Heyhey, für euch Profis sicherlich ein Klacks, für mich gerade ein Problem:
Ich brauche eine gute, flexible und besonders: einfache Lösung um Stimmen aus Rechtsgründen unkenntlich zu machen.
Damals in Soundbooth hab ich das irgendwann mal spitze hinbekommen, jetzt hab ich die CS6 da komm ich gerade irgendwie nicht zurande. Am liebsten hätte ich ne Lösung in Premiere, weil das einfach fixer und flexibler zu handeln dann ist, in Audition geht natürlich auch.
Hat da jemand einen erprobten Effekt-Kombinations Tipp?
Da wär ich 13 mal dankbar für (wenn nicht mehr) :-)
LG
Antwort von Kameramensch:
Stimmen unkenntlich machen ist nicht schwierig. Stimmen aus rechtlichen Gründen unkenntlich IST schwierig!
Alles was du mit Tools usw. unkenntlich machst, kann eine Strafverfolgungsbehörde bei genug Willen und Ressourcen acuh wieder umkehren, da solche Programme in der Regel nach vordefinierten Mustern arbeiten. Die einzige Möglichkeit ist es, die gesprochenen Sätze nachzusprechen, so wie es im journalistischen Bereich seit 4-5 Jahren vermehrt zu finden ist. Dies bietet den besten Schutz, auch wenn teilweise die Herausgabe des Originalmaterials erwirkt wird, sei es per Haus- oder Redaktionsdurchsuchung. Und diese Räume sind in der Regel von der Pressefreiheit (nicht zu verwechseln mit Meinungsfreiheit) und geschützt. Solltest du erst anfangen journalistisch zu arbeiten, fehlt dir dieses bisschen Schutz in der Regel auch.
Eine Zerstörung der Originalaufnahmen kommt in der Regel auch nicht in BEtracht, da du ja nachweise für deine eingesprochene Stimme brauchst, um nicht ganz schnell wegen übler Nachrede dranzukommen.
Deshalb Hände weg von solchen Tools!
Antwort von handiro:
Normalerweise werden pitch transformer eingesetzt. Diese sind leicht wieder auf den Ursprungs pitch zurück zu drehen!
Illegale Tonaufnahmen sind wesentlich sträflicher als verpixelte Videos!
Im Bild ist eine Person zu sehen, welche sichtbar mitschreibt was gesagt wird,
die Stimme wird nachgesprochen und Bauchbinde sagt: nach Gesprächsprotokoll nachgesprochen.
Auch wenn einige Sender das nicht machen, ist das kein Grund von einer Rechtssicherheit auszugehen!
Antwort von Kameramensch:
So siehts mal aus!
Antwort von Pacus:
Ne rechtlich ist das alles cool, schlussendlich gehts nur darum, dass nicht erkannt werden kann/soll wers gesprochen hat.
Also zurück zum punkt des Problems, mit welchem effekt krieg ich das denn gut hin in Premiere/Audition? Jemand auch dazu einen Tipp?
Antwort von handiro:
Da Du anscheinend nicht lesen kannst: Nachsprechen! Oder als Text drunter und so verschwurbeln, dass man nix versteht.