Frage von lokky:Wer kann mir helfen?
Antwort von dienstag_01:
Dürfte nicht so ungewöhnlich sein. Hat mit dem Overscan-Bereich zu tun.
Antwort von lokky:
Dürfte nicht so ungewöhnlich sein. Hat mit dem Overscan-Bereich zu tun.
gibt es eine möglichkeit das zu beseitigen?
Antwort von dienstag_01:
Bei manchen Kameras kann man das im Menü einstellen, aber eher bei den Professionelleren.
Meist gibt es auch noch eine Differenz zwischen Sucher und Display.
Antwort von lokky:
Bei manchen Kameras kann man das im Menü einstellen, aber eher bei den Professionelleren.
Meist gibt es auch noch eine Differenz zwischen Sucher und Display.
hmm :( ich hab das ganze menü durchsucht aber nix gefunden ... :(
Antwort von Jott:
Wie er gesagt hat, geht nur bei den professionelleren. Die FX7 gehört noch in die Kategorie, wo man raten muss, was tatsächlich aufgenommen wird.
Antwort von mediadesign:
bei der V1E kann man es zumindest einstellen, dass alles angezeigt wird, was aufgenommen wird. Das Sucherbild hat dann schwarze Ränder.
Antwort von rabe131:
...nicht ganz beim Thema, aber bei FX1/Z1 ist Display-Anzeige
viel kleiner als dann tatsächlich aufgenommen.
Kann man wohl auch nichts machen?
Antwort von tommyb:
Nein.
Underscan bleibt Underscan und wird hier ebenfalls verschluckt.
Abhilfe schafft nur ein analoger, externer Monitor mit Underscan-Funktion.
Antwort von Bernd E.:
...bei FX1/Z1...Kann man wohl auch nichts machen?...
Die Z1 kann auf Tastendruck umschalten in "Allscan", so dass auf dem Display auch noch der Randbereich angezeigt wird, der später auf dem Fernseher nicht mehr zu sehen ist. Die FX1 hat diese Funktion nicht.
Antwort von mediadesign:
...bei FX1/Z1...Kann man wohl auch nichts machen?...
Die Z1 kann auf Tastendruck umschalten in "Allscan", so dass auf dem Display auch noch der Randbereich angezeigt wird, der später auf dem Fernseher nicht mehr zu sehen ist. Die FX1 hat diese Funktion nicht.
genau die Funktion meinte ich...hat die V1E auch.
Antwort von Jott:
Gehört zu den vielen Feinheiten, die Pro- und Consumerversionen unterscheiden. Die "Ratedisplays" der Consumergeräte orientieren sich an den heimischen Fernsehern, die sich ähnlich verhalten. Wären die Displays korrekt (Underscan), käme ständig der gegenteilige Aufschrei: mein Fernseher zeigt nicht das ganze Bild!
Wer z.B. aufpassen muss, dass Stative oder Mikros nicht im Bild sind, hat bei einer Consumerkamera zunächst verloren. Geht nicht ohne externen Monitor mit Underscan-Funktion. Den muss man mitschleppen.
Antwort von le.sas:
Naja dafür hast du ja die Cropmarks. Selber schuld wenn man so dreht.
Du hast das bei der FX7 schnell raus, ist überhaupt kein Problem. 2 Mal Aufnahmen vergleichen oder viel besser einmal an den PC anschließen via On Location, und schon filmst du immer richtig
Antwort von vario-ed:
Hi Lokky,
schau doch einfach mal hier:
viewtopic.php?p=512908#512908
Mit dem Teil kannst Du den Underscan anzeigen und bist dann auch Dein Problem los.
Viele Grüße
Denis
Antwort von rabe131:
Der Lilliput-Monitor geht für die FX1 (etc.?) ganz gut.
Für die SD707 zeigt dieser Monitor wiederum ein zu kleines Bild.
Das Display der FX1000 stimmt, obwohl Consumer Cam,
mehr oder weniger mit dem Bildausschnitt überein...