Frage von Maik:Hallo Leute,
bei meiner VX1000 hat sich heute wohl ein Defekt in der Platine oder
in den Flexleitungen zur Platine der Player- Steuerung eingestellt...
Die Symptome wie folgt: zuerst nach dem Einschalten der Kamera Ausfall
der Steuerung über die Tasten auf dem Kassettenfach (mit der Fernbedienung
funktioniert alles) und nachdem ich ein bischen daran herumgespielt habe
und mehrfach das Fach geöffnet und geschlossen habe fiel dann auch die
Beleuchtung der Piktogramme aus... Das war's dann wohl.
Gibt es das häufiger ? Hat jemand schonmal so eine Reparatur gehabt und
wie teuer war das ? Kann man sich die Ersatzteile einzeln bestellen (ich
denke mal es handelt sich um die flexible Verbindung zwischen Kassetten-
fachdeckel und oberer Klappe) ?
thx for help,
M.
Antwort von Maik:
Eine Ersatzteilanfrage bei
http://www.franke-electronic.de" läuft.
Gibt es zufällig hier jemandem im Kreis der ein Repair- Manual
sein eigen nennt oder eine Adresse zum download hat ?
Leider gibt es im Netz sonst keine Spuren davon (hab schonmal
eine Stunde zu dem Thema gegoogelt...)
M.
Antwort von Maik:
: hallo maik, hab gerade deinen artikel gelesen und da ich das gleiche problem habe.. hat
: es geklappt mit litze und schrumpfschlauch?
Moin Bruno,
ich habe die Kamera ständig im Gebrauch und bisher ist mir noch kein
Service Manual unter die Finger gekommen... also ist die Aktion mit
in Vergessenheit geraten und ich behelfe mir mit der Fernbedienung.
Sorry.
M.
Antwort von bruno mayer:
: Ich habe noch einen Tip für eine E-Teil Adresse: Fa. ASWO in 31036 Eime (?), Tel: 05182
: 970-0
:
: Die Fa. Gehado in Dortmund(?) die mir noch als gute Adresse genannt wurde existiert
: nicht mehr (Insolvenz).
:
: Ich habe mir ausgedacht die 5 Strippen jetzt mit Litze und Schrumpfschlauch nach oben
: zu ziehen, ich glaube das kann gelingen und sollte dann auch nicht so empfindlich
: sein wie das org. Flexkabel. -Es sei denn, es gibt doch eine Adresse die das Teil
: einzeln und günstig liefern kann. Bei ASWO frage ich die Tage mal nach.
:
rad oder Reichelt angefragt ob die vielleicht eine Print-
: Buchse liefern können ? So exotisch dürfte das von Sony verwendete Teil doch nicht
: sein ?
:
: M.
hallo maik, hab gerade deinen artikel gelesen und da ich das gleiche problem habe.. hat es geklappt mit litze und schrumpfschlauch?
Antwort von Maik:
: Vielleicht versuch ich's mal bei der bereits genannten Alternative.
:
: Gruß,
:
: Michael
Ich habe noch einen Tip für eine E-Teil Adresse:
Fa. ASWO in 31036 Eime (?), Tel: 05182 970-0
Die Fa. Gehado in Dortmund(?) die mir noch als gute Adresse genannt wurde existiert nicht mehr (Insolvenz).
Ich habe mir ausgedacht die 5 Strippen jetzt mit Litze und Schrumpfschlauch nach oben zu ziehen, ich glaube das kann gelingen und sollte dann auch nicht so empfindlich sein wie das org. Flexkabel. -Es sei denn, es gibt doch eine Adresse die das Teil einzeln und günstig liefern kann. Bei ASWO frage ich die Tage mal nach.
-BEI- Michael:
schonmal bei Conrad oder Reichelt angefragt ob die vielleicht eine Print- Buchse liefern können ? So exotisch dürfte das von Sony verwendete Teil doch nicht sein ?
M.
Antwort von MichaelH:
Bei meiner VX2000 ist kürzlich die mini-Plastikteil über den 4 Pins der Firewirebuchse zerbröselt. Bräuchte eigentlich nur ne Buchse u. der Rest kann selbst erledigt werden. Ist aber nicht sehr leich an das Ersatzteil zu kommen. Die Buchse an sich kann eigentlich nicht allzuviel kosten.
Bei einem Anruf bei Fa. Franke-Electronic hab ich auch nur die Auskunft erhalten, ich müßte die Cam zu Sony einschicken und sie würde dafür keinen Ersatzteile liefern.
Wenn ich nun die Cam einschicke wird daraus ne riesen Aktion für einen Buchsenwechsel u. nicht gerade billig obendrein. Meist wird bei solchen Firmen immer ein Pauschalbetrag verlang - egal was eigentlich kaputt ist. Das ist schon ganz schön nervig!!!
Vielleicht versuch ich's mal bei der bereits genannten Alternative.
Gruß,
Michael
Antwort von Stefan:
Oh wie blöd Stefan! Kostenlose Reparatur und Eigenbau und sind sogar hier im Thread beschrieben!
Gruss
Stefan
Antwort von Stefan:
Hi bruno
Die Reparatur kostete bei meiner seligen VX1000 um die 90€ (günstig). Hier (?) im Forum hat jemand geschrieben, dass er die Reparatur sogar kostenlos von Sony bekam. Er konnte nachweisen, dass in seiner Kamera die fehleranfällige Version des Flexboards verbaut wurde und Sony in mehreren Revisionen an dem Teil geändert hat. Einen Fall habe ich gelesen, bei dem ein User das Flexboard komplett durch eine eigene Verdrahtung ersetzt hat. Beim Zusammenbau unbedingt aufpassen, man crasht sehr leicht das gerade reparierte!
http://www.geocities.com/jefferyc22/VX1 ... inder.html
Gruss
Stefan
Antwort von Ulrich Weigel:
: gut alles klar habs ab :-))
: eine leiterbahn am kabel ist gebrochen und ein paar millimeter wegoxidiert. hat das
: sinn das flexkabel zu reparieren zu versuchen oder kann man das gleich vergessen?
: gruesse
: bruno
Aloha Bruno,
nee das hat nur dann Sinn, wenn Du das Teil unbedinkt brauchst, wie ich im Urlaub.
Nach dem Flicken des Bruchs, darfst Du nämlich den Monitor nicht mehr abwinkeln, sonst bricht es wieder. Bestell das Kabel bei Sony, benutze meine Argumente.
Im Zweifel lieber das Kabel bezahlen als einen langen Hickhack. Fakt ist jedenfalls, das das ein Konstruktionsfehler ist. Quasi eine eingebaute Sollbruchstelle, was ja auch durch die drei unterschiedlichen Revissionsnummern des Kabels belegt ist. Bei den Sonytechnikern in Deutschland stand vor zwei Jahren noch die ursprüngliche in den Unterlagen!
Viel Glück
Ulrich
Antwort von bruno mayer:
: hallo Ulrich,
: bei meiner cam scheint das flexkabel für den suchermonitor defekt zu sein. hab die
: kamera aufgeschraubt und jetzt stehe ich vor dem problem äh wie macht man eigentlich
: ein flexkabel ab?
: gruss
: bruno
gut alles klar habs ab :-))
eine leiterbahn am kabel ist gebrochen und ein paar millimeter wegoxidiert. hat das sinn das flexkabel zu reparieren zu versuchen oder kann man das gleich vergessen?
gruesse
bruno
Antwort von bruno mayer:
: Moin,
: Sony Service abgezockt?
: Also meinem Fachhändler war es möglich ein Flexkabel bei SONY zu bestellen und zwar
: das, welches vom Monitor zur Platine geht. Da gab es mindestens 3 Sorten, wobei die
: ersten gefalzt(!) waren, während die dritte endlich entsprechend "geformt"
: war, kein langes, gerades Kabel. So ein Ding aus und wieder einzubauen dauert 30
: Minuten.
: Das Einschicken der Cam hatte damals 350 DM (1999)gekostet, das Kabel einzeln beim
: zweiten Mal 91,55 DM (2001). Nachdem ich aufgrund eines Gespächs mit einem SONY
: Techniker dahintergekommen bin, das es das Kabel mit Nr xxxx.11 - xxxx.13 gibt, habe
: ich um Kostenerstattung gebeten, wegen Konstruktionsfehler. Da ich keine Original
: SONY Rechnung von der 350 DM Reparatur mehr hatte, Pech gehabt, wurden mir nur
: umgehend 41,55 DM für das Flexkabel überwiesen.
: Hätte ich also im Urlaub die CAM nicht aufgeschraubt, das Kabel mit TESAFILM
: zusammengeklebt und den Ausklappmechanis der Cam still gelegt, damit es funzt, wäre
: ich nie hinter dieses Geheimnis gekommen.
:
: Ähnliches kann ich mir mit "Euerem" Flexkabel vorstellen, das also auch
: dieses im "Original" gefalzt waren, während die Ersatzkabel entsprechend
: geformt sind, damit sie an der 90° Falzkante nicht brechen. Wenn ja würde ich mal
: bei Sony nachfragen.
: Ja und 50% Erstattung waren es nur weil ich es selbst gemacht habe, sonst hätte man den
: vollen Betrag erstattet. Nur dann wären mir nie die unterschiedlichen Kabel
: aufgefallen und ich hätte nie bei SONY angerufen und gefragt ob das Ersatzkabel mit
: der Nr xxxx.13 richtig ist, wo ich doch xxxx.12 bestellt hatte und ich hätte nie
: erfahren, das in der Originalzeichnung das Teil die Nummer xxxx.11 hat!
: Grus
: Ulrich
hallo Ulrich,
bei meiner cam scheint das flexkabel für den suchermonitor defekt zu sein. hab die kamera aufgeschraubt und jetzt stehe ich vor dem problem äh wie macht man eigentlich ein flexkabel ab?
gruss
bruno
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo Achim,
:
: danke für den Tip: die Firma ist wesentlich flexibler als alle anderen
: und sie können sogar das Ersatzteil liefern. -Leider ändert das aber
: auch nix daran, dass es das Flexkabel nur komplett mit Schalteinheit
: für 120.- plus Steuer gibt :-(
: Naja, immerhin noch besser als im Sony Service abgezockt zu werden.
: Vielen Dank,
:
: M.
Moin,
Sony Service abgezockt?
Also meinem Fachhändler war es möglich ein Flexkabel bei SONY zu bestellen und zwar das, welches vom Monitor zur Platine geht. Da gab es mindestens 3 Sorten, wobei die ersten gefalzt(!) waren, während die dritte endlich entsprechend "geformt" war, kein langes, gerades Kabel. So ein Ding aus und wieder einzubauen dauert 30 Minuten.
Das Einschicken der Cam hatte damals 350 DM (1999)gekostet, das Kabel einzeln beim zweiten Mal 91,55 DM (2001). Nachdem ich aufgrund eines Gespächs mit einem SONY Techniker dahintergekommen bin, das es das Kabel mit Nr xxxx.11 - xxxx.13 gibt, habe ich um Kostenerstattung gebeten, wegen Konstruktionsfehler. Da ich keine Original SONY Rechnung von der 350 DM Reparatur mehr hatte, Pech gehabt, wurden mir nur umgehend 41,55 DM für das Flexkabel überwiesen.
Hätte ich also im Urlaub die CAM nicht aufgeschraubt, das Kabel mit TESAFILM zusammengeklebt und den Ausklappmechanis der Cam still gelegt, damit es funzt, wäre ich nie hinter dieses Geheimnis gekommen.
Ähnliches kann ich mir mit "Euerem" Flexkabel vorstellen, das also auch dieses im "Original" gefalzt waren, während die Ersatzkabel entsprechend geformt sind, damit sie an der 90° Falzkante nicht brechen. Wenn ja würde ich mal bei Sony nachfragen.
Ja und 50% Erstattung waren es nur weil ich es selbst gemacht habe, sonst hätte man den vollen Betrag erstattet. Nur dann wären mir nie die unterschiedlichen Kabel aufgefallen und ich hätte nie bei SONY angerufen und gefragt ob das Ersatzkabel mit der Nr xxxx.13 richtig ist, wo ich doch xxxx.12 bestellt hatte und ich hätte nie erfahren, das in der Originalzeichnung das Teil die Nummer xxxx.11 hat!
Grus
Ulrich
Antwort von Maik:
: hallo
: ich kann die Firma Triplex-Service in Mainz empfehlen, ich würde zumindest mal eine
: Anfrage dorthin richten. Es sind Leute des vor Jahren aufgelösten Sony
: Service-Centers Frankfurt.
:
: Achim
Hallo Achim,
danke für den Tip: die Firma ist wesentlich flexibler als alle anderen
und sie können sogar das Ersatzteil liefern. -Leider ändert das aber
auch nix daran, dass es das Flexkabel nur komplett mit Schalteinheit
für 120.- plus Steuer gibt :-(
Naja, immerhin noch besser als im Sony Service abgezockt zu werden.
Vielen Dank,
M.
Antwort von Achim:
hallo
ich kann die Firma Triplex-Service in Mainz empfehlen, ich würde zumindest mal eine Anfrage dorthin richten. Es sind Leute des vor Jahren aufgelösten Sony Service-Centers Frankfurt.
Achim
http://www.triplex-service.de/
Antwort von Maik:
Es geht schon gut los...
Fa. Franke meldete sich heute mit 'ner Mail ich müsse die Kamera zu Sony Köln schicken. Die Auskunft beim Service Partner hier in HH lautete: 40 EUR für einen KVA, vorher keine Auskunft.
Prima.
Mitlerweile hat die Flexleitung nach mehrerem öffnen und schliessen des Kassettenfachs und ein bischen vorsichtigen herumgefummele ganz aufgegeben ---> glatt durchgebrochen (hing am sprichwörtlichen seidenen Faden).
So.
Wenn die Fa. Franke das Ersatzteil also nicht liefern will bin ich wohl oder übel dem Service ausgeliefert.
Ein ähnliches Spiel habe ich gerade vor ein paar Wochen hinter mir, wo eine Reparatur einer von mir beschädigten XL1 knapp 200 EUR gekostet hat: 15 EUR das Ersatzteil und über 170 EUR Lohn. Ich hatte dem Techniker sogar den Fehler gezeigt; -es war nur eine kleine Platine zu tauschen und wenn der mehr als eine Stunde daran gesessen hat will ich die Kamera fressen.
Da bin ich ein bischen empfindlich geworden.
Bin mal gespannt wie das weitergeht.
-BEI- Jonas:
Sach mal bescheid, wenn der KVA da ist, das interessiert mich.
Im VX1000 Forum habe ich schon die abenteuerlichsten Erlebnisse mit dem US Service gelesen (bzgl. Reparaturkosten), aber auch, dass sie die Kamera pauschal für 249 USD reparieren; -egal was kaputt ist (ausser Totalschaden, war wohl eine Aktion bei denen drüben...). Wenn es sowas hier auch gäbe wäre das eigentlich nicht schlecht: meine S-VHS Buchse scheint nämlich auch einen Knacks weg zu haben und beides in einem Aufwasch pauschal reparieren zu lassen hört sich nicht schlecht an.
Wo hast Du Deine Kamera hingeschickt ? Köln ? Was kostet der KVA ?
thx,
Maik
Antwort von jonas:
: Eine Ersatzteilanfrage bei
http://www.franke-electronic.de" läuft.
: Gibt es zufällig hier jemandem im Kreis der ein Repair- Manual
: sein eigen nennt oder eine Adresse zum download hat ?
: Leider gibt es im Netz sonst keine Spuren davon (hab schonmal
: eine Stunde zu dem Thema gegoogelt...)
:
: M.
Hallo,
ich möchte ja nicht irgendwie das Vorurteil schüren, dass es das öfter gibt, aber bei mir ist vor einer Woche etwas ähnliches passiert, mein Laufwerk tut es auch nicht mehr, wobei es nicht am Laufwerk liegt, das hab ich überpruft, sondern wohl daran, dass es nicht richtig angesprochen wird. Führt man dem Laufwerksmotor extern Strom zu bewegt es sich wie es soll, aber über das Bedienfeld, Fernbedienung oder Computer ist nichts zu machen. Außerdem hat sich mein DV-Out aufgehängt, ich habe jetzt 4 prächtige vertikale Störlinien im Bild und das beste an der ganzen Sache ist: Ich habe eine funktionierende Kamera weggepackt und 2 Wochen später eine kaputte raus geholt, perfekt!!!
ich hab die 1000er jetzt eingeschickt, ich kann mich ja mal melden, wenn der Kostenvoranschlag da ist,
viel Glück,
gruß,
jonas