Hallo! Ich möchte in einer Woche einen Kurzfilm drehen und denke darüber nach, ob ich eine Sony HDR-FX1 dafür ausleihen soll. Kann mir jemand konkret sagen, ob ich als Nicht-Profi diese Kamera bedienen werde können, oder ob es ein Gerät ist, wofür man viel Erfahrung braucht. Ich kenne mich mit den standard Sachen aus wie Schaerfe ziehen und Blende -Werten etc. aus. Ich hoffe, jmd kann mir sagen, ja ich als Anfänger schaff das, oder nein, lass das sein. Danke im voraus! Gruß
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi, das schafft man. Nimm Dir aber ein, zwei Stunden, um nicht jeden Knopfdruck im Handbuch nachschlagen zu müssen. Beachte, daß die Regler für Iris, Shutter und Gain nur dann vollständig manuell arbeiten, sofern die Automatiken alle ausgeschaltet sind. Klingt beim ersten Lesen doof, ist aber nichts weiter wie die von einer DSLR bekannten Programme Zeit- /Blendenvorwahl, wobei wir hier noch Gain dazubekommen. Schaltet man nur die Iris auf manuell, wird die Kamera trotzdem die Belichtung noch automatisch regeln und das mit Shutter und Gain probieren. Das Gleiche gilt dann umgekehrt für die anderen Regler. Gain würde ich mit dem kleinen Kippschalter sicherheitshalber auf 0 begrenzen. Man braucht ihn unter normalen Bedingungen auch gar nicht. Ich lasse Shutter und Gain stets auf Festwerten (1/50 bzw. 1/25, Gain = 0) stehen und die Kamera die Blende selbst aussuchen. Mit Knopfdruck wird die Blende dann arretiert und angezeigt. Die kann ich dann noch manuell am Blendenrad nachregeln. Sie belichtet aber wirklich zuverlässig, das braucht man nur selten (Gegenlicht usw.). Die FX bietet Dir verschiedene Presets an. Wenn Du die Kamera leihst, ist das möglicherweise alles komplett verstellt. Normalerweise brauchst Du die auch gar nicht, es sei denn, Du möchtest in Cineframe (1/25 Shutter fix) und mit Cinegamma (anderer Bildkontrast, Sony nennt ihn "filmähnlich") arbeiten. Das ist reine Geschmackssache (ich mag beides nicht und bearbeite das lieber im Schnittprogramm), immerhin: wenn, dann schau Dir alle Regler an. Wichtig ist, daß Schärfe, Farbverschiebung usw. alle in der Mittelstellung stehen. Dann bekommst Du ein schön neutrales Bild. Die Farben im Display sind ziemlich genau die von meinem Fernseher, die werden am PC natürlich völlig anders aussehen. Wenn Du noch vor dem Dreh Zeit hast (oder einen Kontrollmonitor anschließen kannst), prüfe das nach. Die ND-Filter kann man schon einschalten, auch wenn die Kamera das noch gar nicht fordert (sie wird Dir sagen, wenn sie glaubt, die zu brauchen). Sie möchte die aber ein- und ausgeschaltet haben, um mittlere Blendenwerte einregeln zu können. Meistens kann man eine Stufe mehr dazuschalten und so mit komplett offener Blende arbeiten. Die Schärfeneinstellung arbeitet zuverlässig, ich schalte sie trotzdem lieber ab und verwende die Taste "Push Auto", Kontrolle mit "Focus Expanded". Akkulaufzeit: sie zeigt Dir die Werte an, erfahrungsgemäß kannst Du mit maximal 2/3 der angezeigten Werte rechnen, bei ausgelutschten Akkus entsprechend weniger. Die Kamera kann jetzt - einschließlich Akku - bis zu drei Jahre alt sein ... nicht gut für die Lebensdauer der Akkus. Checke das noch beim Verleiher! Ein Extraladegerät ist nicht unbedingt notwendig, allerdings kann das serienmäßige die Akkus nur in der Kamera laden. Lade Dir das Handbuch schon mal bei Sony runter. Viel Spaß, das ist locker zu schaffen! BG, Andreas
Grüsse Jürgen Forenspammer find ich lästig ... und weils auch nicht das erste Mal ist: kann den einer abklemmen?
Antwort von Anonymous:
ich kann die Einschätzung von Andreas_Kiel hier nur voll unterschreiben. Mach Dich mit der Kamera vorher vertraut, dann gehorcht Sie Dir auf Wort. Sie ist n.m.M. wirklich gut zu bedienen und arbeitet auch im Automatikmodus sehr gut!