasse sie dort >> rendern, entweder mit Pinnacle Liquid Edition oder Magix VdL, und >> zwar mit 8 Mbps max. und 6 Mbps durchschnittlich. Danach benutze ich >> TMPGEnc DVD Author Pro, zur Menue- und DVD-Erstellung und zum >> Brennen. Das geht einfach und schnell, und die mpegs werden nicht >> noch einmal gerendert- egal woher sie kommen, aus dem >> Videoschnittprogramm oder von der TV-Karte. >> >> Gruß, Norbert
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Tue, 26 Sep 2006 11:40:52 0200, Norbert Müller wrote:
>Wenn du von jedem einzelnen Streifen schon DVD-files erstellt hast, kann man >die meines Wissens nicht mehr zusammenstellen.
Norbert, Paul,
doch, das geht. Z.B. mit dem kleinen, flinken Hilfsprogramm VOB2MPG Version 1.
Das fügt die VOB-Dateien wieder zusammen und reinigt sie von DVD-typischen Zusätzen.