Frage von shodushitanaka:hallo
Wenn ich A/B-Einstellungen machen und dazu den expanded focus nutzen will, verschwindet die ganze Shot Transition-Oberfläche.
Kann das sein, wo der expanded focus gerade bei dieser sache sehr wichtig ist?
oder hab ich da was verpasst.....
danke
Antwort von shodushitanaka:
sagt einfach "verpasst" oder "nix verpasst".
Antwort von Markus:
sagt einfach "verpasst" oder "nix verpasst".
Das müsste mal jemand ausprobieren, der zwar eine FX1 besitzt, aber seine Aufnahmen dennoch nicht schneidet. Das dürften hier nicht allzu viele sein. All jene, die am Computer nachbearbeiten, brauchen keine Shot Transitions.
Antwort von Bernd E.:
...All jene, die am Computer nachbearbeiten, brauchen keine Shot Transitions...
Einspruch, Euer Ehren! Shot Transitions ermöglichen eine automatische und identisch wiederholbare Schärfeverlagerung bzw. Zoomfahrt bei der Aufnahme. Wenn das nicht passt, kann"s die Postpro nicht mehr retten.
Gruß Bernd E.
Antwort von shodushitanaka:
eben. es wäre ein "wenig arbeit", diese funktion später im schnittprogramm zu rekonstruieren. vielleicht meldet sich noch ein fx1 besitzer...
bis dann
Antwort von Andreas_Kiel:
All jene, die am Computer nachbearbeiten, brauchen keine Shot Transitions.
Hi,
da liegst Du aber nun richtig daneben :-)
Shot Transition ermöglicht das Speichern von zwei unabhängigen Kameraeinstellungen wie Focus, Blende, Entfernung, Brennweite (vermutlich, aber noch nicht probiert auch noch Shutter und Gain). Du kannst dann in Position A beginnen zu drehen und dann in Position B fahren. Unterwegs stellt die Kamera dann alle für B gespeicherten Werte ein. Für die Geschwindigkeit der Veränderung gibt es einstellbare Presets (Geschwindigkeit).
Ich benutze das sehr oft und gerne für Schärfenverlagerungen oder wenn ich bei einem Schwenk auch gleichzeitig die Brennweite /die Belichtung verändern möchte.
Zur Ausgangsfrage: leider schaltet die FX1 tatsächlich mit dem Expanded Focus zugleich auch eine aktive Shot Transition ab, soeben mal ausprobiert. Ein Workaround fällt mir dazu auch nicht auf Anhieb ein, wenn man in beiden Stellungen A
und B damit was nachkontrollieren mag. Das funktioniert nur in einer der beiden Positionen, wenn man z.B. nach dem Scharfstellen mit EF gleich als Position A speichert.
Vielleicht kannst Du die Kamera überlisten? Position A mit EF scharfstellen, ST einschalten und A speichern. Dann B mit EF scharfstellen, ST erneut einschalten und B speichern. Solange die Kamera nicht ausgeschaltet wird, sollte sie diese Punkte ja auch nicht von sich aus löschen.
BG,
Andreas
Antwort von Markus:
Andreas hat Bernds Beitrag nicht gelesen und Markus hatte schon beim ersten mal verstanden, dass er daneben lag.
Ich geh' jetzt ein bißchen flennen... ;-)
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
die Erklärung, was Shot Transitions nun bei der FX1 sind, war auch weniger für den Fragesteller bestimmt ;-) darüberhinaus bezog sich Bernd nur auf die Schärfeverlagerung, wie üblich (!) kann die FX1 natürlich noch viel mehr :-)))
hüstel
BG
Andreas
Antwort von Bernd E.:
...bezog sich Bernd nur auf die Schärfeverlagerung, wie üblich (!) kann die FX1 natürlich noch viel mehr...
Na etwas mehr hatte ich schon erwähnt, auch wenn es mir an dieser Stelle nicht nötig schien, den gesamten Leistungsumfang einzeln aufzuzählen. Sollte sich deine FX1 dadurch aber unter Wert dargestellt fühlen, entschuldige ich mich in aller Form bei ihr ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von shodushitanaka:
...erneut einschalten und B speichern. Solange die Kamera nicht ausgeschaltet wird, sollte sie diese Punkte ja auch nicht von sich aus löschen.
tut das baby nicht, klappt prima. herzlichen dank.
Antwort von Andreas_Kiel:
Sollte sich deine FX1 dadurch aber unter Wert dargestellt fühlen, entschuldige ich mich in aller Form bei ihr ;-)
och nööö ... sie schlummert in ihrem Täschchen und kriegt momentan nix mit :-)
Die Nummer mit dem Expanded Focus in Verbindung mit Shot Transition ist aber natürlich lästige Tipperei auf den Tasten (wenigstens nicht auf einem dieser unglaublich bescheuerten Touchscreen-Menüs). Eigentlich, wenn ich drüber nachdenke, der erste Bug, den man als solchen nennen könnte ...
BG
Andreas