Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Steadycam Beratung...



Frage von Elefant1982:


Hallo,

ich möchte mir zu meiner Sony AX 2000 eine Steadycam kaufen.
Bin leider mit meinem Budget etwas begrenzt. Mir stehen ca. 2000 Euro zur verfügung. Kriegt man für diesen Betrag etwas brauchbares???

Habe bereits 2 Modelle gefunden:

http://www.alibaba.com/product-tp/13705 ... C_ARM.html

http://www.voosestore.com/de/steadycams ... le201.html

Taugen die was??? Zu welchem würdet ihr tendieren??? Oder habt ihr eine ganz andere Lösung gefunden???

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.

P.S. Ausleihen kommt nicht in Frage, da ich die Cam nur einmal wöchentlich für 2 Stunden brauche...

Space


Antwort von perejules:

viewtopic.php?t=111637

+

neue/gebrauchte Glidecam HD2000/4000

+

Adapter für 50€ kaufen oder auch einfach selbst basteln


wäre mein ganz uneigennütziger Vorschlag :)

Space


Antwort von wolfgang:

Glidecam ist tatsächlich ein System, welches in dieser Preisklasse gut funktioniert. Hände weg von den Billigsdorfer-Angeboten die man da irgendwo findet - bei dieser China-Ware ist die Mechanik des Systems oft ausgesprochen schlecht, schwer zu justieren, und ungenügend stabil für den Betrieb - da dejustiert sich das System und du kommst auf keine Lösung. Mir ist es mit einem Zolinger so gegangen, schade ums Geld.

www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=15685


Das ist insofern von Bedeutung, da du - wenn dir die Erfahrung noch fehlt - du am Anfang nicht weißt warum die Sache nicht funktioniert. Machst du was falsch oder ist das System Schrott? Bei Zolinger wars definitiv das System.

Die Glidecams werden in Europa von Marcotec vertrieben, sie haben ihren Preis aber die Sachen sind sowohl das statische wie auch das dynamische Gleichgewicht erreichbar, und die Sachen funktionieren, haben aber auch einen gewissen Preis-

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=16019

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... ndex_2.htm

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Glidecams werden in Europa von Marcotec vertrieben, sie haben ihren Preis aber die Sachen sind sowohl das statische wie auch das dynamische Gleichgewicht erreichbar, und die Sachen funktionieren, haben aber auch einen gewissen Preis- Neben Marcotec als Importeur kann man Glidecam aber auch über Fachhändler beziehen ;-)

Space


Antwort von Jott:

Die aber ohne Website nicht gefunden werden! :-)

Space


Antwort von DV_Chris:

Die aber ohne Website nicht gefunden werden! :-) Nachdem das Züchtigen von Webdesignern verboten ist, dauert es noch ein paar Wochen bis zum neuen Auftritt ;-)

Space


Antwort von le.sas:

Wieviel die Leute vom 2. Link von Steadycams verstehen, sieht man doch schon in dem Video, in dem er ernsthaft einen Viewfinder an die Kamera bastelt. Das zeigt mir dass die ungefähr so viel Ahnung davon haben wie ein gläubiger Christ vom Universum.

Space


Antwort von martin2:

in "videofilmen" (1/14) steht in der aktuellen ausgabe ein - wie ich finde - interessanter artikel zum thema "billige steadicams". vielleicht solltest du dir das mal zu gemüte führen.

zum steadicam-inder ist zu sagen, dass du keinerlei 24 monate garantie hast, du kannst auch net mal gschwind anrufen, alles ist mit langem teurem postweg verbunden. außerdem kommen noch 19 % drauf und die fracht kostet ja auch net bloß 3,50 euro. wenn das alles i.o., kannst du auch beim inder ordern. ich würde es nicht tun.

wir haben ne steadicampilot bei rovotech gekauft, konnten sie testen und auch bei nem lernseminar mitmachen. allerding war sie doppelt so teuer.

sehe gerade, dass es doch ganz passable angebote für 2000 euro von marcotec gibt, siehe glidecam.

Space


Antwort von Elefant1982:

Also würdet ihr dieses System als sinnvoll finden???

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_2824.htm

P.S. Selberbasteln will ich ungern...

Vielen Dank schonmal für die vielen guten Tips.

Wie findet ihr die beiden von mir oben angeführten Systeme?

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Dieses System hat halt einen eingliedrigen Arm - und ist gerade für so Dinge wie Laufen weniger gut geeignet.

Zum Wondland muss wer Andere was sagen, ich glaube mich zu erinneren dass die auch keinen schlechten Namen haben. Mußt halt mal nach Anwendererfahrungen im Netz suchen. Leider sagen halt die diversen Jubelfilmchen der Firmen eher wenig aus - weil du genau die kritischen Dinge damit nicht abprüfen kannst (etwa die Güte der Mechanik).

Zum Flycam hat es doch von Anwendern auch einiges an Kritiken gegeben, finden sich auch hier in diesem Forum.

Space


Antwort von martin2:

Also würdet ihr dieses System als sinnvoll finden???

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_2824.htm

P.S. Selberbasteln will ich ungern...

Vielen Dank schonmal für die vielen guten Tips.

Wie findet ihr die beiden von mir oben angeführten Systeme? du kannst keine steadicam selbst bauen. dazu brauchst du einen park von maschinen, fräsen, bohrern etc.
besorg dir den artikel aus videofilmen!

Space


Antwort von le.sas:

Kleiner Tip wenn du es günstig magst- Traumflieger in Hamburg.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Unter dem würde ich es nicht machen:

zum Bild http://www7.pic-upload.de/20.12.13/yevfnpim3p56.jpg

Glidecam X10 mit Anton Bauer Batteriehalter

Space


Antwort von Elefant1982:

Schaut sehr gut aus...

Wo kann man das ganze System kaufen???

Wie viel kostet es??? Also die Weste, die Arme und die Halterung für die Kamera???

Hättest du da nen link??? Hab schon geschaut, aber da gibt es so viel verschiedene...

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich hab immer gedacht, beim thema steadycam geht es in aller erster linie um das talent des operators ?

Space


Antwort von le.sas:

Neee,die kaufst du dir und kannst sofort die geilsten Fahrten machen.
Ne dslr kaufst du dir auch damit aus dem Maurer ein dop wird.


Aber das System muss schon sehr genau sein, sonst wird das nix. Deßhalb sind die Flaycams auch so schei0e, weil sie ungenau verarbeitet sind

Space


Antwort von nachtaktiv:

mmh, schon klar. glücklicherweise hab ich nur kleine kameras, und ein kleines schwebi reicht da für meine zwecke aus.

lohnt sich das denn überhaupt noch, sich ne teure steadycam zu holen, wenn die gimbal technologie bald an die tür klopft ?

Space


Antwort von le.sas:

Auch wenn dir irgendwelche Leute was anderes erzählen wollen, aber das ist nicht das selbe.
Bei der Steadycam hast du die Kamera in der Hand und kannst sie führen, du bist der Kameramann und der Chef, bei diesen Gimbal Dingern läuft irgend ein Dulli von a nach b, und ein anderer Dulli versucht mit dem Joystick die Kamera zu schwenken.
Dass das in den meisten Fällen total beschissen aussieht, sollte ja jedem klar sein. Oder hat schonmal jemand einen Dolly mit Remotekopf gesehen?
Außerdem werden bald nur noch solche Videos von jedem Familienurlaub im Netz sein, insofern ist das in meinen Augen jetzt schon obsolet.
So ein Gimbal ist etwas, das leiht man sich für ein, zwei besondere Schüsse aus, da wo es sinn macht. aus nem fahrenden Auto zb.
Und du brauchst auch ne Weste und einen Federarm, die Dinger sind auch nicht besonders leicht je nach Kamera.

Die Überlegung von vielen, "ich hole mir einfach so ein Gimbal weil ich zu dumm und faul bin mir beizubringen wie ich eine Steadycam führe", geht also nicht oder kaum auf.

Space



Space


Antwort von Bilderspiele:

Schaut sehr gut aus...

Wo kann man das ganze System kaufen???

Wie viel kostet es??? Also die Weste, die Arme und die Halterung für die Kamera???

Hättest du da nen link??? Hab schon geschaut, aber da gibt es so viel verschiedene... Die Komponenten gibt es bei Marcotec:
Glidecam X10 & Glidecam Monitor und HD 4000 & Curve Handle. Der Antonbauer Halter und Verteiler ist eine Eigenkonstruktion. Die Kamera ist an einer Manfrotto Schnellwechselplatte befestigt. Das Power und Videokabel ist innerhalb des Posts geführt. Auf der Kamera ist hinten noch ein NanoFlash montiert. Das Gerät ist absolut geräuschlos. Deshalb macht das recht empfindliche Original Canon Mikro in der gummigelagerten Halterung Sinn.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Oder hat schonmal jemand einen Dolly mit Remotekopf gesehen? ja.


zum Bild


habe aber deinen einwand interessiert zur kenntnis genommen.

Space


Antwort von le.sas:

Das ist kein dolly sondern eine motion control einheit, die einen komplett anderen Zweck erfüllt ;)

Space


Antwort von Elefant1982:

Hallo,

so ich habe mich jetzt mal umgesehen und nach neuem Ausschau gehalten. Habe dabei versucht eure Vorschläge zu berücksichtigen.

Was sagt ihr zu diesem System???

Taugt des was????

http://www.marcotec-shop.de/.../pro.../ ... l_1699.htm

Space


Antwort von Adam:

Oder hat schonmal jemand einen Dolly mit Remotekopf gesehen?
. Dolly nicht, aber verschiedene Slider mit verschiedenen Köpfen.

Space


Antwort von Elefant1982:

Sorry,

hier der link der diesmal hoffentlich funktioniert.

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_1699.htm

Wie lautet eure Einschätzung?

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ich hatte das System selbst. Die Bewegungsmöglichkeit ist stark eingeschränkt.

Dafür hatte es aber gereicht:




wobei die Videos reine Erinnerung für die Teilnehmer sind, d.h. etwas langatmig.

Wie oben erwähnt, habe ich den Nachfolger X10 mit zusätzlichem Curve Handle für noch mehr Bewegungsmöglichkeiten. Der Unterschied ist dramatisch.

Space


Antwort von Elefant1982:

Hallo Bilderspiele,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Wie viel kostet dann dein System mit allem drum und dran???
Hab gegoogelt aber nicht zu allen deinen Sachen Preise und Adressen wo ich das bestellen kann gefunden....

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das müsste, bis auf mein selbstgebautes Anton Bauer System alles bei Markotec erhältlich sein:

HD 4000
X10 inkl. Weste
Monitor L7 (evtl. nur als Restposten)
Curve Handle (geht nur im Westenbetrieb)

Alternativ gibt es das X22. Dann kannst aber auch gleich das Steadicam Pilot nehmen. Das hat noch den Vorteil, dass du blitzschnell in den Lowmode wechseln kannst.

Marcotec ist offizieller Glidecam Händler für Deutschland. Falls er die Sachen nicht gelistet hat, fragen.

Space



Space


Antwort von Elefant1982:

ok super. und woher bekomme ich das Anton Bauer System???
Oder gibt es dazu ne gute alternative???

Ähhh Was ist das eigentlich? und wofür ist es gut :-/

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das "Anton Bauer System" sieht bei mir folgendermassen aus:

Anton Bauer Batterie-Kupplung
Verteiler für Monitor, NanoFlash Recorder und Kamera
DC-DC Wandler für die Kamera (14-17 Volt -> 7,4 Volt)

Die 900 Gramm Anton Bauer Batterie dient gleichzeitig als Gegengewicht für die Kamera.

Ist beim X22 und Steadicam Pilot serienmässig integriert.

Fazit: Statt 3 Akkusysteme nur noch eins, welches einen ganzen Drehtag hält ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Insta360 Pro 2 Beratung
Externer Recorder Beratung
Beratung aktuelle 250gr Zwerg -- Marketing Video/Foto
ActionCam Kauf-Beratung
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash