Logo Logo
/// 

Suche Richtmikro um Gespräche + Geräusche aus der Entfernung aufzunehmen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Frage von WolleXPC:


Hallo zusammen,

ich suche ein Mikro für meine XF100, welches Gespräche und Geräusche, die sich in einer Entfernung von ca. 5-15m abspielen, aufnimmt.
Dieses soll an der Kamera befestigt werden.
Ich möchte eigentlich nicht mehr als ca. 150 Euro ausgeben.
Gerne kaufe ich mir auch ein gebrauchtes.

Ich hoffe, dass es etwas vernünftiges für meine Preisvorstellung gibt.
Danke füür eure Tipps

Gruß
Wolfgang



Antwort von E-Tropper:

Rode Videomic!



Antwort von WolleXPC:

Wäre nicht eher eins mit XLR Anschluss angebrachter?








Antwort von marwie:

Ein Richtmikro bringt aber nicht wirklich viel auf dieser Distanz... Da bräuchtest du schon ein Parabol Mikrofon.



Antwort von hannes:

Der alte Lehrsatz gilt immer noch:
Schall da aufnehmen, wo er entsteht.



Antwort von phronopulax:

Genau, den Schall da aufnehmen, wo er entsteht. Den Audiorekorder Zoom H1 gibt es schon für deutlich unter 100,- Euro inklusive Versand. Die Tonaufnahme kannst du beim Schnitt synchron anlegen.

Für ein Richtmikro sollte man, wenn man schon eine XF100 hat, mehr investieren -man fährt ja auch keinen Porsche mit runderneuerten Reifen.
Schau mal in die Bestenliste von Videoaktiv, da ist vielleich das Sony ECM 673 interessant und nicht gar so teuer.
Gruß
phronopulax



Antwort von TomStg:

@WolleXPC

Ein Richtmikro ist nicht dazu da, um Distanzen zu überbrücken, sondern um besonders effektiv seitliche Störgeräusche zu unterdrücken.

Daher beherzige, was vorher schon geschrieben wurde: mit dem Mikro so dicht wie möglich an die Schallquelle! Und kaufe kein Spielzeug-Mikro, sondern eins mit XLR-Anschluss.

Tom



Antwort von rush:

Und kaufe kein Spielzeug-Mikro, sondern eins mit XLR-Anschluss.

Tom Es gibt leider auch sehr schlechte Mikros mit XLR-Leine... das allein ist also gewiss kein Qualitätsgarant ;)

5 Meter kannst du mit einem normalen Richtrohr vllt. noch meistern - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
In der Regel wirst du da kaum Chancen haben, sofern noch andere Geräusche/Gespräche ringsherum stattfinden.



Antwort von Jitter:

Manchmal ist es leider nicht möglich, mit einem Mikro nahe an die Schallquelle zu rücken, z. B bei einer Theateraufführung. Da hilft ein hochempfindliches Mikro durchaus. Das mit Abstand empfindlichste Richtmikro, das auch noch passabel klingt, ohne zu rauschen, ist das Videomic Pro von Rode.
Auf +20dB stellen und manuell aussteuern. Die mir bekannten bezahlbaren XLR-Richtmikros können da hinsichtlich der Empfindlichkeit nicht mithalten. Wichtig: das Videomic Pro ist ein anderes Mikro als das einfache Videomic. Ich habe das Pro selbst und kann Dir versichern, dass es noch um einiges empfindlicher ist als das Sennheiser MKE 400. Die Rode NTG1/2, die hier im Forum oft empfohlen werden, fallen in der Empfindlichkeit auch schon gegenüber dem MKE 400 deutlich ab. Leider wird hier oft viel theoretisiert und wenig Erfahrungswissen weitergegeben.



Antwort von groover:

Ja, und dieses Erfahrungswissen ist auch sehr subjektiv.

Ich habe das Video Mic Pro ebenfalls, so wie das Sennheiser MKH8060 und das Rode NTG3.

Das Video Mic Pro hab ich in der Tasche und benutze es eigentlich kaum, weil mir die anderen Beiden einfach besser gefallen.
XLR ist mir sowieso sympatischer und auch die seitliche Lautstärke drücken die besser weg.
Das geringe Rauschen haben aber alle drei gemeinsam.

Naturlich gibt es noch bessere, längere Richtmikofone.
Klar.
Ich habe das Rode NTG8 für ein paar Tage zum Testen gehabt, war vom Klang sehr begeister, aber 55cm ist schon lang.......

Übrigens kann ein Funksystem auch ganz hilfreich sein.
LG
Ali



Antwort von WolleXPC:

Manchmal ist es leider nicht möglich, mit einem Mikro nahe an die Schallquelle zu rücken, z. B bei einer Theateraufführung.
Genau das ist das Problem. Oft kann man den Personen kein Ansteckmikro anbringen ;)

Mit dem Rode Videomic Pro kann ich mich noch nicht richtig anfreunden, da ich eher gerne ein Mic mit XLR haben möchte um alle Einstellungsmöglichkeiten der XF100 nutzen zu können.
Bei Klinkenmikros ist das leider nicht möglich.

Das Sony ECM 673 ist mir zu teuer.
Bei 250 Euro ist wirklich schluss.

Danke für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang



Antwort von rush:


Mit dem Rode Videomic Pro kann ich mich noch nicht richtig anfreunden, da ich eher gerne ein Mic mit XLR haben möchte um alle Einstellungsmöglichkeiten der XF100 nutzen zu können.
Bei Klinkenmikros ist das leider nicht möglich. Schonmal was von einem Klinke auf XLR-Adapter gehört? ;)
Also daran sollte es sicherlich nicht scheitern...

Eine Budgetvariante wäre doch auch noch ein zusätzlicher Aufnahmerekorder.. den kann man dann entsprechend irgendwo an der Schallquelle platzieren...

Oder 'ne Funkstrecke mit Mikro dran... wird aber bei deinem Budget schwer.

In der Regel machst du mit einem Richtrohr sicher nichts verkehrt - du darfst eben nur keine Wunder erwarten. Es ist immer abhängig von den akustischen Begebenheiten in denen du agierst. Ist es allgemein eher laut - musst du dann halt nah ran um was zu verstehen... ist es leise und nur einer spricht, kann man auch schonmal den ein oder anderen Meter überbrücken. Es gibt leider noch immer kein ultimatives Mic für jeden Zweck und jede Umgebung ;)








Antwort von WolleXPC:

Schonmal was von einem Klinke auf XLR-Adapter gehört? ;)
Also daran sollte es sicherlich nicht scheitern...

Eine Budgetvariante wäre doch auch noch ein zusätzlicher Aufnahmerekorder.. den kann man dann entsprechend irgendwo an der Schallquelle platzieren...

Oder 'ne Funkstrecke mit Mikro dran... wird aber bei deinem Budget schwer.

In der Regel machst du mit einem Richtrohr sicher nichts verkehrt - du darfst eben nur keine Wunder erwarten. Es ist immer abhängig von den akustischen Begebenheiten in denen du agierst. Ist es allgemein eher laut - musst du dann halt nah ran um was zu verstehen... ist es leise und nur einer spricht, kann man auch schonmal den ein oder anderen Meter überbrücken. Es gibt leider noch immer kein ultimatives Mic für jeden Zweck und jede Umgebung ;) In diesem Fall ist eine Funkstrecke oder ein Aufnahmerekorder nicht einsetzbar, leider.
Es muss also ein Mikro sein. Natürlich werde ich mein bestes geben, so nah wie möglich an die Geräuschquelle zu kommen.
Von dem Rode NTG2 haltet ihr nichts?

Gruß
Wolfgang



Antwort von rush:

Von dem Rode NTG2 haltet ihr nichts?

Gruß
Wolfgang FÜr die Aufnahme von Sprache mit einer Überbrückung von bis zu 15 Metern - nein!

Aber dafür gibt es eben kein passendes Mikrofon - da würde auch kein teures MKH60 oder dergleichen helfen... zumindest nicht dann, wenn du noch Umgebungsgeräusche/Gespräche/Musik oder was auch immer ringsherum hast! Da hilft nunmal nur nah ran - wie bereits mehrfach erwähnt.



Antwort von WolleXPC:

FÜr die Aufnahme von Sprache mit einer Überbrückung von bis zu 15 Metern - nein!

Aber dafür gibt es eben kein passendes Mikrofon - da würde auch kein teures MKH60 oder dergleichen helfen... zumindest nicht dann, wenn du noch Umgebungsgeräusche/Gespräche/Musik oder was auch immer ringsherum hast! Da hilft nunmal nur nah ran - wie bereits mehrfach erwähnt. Na gut, dann senken wir die Distanz mal auf ca. 5m. War mir nicht bewusst, dass es so gut wie unmöglich ist, aus so einer Distanz den Ton aufzunehmen.



Antwort von TomStg:

@WolleXPC

Du kannst Ton aus beliebiger Distanz aufnehmen, jedoch bekommst Du eine mieserable Verständlichkeit, weil Du dabei auch umso mehr Störungen und Reflexionen aufnimmst, je weiter Du von der Schallquelle entfernt bist. Das ist nun mal akkustische Physik, die bisher noch niemand überwunden hat - schon gar nicht mit einem Rode Videomic.

Findest Du es nicht etwas merkwürdig, dass Du für Deine XF100 mehrere 1000 Euros ausgibst, aber beim Ton max 250 Euro veranschlagst? Das passt nicht zusammen!

Bei Theateraufführungen oder Musicals werden in der Regel Ansteckmikros mit Funkstrecke benutzt. In den sehr seltenen Fällen, wo dabei tatsächlich kein Ansteckmikro verwendbar ist, wird der Ton geangelt. Daher freunde Dich mit höheren Mikrofon-Investionen an oder verwende das eingebaute Mikro Deiner Kamera mit den beschriebenen schlechten Ergebnissen. Das Geld für ein externes Mikro auf der Kamera kannst Du Dir sparen, weil es kaum eine Verbesserung liefern wird.

Tom



Antwort von marwie:

FÜr die Aufnahme von Sprache mit einer Überbrückung von bis zu 15 Metern - nein!

Aber dafür gibt es eben kein passendes Mikrofon - da würde auch kein teures MKH60 oder dergleichen helfen... zumindest nicht dann, wenn du noch Umgebungsgeräusche/Gespräche/Musik oder was auch immer ringsherum hast! Da hilft nunmal nur nah ran - wie bereits mehrfach erwähnt. Na gut, dann senken wir die Distanz mal auf ca. 5m. War mir nicht bewusst, dass es so gut wie unmöglich ist, aus so einer Distanz den Ton aufzunehmen. Auch bei 5m wird der Raumschallpegel höchstwahrscheinlich zu stark sein im Verhältniss zum Direktschallpegel, sprich die Aufnahme hat dann zu viel Hall. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hallradius zu dem Thema.
Je nach Raum würde ich keine grössere Distanz als 2m wählen, und auch da klingts meist nicht mehr wirklich gut...
Höchstens mit binauraler Aufnahme ( http://de.wikipedia.org/wiki/Binaurale_Tonaufnahme) könntest du etwas weiter weg gehen, aber diese Technik hat den Nachteil, dass man zum Abhören Kopfhörer verwenden muss.



Antwort von phronopulax:

Hallo Wolfgang,

wenn ein Audiorekorder in deinem Anwendungsfall nicht geht, ist auch die folgende Lösung wahrscheinlich nichts für dich, aber allgemein in der Runde ist vielleicht interessant:

Eine gute Möglichkeit bei Theaterbühnen, Gesprächsrunden an einem Tisch usw. sind Grenzflächenmikrofone, siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzfl%C3%A4chenmikrofon

ab 149.- € von Beyerdynamik:

http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m ... b3aa519b38

Gruß
phronopulax




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Foto aus 45 Kilometern Entfernung
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Richtmikro für Camcorder gesucht
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Sony A7c: Richtmikro und Funkstrecke kombiniert?
beamer-Entfernung
Warum (und wie) Geräusche in Naturdokus gefaked werden
Gratis Geräusche für Video?
Popp-Geräusche bei DVB-DVD
Geräusche im Hintergrund eliminieren
Canon HG10 - Geräusche?
Technik aus alten Zeiten, aus der Schatzkammer von CC2tv
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Suche gute DVB Sat Karte zum einfachen! Archivieren von Reportagen etc. aus TV
Suche Programm zur Videoerstellung (aus Fotos)
Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom