Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony NEX FS100 oder HDR-AX2000 ?



Frage von Couchpotatoe:


Hallo Leute,

ich habe bisher einen ganz normale Consumer Cam von Sony (HDR-CX505) benutzt und zum Teil wg. der coolen Unschärfe mit meiner DSLR von NIKON D5100 gefilmt. Jetzt möchte ich aber, weil ich des öfteren in der Firma kurze Clips mache (finden oft in Hallen statt - wo das Licht nicht immer perfekt ist) mir endlich einen etwas professionelleren Camcorder zulegen. Er sollte sehr lichtstark und natürlich einen Bildstabilisator haben. Gut wäre auch Kinooptik, also dieses 35 mm, von dem immer geredet wird.

Ich hätte zwei Camcorder ins Auge gefasst:
Sony HDR AX2000
und
Sony NEX FS100

Ich weiss hier liegt auch ein enormer Preisunterschied, aber das würde ich in Kauf nehmen.

Ich arbeite im übrigen mit FINAL CUT PRO X - aber da dürften beide Kameras keine Import-Schwierigkeiten haben.

Wenns also nicht auf den Preis ankommt, würdet ihr dann eher die FS100 nehmen, weil die auch neuer ist? Auf den Objektiv-Wechsel kommt es mir aber nicht an.

Danke euch.

Space


Antwort von rush:

Das sind 2 grundsätzlich völlig unterschiedliche Kamerakonzepte...

Im Prinzip kann man die auch nur schwer miteinander vergleichen... DIe AX2000 gilt zur Gattung der typischen Henkelmänner mit Bildstabi, Zoomwippe und allen denkbaren Automatiken.

Die DS100 dagegen ist wohl eher das, wonach du bestrebt bist... großer Sensor für den s.g. "Kinolook" - aber eher eine Kamera für den szenischen EInsatz - wenige Automatiken, keine Zoomwippe, einen Bildstabi hat die Kamera m.W. nach auch nicht! Dieser steckt bei Sony teilweise in den Objektiven...
Aber man kann natürlich auch andere Scherben adaptieren.

Bei der FS100 kommt es eben auch auf das Glas an welches du vor die Kamera schraubst... da möchten es dann möglichst lichtstarke Objektive sein - und die kosten leider auch wieder einiges an Geld. Das darf man nicht vergessen.

Im Endeffekt kann man deine Nikon D5100 vom Look her am ehesten mit der FS100 vergleichen.... nur das die Bildqualität natürlich nochmal einen gewaltigen Sprung nach oben macht.

Als Zwischenlösung käme evtl. noch die Nex-VG20 von Sony in Betracht... sie versucht beide Welten zu vereinen... hat aber scheinbar noch immer Probleme mit Moire/Aliasing und Co.

Space


Antwort von ruessel:

Ich bin auch auf die FS100 gespannt, ich habe sie für eine OsterWoche mit Nikonadapter gemietet.
Leider habe ich immer eine hohe Erwartung an das HD Bild, es sollte technisch besser sein als das, was ich vor 3 Jahren gekauft habe. Die AX2000 ist ja schon älter und besitzt eigentlich nur ein durchschnittliches HD Bild, mit unterdurchschnittlicher HD Auflösung (aus der Sicht Jahr 2012).

AX2000




FS100




wahrscheinlich löst die Fs100 nicht viel besser auf, aber vielleicht sieht das Bild nicht so elektronisch "verbessert" aus.

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Hmm, jetzt bin ich wieder unschlüssig.
Wenn die Lichtstärke bei der FS100 in den Objektiven liegt, ich hätte mir da nämlich folgendes Kit besorgt:
Sony NEX-FS100EK NXCAM Camcorder (mit 11-fach-Zoomobjektiv auf E-Mount)
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... hnical.htm

Dann wäre die AX2000 mit dem guten Bildstabi und der Lichtstärke doch besser? Obwohl es die ältere Kamera ist?

Und bei der NEX-VG20 bin ich jetzt auch unschlüssig. Obwohl jetzt bei AMAZON die Kritiken wieder eher postiv sind. Würde diese Kamera meine Wünsche erfüllen?
Wg. Moire/Aliasing und Co. würde mir das als Laie und Besitzer von Nikon D5100 und der kleinen Sony Handycam überhaupt auffallen?

Gibt es einen anderen Hersteller, der irgendwie Bildstabi, Filmlook und Lichtstärke vereint. Ich muss mich ja nicht unbedingt auf Sony beschränken.

Space


Antwort von groover:

Und wieso schaust dir nicht mal die Panasonic ag ac160 an?

LG
Ali

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Ja, also die AG-AC160 scheint wirklich sehr gut zu sein, wenn sie sogar der Sony EX1 R Konkurrenz macht. Werde mir hier mal die Testberichte genauer durchlesen. Es scheint zwar im Handel etwas schwieriger zu sein, diese Cam + Zubehör zu bekommen, als es bei Sony-Geräten der Fall ist, jedenfalls habe ich im Netz erstmal nur FOTO ERHARDT gefunden, der sie vertreibt.

Aber die Sony NEX-VG20 fällt jetzt ganz weg, oder wäre das eine Option?

Space


Antwort von rush:


Aber die Sony NEX-VG20 fällt jetzt ganz weg, oder wäre das eine Option? Wie gesagt - du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.. Die AX2000 als auch die AG-AC160 sind klassische Camcorder mit "kleinen" Chips.

Schärfespielereien wie an deiner Nikon wirst du mit beiden nur begrenzt hinbekommen. Da kommt es dann schon auf die richtige Brennweite und den Abstand von Vorder,- und Hintergrund an.

Die FS-100 als auch die VG20 dagegen haben Sensoren in der Größer einer DSLR-Crop Kamera wie der deiner Nikon.

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Ok, also dann doch eher eine der beiden Sonys, wenn ich beim Kinolook bleiben will. Alles andere ist eher langweilig für mich, dann vielleicht doch die VG20 mit einem guten Objektiv?

Space


Antwort von Predator:

Hast du auch die Nachteile richtig verinnerlicht, die ein 35mm Chip mit sich bringt? Wenn du das bedenkenlos mit Ja beantworten kannst, kauf dir die FS100 oder die Panasonic Af101, je nachdem, was du eher an Features brauchst.

@ruessel. Die FS100 löst leider auch nur so 850 Linien auf. Kann ich auch nicht nachvollziehen, wenn ne GH2 die vollen 1080p schafft....

In dem anderen Thread (Bester Camcorder bis 6000 €) hatte ich gestern 3 Videos hochgeladen. Guck dir mal das 25p Video an. Da siehste, dass sie schon bissl soft ist, also nicht so wie ne EX1 z.B.

Space



Space


Antwort von Couchpotatoe:

Welche Nachteile bringt ein 35 mm Chip, bin da ein ziemlicher Laie.

Mir sind folgende Punkte sehr wichtig, da ich öfters in etwas dunkleren Produktionshallen filmen werde. Ich möchte weg von den langweiligen Produktfilmen, hin zu den coolen Kinolooks.

Deshalb benötige ich:
- Bildstabi
- Lichtstark
- klare Farben

Mein Favorit war zu Beginn immer die Sony AX2000, aber dann habe ich die neue FS100 gesehen und geglaubt, die wäre besser um einen Kinolook hinzubekommen. Wenn dem nicht so ist, bin ich froh, wenn die Kamera nicht über 4000,- Euro kostet. Vorallem, wenn man da noch zusätzliche lichtstarke Objektive kaufen muss, ist ja auch nicht ohne. Ich hätte natürlich gerne ein ALL-IN-ONE Kamera. Alles was besser ist, als das was ich jetzt habe (sprich Nikon D5100 und die kleine Sony HDR)

Das ist ja wirklich sehr schwierig. Leider gibt es bei mir ums Eck keinen guten Händler, sonst könnte ich den mit meinen vielen Fragen löchern.

Welche Kamera ist top und im Preis auch noch halbwegs vertretbar für das Filmen in Produktionshallen, welche einen Bildstabi, lichtstark und schöne klare Farben bringt. Tiefenschärfe wäre natürlich auch fein, ist aber anscheinend nicht sooo einfach, wie ich gerade merke.

Space


Antwort von Predator:

Lichtstärker als Sony FS100 geht nicht. Außer Sony F3 (gleich gut) und Canon C300 (wohl auch gleichgut), aber mit 15 k € andere Preisklasse.

All-in-One Kamera gibt es leider nicht.

Bei der FS hast du Bildstabi nur beim Kitobjektiv. Der Stabi ist pervers gut, aber das Objektiv ist ziemlich lichtschwach. Nur bei 18 mm Brennweite hast du F3.5, dann fällt es schnell ab und am langen Ende bleiben nur F6.3. Also nix für dunkle Hallen. Da muss ne lichtstarke Optik her, zumindest die F2.8! Die hat dann aber wiederum keinen Stabi.

Die AX2000 hat n guten Stabi und ne lichtstarke Optik, rauscht aber von grundauf viel mehr als die FS100.

Das müsst man ausprobieren, was besser geeignet wäre.

35mm bringt halt Nachteile mit sich, wenn du einfach drauflos filmen möchtest. Der kleine Schärfebereich ist dafür nicht sogut geeignet und der AF funktioniert zwar, kann aber auch nur raten, welchen Teil des Bildes du scharf haben möchtest.

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Ok, also in den Hallen geht es ja immer schnell zur Sache, da wird nichts gestellt, die Arbeiter warten also nicht auf mich, sie machen ihren Job und ich filme sie dabei. Dh. jetzt wohl, dass die FS100 rausfällt, da mit der AX2000 schnell einfach losgefilmt werden kann.

Ich komm einfach nicht weiter... also doch eher die älter AX2000.

Space


Antwort von Predator:

Deine Nikon verhält sich ja, was Schärfeverlauf angeht genauso wie die FS.
Alos probiere es doch einfach mit der Nikon aus. Und zwar im voll manuellen Modus ohne AF und Auto Blende.

Wenn du damit klar kommst steht 35mm nix im Wege.

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Also mit der Nikon habe ich das jetzt schon öfter getestet, allerdings immer im Tageslicht. Funktioniert richtig gut im Manuellen Modus.

Ok, wenn ich mich jetzt doch für die FS100 entscheide, nehme ich das Kit und muss mir dann noch ein lichtstärkeres Objektiv kaufen. Oh, mann, das geht schön ins Geld. Aber ok, dann weiss ich jetzt halbwegs Bescheid.

Noch etwas, gibt es eigentlich einen ganz normalen Shop, München oder Umgebung, der sich damit auskennt, wo ich auch mal Kameras in die Hand nehmen könnte? Oder haben die Saturns und Media Märkte in den Großstädten sowas in ihren Shops?

Space


Antwort von Jott:

Das läuft über Sony Professional Dealer, nix Elektromarkt.

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von Couchpotatoe:

@Jott, ok, dann ist das wohl auch nicht so einfach. Verdammt, wirklich alles schwieriger als ich ursprünglich dachte.

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Bei meiner Nikon 5100 habe das Kit (war glaube ich ein 55mm) und zusätzlich von Tamron das 18-270 mm, welches ich am meisten verwende und dann noch ein günstiges Fisheye von Walimex.

Habe jetzt mir nochmals die Kritiken auf Amazon zu der Sony HDR-AX2000 angesehen, also die fallen ja durchwegs positiv aus. Vielleicht sollte ich auf den 35 mm Look verzichten und es einfach mit der günstigen AX versuchen, vielleicht ist das schon ein guter Aufstieg, zudem was ich bisher habe und auch noch halbwegs preisgünstig.

Dazu hätte ich noch eine Idee, wenn ich jetzt noch ein lichtstarkes Objektiv für meine D5100 kaufe und zusätzlich die AX2000 wäre ich doch eigentlich gut gerüstet, oder was meint ihr? Dann hätte ich für den Kinolook meine Nikon und für alles andere, die AX2000, welche auch in den Produktionshallen mit dessen Lichtstärke gut abschneiden würde.

Space



Space


Antwort von Predator:

Also rein vom Bauchgefühl her würd ich sagen, dass die AX2000 besser passt. Oder eben was besseres in diesem Bereich. Weiss nicht obs da bessere Panasonics gibt.

Space


Antwort von philbird:

Die Frage ist doch (wenn ich es richtig verstanden habe) ob du "Kinolook" willst oder nicht.

Im Falle dass du ihn willst nimm die FS100, die hat im Gegensatz zu sämtlichen DSLR/EVIL Cams auch nen ordentlichen Autofokus.
Ich hoffe dass ich es richtig verstandne habe, dass du auch schnell loslegen möchtest und daher den AF benötigen könntest.

Wenn du den klassischen "alles-ist-scharf" (ausser im telebereich)-Look möchtest oder unbedingt einén Camcorder-Feel(Haptik) haben möchtest nimm den AX2000.

Auf die Nikon 5100 sich im professionellen Bereich zu verlassen ist wegen Alaising und Moire schon eher "ungewöhnlich".

Hoffe dass es dir darum ging.

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von philbird:

Auf die Nikon 5100 sich im professionellen Bereich zu verlassen ist wegen Alaising und Moire schon eher "ungewöhnlich".
gelesen ? /ignore

Space


Antwort von rush:

Die Frage ist doch (wenn ich es richtig verstanden habe) ob du "Kinolook" willst oder nicht.

Im Falle dass du ihn willst nimm die FS100, die hat im Gegensatz zu sämtlichen DSLR/EVIL Cams auch nen ordentlichen Autofokus.
Ich hoffe dass ich es richtig verstandne habe, dass du auch schnell loslegen möchtest und daher den AF benötigen könntest.

Wenn du den klassischen "alles-ist-scharf" (ausser im telebereich)-Look möchtest oder unbedingt einén Camcorder-Feel(Haptik) haben möchtest nimm den AX2000.

Auf die Nikon 5100 sich im professionellen Bereich zu verlassen ist wegen Alaising und Moire schon eher "ungewöhnlich".

Hoffe dass es dir darum ging. Wobei die GH2 als Evil Kamera auch nicht den allerschlechtesten AF hat - vorausgesetzt man hat entsprechende Objektive. Aber das benötigt man ja bei der FS100 auch.

Die 5100er von Nikon ist sicherlich nicht als ernstzunehmendes Videorakete zu verstehen - soviel ist klar. Moire&Aliasing sind allgegenwärtige Probleme und nur schwer wegzudiskutieren.

Aber - für den DOF-look bestimmter Einstellungen kann es natürlich ausreichen. In Verbdinung mit einer lichtstarken Optik - etwa einem 50mm 1.8 für etwas über 100€ kannst du deinen Schärfespielereien noch einen ordentlichen Push verleihen...

Für alles was schnell gehen muss sind die AX2000/NX5 und entsprechenden Panasonic Pendents sicher gut geeignet - du hast alle Automatiken bei Bedarf am Start.

Space


Antwort von Jott:

Vorsicht mit der FS100 - point-and-shoot geht damit nicht. Mit der Kitoptik hat man zwar einen hervorragenden Stabilizer und auch Autofokus - der tut aber selten, was man will, sondern muss raten. Und das geht bei Kameras mit dieser Sensorgrösse aus physikalischen Gründen häufig in die Hose. Unabhängig von Kameramodell und Hersteller. Und manuelles Scharfstellen ist nicht ganz trivial mit dem Kameradisplay.

Wenn du schnell filmen willst: AX oder das sehr ähnliche Gegenstück von Panasonic. Wenn du Zeit mitbringst und alles geplant und gestaltet aufnehmen willst: FS100 plus Kitoptik plus weitere Optiken plus grösserer Monitor plus Mattebox mit ND-Filter oder zumindest ein Vari-ND (ohne ND-Filter kann man im Freien nicht filmen mit der FS100, und sie hat keine an Bord!). Zoomen per Wippe geht übrigens auch nicht, falls du das magst. Der Lohn der Mühe: ziemlich geile Aufnahmen möglich.

Also Vorsicht: FS100 + mindestens 50% vom Kaufpreis rechnen. Mit der AX dagegen kannst du sorglos auspacken und loslegen. Gut überlegen. Wie schon oben erwähnt: vollkommen verschiedene Kamerakonzepte, die lediglich das Aufnahmeformat NXCAM und den Akkutyp gemeinsam haben.

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Wow, danke für die vielen Antworten.

Habe mir das über Nacht nochmals richtig gut überlegt.

Also, da ich ja noch nicht zu den Profis gehöre, werde ich mir jetzt erstmals die AX2000 zulegen, ich denke die ist für alles ausser den Kinolook gut gemacht.

Für coolere Optik, werde ich wie bisher die Nikon verwenden (trotz Moire&Aliasing) und mir noch zusätzlich ein lichtstarkes 50mm 1.8 Ojbektiv zulegen.

Die FS100 wäre für mich einfach zu teuer bis da alle Objektive und Filter usw. gekauft worden sind, da müsste man das schon richtig professionell machen.

Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Danke nochmal an alle, ich hätte in keinem Fachgeschäft so eine gute Beratung bekommen.

Space


Antwort von schloerg:

Die AX2000 ist wirklich eine brauchbare, auch in Afrika, Südamerika und anderen exotischen Gegenden einfach einsetzbare Kamera (heiss, feucht, kein Kameraverleih im Umkreis von von drei Tagesreisen). Man darf wirklich das Praktische an so einer Kamera nicht ausser acht lassen, die XLR Eingänge zb. die einen guten und soliden Ton ermöglichen. Sie ist einfach praktikabel, leicht zu handhaben, robust, und die Bilder sind einfach rund und gut. Ich habe damit gerade einen 90 minütigen Dokfilm abgedreht, mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Mit einer DSLR zieht man einen Haufen von Problemen an, separater Ton, Rolling Shutter, Moirée usw. mit denen man erst einmal umzugehen lernen muss. Die AX2000, die absolut gleichwertig ist mit der baugleichen NX5, stammt halt aus einer langen Reihe von erfolgreichen und zuverlässigen Kameras, und da steckt sehr viel erprobtes Wissen und Engineering drin. Ich kann Dir nur zuraten, diese Kamera anzuschaffen.

Gruss aus Zürich

Space


Antwort von Bernd E.:

...werde ich mir jetzt...die AX2000 zulegen... Nach der schweren Geburt will ich deine Kaufeuphorie nicht gleich wieder bremsen, aber weniger als zwei Wochen vor der Fachmesse NAB würde ich nur dann in der 3500-Euro-Klasse investieren, wenn du die Kamera sehr schnell brauchst. Eilt es nicht gar so, könnte es sich lohnen, die Neuheiten abzuwarten: Man darf als wahrscheinlich annehmen, dass mindestens zwei Camcorder mit großen Sensoren vorgestellt werden, und möglicherweise tut sich außerdem etwas in der Henkelklasse.

Space



Space


Antwort von ruessel:

aber weniger als zwei Wochen vor der Fachmesse NAB Sony NEX FS700 – 4K for $8k
http://www.eoshd.com/content/7710/the-s ... -4k-for-8k

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Habe die Entscheidung jetzt schon lange rausgezogen. Gerade eben ist die Bestellung für die AX2000 rausgegangen und ein Nikon Objektiv mit hoher Lichtstärke habe ich mir auch gegönnt.

Irgendwann muss man sich ja entscheiden :-)

Danke nochmal.

Space


Antwort von simon eventment:

Hi,

also ich kann in dieser Preisklasse ganz klar die Sony FS-100 empfehlen. Ich selbst arbeite nun sein 2 Monaten mit dieser Kamera & bin echt zufrieden. Neben meiner NX5 habe ich mich für die FS100 entschieden, um eine andere Optik in der Produktion zu erzielen. Im Lowlight - Segment, mit einem richtigen Objektiv absolut top. Leider ist die Kamera von Ihrer Handlichkeit her, nicht optimal, was bei der FS700 nachgebessert wurde.


Hier eine Produktion eines Online TV Formates. Im Einsatz Sony NX5e & Sony FS100 (Moderationssequenzen/FishEye)



Meine Empehlung: Sony FS100

Grüße,
Kevin

Space


Antwort von Couchpotatoe:

@ simon eventment - Danke noch für den Tip, aber ich habe inzwischen schon die AX2000 gekauft und bin sehr zufrieden damit.

@ schloerg - Ich hätte jetzt an die Dokumentarfilmer und vielleicht auch an dich "simon" eine Frage bezügl. Handhabung mit der Kamera. Macht ihr die Aufnahmen aus der Hand, mit dem 3-Bein-, 1-Bein- oder vielleicht mit einem Schulterstativ?

Was wäre hier für diese Kamera zu empfehlen. Ein vernüftiges 3Bein von Manfrotto besitze ich. Wie sieht es mit einem Schulterstativ aus, ist sowas in einer vernünftigen Preisklasse zu bekommen? Oder brauche ich sowas nicht. Ich filme eigentlich hautpsächlich in Betrieben - dort auf dem Platz oder in Hallen.

Oder benutzt ihr gar nichts und macht alles aus der Hand?

Space


Antwort von schloerg:

hallo Couchpotatoe

Hier mein selbstgebasteltes Rig, im Spiegel gefilmt. Die Sony ist in der Mitte montiert, Zoomwippe auf rechten Seite, Windkorb, Sony Recorder oben links, daneben in der Mitte das Empfangsteil der Funkstrecke. Rohre aus Alu, das reine Gewicht ohne Kamera und Audio ist nur 800gr. Man kann das Rig so wie es ist auch auf ein Stativ stellen, unten am Rig ist eine Manfrotto Kameraplatte montiert, (dunkel sichtbar). Krafttraining im Vorfeld ist durchaus angebracht, (Hanteln). Alles zusammen eben doch recht gewichtig. Damit habe ich in Ecuador, Peru und Mali gefilmt, sehr nützlich. Dazu habe ich ein Panther Stativ benutzt, mit Kopf und Spinne ca. 6kg.

Gruss aus Zürich

Lutz

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Hallo Lutz, das sieht ja schonmal genial aus :-) Toll.
Bin aber nicht so der Selberbastler.

Habe jetzt aber per Zufall noch etwas entdeckt:

http://www.bestoftechnic.de/NEUHEITEN/F ... V-200.html

Ich glaube sowas könnte das Richtige für mich sein.

Space


Antwort von Pebowski:

Schau dir auch noch mal das hier an:
http://www.amazon.de/Delamax-Video-Schu ... 598&sr=8-3

Finde ich persönlich ergomischer: da kann man auch noch die Kamera bedienen, zumindest einfacher als mit den Händen an den Haltegriffen.
Ist aber sicher Geschmacksfrage. ;-)

Liebe Grüße,
Peter

Space


Antwort von Couchpotatoe:

Danke, Peter, ich glaube das wäre noch eine bessere Alternative, ist zwar doch etwas teurer, aber auch leichter und besser zu handhaben. Danke für den Tip.

So, hab das Teil jetzt bei Amazon bestellt, das passt ganz gut.

Space


Antwort von schloerg:

Danke, Peter, ich glaube das wäre noch eine bessere Alternative, ist zwar doch etwas teurer, aber auch leichter und besser zu handhaben. Danke für den Tip.

So, hab das Teil jetzt bei Amazon bestellt, das passt ganz gut. soviel Plastik für 279 Euro würde ich mir jedoch nicht kaufen. Der Preis ist jetzt sowas von überrissen! Schau dich mal ein bisschen um bei cheesycam.com - dort wird über sehr viele andere und sicher bessere (dauerhaftere) Lösungen berichtet.

gruss

Lutz

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


? zu Sony HDR-AX2000 vs. HXR-NX100
Sony HDR-AX2000 spiegelndes Display?
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Sony NEX FS100e USB-Kabel
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony HDR-SR11E
HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash