Frage von Sportedition:Hallo!
Ich habe extra zum Videoschneiden zwei TM700 und eine TM350 gekauft. Alle drei Kameras nehmen zugleich aus verschiedenen Perspektiven eine Veranstalung auf.
Die Kameras werden am Anfang mittels Filmklappe synchronisert. Obwohl weder im Handbuch noch im Datenblatt angeführt, teilen die Camcorder die Videos in jeweils 4 GB Videos auf obwohl die Speicherkarte 32GB groß ist. Zwischen den nun automatisch angelegten 4 GB Szenen kommt es zu kurzen Verschiebungen und die Synchronisierung geht damit verloren. Das Videoschneiden wird damit unmöglich gemacht.
Die 4 GB Grenze bei FAT 32 ist mir bekannt. Jedoch sprengen, trotz FAT 32, einige Geräte diese 4 GB Grenze. (Vantage und Dreambox)
Eine NTFS-Formatierte Speicherkarte wäre die Lösung doch wird NTFS von beiden Kameras nicht erkannt. (Bei NTFS würde es nicht diese 4 GB Grenze geben)
Haben andere Camcorder auch diese 4 GB-Grenze oder haben diese bereits so eine Lösung wie bei Vantage oder Dreambox? Oder erkennen diese NTFS?
Was sind Eure Erfahrungen?
Mit meinem besten Dank.
Antwort von srone:
bei den kameras wird im allgemeinen eine software mitgeliefert, mit welcher man die blöcke verlustfrei in ein ganzes packen kann.
fat32 ist der kleinste gemeinsame nenner zwischen win und apple, solange nichts neues kommt.
lg
srone
Antwort von Jott:
Wenn du die mitgelieferte oder eine andere Software verwendest (z.B. fcp), die korrekt mit AVCHD umgeht, dann werden die Teilfiles korrekt wieder zusammengesetzt. Wir machen zuweilen das gleiche wie du, und selbstverständlich geht das framegenau. Die Zusatzfiles auf den Karten, die manche so gern weglassen beim Auslesen, werden unter anderem dazu benötigt.
Antwort von Sportedition:
Vielen Dank!
Ich habe die mitgelieferte Software "HD Writer AE 2.1" zum Kopieren auf den PC verwendet. Die Originalverzeichnisse (AVCHDTN, BDMV, IISVPL, CLIPINF, PLAYLIST und STREAM) sowie deren Inhalt habe ich dazu auf dem Camcorder weder geändert noch gelöscht.
Am PC (NTFS) legte HD Writer wieder einzelne Dateien an. Jedoch haben sie nun die Endung m2ts.
Wenn ich nun dieses einzelnen m2ts-Dateien in Premiere Pro einfüge so habe ich wieder die einzelnen 4 GB-Unterteilungen (wie beim Einfügen der original mts Dateien vom Camcorder) wobei bei jedem dieser Übergänge nun ein Standbild von 3 Einzelbilder eingefügt wurde.
Der Ton fällt dabei aus und kommt anschließend mit einem Halleffekt.
Antwort von srone:
evt hilft ein update von hd-writer, falls erhältlich weiter. ansonsten neuinstallation der software und ev codec packs deinstallieren (!).
lg
srone