Frage von Stefan Franz:Hallo allerseits,
hat jemand einen Software Tip, was da gut ist?
--
Viele Grüße
Stefan
Geht net gibt's ned
Antwort von Stefan Franz:
Hallo Marcus Jodorf
,
oh sorry.
Also: Es gibt doch die Möglichkeit, mit einem normalen XP-Home Laptop
übers Internet diverse Fernsehsender zu empfangen.
Hierfür sollte es auch eine Software geben, mit der man diese
Sendungen dann aufzeichnen kann.
(;also als digitalen Videorecorder)
Ohne TV-Karte oder sonstiges. Oder geht das doch noch nicht?
Wenn nun das nächste mal James Bond kommt, so könnte ich den dan
aufnehmen und auf DVD brennen oder so.
Bin ganz neu auf dem Gebiet drum hier die Frage, was derzeit stand der
Technik und Möglichkeiten ist.
In welchem Format die Aufzeichnung erfolgt? Ist eigentlich egal, so
lange ich es mit Ulead Video Studio 11 weiterbearbeiten kann.
Besten Dank schon mal.
>Stefan Franz schrieb:
>
>> hat jemand einen Software Tip, was da gut ist?
>
>Kannst Du vielleicht nochmal etwas weniger diffus erklären, was Du
>genau willst?
>
>Irgendwo einen PC mit TV-Empfänger und Aufnahmemöglichkeit hinstellen
>und dann streamen? Oder PC mit TV-Empfänger und Aufnahmeöglichkeit
>hinstellen und die Aufnahmen nur zum Download bereitlegen? In welchen
>Formaten? Auf welche Art und Weise?
>Wo steht der Aufnahmeserver und welche Anbindung hat er? Vorhandene
>Hardware? Mögliche Betriebssysteme?
>
>So für sich ohne nähere Angaben ist die Frage reichlich nebulös.
>
>
>Gruß,
>
>Marcus
--
Viele Grüße
Stefan
Geht net gibt's ned
Antwort von Michael Gerhards:
Stefan Franz wrote:
> Also: Es gibt doch die Möglichkeit, mit einem normalen XP-Home Laptop
> übers Internet diverse Fernsehsender zu empfangen.
Welche denn? Mir fällt da aus dem Stand nur Premiere ein (;das sich das
bekanntlich teuer bezahlen läßt).
Beim ZDF gibt es jetzt außerdem die "Mediathek", in der man sich viele
ZDF-Produktionen (;z.B. Nachrichten, Reportagen, aber auch einige Serien)
nach der Erstausstrahlung für eine gewisse Zeit (;AFAIR 3 Monate)
online anschauen kann. Eine "Aufzeichnung" dieser Sendungen (;bzw. ein
Download) ist offiziell nicht vorgesehen.
Oder hab ich noch irgendwas anderes verpaßt?
Michael
Antwort von Heiko Nocon:
Stefan Franz wrote:
>hat jemand einen Software Tip, was da gut ist?
VLC
Da ist alles drin, was man braucht.
Antwort von Stefan Franz:
Hallo Michael Gerhards ,
>Stefan Franz wrote:
>> Also: Es gibt doch die Möglichkeit, mit einem normalen XP-Home Laptop
>> übers Internet diverse Fernsehsender zu empfangen.
>
>Welche denn? Mir fällt da aus dem Stand nur Premiere ein (;das sich das
>bekanntlich teuer bezahlen läßt).
>
>Beim ZDF gibt es jetzt außerdem die "Mediathek", in der man sich viele
>ZDF-Produktionen (;z.B. Nachrichten, Reportagen, aber auch einige Serien)
> nach der Erstausstrahlung für eine gewisse Zeit (;AFAIR 3 Monate)
>online anschauen kann. Eine "Aufzeichnung" dieser Sendungen (;bzw. ein
>Download) ist offiziell nicht vorgesehen.
>
>Oder hab ich noch irgendwas anderes verpaßt?
Hmm ...ich habe auf einer Freeware Seite zufällig von ein paar
Programmen gelesen, die das angeblich können sollten.
Oder war es eine Fehlinfo meinerseits?
Dann entschuldigt bitte.
--
Viele Grüße
Stefan
Geht net gibt's ned
Antwort von Michael Gerhards:
Stefan Franz wrote:
>>> Also: Es gibt doch die Möglichkeit, mit einem normalen XP-Home Laptop
>>> übers Internet diverse Fernsehsender zu empfangen.
>>
>>Welche denn?
(;...)
> Hmm ...ich habe auf einer Freeware Seite zufällig von ein paar
> Programmen gelesen, die das angeblich können sollten.
>
> Oder war es eine Fehlinfo meinerseits?
Wie gesagt, mir ist außer den genannten kein "echter" Fernsehsender
bekannt. Aber falls das eine Fehlinfo meinerseits sein sollte, wäre ich
für eine Aufklärung dankbar.
Ich habe selbst ein wenig gegoogelt und habe (;außer kostenpflichtigen
Diensten) vor allem diverse Regional- und Spartensender gefunden, die
ausschließlich ein Internet-Programm anbieten. Aber einen echten Bond
wird man da wohl nicht sehen können...
Aber vielleicht habe ich den "entscheidenden" Link ja einfach verpaßt?!
Michael
Antwort von Beate Goebel:
Stefan Franz schrieb am Dienstag, 20.11. 2007, 19:47:
>> Stefan Franz wrote:
>>> Also: Es gibt doch die Möglichkeit, mit einem normalen XP-Home
>>> Laptop übers Internet diverse Fernsehsender zu empfangen.
>>
>> Welche denn? Mir fällt da aus dem Stand nur Premiere ein (;das sich das
>> bekanntlich teuer bezahlen läßt).
>>
>> Beim ZDF gibt es jetzt außerdem die "Mediathek", in der man sich viele
>> ZDF-Produktionen (;z.B. Nachrichten, Reportagen, aber auch einige
>> Serien) nach der Erstausstrahlung für eine gewisse Zeit (;AFAIR 3
>> Monate) online anschauen kann. Eine "Aufzeichnung" dieser Sendungen
>> (;bzw. ein Download) ist offiziell nicht vorgesehen.
>>
>> Oder hab ich noch irgendwas anderes verpaßt?
>
> Hmm ...ich habe auf einer Freeware Seite zufällig von ein paar
> Programmen gelesen, die das angeblich können sollten.
Also richtiges Live-Streaming gibt es im Moment legal nur über Zattoo:
http://zattoo.com/
Mich begeistert die Senderauswahl allerdings noch nicht besonders.
Chinesische Sender streamen auch mehr oder weniger legal europäische
Sendungen ins WWW. Ist meist Sport. Google mal nach Soapcast.
Sonst gibt es nur Vodcasts, auch von ARD etc. Da hilft Miro:
http://www.getmiro.com/
Sonst greife ich Streams mit VLC ab, z.B. über
http://www.surfmusik.de/webtv/deutschland.html
Beate
--
"'Multiple Exclamation marks', he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" [Terry Pratchett, "Eric"]
Antwort von Michael Gerhards:
Beate Goebel wrote:
> Stefan Franz schrieb am Dienstag, 20.11. 2007, 19:47:
>
>>> Stefan Franz wrote:
>>>> Also: Es gibt doch die Möglichkeit, mit einem normalen XP-Home
>>>> Laptop übers Internet diverse Fernsehsender zu empfangen.
>>>
>>> Welche denn? Mir fällt da aus dem Stand nur Premiere ein (;das sich das
>>> bekanntlich teuer bezahlen läßt).
>>>
>>> Beim ZDF gibt es jetzt außerdem die "Mediathek", in der man sich viele
>>> ZDF-Produktionen (;z.B. Nachrichten, Reportagen, aber auch einige
>>> Serien) nach der Erstausstrahlung für eine gewisse Zeit (;AFAIR 3
>>> Monate) online anschauen kann. Eine "Aufzeichnung" dieser Sendungen
>>> (;bzw. ein Download) ist offiziell nicht vorgesehen.
>>>
>>> Oder hab ich noch irgendwas anderes verpaßt?
>>
>> Hmm ...ich habe auf einer Freeware Seite zufällig von ein paar
>> Programmen gelesen, die das angeblich können sollten.
>
> Also richtiges Live-Streaming gibt es im Moment legal nur über Zattoo:
> http://zattoo.com/
Ich habe mal kurz auf deren Webseite geschaut. In der FAQ steht u.a.
"Derzeit unterstützt Zattoo nur Fernsehen in der Schweiz und in
Dänemark."
Wird das irgendwie technisch (;via IP oder so) beschränkt? Oder hat hier
jemand schonmal erfolgreich dort was gesehen?
> Mich begeistert die Senderauswahl allerdings noch nicht besonders.
Die Senderauswahl ist zwar nicht überragend, aber mit "Das Vierte" ist
ja zumindest ein Sender dabei, der gerne Hollywood-Klassiker und alte
amerikanische Serien sendet - da ist mitunter auch mal was sehenswertes
dabei.
Aber mit DVB-S wird die Qualität sicherlich nicht mithalten können - ich
bleibe da doch lieber bei meinem VDR :-)
> Sonst greife ich Streams mit VLC ab, z.B. über
> http://www.surfmusik.de/webtv/deutschland.html
Das sieht ja auch ganz interessant aus - aber ist das Angebot überhaupt
legal? Z.B. kann ich mir kaum vorstellen, daß sich das ZDF einfach so
ins Internet streamen läßt.
Michael
Antwort von Beate Goebel:
Michael Gerhards schrieb am Donnerstag, 22.11. 2007, 22:34:
> Beate Goebel wrote:
>> Also richtiges Live-Streaming gibt es im Moment legal nur über
>> Zattoo: http://zattoo.com/
>
> Ich habe mal kurz auf deren Webseite geschaut. In der FAQ steht u.a.
> "Derzeit unterstützt Zattoo nur Fernsehen in der Schweiz und in
> Dänemark."
>
> Wird das irgendwie technisch (;via IP oder so) beschränkt? Oder hat
> hier jemand schonmal erfolgreich dort was gesehen?
Du musst Dich da anmelden. Dann kannst Du das Programm herunterladen.
Die Sender, die auf der Webseite angegeben sind, kannst Du im Live-Stream
in Dtl. empfangen. Andere Länder bekommen eine andere Auswahl.
Ich habe es auf dem Rechner und es geht auch mit DSL 2000 über WLAN.
>> Sonst greife ich Streams mit VLC ab, z.B. über
>> http://www.surfmusik.de/webtv/deutschland.html
>
> Das sieht ja auch ganz interessant aus - aber ist das Angebot
> überhaupt legal? Z.B. kann ich mir kaum vorstellen, daß sich das ZDF
> einfach so ins Internet streamen läßt.
IMHO sind das keine Live-Streams, sondern die Vodcasts, die diese Sender
auch auf ihren Webseiten anbieten. Kann man sich auch in den Miro holen.
Ich finde es nur praktisch, dass aml alles auf einer Webseite gesammelt
ist.
Beate
--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[Ulrich F. Heidenreich in h.d.t]