... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare Technolgien oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal ansatzweise hin...
Danke und Gruß, Andreas
Antwort von Wilko Finke:
Andreas Müller schrieb: [...] > www.elios-tv.de > > ... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare Technolgien > oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal > ansatzweise hin...
Gratis weiß ich nicht, aber immer schön drauf achten statische Bilder vom Stativ zu verwenden, dann greifen die Kompressionsalgorithmen am Besten. Das mit dem 1080i Button (;Full HD)ist zwar lustig anzusehen, stimmt aber schlichtweg nicht! Kann gut sein das die das ursprünglich mal in HDV geschossen haben...
Im Browser hat das Videofenster schätzungsweise 700*300 Pixel, dass das ein mehr als unübliches Bildformat ist, brauche ich bestimmt nicht gesondert zu erwähnen. :)
Also, ohne komplexe Bewegungen im Bild sieht alles "so toll" aus (;am Ende bei der Animation "schmiert's" ja auch ordentlich...).
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Wilko Finke:
Benjamin Spitschan schrieb: [...] >> Besten. Das mit dem 1080i Button (;Full HD)ist zwar lustig anzusehen, >> stimmt aber schlichtweg nicht! Kann gut sein das die das ursprünglich >> mal in HDV geschossen haben... > > Ja, das ist alles schön getrickst. Die Datei [1] läßt sich auch > herunterladen und näher inspizieren. Folgende Parameter werden verwandt: > > - Audio: MP3 bei 96kbit/s > - Video: VP6 bei 750kbit/s (;und nicht 450 wie beworben...) > 1000x480, 25fps > > Daneben ist das Material stark vorgefiltert, und der Codierer wurde > darauf getrimmt, bei nicht ausreichender Datenrate (;etwa bei schnellen > Bewegungen) keine sichtbaren Artefakte, sondern Unschärfe zu generieren.
War auch schön als Trend auf der IBC in Amsterdam zu sehen, immer wenn es rasant wurde bei Flash - haben die die Szenen etwas weich gemacht. Hab ich mir direkt abgeschaut. Jaja, diese Bewegungsunschärfe aber auch... :))
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Benjamin Spitschan:
Wilko Finke schrieb: >> ... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare Technolgien >> oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal >> ansatzweise hin... > > Gratis weiß ich nicht, aber immer schön drauf achten statische Bilder > vom Stativ zu verwenden, dann greifen die Kompressionsalgorithmen am > Besten. Das mit dem 1080i Button (;Full HD)ist zwar lustig anzusehen, > stimmt aber schlichtweg nicht! Kann gut sein das die das ursprünglich > mal in HDV geschossen haben...
Ja, das ist alles schön getrickst. Die Datei [1] läßt sich auch herunterladen und näher inspizieren. Folgende Parameter werden verwandt:
- Audio: MP3 bei 96kbit/s - Video: VP6 bei 750kbit/s (;und nicht 450 wie beworben...) 1000x480, 25fps
Daneben ist das Material stark vorgefiltert, und der Codierer wurde darauf getrimmt, bei nicht ausreichender Datenrate (;etwa bei schnellen Bewegungen) keine sichtbaren Artefakte, sondern Unschärfe zu generieren.
Grüße, Benjamin
[1] http://www.elios-tv.de/60/qcam.flv
Antwort von Arno Welzel:
Andreas Müller schrieb:
> Hallo, zusammen, > > kann mir jemand sagen, wie man diese... > > www.elios-tv.de > > ... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare Technolgien > oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal > ansatzweise hin...
Doch, das ist schon FLV, nur eben so, dass möglichst gut komprimiert werden kann - also wenig Bewegung im Bild, viele statische Details.
Außerdem lügen sie - der Film hat keine 450 kBit/s.
-- http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Andreas Müller:
Hallo, Benjamin,
On 18 Sep., 17:11, Benjamin Spitschan wrote: > Daneben ist das Material stark vorgefiltert, und der Codierer wurde > darauf getrimmt, bei nicht ausreichender Datenrate (;etwa bei schnellen > Bewegungen) keine sichtbaren Artefakte, sondern Unschärfe zu generieren= .
danke für Deine Einschätzung.
Wie kann ich so etwas selbst machen? Ich benutze Snosh zum Codieren. Gibt es da eine professionellere Lösung?
Gruß, Martin
Antwort von Hergen Lehmann:
Andreas Müller wrote:
>> Daneben ist das Material stark vorgefiltert, und der Codierer wurde >> darauf getrimmt, bei nicht ausreichender Datenrate (;etwa bei schnellen >> Bewegungen) keine sichtbaren Artefakte, sondern Unschärfe zu generieren. > > Wie kann ich so etwas selbst machen? Ich benutze Snosh zum Codieren. > Gibt es da eine professionellere Lösung?
Wenn es denn um jeden Preis Flash sein muss, könntest du es zunächst einmal mit einem Programm versuchen, das weitreichende Möglichkeiten zur Vorfilterung des Materials bietet. Wie bereits erwähnt wurde, liegt der Schlüssel vor allem bei geschickt eingesetzter Unschärfe. Einen guten Kompromiss zwischen Flexiblität, Bedienbarkeit und Anschaffungskosten (;Freeware) bietet z.B. avidemux. Ob du damit schon zum Ziel kommst, musst du selbst probieren...
Grundsätzlich wäre bei der Anforderung "Super Qualität" aber zu überlegen, ob man nicht besser gleich einen für diese Anforderungen entwickelten Codec, z.B. H.264, einsetzen will. Freeware-Player gibts auch dafür wie Sand am Meer. Die Domäne von FLV liegt eigentlich eher beim Streaming mit niedrigen Bitraten und geringen Qualitätsanforderungen...
Hergen
Antwort von Stefan Engler:
On 18 Sep., 12:28, Andreas Müller wrote: > Hallo, zusammen, > ... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare Technolgien > oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal > ansatzweise hin...
Kann mir mal jemand erklären, was das FLV Format genau ist? Sind das nicht unkomprimierte Einzelbilder? (;üblicherweise aus einem älteren Program von Autodesk, die dann mit aaplay unter DOS wiedergegeben werden können - FlicVideo)
Ansonsten ist H.264 vielversprechend aber kaum "richtig" zu bedienen. Der Quantesizer lässt sich hier sehr genau einstellen und die Bitrate bei Bewegungen für Teile des Bildes nach oben zu setzen und bei statischen Objekten nach unten etc. Weiterhin kann meines wissens die Blockgröße im Gegensatz zu Xvid verändert werden. Naja wenn man Zeit hat kann man sich wie in guten alten Zeiten vor dem encoder setzen und wie bei cinemacraft Bild für Bild die Encodingparameter bestimmen.
Antwort von Rudolf Harras:
Stefan Engler schrieb:
>On 18 Sep., 12:28, Andreas Müller wrote: >> Hallo, zusammen, >> ... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare = Technolgien >> oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal >> ansatzweise hin... > >Kann mir mal jemand erklären, was das FLV Format genau ist?
Also laut Wikipedia: Derzeit unterstützt der Adobe Flash Player, und damit auch das Flash-Video-Format, die Video-Codecs Sorenson (;eine H.263-Codec Variante), VP6 (;von On2) und MPEG-4 nach dem H.264-Standard. Als Audio-Codecs sind MP3, Nellymoser Asao Codec, sowie der HE-AAC-Codec verfügbar.
Antwort von Michael Herzog:
On 18 Sep., 12:28, Andreas Müller wrote:
> ... Flash-Video-Qualität hinbekommt? Gibt es vergleichbare Technolgien > oder Codecs, möglichst kostenlos? Mit FLV bekomme ich das nicht mal > ansatzweise hin...
Encoder, welcher MPEG4 AVC beherrscht und ordentlich Bitrate geben. Wenn du deinen eigenen Player auf deiner Website integrierst, hast du ja kaum Einschränkungen in diesen Bereichen.
Im kommerziellen Bereich fällt mir da erstmal Sorenson Squeeze ein - in Foren wie doom9 findest du vielleicht auf Freeware, welche diese Aufgabe meistert.
Grüße, Micha
Antwort von Andreas Müller:
On 20 Sep., 11:16, Hergen Lehmann wrote: > Grundsätzlich wäre bei der Anforderung "Super Qualität" aber zu > überlegen, ob man nicht besser gleich einen für diese Anforderungen > entwickelten Codec, z.B. H.264, einsetzen will. Freeware-Player gibts > auch dafür wie Sand am Meer.
Hallo, Hergen,
danke für den Rat.
Wichtig beim "Freeware-Player" wäre aber, das er in der Website läuft (;und nicht etwa nach Mediaplayer-Manier lokal installiert werden muss.
Stefan Engler schrieb, der Flash Player würde H.264 unterstützen - mit welchem Encoder kann ich denn H.264 in einen Flash-Film packen? Okay, darf auch was kosten :-)
Viele Grüße
Antwort von Jochen Kremer:
Am 23.09.2008 19:33 Uhr schrieb Andreas Müller: > Wichtig beim "Freeware-Player" wäre aber, das er in der Website läuft > (;und nicht etwa nach Mediaplayer-Manier lokal installiert werden muss. > > Stefan Engler schrieb, der Flash Player würde H.264 unterstützen - mit > welchem Encoder kann ich denn H.264 in einen Flash-Film packen? Okay, > darf auch was kosten :-)
Du kannst dem Flashplayer, den der Besucher auf deiner Seite vorfindet auch direkt mp4-Files vorwerfen:
Ich nutze zum kodieren ganz gerne ffmpegX - wird dir aber wenig helfen, schätze ich. 8-)