Frage von JohnSheridan:Hi,
momentan habe ich zum Filmen (Internet Beiträge über Events und Rennen) die Sony FDR AX33 mit Balanced Optical Steadyshot. Für Dokumentationsfilme mit Spielfilmcharakter bin ich am überlegen mir die Sony HDR NX100 (
http://www.sony.at/pro/article/broadcas ... tion-video) zu zulegen.
Im Filmbereich wäre natürlich eine Sony Alpha 7/s/r mit dem 35mm Chip wegen dem Freistellen gegenüber der Sony HDR NX100 (1 Zoll Chip) vorzuziehen.
Ideal für mich wäre eine (leistbare) Kamera um die €2000 für Beiträge (Events, Rennen, etc.) und Dokumentationsfilm mit Spielfilmcharakter zu haben. Die Sony FDR AX33 hat jetzt nur einen 3/4 Zoll Chip, von daher ist der Unterschied zu einem Zoll Chip bei der HDR NX100 nicht so groß, oder doch?
Viele Produzenten (Now bzw. Low Budget Bereich) "bestehen" oder wünschen sich eine DSLR/Systemkamera wie die Sony Alpha 7. Ist der Qualitätsunterschied wirklich so groß?
Klar die Lichtempfindlichkeit und das Freistellen ist besser bei einem 35mm Chip. Aber gibt es auch Pro Punkte für die Sony HDR NX100 bzw. gibts Alternativen mit größeren Chip? Oder ist das bei Full HD eh nicht notwendig?
LG
John
Antwort von axl*:
Hi John.
Die kommende NX 100 ist eine abgespeckte PXW X70. Sie ist ein paar Euro günstiger, hat jedoch nur XAVC S an Bord, also nur 8 Bit 4:2:0 anstelle von 10 Bit 4:2:2. Nimm die X70. Sie ist genau das was du für dein Aufgabenfeld brauchst.
Antwort von JohnSheridan:
Danke für den Tipp.
Der Preis hält sich sogar mit 2300 Euro im Rahmen.
Und was meinst du der Meinung es "muss" ein 35mm Sensor für Dokumentarfilme mit Spielfilmchrakter sein? ist das bei Full HD nicht relativ egal? Spiele mit der Tiefenschärfe und Focus ziehen kann ich ja auch mit solchen Kameras, oder?